Vom Touring auf Mustang: auf die Länge kommt es an

90125
Beiträge: 9
Registriert: 6. Feb 2017, 20:09
Postleitzahl: 565
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 0

Vom Touring auf Mustang: auf die Länge kommt es an

Beitrag von 90125 » 6. Feb 2017, 21:04

Guten Tag zusammen,

kurz zu meiner Situation: ich fahre seit 9 Jahren ausschließlich BMW, immer sind und waren es die jeweils aktuellen 3er Touring mit M-Paket mit recht vollständiger Ausstattung. Die Fahrzeuge wurden immer für drei Jahre geschäftlich geleast, da ich selbstständig bin. Touring, da ich nebenher als Musiker unterwegs bin und recht regelmäßig mein Equipment zu den Gigs transportieren darf. 3er, weil mir der Platzbedarf für mich und meine Familie (Frau und zwei Kinder, 3 und 5) vollkommen gereicht hat und der 5er einfach zu fett war (dennoch ein sehr, sehr feines Fahrzeug). M, weil es ein gutes Auto einfach komplett gemacht hat.

Zusätzlich ist in unserem Haushalt noch der klassische Kindergarten Hol- und Bringbomber vorhanden, ein Peugeot 208. Manchmal muss/darf ich die Kids allerdings auch mitnehmen.

Aber jetzt habe ich mich entgegen jeder Vernunft in den Mustang verliebt, konkret wäre es ein Fastback, EcoBoost, Magnetic, Premium-Package. Und das einen Monat vor dem Leasingende meines BMW, wo mir schon der Händler täglich hinterhertelefoniert und seinen sicheren Abschluss in immer weiterer Ferne sieht. Egal.

Ich habe mir schon diverse Threads zum Thema "Alltagstauglichkeit" durchgelesen und habe auch schon in einem drin gesessen, leider ist hier in der Nähe jedoch nur ein Convertible probesitzbar, eine Probefahrt hat noch nicht stattgefunden. Klar, der Innenraum - Sitze, Schalter, Materialien - ist nicht auf dem Niveau des BMW. Ich wäre auch gerne auf eine Automatik gegangen, aber sie wirkt im Vergleich zur BMW-Automatik auf dem Datenblatt eine Generation zurück. Für Urlaubsfahrten müsste ggfs. ein Leihwagen her, falls Mustang und Peugeot zu klein sein sollten. Dennoch, das Fahrzeug macht mich an.

Ich würde also meinen großartigen, sportlichen und alltagsnutzbaren BMW gegen ein Spaßmobil eintauschen. Yeehaw! Und das mit voller Unterstützung meiner Frau, was grande ist. Ich will und kann aber nicht vollkommen blauäugig in die Sache reinrennen, von daher ein paar schnöde Fragen:

- Ich bin ca. 1,80 m groß, meine Frau ebenfalls. Beim Probesitzen war dabei in der für mich optimalen Sitzposition zu den Rücksitzen ein Platz von ca. 20-25 cm. Würdet ihr die Einschätzung teilen?

- Es wäre sehr sehr super, wenn mir jemand sagen könnte, wie lange in dieser Sitzstellung die maximale Durchladelänge Vordersitze bis Kante Kofferraum ist - das würde mir bei der Frage, ob ich meine Synthesizer überhaupt da reinbekomme, sehr helfen.

- Wie hoch ist die maximale Durchladehöhe bei umgeklappten Rücksitzen?

- Bildern und Videos meine ich zu entnehmen, dass die Rücksitze umgeklappt nicht völlig plan aufliegen und eine Ebene ergeben - ist das korrekt?

- Hat sich an dem Sachverhalt, dass die Sitze über keine Memoryfunktion (Ein- und Aussteigen der Kinder...) verfügen, etwas zum neuen Modelljahr geändert?

Würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand Auskunft geben könnte. Und für alle anderen Anmerkungen und Ratschläge bin ich ebenfalls dankbar, evtl war oder ist ja noch jemand in vergleichbarer Situation.

Vielen Dank,
Chris

Benutzeravatar
A-B-T
Beiträge: 55
Registriert: 22. Feb 2016, 23:18
Postleitzahl: 46284
Wohnort: Dorsten/Hervest
Land: Deutschland
Echtname: Argulf
Mustang: 2016 GT Fastback Volcano-Orange
Sonstiges: Mustang GT - Fastback - Premium Paket – Volcano Orange
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Vom Touring auf Mustang: auf die Länge kommt es an

Beitrag von A-B-T » 6. Feb 2017, 21:21

Hallo Chris
Gibt es bei Dir kein Fordhändler der ein Pony im Stall hat . Live sehen und anfassen ist da wohl besser denke ich....
Von wo kommst Du ....habe keine Postleitzahl gesehen ?
In der Ruhe liegt die Kraft

90125
Beiträge: 9
Registriert: 6. Feb 2017, 20:09
Postleitzahl: 565
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Vom Touring auf Mustang: auf die Länge kommt es an

Beitrag von 90125 » 6. Feb 2017, 21:49

A-B-T hat geschrieben:Gibt es bei Dir kein Fordhändler der ein Pony im Stall hat . Live sehen und anfassen ist da wohl besser denke ich...
Hi! Definitiv, im Cabrio hab ich ja wie geschrieben auch schon dringesessen. Fastback wird auch folgen, Ende der Woche hoffe ich, bei einer anderen Filiale vorbeifahren zu können, auch wenn dort ein roter V8 stehen soll und mir das in Bezug auf Farbe und Motor wenig hilft. Ich hatte die Hoffnung, dass evtl schon jemand die Maße aus eigenen Versuchen parat hatte. Sonst nehme ich natürlich den Zollstock mit zum Händler.
Tim hat geschrieben:Also wie heißt du denn nun?
Beides ist richtig, daher bitte Chris. Ich war noch im Job-Mode und hab's erst nach dem Posten bemerkt. Aber ein Tim darf mich natürlich auch Tim nennen, gar kein Problem und ebenfalls korrekt. Muss ich die Blutgruppe der Vollständigkeit halber auch irgendwo angeben? :supergrins:

Benutzeravatar
Schlusel
Beiträge: 192
Registriert: 13. Jan 2016, 13:42
Land: Deutschland
Echtname: Sven
Mustang: 2016 GT Fastback Saphir-Blau
Sonstiges: Mustang GT
Audi 100 Coupé S
Audi Coupé Quattro 20V
Audi S6 Plus
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vom Touring auf Mustang: auf die Länge kommt es an

Beitrag von Schlusel » 6. Feb 2017, 21:56

So aus dem Gefühl heraus würde ich Dir vom Mustang abraten. Er ist halt was ganz anderes als die BMW M Modelle. Das Pony verlangt halt beim Fahren viel mehr Aufmerksamkeit. Mal gerade bedenkenlos auf den Pin treten ist nicht. Das ESP regelt zuweilen sehr spät und das Pony ist vom Charakter halt völlig anders als ein BMW.
Ich persönlich finde das gut, aber für den eingefleischten BMW Fan ist das eher nichts.
:S550_DIB:
Mustang GT PP, Handschalter, Lightning-Blue

Benutzeravatar
Fennek
Beiträge: 2894
Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
Postleitzahl: 21354
Wohnort: Bleckede
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015

C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 768 Mal

Re: Vom Touring auf Mustang: auf die Länge kommt es an

Beitrag von Fennek » 6. Feb 2017, 21:58

Hallo,

also wir sind mit 2 Kindern mit 3 und 6 Jahren familiär in der selben Situation. Neben dem Mustang haben wir einen B3S Alpina Kombi, als Basis 3er Touring. Ich muss ganz ehrlich sagen, wir könnten auf den Kombi nicht verzichten und ich bin nur 173 cm groß. Der Mustang wird hinten mit Kindersitzen schon sehr schnell eng. Als Zweitwagen ist es ok, aber als Familienwagen wäre es für mich nichts.
Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[Bild

Benutzeravatar
Fennek
Beiträge: 2894
Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
Postleitzahl: 21354
Wohnort: Bleckede
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015

C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 768 Mal

Re: Vom Touring auf Mustang: auf die Länge kommt es an

Beitrag von Fennek » 6. Feb 2017, 21:59

Schlusel hat geschrieben:So aus dem Gefühl heraus würde ich Dir vom Mustang abraten. Er ist halt was ganz anderes als die BMW M Modelle. Das Pony verlangt halt beim Fahren viel mehr Aufmerksamkeit. Mal gerade bedenkenlos auf den Pin treten ist nicht. Das ESP regelt zuweilen sehr spät und das Pony ist vom Charakter halt völlig anders als ein BMW.
Ich persönlich finde das gut, aber für den eingefleischten BMW Fan ist das eher nichts.
Also die Aussage mit dem Fahrverhalten teile ich überhaupt nicht. Bin selbst eingefleischter BMW Fahrer, aber ich hatte mit meinem Pony noch nie ein Problem.
Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[Bild

