Seite 1 von 1

Kleines Video vom Fahrsicherheitstraining

Verfasst: 22. Okt 2015, 14:48
von Pony2015
https://youtu.be/6LMGfYB2E94

Es hat viel Spaß gemacht :Banane: :clap:

Das nächste Fahrsicherheitstraining wird im April 2016 stattfinden.
Der Aufbaukurs in Oschersleben ist in Planung :headbang: :headbang: :headbang:

Re: Kleines Video vom Fahrsicherheitstraining

Verfasst: 22. Okt 2015, 14:54
von bellatrix
Super!!! Hab's eben schon gesehen! Danke für das File

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

Re: Kleines Video vom Fahrsicherheitstraining

Verfasst: 22. Okt 2015, 19:48
von Horus
Glückwunsch an alle Beteiligten :pony: samt ihren Fahrern! :clap:
Das werde ich nächstes Jahr definitiv auch angehen :)

Re: Kleines Video vom Fahrsicherheitstraining

Verfasst: 23. Okt 2015, 20:59
von mc lane
sehr schöne aufnahmen
kostenlose autowäsche und nebenbei noch das fahrkönnen trainieren, nicht schlecht :headbang: :headbang: :headbang:

Re: Kleines Video vom Fahrsicherheitstraining

Verfasst: 23. Okt 2015, 22:17
von Frank
Schönes Video, in der Tat.

Wieso habt ihr die Unterbodenwäsche gemacht, war es nicht das Ziel, um die Wasserwand herumzufahren? :Devil: :schock:

Re: Kleines Video vom Fahrsicherheitstraining

Verfasst: 23. Okt 2015, 22:34
von Ponyhof
Kostenlose Unterbodenwäsche, naja "kostenlos" war das nicht :lol: . Der Wasserwand auszuweichen, mach das erstmal nach :supergrins: . Bring mal das :pony: aus dem Galopp zum Vollstop. Da quietschen aber die Hufe :Dauerlache: .

Re: Kleines Video vom Fahrsicherheitstraining

Verfasst: 24. Okt 2015, 00:00
von mc lane
Ponyhof hat geschrieben:Kostenlose Unterbodenwäsche, naja "kostenlos" war das nicht :lol: . Der Wasserwand auszuweichen, mach das erstmal nach :supergrins: . Bring mal das :pony: aus dem Galopp zum Vollstop. Da quietschen aber die Hufe :Dauerlache: .
jaja, da wundert man sich, wenn man mal ein wenig mit den grenzen der fahrphysik zu tun bekommt
kann mich erinnern, wie wir 2002 in Bremen bei BMW bei einem fahrertraining waren. die haben uns damals 3er compact mit 100ps hingestellt. natürlich gleich mal herumgepöbelt, dass sich die Autos ja gar nicht von der stelle bewegen (100ps!). die Instruktoren grinsten nur und meinten, dass 100ps viel zu viel für uns seien (damals waren wir alle um die 40 jahre alt und alles vielfahrer).
schon bei der Einschätzung des Bremsweges lagen die meisten völlig falsch (wären alle mit viel restgeschwindigkeit ins Hindernis gedonnert). als dann die wasserwandspiele kamen, bestätigte sich, selbst 28ps einer ente (citroen 2cv) wären noch Zuviel gewesen... mit 50km/h in die gasse und dann bremsen, bremse lösen, ums Hindernis lenken und dann wieder auf die bremse... selbst mit mehreren Wiederholungen keine Bestleistungen über die ganze truppe...
wer einmal da mit gemacht hat, der weiß, was das für ein scheiß ist in fast and furious und dass man das nicht nachmachen sollte...

also: bei soviel power, erst Gehirn an und dann die Zündung, damit wir alle unser Pony immer knitterfrei nach hause bringen. denn kein Auto, auch nicht unser :pony: , kann die Physik überlisten...

Re: Kleines Video vom Fahrsicherheitstraining

Verfasst: 24. Okt 2015, 11:10
von Ponyhof
Hast vollkommen recht, genau wie du beschrieben hast ging es uns letzten Sonntag :grins: . Rechtzeitig zum Stehen zu kommen ist schon ´ne Herausforderung. Sehe jetzt zumindest 30-er Zonen mit ganz anderen Augen. Beim Training wussten wir ja das da ein Hindernis kommt, aber im wirklichen Leben :shrug: ? Auch bis das Heck ausbricht dauert es eigentlich recht lange, wenn aber dann heftig :eek: . Aber selbst Ausbrechen durch Über- oder Untersteuern kann man (begrenzt) kontrollieren :headbang: .

Re: Kleines Video vom Fahrsicherheitstraining

Verfasst: 24. Okt 2015, 12:49
von Waldo Jeffers
Ich finde, solange die Reifen auf ausreichender Betriebstemperatur sind, zählt unser Mustang zu den eher gutmütigen hinterradangetriebenen Autos. Klassischer Wechsel von minimalem Untersteuern (das man über andere Fahrwerkseinstellungen in den Griff bekommen könnte) zu erwartbarem Übersteuern.
Heftig wird es nur mit kalten Sportreifen, speziell im Nassen. Da ist jedem, egal wie gewohnt er den Hinteradantrieb ist und wie gut er fährt, nur zu solchen Trainings raten. :Bier: