Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Antworten
Salem
Beiträge: 143
Registriert: 26. Apr 2016, 10:49
Postleitzahl: 51545
Land: Deutschland
Mustang: 2017 EcoBoost Fastback Ruby-Rot
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von Salem » 3. Mär 2017, 12:12

Cayuse hat geschrieben:Na wenn das wirklich "Deliveries" sind, dann ist die Schlussfolgerung, dass der Mustang trotz angekündigtem FL anzieht nicht ganz korrekt. Denn die Deliveries sind ja schon lange im Vorlauf bestellt, als das FL noch gar nicht en detail bekannt war. In der Hinsicht sind dann die Zahlen der Auslieferungen/Neuzulassungen ab Juni/Juli interessanter.
Ja, stimmt, war aus irgendeinem Grund von Käufen ausgegangen, aber das macht man so bei Statistiken über Autos natürlich nicht.
Wobei es wohl in den USA jetzt auch nicht so ungewöhnlich ist, ein Auto vom Händler-Parkplatz wegzukaufen, dann passt es wieder.

Yee-haw
Beiträge: 1101
Registriert: 13. Dez 2016, 09:30
Postleitzahl: 60437
Wohnort: 60437
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2016 EcoBoost Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Jeep Grand Cherokee
Toyota FunCruiser
Bruda, mach den Ball lang...
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von Yee-haw » 3. Mär 2017, 14:22

@ bastel ich habe vom Challenger nicht von veraltet geschrieben. Es gibt das Modell bereits seit 2008 , in 2014 gab es eine Modellpflege. Ich finde er sieht klasse nach Retro aus. Unser Pony zum teil ja auch. Aber mit dem FL des Mustang geht das meiner Meinung nach verloren.
:Keks:
Ecoboost; -Outlaw Ride- Das charakteristische Blubbern fehlt, aber die Coolness bleibt :S550_MAG_C: - Das Leben ist ein Ponyhof

Benutzeravatar
wrangler57
Beiträge: 385
Registriert: 17. Nov 2016, 19:27
Wohnort: Oberbergischer Kreis
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Fastback Iridium-Schwarz
Sonstiges: GT Fastback, PP2, MT, Iridium, BBK
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von wrangler57 » 12. Mär 2017, 22:51

In AutoBild steht:

Verkaufseinbruch beim Mustang:

Januar 2017: 250 Stück
Januar 2016: 500 Stück



Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk

KK2404
Beiträge: 890
Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
Postleitzahl: 38108
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Kai
Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von KK2404 » 12. Mär 2017, 23:08

wrangler57 hat geschrieben:In AutoBild steht:

Verkaufseinbruch beim Mustang:

Januar 2017: 250 Stück
Januar 2016: 500 Stück



Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk
Ist das die gleiche Zeitung, die behauptet, der EU Mustang GT hätte 412 PS? Sorry, wer die Inhalte glaubt, ist selbst Schuld!

Benutzeravatar
Mr. Zero
Beiträge: 1182
Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
Postleitzahl: 65510
Wohnort: Taunus
Land: Deutschland
Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000)
Hat sich bedankt: 798 Mal
Danksagung erhalten: 263 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von Mr. Zero » 12. Mär 2017, 23:30

KK2404 hat geschrieben:
wrangler57 hat geschrieben:In AutoBild steht:

Verkaufseinbruch beim Mustang:

Januar 2017: 250 Stück
Januar 2016: 500 Stück
Ist das die gleiche Zeitung, die behauptet, der EU Mustang GT hätte 412 PS? Sorry, wer die Inhalte glaubt, ist selbst Schuld!
Na dann klär' uns doch mal auf, mit so einem Spruch kann ich nichts anfangen... (ams schrieb: Januar 2017 -44%, 280 Stück, da gings aber um die Zulassungen...)
:shrug:
built: 07.10.2016... :S550_RUB_C: ...on the Road: 07.02.2017

Benutzeravatar
diagnostiker
Mod im Ruhestand
Beiträge: 3286
Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
Postleitzahl: 65428
Wohnort: Rüsselshausen :D
Land: Deutschland
Echtname: Clyde
Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von diagnostiker » 12. Mär 2017, 23:41

