EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
- Paraffinium
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Okt 2016, 08:51
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Cupra Born 2024 Elektro
Kawasaki ZX-10R - Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Grundsätzlich spricht sicher nichts gegen einen Reimport, wenn die Ausstattung gleich oder besser ist. Mich wundert nur, das ein VW Händler nun schon neue Mustangs verkauft. Bricht denen das Geschäft mit den Eigenmarken durch den Diesel-Skandal weg? Verdienen die nun nicht mehr genug mit VW?
Verkauft: Mustang GT 5.0 2013 (Eigenimport), Mustang GT 5.0 2016, BMW M4 DKG 2018
- Mr. Zero
- Beiträge: 1182
- Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
- Postleitzahl: 65510
- Wohnort: Taunus
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000) - Hat sich bedankt: 798 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Es gibt Kulanz bei Ford - klasse, wusste ich noch gar nichtKK2404 hat geschrieben:Ebenso dürfte es Probleme bei Kulanz etc. seitens Ford geben, da der Wagen ja in Deutschland ausgeliefert wurde. Klar gibt es da entsprechende Rechtsprechungen, aber Recht haben und Recht bekommen, sind zwei paar Schuhe.

Aber mal im Ernst: Ein "Recht auf Kulanz" gibt es ja noch nicht mal beim Daimler, von daher hast Du mit Deinen Bedenken/Einschränkungen absolut recht, da hat der Hersteller letztendlich "freie Hand"...

built: 07.10.2016...
...on the Road: 07.02.2017

-
- Beiträge: 890
- Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
- Postleitzahl: 38108
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Richtig und ebenso ist man bei jeder Garantie- und Kulanzsache darauf angewiesen, dass der Betrieb es korrekt weitergibt und sich dementsprechend bemüht. Bei solch Autos mit merkwürdiger Historie/Land würde ich dementsprechend daran zweifeln, dass man im Fall der Fälle schnelle Hilfe seitens des Händlers erwarten kann. Zumal ja die Ersparnis beim Kauf auch nicht sehr groß war. Insofern würde ich lieber einen gebrauchten Mustang aus Deutschland mit dokumentierter Historie nehmen.Mr. Zero hat geschrieben:Es gibt Kulanz bei Ford - klasse, wusste ich noch gar nichtKK2404 hat geschrieben:Ebenso dürfte es Probleme bei Kulanz etc. seitens Ford geben, da der Wagen ja in Deutschland ausgeliefert wurde. Klar gibt es da entsprechende Rechtsprechungen, aber Recht haben und Recht bekommen, sind zwei paar Schuhe.![]()
Aber mal im Ernst: Ein "Recht auf Kulanz" gibt es ja noch nicht mal beim Daimler, von daher hast Du mit Deinen Bedenken/Einschränkungen absolut recht, da hat der Hersteller letztendlich "freie Hand"...
- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Es gibt bei jedem Hersteller Kulanzlisten. Diese werden den Autohäusern auch zur Verfügung gestellt. Spricht nur offiziell keiner drüber und für den Käufer sind die auch nicht einsehbar....großes Geheimnis 

"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Ich würde es eher als zu erwartende Kulanzleistungen bezeichnen.Cayuse hat geschrieben:Es gibt bei jedem Hersteller Kulanzlisten. Diese werden den Autohäusern auch zur Verfügung gestellt. Spricht nur offiziell keiner drüber und für den Käufer sind die auch nicht einsehbar....großes Geheimnis

