Deutsche Webseite zum Facelift ist online
-
- Beiträge: 151
- Registriert: 26. Apr 2016, 13:57
- Postleitzahl: 72574
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Vorgängermodell: Ford Mustang GT Bj. 2016 Fastback Mamba-grün
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Hallo zusammen,
wollte nur nochmals meine Aussage zu Spritverbrauch und neue Automatik usw. FL klarstellen. Bei so einem Auto ist der Spritverbrauch sicher sekundär. Mich freut die tolle Leistungsabgabe; klar freut es mich aber auch, dass bei einer ruhigen Fahrweise Bereiche erreichbar sind, die man auf den ersten Blick bei den Leistungsdaten nicht erwarten würde (aber bei großvolumigen Sauger auch nicht so überraschend sind).
Auf der anderen Seite ist doch aber auch klar, dass jeder Hersteller bei Facelift, neuen Modellen usw. im Bereich Spritverbrauch eigentlich nur eine Richtung kennt: Verbrauch runter bei gleicher Leistung oder gar leichten Leistungssteigerungen. Und da verwundert mich Ford nun doch sehr mit dem FL. Umfangreiche Eingriffe in die Technik, nennenswerte Investitionen (10-Gang-AT), Umstellung auf Superplus. Und hinten raus kommt keine Verbrauchseinsparung. Das ist ja fast ein Alleinstellungsmerkmal. Und nicht positiv.
Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt, auf das FL zu wechseln. Da ich aber meinen GT auf 98 Oktan umstellen lassen habe, und mit den Leistungssteigerungen einhergehenden Vorteilen sehr zufrieden bin (Mehrleistung bei geringerem Verbrauch), relativiert sich das Thema FL für mich arg.
Viele Grüße
Jochen
wollte nur nochmals meine Aussage zu Spritverbrauch und neue Automatik usw. FL klarstellen. Bei so einem Auto ist der Spritverbrauch sicher sekundär. Mich freut die tolle Leistungsabgabe; klar freut es mich aber auch, dass bei einer ruhigen Fahrweise Bereiche erreichbar sind, die man auf den ersten Blick bei den Leistungsdaten nicht erwarten würde (aber bei großvolumigen Sauger auch nicht so überraschend sind).
Auf der anderen Seite ist doch aber auch klar, dass jeder Hersteller bei Facelift, neuen Modellen usw. im Bereich Spritverbrauch eigentlich nur eine Richtung kennt: Verbrauch runter bei gleicher Leistung oder gar leichten Leistungssteigerungen. Und da verwundert mich Ford nun doch sehr mit dem FL. Umfangreiche Eingriffe in die Technik, nennenswerte Investitionen (10-Gang-AT), Umstellung auf Superplus. Und hinten raus kommt keine Verbrauchseinsparung. Das ist ja fast ein Alleinstellungsmerkmal. Und nicht positiv.
Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt, auf das FL zu wechseln. Da ich aber meinen GT auf 98 Oktan umstellen lassen habe, und mit den Leistungssteigerungen einhergehenden Vorteilen sehr zufrieden bin (Mehrleistung bei geringerem Verbrauch), relativiert sich das Thema FL für mich arg.
Viele Grüße
Jochen
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
ich würde dazu erst mal auf die offiziellen Angaben warten, bevor man aus den Vorab Infos da wirklich Rückschlüsse führt. Allein wenn für die Angaben der neue EU Prüfzyklus gewählt wurde, sind die Ergebnisse nicht mehr mit vorherigen Messungen vergleichbar. Es würde mich stark wundern wenn bei all den Coyote Updates der Motor nicht eine Spur sparsamer sein wird als bislang.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Querfahrer
- Beiträge: 322
- Registriert: 19. Mai 2017, 14:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Powered by Schropp
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Hi,
erstens habe ich nie E10 getankt, sondern, wie geschrieben, Super E5 und zweitens muss und will ich hier gar keinen Beweis erbringen.
Ich habe lediglich meine Erfahrungen geschildert.
Evtl. ist es auch nur Abzocke von BMW, Audi, Mercedes, Porsche, etc., dass sie für Ihre leistungsstarken Direkteinspritzer SuperPlus empfehlen.
