Ein Sparwunder würde ich es nicht nennen: Der M4 liegt bei knapp über 13 Litern, der GT bei gut 19 Litern. Gefahren vorwiegend auf kurzen Stadtstrecken und Landstraße. Du rechnest von deinem Durchschnittsverbrauch wahrscheinlich 6 Liter herunter. Das passt natürlich so nicht...Reissi75 hat geschrieben:So ein M4 muss ja mit knapp 7,5 Litern Verbrauch ein echtes Sparwunder sein. Schafft ja kaum ein normaler 200PS-Diesel...
Bilder & Videos Topic zum EU Facelift
- Paraffinium
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Okt 2016, 08:51
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Cupra Born 2024 Elektro
Kawasaki ZX-10R - Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Erste offizielle Bilder vom EU Facelift
Verkauft: Mustang GT 5.0 2013 (Eigenimport), Mustang GT 5.0 2016, BMW M4 DKG 2018
-
- Beiträge: 1022
- Registriert: 4. Dez 2015, 22:46
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebastian
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback
- Sonstiges: +1969 Mach1 428CJ
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Erste offizielle Bilder vom EU Facelift
Reissi75 hat geschrieben:
So ein M4 muss ja mit knapp 7,5 Litern Verbrauch ein echtes Sparwunder sein. Schafft ja kaum ein normaler 200PS-Diesel.
Viele Grüße
Durch eine 8 oder 10 Gang Automatik ist das möglich. Ich bin beruflich ab und an mit einer E Klasse (Diesel, 2 Liter, ca. 180 PS) unterwegs und bekomme den bei ca. 170 selten über 6,5 Liter.
Ich kann mir vorstellen dass die neue Automatik einen geringeren Verbrauch als die manuelle Schaltung aufweist.
Grüße
Sebastian
Sebastian
-
- Beiträge: 1101
- Registriert: 13. Dez 2016, 09:30
- Postleitzahl: 60437
- Wohnort: 60437
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2016 EcoBoost Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Jeep Grand Cherokee
Toyota FunCruiser
Bruda, mach den Ball lang... - Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 317 Mal
Re: Erste offizielle Bilder vom EU Facelift
@BullitBen... Im Familien-Van, oder als Pendler ok; aber nicht im Spass Auto.
Nicht jeder Mustang-Fahrer nutz das Pony als reines Spaßauto.
Auch ich bzw. meine Frau nicht.
Daher ist technischer Schnickschnak schon sehr hilfreich und von Nutzen
Da wir das Pony zu 80% in der Stadt bewegen, stellt es ein Alltagsauto mit großem Spaßfaktor da.
Deshalb haben wir uns für einen EcoB und gegen einen V8 entschieden.
Auch reichen für uns die Leistungsdaten völlig aus. Es muss nicht immer das Meiste, das Beste an Leistungsdaten sein.
Wäre das Pony für uns ein reines Spaßauto, dann hätten wir uns wie die meisten Mustang-Fahrer auch für einen V8 im Mustang entschieden.
Nun zum FL.
Es gefällt mir immer besser. Speziell von vorne.
Es hebt sich von Merceds mit seinen wie gewollt aber nicht gekonnt nachgemachten Powerdoms ab.
Wobei dem Pony die Powerdoms um längen besser als dem Mercedes stehen.
Was mir beim FL gar nicht gefällt, ist die Frittentheke. das schreit für mich nach Proll.
Auch im Innenraum die digitalen Instrumente sagen mir gar nicht zu. Das wirkt auf mich billg und nach PS4 Generation.
Ich prognostiziere mal, analoge Instrumente werden dennoch nicht aus der Mode kommen, auch wenn Digital aktuell angesagt ist.
Nicht jeder Mustang-Fahrer nutz das Pony als reines Spaßauto.
Auch ich bzw. meine Frau nicht.
Daher ist technischer Schnickschnak schon sehr hilfreich und von Nutzen
Da wir das Pony zu 80% in der Stadt bewegen, stellt es ein Alltagsauto mit großem Spaßfaktor da.
Deshalb haben wir uns für einen EcoB und gegen einen V8 entschieden.
Auch reichen für uns die Leistungsdaten völlig aus. Es muss nicht immer das Meiste, das Beste an Leistungsdaten sein.
Wäre das Pony für uns ein reines Spaßauto, dann hätten wir uns wie die meisten Mustang-Fahrer auch für einen V8 im Mustang entschieden.
Nun zum FL.
Es gefällt mir immer besser. Speziell von vorne.
Es hebt sich von Merceds mit seinen wie gewollt aber nicht gekonnt nachgemachten Powerdoms ab.
Wobei dem Pony die Powerdoms um längen besser als dem Mercedes stehen.
Was mir beim FL gar nicht gefällt, ist die Frittentheke. das schreit für mich nach Proll.
Auch im Innenraum die digitalen Instrumente sagen mir gar nicht zu. Das wirkt auf mich billg und nach PS4 Generation.
Ich prognostiziere mal, analoge Instrumente werden dennoch nicht aus der Mode kommen, auch wenn Digital aktuell angesagt ist.