Ein Kulanzantrag mit Service bei XY-Werkstatt haben wir meines Wissens noch nie gestellt ... hätte wohl auch kaum Aussicht auf Erfolg.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27. Dez 2015, 10:16
- Postleitzahl: 94542
- Land: Deutschland
- Echtname: Andi
- Sonstiges: Mustang GT schwarz mica
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Hier die Vin:
1FA6P8CF3H5233461
Was sagt ihr? Über etis siehts ganz gut aus denk ich
1FA6P8CF3H5233461
Was sagt ihr? Über etis siehts ganz gut aus denk ich
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Auf dem ersten Blick ist nichts Auffälliges zu sehen. Wobei ja auch nur bei Ford die Daten bis zur Anlieferung gespeichert sind. Unfälle o.ä. werden hier nicht registriert.
Die Ablieferung wurde am 03.02.2017 in Ungarn durchgeführt.
Mustang, MOD 5.0L-4V DOHC SEFI NA, Saphir-Blau (Metallic)
VIN: 1FA6P8CF3H5233461
Primärmerkmale
Baudatum: 27.09.2016
Modellreihe: Mustang
Karosserietyp: Coupé
Ausführung: GT
Motor: MOD 5.0L-4V DOHC SEFI NA
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe - MT82
Lenkung: LHD RWD
Achsübersetzung: 3.55
Abgasnorm: KFZ nach Abgasnorm Stufe VI
Klimaanlage: 2-Zonen-Klimaanl. m. auto. Temp.reg
Gebiet: (+)"HU"
Lackierung: Saphir-Blau (Metallic)
Innenfarbe: Ebony
Innerer Trim: Natural Grain/Ebony
Allgemeine Garantieinformation
Anfangsdatum: 00/00/0000
Enddatum: Hier klicken, um die entsprechenden Garantiebedingungen einzusehen
Baudatum: 27/09/2016
Kilometerstand bei Verkauf: Nicht vorhanden
Garantie-Warnmeldungen
•VIN/GEWAEHRLEISTUNG PRUEFEN
•FAHRZEUG VERKAUFT IN HUNGARY
•SERVICE INFORMATIONEN BEGRENZT VERFUEGBAR
Die Ablieferung wurde am 03.02.2017 in Ungarn durchgeführt.
Mustang, MOD 5.0L-4V DOHC SEFI NA, Saphir-Blau (Metallic)
VIN: 1FA6P8CF3H5233461
Primärmerkmale
Baudatum: 27.09.2016
Modellreihe: Mustang
Karosserietyp: Coupé
Ausführung: GT
Motor: MOD 5.0L-4V DOHC SEFI NA
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe - MT82
Lenkung: LHD RWD
Achsübersetzung: 3.55
Abgasnorm: KFZ nach Abgasnorm Stufe VI
Klimaanlage: 2-Zonen-Klimaanl. m. auto. Temp.reg
Gebiet: (+)"HU"
Lackierung: Saphir-Blau (Metallic)
Innenfarbe: Ebony
Innerer Trim: Natural Grain/Ebony
Allgemeine Garantieinformation
Anfangsdatum: 00/00/0000
Enddatum: Hier klicken, um die entsprechenden Garantiebedingungen einzusehen
Baudatum: 27/09/2016
Kilometerstand bei Verkauf: Nicht vorhanden
Garantie-Warnmeldungen
•VIN/GEWAEHRLEISTUNG PRUEFEN
•FAHRZEUG VERKAUFT IN HUNGARY
•SERVICE INFORMATIONEN BEGRENZT VERFUEGBAR
- Solid
- Beiträge: 2027
- Registriert: 6. Nov 2015, 18:48
- Postleitzahl: 13465
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: .
20er Focus 2.3 ST
04er Yamaha Fazer - Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 245 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Dann scheint es ja tatsächl. ein unfallfreier Neuwagen zu sein.
Grüße
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Ich wäre trotzdem etwas argwöhnisch. Ein Händler der sonst nicht mit Mustangs handelt wird wohl kaum der Versuchung widerstehen können. 