Benutzeravatar
Schlusel
Beiträge: 192
Registriert: 13. Jan 2016, 13:42
Land: Deutschland
Echtname: Sven
Mustang: 2016 GT Fastback Saphir-Blau
Sonstiges: Mustang GT
Audi 100 Coupé S
Audi Coupé Quattro 20V
Audi S6 Plus
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vom Touring auf Mustang: auf die Länge kommt es an

Beitrag von Schlusel » 6. Feb 2017, 22:28

Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Ich kenne da zwei Strategen in meinem direkten Umfeld die mit dem Mustang Fahrverhalten nicht warm werden. Und auch hier im Forum gab es schon mindestens einen.
Wenn ich das Fahrverhalten vom 4er mal mit dem Mustang vergleiche, dann ist das schon sehr unterschiedlich. Das ist nicht jedermanns Sache.
Michael, dass Du das anders siehst wundert mich nicht. Mit Deinem Ringtool bist Du ja auch eher puristisch unterwegs. Da passt der Mustang schon. Nur für die Fraktion die sonst das Perfekte bevorzugen, und dazu würde ich auch die M-Fraktion zählen, für die ist der Mustang vielleicht nicht die Wahl mit der sie auf Dauer glücklich werden.
Schwierig zu erklären.
:S550_DIB:
Mustang GT PP, Handschalter, Lightning-Blue

90125
Beiträge: 9
Registriert: 6. Feb 2017, 20:09
Postleitzahl: 565
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Vom Touring auf Mustang: auf die Länge kommt es an

Beitrag von 90125 » 6. Feb 2017, 22:53

Nur zur Klarstellung, falls das überlesen wurde: ich fahre keinen M3, sondern einen 3er Touring mit M-Paket. Also leistungstechnisch mit seinem knapp 200 PS als Benziner eine ganze Nummer drunter. Den absoluten Großteil meiner Zeit verjuckel ich leider im Stadtverkehr, darum auch - falls es der Mustang wird - ganz sicher der EcoBoost. Ich habe etwas Vernunft über Emotion beim BMW gestellt, von daher würde mir das beim Mustang auch nicht schwerfallen.

Und auch nochmal der Hinweis, dass mit dem kleinen Peugeot noch ein Familienauto zur Verfügung steht. Ich fahre zu 90 % alleine und möchte nur sichergehen, dass ich für den "Notfall" und meine Muckerei nicht ganz aufgeschmissen wäre. Dass der Touring eine ganz andere Alltagsquali hat, ist völlig klar.

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Vom Touring auf Mustang: auf die Länge kommt es an

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 6. Feb 2017, 23:01

Kann gerade nicht nachmessen aber die Ladekante des Mustangs ist sehr klein. Selbst einen Colakasten musst schon drehen dass man ihn durch den Spalt bringt. Wenn er dann allerdings drin ist bringt man schon 4-5 rein. Also allzu gross sollten dein Musikequipment nicht sein. Durchlade schätze ich auf max 40-50cm bei den umklappbaren Sitzen. Messe morgen mal nach.
BildBild

Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 1366
Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
Postleitzahl: 494xx
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Automatik PP EU
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: Vom Touring auf Mustang: auf die Länge kommt es an

Beitrag von Piet » 7. Feb 2017, 06:25

90125 hat geschrieben:
- Es wäre sehr sehr super, wenn mir jemand sagen könnte, wie lange in dieser Sitzstellung die maximale Durchladelänge Vordersitze bis Kante Kofferraum ist - das würde mir bei der Frage, ob ich meine Synthesizer überhaupt da reinbekomme, sehr helfen.

- Bildern und Videos meine ich zu entnehmen, dass die Rücksitze umgeklappt nicht völlig plan aufliegen und eine Ebene ergeben - ist das korrekt?

Chris
Hallo

Man hat bei umgeklappten Rücksitzlehnen keine Ebene Fläche, der Kofferraumboden ist etwas tiefer.

Bei maximal nach hinten gefahrenen Fahrersitz hat man bis zur Innenseite der Ladekante ca.155cm.