Ecoboost; -Outlaw Ride- Das charakteristische Blubbern fehlt, aber die Coolness bleibt

- Mustang 666
- Beiträge: 242
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:08
- Postleitzahl: 40xxx
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Echtname: Jo.
- Sonstiges: Schwarzer Mustang Ecoboost
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Erste offizielle Bilder vom EU Facelift
Wie schon in einem anderen Thread geschrieben, nach dem "Summer shutdown" startet die MCA Produktion für den USA Markt, drei Monate später für den Rest der Welt.Ace hat geschrieben:Mir gefällt das neue Heck. Den quasi GT350R Spoiler find ich klasse und der neue Rear Diffusor mit 4 Endrohren macht ordentlich was her. Die Front schwankt von Bild zu Bild zwischen ziemlich aggresiv und weichgeluschter Wels - Muss man wohl wirklich erst live sehen.
Interessant auch die Aussage im Video: In China startet das Facelift nächstes Jahr. Also könnte es vielleicht sein, dass Ford erstmal eine Zeit lang exklusiv den US Markt beliefert bevor das Exportmodelle gebaut wird
Ich hoffe, das ich meinen Neuen noch vor dem Jahreswechsel bekomme.
Jo.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Erste offizielle Bilder vom EU Facelift
Ich bin nach wie vor sehr sehr glücklich damit, NICHT auf das Facelift gewartet zu haben.
Einmal abgesehen von dem einen zusätzlichen Jahr Mustang-Verzicht sind die beiden einzigen technischen Features, auf die ich wirklich mit einer gewissen Portion Neid schaue, die neue 10-Gang-Automatik und der neue Diffusor (soll in Kombination mit dem neuen Heckflügel angeblich mehr Abtrieb hinten bringen).
Nun ja, für den Einbau dieser neuen 10-Gang auch in unsere Pre-facelift Mustangs wird es über kurz oder lang "swap kits" in den USA geben (da bin ich mir sicher) und ebenso wird man diese neue Automatik ähnlich wie die "crate engines" zu korrekten Preisen komplett in der Holzkiste ordern können. Da wird dann eben nur der Versand und der Zoll etwas teurer werden und es wird länger dauern, da sowas dann wohl im Container per Seefracht und nicht per Luftfracht kommt.
P.S.: Die Bedenkenträger heben sicher an dieser Stelle erschrocken ihre Hände und informieren uns darüber, dass so ein Umbau wegen der Auswirkungen auf Höchstgeschwindigkeit und Abgasverhalten eine neue Betriebserlaubnis erfordert und die Erteilung einer selbigen für den einzelnen, umrüstwilligen Privatmann viel zu teuer werden würde. Das stimmt.
Allerdings wird der umbauwillige Freak darauf wohl herzhaft pfeifen, weil er die Übersetzung ausrechnen und ggf. anpassen kann (soweit sie überhaupt nennenswert abweicht) und er auch davon ausgehen wird, dass die hochmoderne 10-Gang statt der alten 6-Gang Automatik auch beim Verbrauch und den Abgasen allenfalls eine Verbesserung bewirken wird.
Einmal abgesehen von dem einen zusätzlichen Jahr Mustang-Verzicht sind die beiden einzigen technischen Features, auf die ich wirklich mit einer gewissen Portion Neid schaue, die neue 10-Gang-Automatik und der neue Diffusor (soll in Kombination mit dem neuen Heckflügel angeblich mehr Abtrieb hinten bringen).
Nun ja, für den Einbau dieser neuen 10-Gang auch in unsere Pre-facelift Mustangs wird es über kurz oder lang "swap kits" in den USA geben (da bin ich mir sicher) und ebenso wird man diese neue Automatik ähnlich wie die "crate engines" zu korrekten Preisen komplett in der Holzkiste ordern können. Da wird dann eben nur der Versand und der Zoll etwas teurer werden und es wird länger dauern, da sowas dann wohl im Container per Seefracht und nicht per Luftfracht kommt.
P.S.: Die Bedenkenträger heben sicher an dieser Stelle erschrocken ihre Hände und informieren uns darüber, dass so ein Umbau wegen der Auswirkungen auf Höchstgeschwindigkeit und Abgasverhalten eine neue Betriebserlaubnis erfordert und die Erteilung einer selbigen für den einzelnen, umrüstwilligen Privatmann viel zu teuer werden würde. Das stimmt.
Allerdings wird der umbauwillige Freak darauf wohl herzhaft pfeifen, weil er die Übersetzung ausrechnen und ggf. anpassen kann (soweit sie überhaupt nennenswert abweicht) und er auch davon ausgehen wird, dass die hochmoderne 10-Gang statt der alten 6-Gang Automatik auch beim Verbrauch und den Abgasen allenfalls eine Verbesserung bewirken wird.


