
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich weiß von einem Fordmitarbeiter dass die erste Preisderhöhung auf Grund des ungünstigen Wechselkurses durchgeführt wurde.cobolator hat geschrieben:bis 7/2014 stand der Euro bei 1.30 - 1.40 $, jetzt etwa bei 1.05$
das sind grob 30% verlust.
der Preis hätte eher viel höher gehen müssen?
Vau8 hat geschrieben:Hallo Waldo, du hast deinWaldo Jeffers hat geschrieben:So sieht das aus !
Man wird ja schon beim ursprünglichen Preis richtig gerechnet haben !
Und dann sind 4 oder dann 5 Erhöhungen in 2 Jahren einfach nur frech !
Man schöpft den Rahm ab, nichts weiter !
Und gerade angesichts der zahlreichen, teils wirklich gravierenden Qualitätsmängel (nur als ein paar Beispiele: Getriebe, Kardanwelle, Kunstleder- bzw. Lederqualität, Sitz-Kühlung/Heizung usw) sowie der teils unbefriedigenden Ersatzteilversorgung hätte ich es angemessener gefunden, erstmal diese Probleme zu erledigen, bevor man an der Preisschraube dreht.
Aber letztlich kann es jeder anders sehen.doch. Dann sollte dir die Preisgestaltung von Ford doch egal sein. Mir jedenfalls sind die Preise wurscht, seitdem ich das Auto bestellt hatte.
Ich weiß nur von einer Preiserhöhung Mitte letzten Jahres. Habe ich da was verpasst?
Nochmal zu den Problemen vom Mustang; bei mir ist alles einwandfrei, Spaltmaße, Sitze, Kardan ...alles ok. Keine seltsamen Geräusche im Innenraum zu hören, außer das sonore V8 Blubbern
Volkswirtschaftlich ist die Preiserhöhung nicht so dumm. Selbst wenn Ford weniger Mustangs verkauft, dann wird das allemal durch die Preiserhöhung kompensiert. Ebenso hat doch Ford gar kein Interesse daran, dass der Mustang zum Massenartikel wird. Die wollen ihre Kapitalrendite und die ist dann immer noch gut.bigluke hat geschrieben:Find ich ehrlich gesagt nicht - seinen Beiträgen nach zu urteilen liegt ihm viel am Mustang.Harry K. hat geschrieben:@Ace,
Das hört sich bei dir aber nicht so nach einen wahren Mustang Fan an.
Trotzdem (oder vor allem deshalb?) darf und muss Kritik erlaubt sein.
Es sollte immer so sein, dass Ford auf eine Art und Weise handelt, um Fans und Käufer zu finden und zu binden. Andersrum darf es niemals sein, dass Ford auf eine Art und Weise handelt, weil man ja ohnehin schon Fans und Käufer hat. Auf Dauer geht so eine Sichtweise wohl nach hinten los.
Wie oben geschrieben, hat jeder irgendwo seine persönliche Schmerzgrenze - die liegt bei jedem woanders. Blöd ist für Ford in diesem Fall nur, dass es sicherlich einige Leute gibt, die eher ein grundsätzliches Interesse an V8-Ami's haben und nicht im Speziellen für den Mustang und sich deshalb auf lang oder kurz für den Mitbewerber entscheiden....
Ich denke das hängt immer davon ab was man von so einem Fahrzeug erwartet.Ace hat geschrieben: Der Mustang ist bei aller Liebe nicht mit einem 100k€ Fahrzeug vergleichbar...
Dann vergleiche mal Lackqualität, Materialauswahl, Verarbeitungsqualität, Spaltmaße, technische Entwicklung der Komponenten, Assistenzsysteme, Ausstattung, usw. Da kommt man ganz schnell darauf, wo die hohen Preise herkommen. Wer natürlich nur großen Motor in im günstigen Auto sucht, ist genau bei amerikanischen Autos richtig - Das ist ja das Prinzip hinter Autos wie Mustang oder Camaro seit Anbeginn. Und mit der 6th Gen haben die Muscle/Pony Cars ja auch endlich genug Innenraumqualität, dass man auch als Europäer da nicht gleich einen Schreck bekommt.Mustang GT hat geschrieben:Ich denke das hängt immer davon ab was man von so einem Fahrzeug erwartet.Ace hat geschrieben: Der Mustang ist bei aller Liebe nicht mit einem 100k€ Fahrzeug vergleichbar...
Ich zB. möchte einen V8 der gut klingt und Spaß macht beim fahren.
Da kann ich den doppelten Preis von einem 650i nicht akzeptieren.
Was haben denn die Premium Hersteller da für Vorteile was den doppelten Preis rechtfertigt?