Gruß
Piet
Bild

Benutzeravatar
Cayuse
Beiträge: 4801
Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
Postleitzahl: 71032
Wohnort: LK BB
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
Hat sich bedankt: 427 Mal
Danksagung erhalten: 899 Mal

Re: Vom Touring auf Mustang: auf die Länge kommt es an

Beitrag von Cayuse » 7. Feb 2017, 07:36

Ich fahre derzeit auch einen Kombi, obwohl ich nur selten wirklich etwas Großes zu transportieren habe. War halt die logische Wahl, als die Tochter da war und man Kinderwagen etc. unterbringen musste. Zusätzlich haben wir noch eine ziemlich alte C-Klasse. Bin mittlerweile aber mit meiner Frau einig, dass der Kombi bleibt wenn das Pony kommt. Alleine der Transport des Weihnachtsbaumes und der wöchentliche Entsorgungstrip zum Wertstoffhof bedürfen einer Kapazität, die der Mustang so wohl nicht bringt.
Bild
"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Vom Touring auf Mustang: auf die Länge kommt es an

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 7. Feb 2017, 10:09

Hab schon 2 mal unseren Christbaum mit dem Pony geholt. Die wickeln den in Plastikfolie ein. Beifahrersitz umklappen, durch die Beifahrertür einladen. Da geht selbst ein Baum mit ca. 2,0m. :)
BildBild

Benutzeravatar
zx9tom
Beiträge: 145
Registriert: 24. Aug 2016, 13:36
Wohnort: Bayern
Land: Deutschland
Echtname: Thomas
Mustang: 2022 Mach 1 Fastback Jet-Grau
Sonstiges: Handschalter
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Vom Touring auf Mustang: auf die Länge kommt es an

Beitrag von zx9tom » 7. Feb 2017, 11:12

Monkalamar hat geschrieben:Kann gerade nicht nachmessen aber die Ladekante des Mustangs ist sehr klein. Selbst einen Colakasten musst schon drehen dass man ihn durch den Spalt bringt. Wenn er dann allerdings drin ist bringt man schon 4-5 rein. Also allzu gross sollten dein Musikequipment nicht sein. Durchlade schätze ich auf max 40-50cm bei den umklappbaren Sitzen. Messe morgen mal nach.
Ohne die Sitze umzuklappen bringe ich locker 6 Wasserkästen ( oder auch 6 Bierkästen :D ) in den Kofferraum.
Gruß
Thomas

2017er GT Fastback/ AT / magnetic grau von 2017 bis 2022
seit 2022 Mach 1 / MT / Fighter jet grau

Benutzeravatar
Krämer
Beiträge: 112
Registriert: 20. Dez 2016, 17:45
Postleitzahl: 59609
Land: Deutschland
Echtname: Markus
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Vom Touring auf Mustang: auf die Länge kommt es an

Beitrag von Krämer » 7. Feb 2017, 11:17

Monkalamar hat geschrieben:Hab schon 2 mal unseren Christbaum mit dem Pony geholt. Die wickeln den in Plastikfolie ein. Beifahrersitz umklappen, durch die Beifahrertür einladen. Da geht selbst ein Baum mit ca. 2,0m. :)

Mit nem Konvertibel sogar noch länger :supergrins:

Hab auch jahrelang BMW gefahren. An die Perfektion kommt der Mustang nicht ran. Aber will ich das?

Der BMW der mit am meisten Spaß gemacht hat war der Z4 3,0i mit SMG Getriebe. Der war so herrlich hart und unperfekt, eine wahre Freude. Klar mußte mann sich hier und da anrangieren, aber die Kiste war einfach geil.
Genau wie der Mustang jetzt. Nicht perfekt, aber so voller Emotionen.
Nebenbei sind meine Kids schon groß, so das ich auf Kindersitze ect. keine Rücksicht nehmen muss. Aber nen Kombi parkt demnächst auch noch in der Garage.....
Zuletzt geändert von Krämer am 7. Feb 2017, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
so long
Markus

Benutzeravatar
Cayuse
Beiträge: 4801
Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
Postleitzahl: 71032
Wohnort: LK BB
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
Hat sich bedankt: 427 Mal
Danksagung erhalten: 899 Mal

Re: Vom Touring auf Mustang: auf die Länge kommt es an

Beitrag von Cayuse » 7. Feb 2017, 11:17

Monkalamar hat geschrieben:Hab schon 2 mal unseren Christbaum mit dem Pony geholt. Die wickeln den in Plastikfolie ein. Beifahrersitz umklappen, durch die Beifahrertür einladen. Da geht selbst ein Baum mit ca. 2,0m. :)
Super Tipp! Bei uns werden die Bäume nicht in Folie eingewickelt. Das habe ich ehrlich gesagt noch nie gesehen. Und 2m reicht i.d.R. nicht ;) Außerdem bleibt mein Pony dann im Winter im warmen Stall...
Bild
"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford

90125
Beiträge: 9
Registriert: 6. Feb 2017, 20:09
Postleitzahl: 565
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Vom Touring auf Mustang: auf die Länge kommt es an

Beitrag von 90125 » 7. Feb 2017, 14:00

Piet hat geschrieben: Man hat bei umgeklappten Rücksitzlehnen keine Ebene Fläche, der Kofferraumboden ist etwas tiefer.