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 11. Feb 2016, 11:32
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Erste offizielle Bilder vom EU Facelift
Also wenn der neue sparsamer wird, dann werde ich vermutlich auch wechseln..
Aber der aktuelle ist nicht so gefräßig wie oft behauptet wird.
Den aktuellen fahre ich jetzt 1 Jahr mit 65000 Km ( ja ich fahre so viel )
Vorher hatte ich einen 335i mit Schalter danach einen 335i mit Automatik.
Also der Automatik hatte 1 liter mehr verbraucht als der Schalter.
Der Mustang jetzt braucht ca auch 1 Liter mehr als der 335i 7Gang Automatik mehr.
Also ich bin mit diesem Auto immer noch zufrieden ( außer dem SYNC das ist wirklich mist. )
Aber der aktuelle ist nicht so gefräßig wie oft behauptet wird.
Den aktuellen fahre ich jetzt 1 Jahr mit 65000 Km ( ja ich fahre so viel )
Vorher hatte ich einen 335i mit Schalter danach einen 335i mit Automatik.
Also der Automatik hatte 1 liter mehr verbraucht als der Schalter.
Der Mustang jetzt braucht ca auch 1 Liter mehr als der 335i 7Gang Automatik mehr.
Also ich bin mit diesem Auto immer noch zufrieden ( außer dem SYNC das ist wirklich mist. )
-
- Beiträge: 1282
- Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Erste offizielle Bilder vom EU Facelift
Das ist dann in Zahlen?
Die 10Gang Automatik ist doch nur auf dem Papier und in der Stadt sparsamer
Wenn ich mit 2000U/min über die Bahn rolle ist es furz egal ob da noch 9 oder 5 weitere Gänge warten.
Wenn der alte GT in der Stadt auf 19 kommt dann bleiben beim neuen sicher 18 stehen. Ich nenn das Augenwischerei, so wie die Verbrauchswerte schick aussehen, tun es halt auch die technischen Daten.
Die 10Gang Automatik ist doch nur auf dem Papier und in der Stadt sparsamer
Wenn ich mit 2000U/min über die Bahn rolle ist es furz egal ob da noch 9 oder 5 weitere Gänge warten.
Wenn der alte GT in der Stadt auf 19 kommt dann bleiben beim neuen sicher 18 stehen. Ich nenn das Augenwischerei, so wie die Verbrauchswerte schick aussehen, tun es halt auch die technischen Daten.
2017 Mustang Convertible
-
- Beiträge: 351
- Registriert: 31. Jan 2016, 10:36
- Postleitzahl: 46395
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2016 GT Convertible Indic-Blau
- Sonstiges: Mustang GT Convertible
Automatic, PP
indic-blau metallic
(Laverda-Guzzi-Aprilia) - Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: Erste offizielle Bilder vom EU Facelift
Nennt mich Proll, aber ich finde die Frittentheke echt geil 