Und die anderen Zahlen werden absichtlich unterschlagen, wie immer .... Mustang legt zu Dez'16 zu und Porsche sowie Zermedes sind Feb'17 eingebrochen, so die ungeschönte Wahrheit des KBAs :D
Was'n Glück kann ich beim Rumhoppser-Verein eh nix lesen .... Werbeblocker sei Dank :Dauerlache:

Code: Alles auswählen

Januar
- Audi TT		 420
- Porsche 911	407
- Mustang		 280
- Mercedes SLC  244
Februar
- Audi TT		 743
- Porsche 911	338
- Mustang		 285
- Mercedes SLC  173
Der Vollständigkeit halber noch die letzten Zahlen aus 2016 :Bier:

Code: Alles auswählen

November
- Porsche 911	550
- Audi TT:		361
- Mercedes SLC  262
- Mustang		 203
Dezember
- Audi TT		 656
- Porsche 911	489
- Mustang		 221
- Mercedes SLC  176
Jippie, macht der Startknopf Spass, könnt den ganzen Tag an/aus machen :supergrins:

:love: = :Drive: :S550_TRI: @ Bild

Projekt: Ponie and Clyde

Benutzeravatar
wrangler57
Beiträge: 385
Registriert: 17. Nov 2016, 19:27
Wohnort: Oberbergischer Kreis
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Fastback Iridium-Schwarz
Sonstiges: GT Fastback, PP2, MT, Iridium, BBK
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von wrangler57 » 13. Mär 2017, 07:49

Und hier auch der Vollständigkeithalber noch der Link:

http://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeug ... _node.html

Grüße :Winkhappy:

KK2404
Beiträge: 890
Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
Postleitzahl: 38108
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Kai
Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von KK2404 » 13. Mär 2017, 08:54

Mr. Zero hat geschrieben:
KK2404 hat geschrieben:
wrangler57 hat geschrieben:In AutoBild steht:

Verkaufseinbruch beim Mustang:

Januar 2017: 250 Stück
Januar 2016: 500 Stück
Ist das die gleiche Zeitung, die behauptet, der EU Mustang GT hätte 412 PS? Sorry, wer die Inhalte glaubt, ist selbst Schuld!
Na dann klär' uns doch mal auf, mit so einem Spruch kann ich nichts anfangen... (ams schrieb: Januar 2017 -44%, 280 Stück, da gings aber um die Zulassungen...)
:shrug:
Da reichen ein paar Wörte in Google: http://www.autobild.de/artikel/ford-mus ... 23999.html
O-Ton:
Die stärkste Variante, der GT mit Fünfliter-V8 (412 PS), gibt es ab 35.000 Euro. Soll es ein Cabrio sein, muss man bei allen Motorisierungen noch 2000 Euro drauflegen.

Und nein, der Text ist von Januar 2017 und ebenfalls nein, es war kein Schreibfehler, ansonsten würde es analog nicht noch einmal in veränderter Form unter einem Beispielfoto stehen.

Benutzeravatar
Mr. Zero
Beiträge: 1182
Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
Postleitzahl: 65510
Wohnort: Taunus
Land: Deutschland
Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000)
Hat sich bedankt: 798 Mal
Danksagung erhalten: 263 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von Mr. Zero » 13. Mär 2017, 09:18

KK2404 hat geschrieben:Da reichen ein paar Wörte in Google
Da haben wir uns mißverstanden - das mit den PS halte ich zwar nach wie vor für einen Zahlendreher (421 - 412) und finde ich "menschlich" (und mir ist es am Ende auch wurscht, ich hätte ihn auch mit 412 PS gekauft.... :Dauerlache: )

Mir ging es um die Ableitung: dann ist auch alles andere falsch, gerade bei den Zulassungen, ist es doch auch so: und sorry - es werden üblicher Weise gleiche Monate (dann eben vom Vorjahr) verglichen und nicht Dezember -> Januar und da ist es halt so, dass im Vergleich zu 2016 (nicht nur) der Mustang voll eingebrochen ist (-44%) - was ist daran denn nun so verwerflich, wenn die autobild das schreibt?
:shrug:
built: 07.10.2016... :S550_RUB_C: ...on the Road: 07.02.2017