Bei maximal nach hinten gefahrenen Fahrersitz hat man bis zur Innenseite der Ladekante ca.155cm.
Hallo Piet,

ich danke Dir sehr. Das wäre dann passend, das längste Teil Equipment hat eine Länge von ca 150 cm. Und da ich nicht sonderlich groß bin, hol ich durch den Fahrersitz eh noch ein paar cm raus. Die Frage bleibt dann nur, ob das sperrige Teil durch die kleine Klappe passt oder ob der Winkel zu spitz ist, aber das werde ich wohl nur am lebenden Objekt rausfinden können.

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Vom Touring auf Mustang: auf die Länge kommt es an

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 7. Feb 2017, 15:13

Wenn die Breite oder Tiefe mehr als 40cm mit Sicherheit. Einzige Möglichkeit Verladung durch Beifahrertür so wie ich beim Weihnachtsbaum.
BildBild

90125
Beiträge: 9
Registriert: 6. Feb 2017, 20:09
Postleitzahl: 565
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Vom Touring auf Mustang: auf die Länge kommt es an

Beitrag von 90125 » 8. Feb 2017, 16:00

Bin jetzt schon einige Schritte dank eurer Hilfe weitergekommen und hab sogar schon ein konkretes Angebot vorliegen für meine o.g. Konfiguration. Nachlassmäßig alles top, aber was mich wirklich umgehauen hat, ist die Leasingrate. Der Fahrzeugpreis ist 12000,00 € niedriger als mein aktueller 3er Touring, die Leasingrate jedoch fast auf den Euro identisch. Hammer. Das lässt den Rechner in mir etwas grübeln. Mal sacken lassen und gucken, ob die Emotion gewinnt.

Eine Frage zur Ausstattung: das Fahrzeug steht fix und fertig auf dem Hof, lt. Aussage Verkäufer Bj 2015, Lieferdatum 2016. Aber lt. seiner Aussage und lt. Angebot (und meiner Meinung nach auch lt. Bilder, auf denen ein kleiner Knubbel auf dem Dach erkennbar ist) ist definitiv Sync 3 verbaut. Passt das vom Baujahr überhaupt zusammen, ich war der Meinung, das kam erst Ende 2016?

Benutzeravatar
Klaus Bochum
Beiträge: 2167
Registriert: 27. Aug 2016, 12:25
Postleitzahl: 44xxx
Wohnort: Deutschland
Land: Deutschland
Echtname: Klaus-D.
Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
Sonstiges: BULLITT
RAM 1500 5.7 LPG
Hat sich bedankt: 2070 Mal
Danksagung erhalten: 752 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vom Touring auf Mustang: auf die Länge kommt es an

Beitrag von Klaus Bochum » 8. Feb 2017, 16:24

Hallo Chris,

war bei mir exakt dasselbe.
Ich habe zuletzt einen 320 D Touring gefahren. Habe meine Autos immer 3 Jahre als Firmenwagen geleast, den letzen nach 3 Jahren übernommen, weil ich mit dem so zufrieden war, daß ich gar keinen neuen wollte und schon gar nicht zu den Preisen, die BMW dafür jetzt aufruft. Also war mein Plan den 3-er Touring zu fahren, bis es nicht mehr geht.
Einen kleinen Bomber, Peugot 206 D haben wir auch noch für zum Einkaufen, schlechtes Wetter etc.
Dann hab ich den Mustang im Netz gesehen. Das war 2015. Und da war Schluß mit lustig. Ich hab mich intensiv informiert, Probefahrten gemacht zusammen mit meiner Frau ( GT und EcoBoost ) und dann im September 2016 einen arctic weißen EcoBoost Fastback gekauft.
Das Sahneteilchen habe ich am 10.01. bei meinem Store in Duisburg abgeholt und seitdem habe ich 1.850 KM auf der Uhr. :Drive:
Wir sind total begeistert, auch wenn mich schon 2x ein Bordstein angesprungen hat und ich die vordere Felge rechts austauschen mußte und die beschädigte zum Aufbereiter mußte. Na ja, egal, hab ich jetzt eine in Reserve.
Ich kann nur sagen, jeder einzelne KM Lebensfreude pur. :headbang:
Für mich das beste Auto, was ich jemals hatte und ich hatte schon einige.
Das ist das erste Auto, bei dem der tatsächliche Verbrauch mit den Angaben im Prospekt übereinstimmt. 10,4L in Kurzstreckenbereich, 80 % Stadtverkehr.