-
- Beiträge: 1945
- Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
- Postleitzahl: 000000
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 528 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Und wenn der beim entladen in Bremerhaven vom Schiff gefallen ist? Oder beim Händler bei der finalen Aufbereitung von der Hebebühne?Solid hat geschrieben:Dann scheint es ja tatsächl. ein unfallfreier Neuwagen zu sein.
Ich kann mir nicht helfen, aber irgend etwas scheint mir da nicht zu stimmen.
Nachtrag: Bei uns in der Gegend ist auch ein Händler, der reimportierte Mustangs anbietet. Allerdings nicht nur einen und von den Angeboten her wird deutlich: der betreibt das in großem Stil. Aber ein einsamer Mustang beim VW-Händler?? Ich weiß nicht, ich weiß nicht.
-
- Beiträge: 890
- Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
- Postleitzahl: 38108
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Die ganze Sache ist doch merkwürdig und stinkt zum Himmel. Ein Mustang wird bestellt, wird geliefert und prompt sonstwohin verkauft? Warum? Warum mit so einem Nachlass bei einem Neuwagen? Warum läuft es über einen VW-Händler? Warum wird nur einer verkauft? Man würde es doch gleich mit mehreren Autos machen. Das wären für mich deutlich zu viele Fragezeichen bei solch einem Kaufpreis.
Vielleicht bekommt ja auch ein geklauter Mustang eine neue Fahrgestellnummer und der andere wird mit der gleichen verkauft? Der eine geht ins Ausland und der andere bleibt im Heimatland Ungarn. Würde so etwas auffallen?
Vielleicht bekommt ja auch ein geklauter Mustang eine neue Fahrgestellnummer und der andere wird mit der gleichen verkauft? Der eine geht ins Ausland und der andere bleibt im Heimatland Ungarn. Würde so etwas auffallen?
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27. Dez 2015, 10:16
- Postleitzahl: 94542
- Land: Deutschland
- Echtname: Andi
- Sonstiges: Mustang GT schwarz mica
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Der VW-Händler hat mehrere Mustangs, nicht nur den einen.
Aktuell alleine 7.
Eins vorweg: ich bin wirklich dankbar für jeden einzelnen Kommentar. Kostet ja alles Zeit und Gedanken.
Aber EU-Reimport von Neuwagen ist heutzutage grundsätzlich nichts besonderes mehr.
Der deutsche Händler kann es sich nicht erlauben ein dubioses Fahrzeug zu verkaufen, egal ob Ford, Audi oder VW.
Der Mustang stammt von einem offiziellen Ford Händler und der deutsche Händler arbeitet schon länger mit dem zusammen.
Ein anderes Beispiel: unser örtlcher Ford-Händler verkauft viele VW-Eu Wagen. Die nehmen einfach alles mit was sie bekommen.
Ich mach mir wegen der Seriösität aus genannten Gründen weniger Sorgen.
Mir gehts mehr um die Garantie. Das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Viele Hersteller vergeben hier ja einfach eine EU-Garantie (zb Hyundai), da ist es egal wo die Erstauslieferung innerhalb der EU war.
Der Wagen hätte eine offizielle Ford-Garantieverlängerung auf 5 Jahre.
Aktuell alleine 7.
Eins vorweg: ich bin wirklich dankbar für jeden einzelnen Kommentar. Kostet ja alles Zeit und Gedanken.
Aber EU-Reimport von Neuwagen ist heutzutage grundsätzlich nichts besonderes mehr.
Der deutsche Händler kann es sich nicht erlauben ein dubioses Fahrzeug zu verkaufen, egal ob Ford, Audi oder VW.
Der Mustang stammt von einem offiziellen Ford Händler und der deutsche Händler arbeitet schon länger mit dem zusammen.
Ein anderes Beispiel: unser örtlcher Ford-Händler verkauft viele VW-Eu Wagen. Die nehmen einfach alles mit was sie bekommen.
Ich mach mir wegen der Seriösität aus genannten Gründen weniger Sorgen.
Mir gehts mehr um die Garantie. Das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Viele Hersteller vergeben hier ja einfach eine EU-Garantie (zb Hyundai), da ist es egal wo die Erstauslieferung innerhalb der EU war.