KK2404
Beiträge: 890
Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
Postleitzahl: 38108
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Kai
Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von KK2404 » 13. Mär 2017, 09:41

Mr. Zero hat geschrieben:Mir ging es um die Ableitung: dann ist auch alles andere falsch, gerade bei den Zulassungen, ist es doch auch so: und sorry - es werden üblicher Weise gleiche Monate (dann eben vom Vorjahr) verglichen und nicht Dezember -> Januar und da ist es halt so, dass im Vergleich zu 2016 (nicht nur) der Mustang voll eingebrochen ist (-44%) - was ist daran denn nun so verwerflich, wenn die autobild das schreibt? :shrug:
Das Problem bei AutoBild ist in der Regel die Polemik. Allein schon der Bericht mit dem 2-Sterne Crashtest Ergebnis beim NCAP...oder z.B. der Vergleich von Mercedes C-Klasse Coupe und Mustang (US) Ecoboost. http://www.autobild.de/artikel/mercedes ... 66994.html

Den Vergleich hat es echt so nie gegeben: Siehe Kommentare unter den Artikeln: Da schreibt Autobild selbst: "Auto wurde digital enttarnt", ein anderer User schreibt sinngemäß "na hoppla, bei einem anderen Artikel schreiben sie von Mitfahrt im Prototyp und da werden die gleichen Fotos (nur ohne Mustang) benutzt...?! AutoBild wiederspricht dem nicht (wie auch). Die Artikel wurden zwischenzeitlich angepasst...
Ebenso komisch, dass da keine 0-200 Zeiten verglichen werden..warum nur? Wenn man den Wagen nicht selbst fährt, kann man da nichts ermitteln! Ebenso ist der Ecoboost schneller von 0-200 km/h laut Datenblatt als der Mercedes, oben schreibt es Autobild genau andersherum?!"

Sorry, wer Artikel mal eben am Computer "zusammenfrickelt" und Halbwahrheiten verbreitet, der darf sich nicht wundern, wenn ich jedes Wort erst einmal überprüfe.

Und zum Thema Zulassungszahlen vom Mustang in Deutschland:
2016 2017
Januar 500 280
Februar 543 285
März 780
April 693
Mai 462
Juni 359
Juli 392
August 439
September 401
Oktober 239
November 203
Dezember 221

Rein vom Jahresvergleich Januar 2017 zu 2016 ist der Mustang "eingebrochen". Allerdings sieht die Aussage schon wieder anders aus, wenn man sich September/Oktober/November 2016 anguckt. Da ist der eigentliche Rückgang und seitdem erholt sich der Mustang wieder. Die Ursachen können sehr vielfältig sein und können auch nicht immer klar herausgefunden werden. Mehrere User haben ja schon geschrieben, dass der Hype ggf. zurückgegangen ist oder manche eher auf das FL warten.

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 13. Mär 2017, 10:01

Leider sieht man nicht wieviele davon GTs und Ecoboosts waren. Wäre ganz interessant zu wissen ob sich da am Verhältnis was geändert hat.
BildBild

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von Ace » 13. Mär 2017, 10:21

KK2404 hat geschrieben:Das Problem bei AutoBild ist in der Regel die Polemik. Allein schon der Bericht mit dem 2-Sterne Crashtest Ergebnis beim NCAP...oder z.B. der Vergleich von Mercedes C-Klasse Coupe und Mustang (US) Ecoboost. http://www.autobild.de/artikel/mercedes ... 66994.html
Genau der Vergleich war für mich der Punkt wo ich aufgehört habe Autobild zu lesen.

Die haben dort tatsächlich eine Runde im Mercedes Prototypen MITfahren dürfen, also saßen nicht selbst am Steuer. Die Bilder haben sie dann genommen und mit Photoshop die Erlkönig-Tarnung weggemacht und einen Mustang ins Bild retouchiert. Mit diesen Bilder haben sie dann behauptet den Vergleichstest zwischen Mercedes und Mustang zu machen.

Und selbst falls Autobild tatsächlich in dem gezeigten Mustang Ecoboost saß: Die Spezifizierungen vom US Ecoboost sagen nichts über das EU Modell aus (das zum Zeitpunkt des Artikel noch nicht erschienen war). Trotzdem wird hier komplett über den EU Mustang gesprochen vom Preis, PS, usw.