Meinen 3- er habe ich an privat für 13.500 KM verkauft. der war Baujahr 2011 und hatte 78.000 KM auf der Uhr.
Ich würde Dir empfehlen, nach einem Store Ausschau zu halten, der Vorläufer bestellt hat. Das war bei meinem auch so.
Die haben die Bestellungen im Werk palciert und können die Ausstattung noch variieren.
Ich habe im September bestellt und in KW 52 stand er beim Händler. 2017- er Modell und genauso, wie ich ihn wollte.

Der Wechsel vom 3- er Touring zum Pony macht uns zumindest ganz großen Spaß und sehr viel Freude.

Ich bin 181 cm groß und nicht unbedingt jetzt der Schlankeste. Hab aber keinerlei Probleme mit den Sitzen, alles perfekt.
Memory Einstellung gibt es im Modelljahr 2017 für die Sitze immer noch nicht, aber ich sage mal, die fehlt auch nicht im täglichen Gebrauch.

Ich persönlich würde einen 2015- ner nicht nehmen ,der schon länger steht. Dann lieber etwas warten und einen ganz neuen 2017- ner.
Da sind schon viele Kinderkrankheiten behoben.

Auf jeden Fall solltest Du eine Decke oder ähnliches über die Stoßstange hinten legen, wenn Du etwas Sperriges einladen willst. Sonst hast Du schnell Kratzer auf der hinteren Stoßstange.

Und im Vergleich zum BMW kann ich nun in Bezug auf Verarbeitung etc. nicht wirklich etwas Negatives vom Mustang berichten.
Bei den BMW's fand ich nix wirklich besser oder feiner.

Sync 3 kam tatsächlich erst Ende 2016 also mit dem 2017- ner Modell. Ich hab so Einen. Im Projektbereich kannst Du dir ein paar Fotos anschauen, die hab ich dort eingestellt.
Gruß aus Bochum
Zuletzt geändert von Klaus Bochum am 8. Feb 2017, 17:27, insgesamt 3-mal geändert.
:S550_OXF: bestellt: 02.05.18, in order processing complete: 27.06.18 production complete: 23.07.18 awaiting shipment complete: 01.08.18,Verschiffung TIRRANNA 07.09.18, Ankunft Bremerhaven 19.09.18, Anlieferung FFH 01.10.18 Abholung: 30.10.18

Benutzeravatar
listener
Moderator
Beiträge: 5191
Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
Postleitzahl: 80---
Wohnort: München
Land: Deutschland
Echtname: Mike
Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: Automatik, PP3, EU
Hat sich bedankt: 579 Mal
Danksagung erhalten: 1362 Mal

Re: Vom Touring auf Mustang: auf die Länge kommt es an

Beitrag von listener » 8. Feb 2017, 16:58

90125 hat geschrieben:Eine Frage zur Ausstattung: das Fahrzeug steht fix und fertig auf dem Hof, lt. Aussage Verkäufer Bj 2015, Lieferdatum 2016. Aber lt. seiner Aussage und lt. Angebot (und meiner Meinung nach auch lt. Bilder, auf denen ein kleiner Knubbel auf dem Dach erkennbar ist) ist definitiv Sync 3 verbaut. Passt das vom Baujahr überhaupt zusammen, ich war der Meinung, das kam erst Ende 2016?
Für ein EU-Modell passen die Aussagen über Baujahr und verbauten Sync3 nicht zusammen, Sync3 kam hier erst mit dem Modeljahr 2017, Baudatum ab Juni 2016. Aber, die US-Modelle bekamen das Sync3 schon ab dem Modelljahr 2016, also ab Mitte 2015. Ein weiteres Indiz für US wären rote Rückleuchten. Und ja, alle mit dem Knubbel haben Sync3.
Grüße
Mike


:S550_DIB_C: Drive the american dream!

#followtherules

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“