Der Wagen hätte eine offizielle Ford-Garantieverlängerung auf 5 Jahre.
Zuletzt geändert von Beamer am 9. Mär 2017, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
- boboM
- Beiträge: 326
- Registriert: 28. Dez 2016, 17:21
- Postleitzahl: 21465
- Wohnort: Reinbek
- Land: Deutschland
- Echtname: Boris
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: + Pedders SportsRyder eXtreme XA + Grail BCE Deep + Hentzschel GT Ultimate EVO Pack
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Ist das der Händler in Berlin bzw. Umgebung?
Sent from a mobile device
Sent from a mobile device
-
- Beiträge: 1945
- Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
- Postleitzahl: 000000
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 528 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Bin ich bei Dir. Aber das muss sich dann auch im Geldbeutel bemerkbar machen. Ich suche aktuell einen Neuwagen für meine Frau. Fabrikat ist mal egal. Suche u.a. online und ich bekomme Angebote. A ist ein Neuwagen aus Deutschland, B ist ist ein Re-Import. B ist nur einige wenige 100€ günstiger. Danke fürs Gespräch, aber nicht mir mir. In Deinem Fall scheinen es wohl 1000€ Unterschied zu sein. Zugegeben viel Geld. Für mich fehlt da aber ein Null, um so einen Deal einzugehen. Was ist, wenn mal was ist. ICH habe meinen örtlichen Händler, der sich kümmert ....... und dies mit Erfolg. Wen hast Du? Herr VW, der mal nachfragen könnte, ob evtl. unter Umständen.....Beamer hat geschrieben:....Aber EU-Reimport von Neuwagen ist heutzutage grundsätzlich nichts besonderes mehr.....
Mein Rat: Lass die Finger von der Sache.
Oder um es mit unser aller Oma zu sagen: wer (vermeintlich) billig kauft, kauft zweimal.
Nur ein gutgemeinter Tipp, nicht mehr.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27. Dez 2015, 10:16
- Postleitzahl: 94542
- Land: Deutschland
- Echtname: Andi
- Sonstiges: Mustang GT schwarz mica
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Da ist natürlich was dran! Dann müsste man ihn aber immer beim nächstgelegenen Ford Händler kaufen. Wär mir grds natürlich auch am liebsten...
Ich sprech morgen mal mit unserem örtlichen Ford Händler (kein Store).
Ich sprech morgen mal mit unserem örtlichen Ford Händler (kein Store).
-
- Beiträge: 1945
- Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
- Postleitzahl: 000000
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 528 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Ich weiß nicht, ob es immer der nächstgelegene Fordhändler sein muss.Beamer hat geschrieben:Da ist natürlich was dran! Dann müsste man ihn aber immer beim nächstgelegenen Ford Händler kaufen. ...
Simples Beispiel. Meine Frau fährt einen Fiat 500c. Irgendwann ging das Dach nicht mehr zu, der Kofferraum nicht mehr auf. Kabelbruch. Eine Schwachstelle bei dem Fahrzeug. Ich habe die Sache dann reklamiert. Innerhalb der Garantie. Bei einem Fiathändler in meiner Nähe, der nicht mein Verkäufer war. Aber ein Fiathändler und der Wagen kein Re-Import.
Alles null problemo. Aktuell geht es darum, den bestehenden 500c durch ein neues Modell zu ersetzen. ReImport ist einige 100€ günstiger. Aber was ist, wenn mal was ist???
Übertragen auf den Mustang: Da hatte ich auch schon Reklamationen. Mein Ford-Händler hat sich gekümmert und Ford Köln hat sein ok gegeben. Würden die das auch machen, wenn ein VW-Händler den Garantieantrag für einen Mustang aus Ungarn stellt???
Ich mag da zu ängstlich sein, aber diese "Angst" war bisher immer ein guter Ratgeber für mich.
- diagnostiker
- Mod im Ruhestand
- Beiträge: 3286
- Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselshausen :D
- Land: Deutschland
- Echtname: Clyde
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
JainBeamer hat geschrieben:Da ist natürlich was dran!