Solche offensichtlich gekauten Artikel finden man bei AB leider viel zu oft. Hauptsache der Ami steht schlecht da. Aber gut, Hauptsache eine Schlagzeile präsentieren. Ich erwähne nur die Überschrift "Todesfalle Mustang" der deutschen Magazine zum Crashtest - Dabei hatte der Mustang nur zu wenig moderne technische Assistenten :shrug:

Da hänge ich mich lieber an ein paar unabhängige YouTube Kanäle für Vergleichtests, wie z.B. Motor Trend, die auch bei teuren Autos wie dem M4 sich trauen zu sagen wenn etwas eben nicht gut ist am Auto.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
MX501
Beiträge: 3729
Registriert: 15. Jan 2016, 09:01
Postleitzahl: 94060
Wohnort: Pocking
Land: Deutschland
Echtname: Georg
Mustang: 2016 GT Convertible Volcano-Orange
Sonstiges: Mazda MX 5 NA, Mazda 3 2,5 ltr. Fastback Takumi, Dacia Duster III Extrem TCE 130
Hat sich bedankt: 736 Mal
Danksagung erhalten: 895 Mal
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von MX501 » 13. Mär 2017, 10:47

AutoBild = VW, Audi, Mercedes Werkszeitung.

Mir ging die Autobild auch auf den Wecker mit Ihrer einseitigen Berichterstattung und kaufe sie seit geraumer Zeit auch nicht mehr. :)
Gruß aus Niederbayern :Bier:
Georg :S550_COO_C:
Wer später bremst, bleibt länger schnell :Banane:

Benutzeravatar
Cayuse
Beiträge: 4801
Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
Postleitzahl: 71032
Wohnort: LK BB
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
Hat sich bedankt: 427 Mal
Danksagung erhalten: 899 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von Cayuse » 13. Mär 2017, 10:51

Aber dem erweiterten Fazit des Artikels kann man doch ohne weiteres zustimmen: Der eine ist bereits ein Star, der andere wird es nie werden! :supergrins:
Bild
"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford

Salem
Beiträge: 143
Registriert: 26. Apr 2016, 10:49
Postleitzahl: 51545
Land: Deutschland
Mustang: 2017 EcoBoost Fastback Ruby-Rot
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von Salem » 13. Mär 2017, 10:53

Dass der Mustang sich nicht mehr so gut verkauft wie zu Beginn wird wohl mehrere Gründe haben, zum einen dürften die meisten Enthusiasten einen haben, dazu kamen dann die zwischenzeitlichen Preiserhöhungen und nicht zuletzt hat Ford den Wagen nur noch wenig beworben.
Bei all den Schwierigkeiten mit den Nacharbeiten, Qualitätsproblemen und in der Kommunikation mit Ford USA, ist das Ford Deutschland wohl auch nicht ganz unrecht. Die Marge ist dazu ja wohl recht klein bei dem Fahrzeug.

laminator
Beiträge: 1945
Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
Postleitzahl: 000000
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 528 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von laminator » 13. Mär 2017, 11:02

MX501 hat geschrieben:AutoBild = VW, Audi, Mercedes Werkszeitung.
Gilt das nicht auch in gleichem Maße für die AutoMotorSport ...... falls es die überhaupt noch gibt.

Zu den Zahlen: Dass hier ein Rückgang zu verzeichnen ist, wundert mich nicht. Viele "Fans" werden bereits einen Mustang fahren und den Interessenten dürften die durchaus vorhandenen Qualitätsmängel nicht entgangen sein. Also geht man auf Nummer Sicher und kauft sich den -vermeintlich besseren- TT. Zumal es da offensichtlich auch noch die höheren Rabatte gibt. Zudem hat der TT keinen Heckantrieb und V8 scheint für die Fahrer solcher Autos auch nicht zwingend notwendig zu sein.