Simply the best
Grüße Diego

- PonyWhisperer
- Beiträge: 3065
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Erste offizielle Bilder vom EU Facelift
Davon ist in jedem Fall auszugehen - 2 Liter sind da immer drin. Bei meinem Fahrtsil gehe ich nach 1 Jahr zügig auf die 14 Liter zu (im Mix !). Angefangen habe ich mal mit 11,5 - als mein Mustang noch neu war und ich ihn behutsam eingefahren habe.tld70 hat geschrieben:Also wenn der neue sparsamer wird, dann werde ich vermutlich auch wechseln..
Aber der aktuelle ist nicht so gefräßig wie oft behauptet wird.
Den aktuellen fahre ich jetzt 1 Jahr mit 65000 Km ( ja ich fahre so viel )
Vorher hatte ich einen 335i mit Schalter danach einen 335i mit Automatik.
Also der Automatik hatte 1 liter mehr verbraucht als der Schalter.
Der Mustang jetzt braucht ca auch 1 Liter mehr als der 335i 7Gang Automatik mehr.
Also ich bin mit diesem Auto immer noch zufrieden ( außer dem SYNC das ist wirklich mist. )
Da sind 11 - 12 Liter bei 10 Gängen beim FL mit Sicherheit bei gleicher Fahrweise möglich.
Aus technischer Sicht ergeben sich alle gravierenden Spriteinsparungen bei den Deutschen Herstellern in erster Linie durch Turbo (Erhöhung des Mitteldrucks bei verminderter Reibung durch weniger Zylinder) und eine Erhöhung der Getriebeabstufungen - typisch um 33 % wenn man von 6 auf 8 Gänge geht, um 66%, wenn man von 6 auf 10 Gänge erhöht).
Danach kommt Ampelabschaltung, schmalere Reifen und was einem da sonst noch einfällt.
Gruesse
- Seb 392 Hemi
- Beiträge: 1066
- Registriert: 3. Sep 2016, 12:49
- Postleitzahl: 34292
- Wohnort: Ahnatal
- Land: Deutschland
- Echtname: Seb
- Mustang: 2021
- Sonstiges: Kassandra ist ein 2019er Dodge Challenger R/T Scat Pack Widebody in Knuckle White
- Hat sich bedankt: 1166 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Re: Erste offizielle Bilder vom EU Facelift
Finde das Facelift sehr gelungen.
Den Heckspoiler finde ich passend ist aber wie alles andere auch Geschmackssache.
Bin auf die ersten Tests ende des Jahres aus den USA gespannt.
Der digitale Tacho ist auch sehr gelungen.
Die 10 Gang Automatik finde ich mit am interessantesten und bin gespannt was wir an Optionen in Deutschland bekommen
und vor allem wo der Mustang letztendlich landen wird.
LG der Seb
Den Heckspoiler finde ich passend ist aber wie alles andere auch Geschmackssache.
Bin auf die ersten Tests ende des Jahres aus den USA gespannt.
Der digitale Tacho ist auch sehr gelungen.
Die 10 Gang Automatik finde ich mit am interessantesten und bin gespannt was wir an Optionen in Deutschland bekommen
und vor allem wo der Mustang letztendlich landen wird.
LG der Seb
All hail the HEMI
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers
![Bild]()
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers

- drudge
- Beiträge: 433
- Registriert: 19. Apr 2017, 10:00
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Audi TT RS /
Shelby GT350 - Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Erste offizielle Bilder vom EU Facelift
Hallo,
also ich bin auch sehr angetan von dem Facelift. Bei diesen ganzen Neuerungen könnte mans chon fast von einem neuen Modell sprechen.
Also grade auf technischer Seite scheint sich ja einiges zu tun, dazu die ganzen zusätzlichen Bestelloptionen.
Bin da wirklich mal au die Serienausstattung gespannt. Vielleicht gibt es ja auch bessere Sitzbezüge. Da hat man ja doch einige Horrorgeschichten hier gelesen.
Bezgl Optik finde ich das Facelift auch sehr gelungen. Ja, es sieht mit der flacheren Haube und den neuen Scheinwerfern etwas zu sehr nach BMW aus aber trotzdem bleibt die Eigenständigkeit noch ausreichend bestehen.
Persönlich finde ich zwar auch das aktuelle Modell von vorne etwas markanter und bulliger, aber das ist vielleicht auch Gewohnheitssache.
Es ist ja bei jedem Modellwechsel das Gleiche Spiel. Alle sind erstmal am meckern wie doof es aussieht.
Fahre selber den TTRS, wo grade das neue Modell demnächst eingeführt wird und in unserem Forum ist diesbezüglich auch die Hölle los
Ich werde meine Pläne, dieses Jahr ein Pony in die Koppel zu stellen, auch vertagen. Das Facelift hat einfach zu viele Optimierungen, da muss ich jetzt einfach abwarten, wie das Angebot nachher ausfällt.
Außerdem darf man davon ausgehen, dass es nächstes Jahr um diese Zeit einen ordentlichen Preissturz für die aktuellen Modelle geben wird. Da werden wohl doch einige umsteigen wollen - was bei einem reinen Optik-Lifting wohl SO nicht zu erwarten gewesen wäre - und entsprechend hoch wird das Angebot auf dem Gebrauchtmarkt ausfallen. Aber nun genug in die Glaskugel geschaut...
Wünsche allen noch einen schönen Sonntag!
PS: In diesem Video ist das Cabrio zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=RKVSx_m_umU
Das hat weder eine 4-Rohr-AGA noch Heckspoiler. Könnte also sein, dass nur die optionale Klappenanlage 4 Rohre hat und der Heckspoiler ebenfalls optional.
also ich bin auch sehr angetan von dem Facelift. Bei diesen ganzen Neuerungen könnte mans chon fast von einem neuen Modell sprechen.
Also grade auf technischer Seite scheint sich ja einiges zu tun, dazu die ganzen zusätzlichen Bestelloptionen.
Bin da wirklich mal au die Serienausstattung gespannt. Vielleicht gibt es ja auch bessere Sitzbezüge. Da hat man ja doch einige Horrorgeschichten hier gelesen.
Bezgl Optik finde ich das Facelift auch sehr gelungen. Ja, es sieht mit der flacheren Haube und den neuen Scheinwerfern etwas zu sehr nach BMW aus aber trotzdem bleibt die Eigenständigkeit noch ausreichend bestehen.
Persönlich finde ich zwar auch das aktuelle Modell von vorne etwas markanter und bulliger, aber das ist vielleicht auch Gewohnheitssache.
Es ist ja bei jedem Modellwechsel das Gleiche Spiel. Alle sind erstmal am meckern wie doof es aussieht.
Fahre selber den TTRS, wo grade das neue Modell demnächst eingeführt wird und in unserem Forum ist diesbezüglich auch die Hölle los

Ich werde meine Pläne, dieses Jahr ein Pony in die Koppel zu stellen, auch vertagen. Das Facelift hat einfach zu viele Optimierungen, da muss ich jetzt einfach abwarten, wie das Angebot nachher ausfällt.
Außerdem darf man davon ausgehen, dass es nächstes Jahr um diese Zeit einen ordentlichen Preissturz für die aktuellen Modelle geben wird. Da werden wohl doch einige umsteigen wollen - was bei einem reinen Optik-Lifting wohl SO nicht zu erwarten gewesen wäre - und entsprechend hoch wird das Angebot auf dem Gebrauchtmarkt ausfallen. Aber nun genug in die Glaskugel geschaut...