NöDann müsste man ihn aber immer ausschließlich beim nächstgelegenen Ford Händler kaufen.

Hab mein Pony in gut 400km Entferung gekauft und auch dort geholt, geh aber hier vor Ort zum


Arbeiten im Rahmen der Garantie können bei jedem autorisierten Ford Service Betrieb in Anspruch genommen werden .... wie bei allen anderen Automarken auch

Frage wäre viel mehr, wie sehr kümmert sich der Betrieb um die Durchsetzung von Garantieschäden, oder belasten sie der Einfachheit halber lieber den Kunden? Und da haben wir im Forum durchaus Fälle wo man beim ausliefernden Händler auf Granit beisst und der im Nachbarort sich freut den auf Garantie zu reparieren


Selbst bei Seat D wurd ich mit meinem holländischen Ibiza einwandfrei behandelt und Garantiefragen ohne Umschweife geklärt (in die Werkstatt fahre ich heut noch mim Pony solang es keine Garantiesache ist, haben mir grad erst Montag die FOX-ESD eingepflanzt


-
- Beiträge: 32
- Registriert: 27. Dez 2015, 10:16
- Postleitzahl: 94542
- Land: Deutschland
- Echtname: Andi
- Sonstiges: Mustang GT schwarz mica
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Und genau da sind wir beim wesentlichen Punkt.
Gilt die Garantie oder nicht... Falls ja ist es völlig gleich, ob man einen deutschen 400km weit weg kauft, oder einen EU-Import. Auto ist neu und Ausstattung ist identisch. Es kommt immer auf das Wohlwollen des örtlichen Händlers an.
Gute bemühte Ford Werkstatt hab ich. Der macht nur leider wenig mit Mustangs.
Kurz gesagt, wenn es tatsächlich begründete Bedenken bzgl der Garantie gibt ist er natürlich raus
Gilt die Garantie oder nicht... Falls ja ist es völlig gleich, ob man einen deutschen 400km weit weg kauft, oder einen EU-Import. Auto ist neu und Ausstattung ist identisch. Es kommt immer auf das Wohlwollen des örtlichen Händlers an.
Gute bemühte Ford Werkstatt hab ich. Der macht nur leider wenig mit Mustangs.
Kurz gesagt, wenn es tatsächlich begründete Bedenken bzgl der Garantie gibt ist er natürlich raus
- MX501
- Beiträge: 3729
- Registriert: 15. Jan 2016, 09:01
- Postleitzahl: 94060
- Wohnort: Pocking
- Land: Deutschland
- Echtname: Georg
- Mustang: 2016 GT Convertible Volcano-Orange
- Sonstiges: Mazda MX 5 NA, Mazda 3 2,5 ltr. Fastback Takumi, Dacia Duster III Extrem TCE 130
- Hat sich bedankt: 736 Mal
- Danksagung erhalten: 895 Mal
- Kontaktdaten:
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Beamer hat geschrieben:Und genau da sind wir beim wesentlichen Punkt.
Gilt die Garantie oder nicht... Falls ja ist es völlig gleich, ob man einen deutschen 400km weit weg kauft, oder einen EU-Import. Auto ist neu und Ausstattung ist identisch. Es kommt immer auf das Wohlwollen des örtlichen Händlers an.
Gute bemühte Ford Werkstatt hab ich. Der macht nur leider wenig mit Mustangs.
Kurz gesagt, wenn es tatsächlich begründete Bedenken bzgl der Garantie gibt ist er natürlich raus
Hallo Nachbar,
fahr doch zum Ford Stauner nach Cham, da hast Du die freie Auswahl.
http://cham.stauner.com/startseite.html
Als guten Fordhändler kann ich Dir Ford Eichinger in Pocking empfehlen, hat Erfahrung mit

Gruß aus Niederbayern
Georg
Wer später bremst, bleibt länger schnell

Georg

Wer später bremst, bleibt länger schnell

- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: EU-Import Mustang problematisch? (Erstauslieferung Ungarn)
Ich geb hier mal meine Meinung preis, weil es gut passt:
Wer sich dem Mustang nicht entziehen kann und irgendwann zu dem Entschluss gekommen ist, so eine Fahrzeug sein eigen nennen zu wollen, der sollte dann auch dazu stehen.
Es gibt viele Kosten die so eine Anschaffung nach sich ziehen... Versicherung, Steuern, Winterräder, Umbaumaßnahmen... manche bauen sogar ein neue Garage oder Carport.
Entweder ich kann mir den Mustang leisten, oder nicht!
Wenn ich diese Entscheidung schon an ein Fahrzeug aus Ungarn knüpfen müsste, wären das in meinen Augen schon die ersten Alarmzeichen, dass irgendwas nicht ganz rund ist.
Preise vergleichen ist ein Muss - jeder sollte es machen ... aber eben nicht um jeden Preis!
Wer sich dem Mustang nicht entziehen kann und irgendwann zu dem Entschluss gekommen ist, so eine Fahrzeug sein eigen nennen zu wollen, der sollte dann auch dazu stehen.
Es gibt viele Kosten die so eine Anschaffung nach sich ziehen... Versicherung, Steuern, Winterräder, Umbaumaßnahmen... manche bauen sogar ein neue Garage oder Carport.
Entweder ich kann mir den Mustang leisten, oder nicht!
Wenn ich diese Entscheidung schon an ein Fahrzeug aus Ungarn knüpfen müsste, wären das in meinen Augen schon die ersten Alarmzeichen, dass irgendwas nicht ganz rund ist.
Preise vergleichen ist ein Muss - jeder sollte es machen ... aber eben nicht um jeden Preis!