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 13. Mär 2017, 11:17

Wollts auch sagen. Wenn man ein Auto kauft für knapp 50k, dann informiert man sich vorher und wenn man dann liest wie Ford seine Kundschaft oft im Regen stehen lässt (auch mich z. B.) dann überlegt man es sich zweimal ob man überhaupt von dieser Firma ein Auto kauft.
Übrigens vermindert solche Kundschaft auch von anderen Interessenten die Kaufbereitschaft. Meine Situation hat Ford indirekt schon einiges gekostet und da steh ich auch dazu.
BildBild

Benutzeravatar
Mr. Zero
Beiträge: 1182
Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
Postleitzahl: 65510
Wohnort: Taunus
Land: Deutschland
Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000)
Hat sich bedankt: 798 Mal
Danksagung erhalten: 263 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von Mr. Zero » 13. Mär 2017, 11:49

Ace hat geschrieben: Ich erwähne nur die Überschrift "Todesfalle Mustang" der deutschen Magazine zum Crashtest - Dabei hatte der Mustang nur zu wenig moderne technische Assistenten
Ja, solche Überschriften sind polemisch und unfair...
Aber Deine Quintessenz ist es irgendwie auch:
Wer macht sich bitte mal die Mühe, und schaut sich die reinen "Aufprallresultate" auf der NCAP-Seite direkt an?
13,6 Punkte für Kinder und 27,7 Punkte für Erwachsene, Hauptkritikpunkte: Hinten unsicher (ja, interessiert mich, da zwei Kinder hinten) und vorne Birne angedetscht weil Rückhaltung zu schwach und Airbag zu früh schlaff...

Bei den zwei Sternen kann man noch über die Assistenzsysteme heulen, aber das ist nur das letzte Kapitel, wo der Mustang 16% "einfährt", bei den Crashwerten von Erwachsenen (72%) und Kindern (32%) ist kaum ein anderes Auto aktuell schlechter als der Mustang... :rolleyes:

Also auf der einen Seite loben wir hier im Forum die Familientauglichkeit des Mustangs und wie toll man damit auch in den Urlaub fahren kann, an den schlechten NCAP-Werten ist aber nur die autobild und die praxisuntaugliche Testmethodik schuld...

Ich finde meinen Mustang trotzdem gut und der Anstieg der Zulassungszahlen im Februar ist auch auf mich zurückzuführen, :Dauerlache: aber ein kritischer Blick auf den heiligen Gral schadet auch nicht, und am Ende finde ich es auch gut, wenn die Zahlen wieder sinken, denn den Exostenstatus will ich auch noch auskosten...
:Bier:
built: 07.10.2016... :S550_RUB_C: ...on the Road: 07.02.2017

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von Ace » 13. Mär 2017, 13:04

Auch wenn wir das Thema das Tests schon woanders ausführlich hatten: Schau dir mal direkt im Vergleich den 2015 TT und den Mustang an. Und dann erkläre mir, wieso der TT nicht für die gleichen Punkte, die eben fehlen, Abzug kriegt wie der Mustang. TT ohne Spurhaltung, ACC und City-Notbremse ist völlig ok, beim Mustang aber das absolute No-Go? :shrug:
Bei allen US Tests hat der Stang recht gut abgeschnitten, entsprechend ist es in meinen Augen halt Panikmache wenn der NCAP als einzige da Mängel feststellen.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
boboM
Beiträge: 326
Registriert: 28. Dez 2016, 17:21
Postleitzahl: 21465
Wohnort: Reinbek
Land: Deutschland
Echtname: Boris
Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: + Pedders SportsRyder eXtreme XA + Grail BCE Deep + Hentzschel GT Ultimate EVO Pack
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von boboM » 13. Mär 2017, 21:03

laminator hat geschrieben:Zu den Zahlen: Dass hier ein Rückgang zu verzeichnen ist, wundert mich nicht. Viele "Fans" werden bereits einen Mustang fahren und den Interessenten dürften die durchaus vorhandenen Qualitätsmängel nicht entgangen sein. Also geht man auf Nummer Sicher und kauft sich den -vermeintlich besseren- TT. Zumal es da offensichtlich auch noch die höheren Rabatte gibt. Zudem hat der TT keinen Heckantrieb und V8 scheint für die Fahrer solcher Autos auch nicht zwingend notwendig zu sein.
Das ist aber eine gute Portion Autoküchenpsychologie. Wie kommst du auf solche Zusammenhänge? Bei mir gehen Mustang und TT nicht mal im Kopf zusammen, vor allem der GT.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“