Ich ergänze dann mal. Mustang für Leute, die das Ur-Pony schon immer toll fanden und denen es shiceegal ist, ob der Camaro die bessere Alternative wäre.KK2404 hat geschrieben:....
-Camaro für Leute die Power, Kraft und muskulöses Design wollen
-Mustang für Leute, die eher Cruisen und ab und an sportlich fahren, elegantes Design....
Ich denke, dies liegt auch an den Preisen, die BMW für seine Autos nehmen kann. Da ist der Puffer schon größer und speziell bei SUV wird ja bekanntlich das meiste Geld verdient. Beim Mustang dürfte die Gewinnmarge relativ klein sein im Vergleich dazu.Ace hat geschrieben:Zum Thema Wechselkurs: Wieso schaffen es dann viele andere Hersteller ihre Autos in den USA zu produzieren ohne alle halbe Jahre die Preise umzustellen (siehe Werk Spartanburg für BMW X3 bis X6)? Ich denke hier hat Ford einfach irgendwas im Ablaufprozess sehr sehr verkorkst. Vlt werden die Autos iwie als US Modell bis an den Hafen geliefert und dann quasi an Ford EU verkauft, dass sowas eine Rolle spielt? Man weiß es nicht.
Das ganz gleiche kann ich von mir auch behaupten.laminator hat geschrieben: Ich z.B. bin so ein Typ. Ich komme ursprünglich aus dem BMW-Lager und bin dann - weil ich den vermeintlichen Premiumhersteller BMW als Verkäufer von qualitativ minderwertigen Fahrzeugen erleben musste - bei Zermedes gelandet. Was für mich schon ein Tabubruch war. Was aber niemals nie nicht gehen würde: ein Wechsel zu Audi. NoGo. Geht gar nicht. Und so wäre es auch hier. Selbst wenn der Camaro 5.ooo € günstiger wäre: solange mich das Pony nicht enttäuscht, würde ich den Mustang nehmen. In der jetzigen Form versteht sich.
Die früheren Modelle hätte ich nicht mal geschenkt haben wollen. Und jetzt lasse ich die Hose runter, damit ihr mir den Bobbes versohlen könnt.
JN75 hat geschrieben:Sehe ich genauso! Von mir aus könnte er jetzt 70.000€ Kosten. Ich wäre begeistert.
Gesendet von meinem T04 mit Tapatalk
Genau das meinte ich.technikfreak hat geschrieben:JN75 hat geschrieben:Sehe ich genauso! Von mir aus könnte er jetzt 70.000€ Kosten. Ich wäre begeistert.
Gesendet von meinem T04 mit Tapatalk
Da bin ich ganz und gar deiner Meinung. Ist nur gut für den Werterhalt unserer Pony.
Wenn sie so günstig wären, dass ein jeder Strassenecke ein Pony stehen würde, glaube ich zumindest, wären auch die wirklichen Fans nicht begeistert.
Und wenn ich erst nächstes Jahr die Anschaffung ein neues Fahrzeug planen würde, gäbe es auch noch, wie schon vorher erwähnt, vergleichbare Alternativen.
Fan hin oder her. Der Camaro ist auch geil. Ich denke, das können auch die eigefleischsten Mustangfans nicht leugnen.
Aber wir haben unsere Ponys und bleiben hoffentlich zufrieden mit ihm.
Ich glaube, du siehst das ein wenig zu dogmatisch.Ace hat geschrieben:Ein Mustang ist aber deswegen ein Mustang, weil er eben zu einem niedrigen Preis unters Volk gebracht wird.
Das schienen mir vereinzelte Probleme zu sein, die einem so oder in anderer Form auch bei anderen Marken passieren können. Natürlich neigt man als gebranntes Kind immer zum Verallgemeinern aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Leute, die sich jetzt einen Mustang bestellen oder kürzlich bestellt haben, nicht mehr diese Probleme haben werden.Ace hat geschrieben:Wenn sie so viel Aufschlag wollen, sollen sie ihren Service und die Ersatzteilsituation in den Griff kriegen.
Ich verstehe ehrlich gesagt die dauernden Vergleiche zwischen Mustang und Camaro nicht. Wir reden ja hier nicht über Ford Focus gegen Opel Astra, wir reden über zwei völlig unterschiedliche Auto-Charaktere.Ace hat geschrieben:Beim Camaro weiß man nach der kurzen Zeit schon dass im Januar die 3ter Gang Probleme behoben werden. Beim Mustang eiert Ford bis heute rum die nötigen Softwareupdates zum laufen zu kriegen - Oder besser gesagt sitzt man das Problem einfach aus.