Wünsche allen noch einen schönen Sonntag!
PS: In diesem Video ist das Cabrio zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=RKVSx_m_umU
Das hat weder eine 4-Rohr-AGA noch Heckspoiler. Könnte also sein, dass nur die optionale Klappenanlage 4 Rohre hat und der Heckspoiler ebenfalls optional.

Shelby GT350 533 PS / 582 NM
Audi TT RS "Stage 1+" 422 PS / 580 NM
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 15. Jan 2017, 19:23
- Postleitzahl: 44141
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erste offizielle Bilder vom EU Facelift
Der Mustang ist ein Mustang geblieben, das ist die Hauptsache beim Design. Klar gibt es Aspekte, wo mir der 2015 besser gefällt. Aber das entscheidende ist für mich ist, ob die Schaltung und Kardanwellen jetzt endlich brauchbar sind , und sind die anderen nervigen Macken behoben sind. Flatternde Haube z.B.
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Erste offizielle Bilder vom EU Facelift
Das in dem Link ist aber der Mustang Turbo und nicht der GT.drudge hat geschrieben:Hallo,
also ich bin auch sehr angetan von dem Facelift. Bei diesen ganzen Neuerungen könnte mans chon fast von einem neuen Modell sprechen.
Also grade auf technischer Seite scheint sich ja einiges zu tun, dazu die ganzen zusätzlichen Bestelloptionen.
Bin da wirklich mal au die Serienausstattung gespannt. Vielleicht gibt es ja auch bessere Sitzbezüge. Da hat man ja doch einige Horrorgeschichten hier gelesen.
Bezgl Optik finde ich das Facelift auch sehr gelungen. Ja, es sieht mit der flacheren Haube und den neuen Scheinwerfern etwas zu sehr nach BMW aus aber trotzdem bleibt die Eigenständigkeit noch ausreichend bestehen.
Persönlich finde ich zwar auch das aktuelle Modell von vorne etwas markanter und bulliger, aber das ist vielleicht auch Gewohnheitssache.
Es ist ja bei jedem Modellwechsel das Gleiche Spiel. Alle sind erstmal am meckern wie doof es aussieht.
Fahre selber den TTRS, wo grade das neue Modell demnächst eingeführt wird und in unserem Forum ist diesbezüglich auch die Hölle los
Ich werde meine Pläne, dieses Jahr ein Pony in die Koppel zu stellen, auch vertagen. Das Facelift hat einfach zu viele Optimierungen, da muss ich jetzt einfach abwarten, wie das Angebot nachher ausfällt.
Außerdem darf man davon ausgehen, dass es nächstes Jahr um diese Zeit einen ordentlichen Preissturz für die aktuellen Modelle geben wird. Da werden wohl doch einige umsteigen wollen - was bei einem reinen Optik-Lifting wohl SO nicht zu erwarten gewesen wäre - und entsprechend hoch wird das Angebot auf dem Gebrauchtmarkt ausfallen. Aber nun genug in die Glaskugel geschaut...
Wünsche allen noch einen schönen Sonntag!
PS: In diesem Video ist das Cabrio zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=RKVSx_m_umU
Das hat weder eine 4-Rohr-AGA noch Heckspoiler. Könnte also sein, dass nur die optionale Klappenanlage 4 Rohre hat und der Heckspoiler ebenfalls optional.
Vom aktuellen RS TTRS auf einen Mustang wechseln?
Außer von der Optik ist das fahrdynamisch ein deutlicher Rückschritt.
Aber beim Mustang kommt es nicht so darauf an wer schneller ist.
- drudge
- Beiträge: 433
- Registriert: 19. Apr 2017, 10:00
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Audi TT RS /
Shelby GT350 - Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Erste offizielle Bilder vom EU Facelift
Achso, das habe ich gar nicht gesehen. Danke für den Hinweis.JN75 hat geschrieben: Das in dem Link ist aber der Mustang Turbo und nicht der GT.
Umsteigen ist noch nicht sicher.JN75 hat geschrieben:Vom aktuellen RS TTRS auf einen Mustang wechseln?
Außer von der Optik ist das fahrdynamisch ein deutlicher Rückschritt.
Aber beim Mustang kommt es nicht so darauf an wer schneller ist.
Evtl. behalte ich den RS auch. Wobei es dann mit meinem SLC drei Sommerautos wären.
Das könnte etwas viel sein.

Fahrdynamisch sind die beiden natürlich überhaupt nicht zu vergleichen. Bin den aktuellen Mustang ja auch schon zur Probe gefahren.
Aber wie du schon selber sagst, dafür ist der Mustang auch nicht genaut. Er soll ein Cruiser werden mit Automatik.
Mein RS ist ne reine Fahrmaschine, Handschaltung und 430 PS mit Allrad. Das macht schon spaß

Fahre ihn allerdings jetzt auch schon 5 Jahre...

Shelby GT350 533 PS / 582 NM
Audi TT RS "Stage 1+" 422 PS / 580 NM
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Erste offizielle Bilder vom EU Facelift
Neue Bilder vom EU Facelift, diesmal die bereits erwähnten weißen Rückleuchten
![Bild]()
![Bild]()
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 583
- Registriert: 7. Dez 2015, 11:17
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 216 Mal
Re: Erste offizielle Bilder vom EU Facelift
Sorry, aber von der Seite sieht die Front aus, als ob das Pony einen Kußmund macht.... sieht komisch aus.
Gruß
Markus
Gruß
Markus
- rubyfirst
- Beiträge: 1399
- Registriert: 13. Mai 2015, 22:38
- Postleitzahl: 47259
- Wohnort: Duisburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Reiner
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: Bestellt: 7.3.2018 PP1-AT-MR-PDC vorn
BHV: 19.09.2018
Übergabe: 17.10.2018
seit 10.2020:EVO2+ - Hat sich bedankt: 603 Mal
- Danksagung erhalten: 478 Mal
Re: Erste offizielle Bilder vom EU Facelift
Die Splitterspitze vorne sieht fast aus wie ein Bajonett. Arme Fußgänger; der Kopf fällt auf der explodierenden Motorhaube schön weich, aber die Füße sind sauber abgetrennt. Ein wenig brutal: face lift - feet lost 

Gruß Reiner
![Bild]()
- jw61
- Beiträge: 619
- Registriert: 26. Sep 2016, 16:59
- Postleitzahl: 248
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mein Wunschpony: GT Convertible, Race-Red, 10G-Automatik
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Erste offizielle Bilder vom EU Facelift
Dazu 4 Rohr AGA und Michelin Bereifung, schön das sich immer mehr Details bestätigen.
Beste Grüße
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne
ist zwar möglich, aber sinnlos! 
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne


-
- Beiträge: 1022
- Registriert: 4. Dez 2015, 22:46
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebastian
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback
- Sonstiges: +1969 Mach1 428CJ
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Erste offizielle Bilder vom EU Facelift
Schaut gut aus. Irgendwie gefallen mir auch generell die weißen Rückleuchten besser als die Roten...
Ich finde der Heckspoiler gibt dem Auto einen MACH 1 Look.
Ich finde der Heckspoiler gibt dem Auto einen MACH 1 Look.
Grüße
Sebastian
Sebastian
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 13. Apr 2017, 17:17
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Erste offizielle Bilder vom EU Facelift
Mir gefällt er sehr gut. In der passenden Farbe und schönen 20 Zöllern. 