Ford schafft das vieleicht auch mit Salatöl - das werden wir ja sehen, wenn die ersten FL V8 Direkteinspritzer ein paar tausend Km unter artgerechter Bewegung hinter sich haben.
Beim Mini (Biturbo Direkteinspritzer) habe ich auf jeden Fall einen deutlichen Unterschied zwischen 45TKM Super E5 und jetzt 40TKM SuperPlus E5 festestellen können.
Aber wie gesagt - darf und soll jeder machen wie er will.
Ich bin jetzt hier aber raus.
Das ist der falsche Fred für das Thema.
erstens habe ich nie E10 getankt, sondern, wie geschrieben, Super E5 und zweitens muss und will ich hier gar keinen Beweis erbringen.
Ich habe lediglich meine Erfahrungen geschildert.
Evtl. ist es auch nur Abzocke von BMW, Audi, Mercedes, Porsche, etc., dass sie für Ihre leistungsstarken Direkteinspritzer SuperPlus empfehlen.
Ford schafft das vieleicht auch mit Salatöl - das werden wir ja sehen, wenn die ersten FL V8 Direkteinspritzer ein paar tausend Km unter artgerechter Bewegung hinter sich haben.
Beim Mini (Biturbo Direkteinspritzer) habe ich auf jeden Fall einen deutlichen Unterschied zwischen 45TKM Super E5 und jetzt 40TKM SuperPlus E5 festestellen können.
Aber wie gesagt - darf und soll jeder machen wie er will.
Ich bin jetzt hier aber raus.
Das ist der falsche Fred für das Thema.
Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern. (Walter Röhrl)
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern. (Walter Röhrl)
- Querfahrer
- Beiträge: 322
- Registriert: 19. Mai 2017, 14:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Powered by Schropp
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Hi,
erstens habe ich nie E10 getankt, sondern, wie geschrieben, Super E5 und zweitens muss und will ich hier gar keinen Beweis erbringen.
Ich habe lediglich meine Erfahrungen geschildert.
Evtl. ist es auch nur Abzocke von BMW, Audi, Mercedes, Porsche, etc., dass sie für Ihre leistungsstarken Direkteinspritzer SuperPlus empfehlen.
Ford schafft das vieleicht auch mit Salatöl - das werden wir ja sehen, wenn die ersten FL V8 Direkteinspritzer ein paar tausend Km unter artgerechter Bewegung hinter sich haben.
Beim Mini (Biturbo Direkteinspritzer) habe ich auf jeden Fall einen deutlichen Unterschied zwischen 45TKM Super E5 und jetzt 40TKM SuperPlus E5 festestellen können.
Aber wie gesagt - darf und soll jeder machen wie er will.
Ich bin jetzt hier aber raus.
Das ist der falsche Fred für das Thema.
erstens habe ich nie E10 getankt, sondern, wie geschrieben, Super E5 und zweitens muss und will ich hier gar keinen Beweis erbringen.
Ich habe lediglich meine Erfahrungen geschildert.
Evtl. ist es auch nur Abzocke von BMW, Audi, Mercedes, Porsche, etc., dass sie für Ihre leistungsstarken Direkteinspritzer SuperPlus empfehlen.
Ford schafft das vieleicht auch mit Salatöl - das werden wir ja sehen, wenn die ersten FL V8 Direkteinspritzer ein paar tausend Km unter artgerechter Bewegung hinter sich haben.
Beim Mini (Biturbo Direkteinspritzer) habe ich auf jeden Fall einen deutlichen Unterschied zwischen 45TKM Super E5 und jetzt 40TKM SuperPlus E5 festestellen können.
Aber wie gesagt - darf und soll jeder machen wie er will.
Ich bin jetzt hier aber raus.
Das ist der falsche Fred für das Thema.
Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern. (Walter Röhrl)
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern. (Walter Röhrl)
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Aug 2017, 16:04
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Hi,
zum Sprit für das FL (egal ob GT oder Ecoboost) sagt das amerikanische Handbuch folgendes:
"Your vehicle is designed to operate on regular unleaded gasoline with a minimum (R+M)/2 octane rating of 87. For best overall vehicle and engine performance, premium fuel with an octane rating of 91 or higher is recommended. The performance gained by using premium fuel is most noticeable in hot weather as well as other conditions, for example when towing a trailer."
Unser Super95 ist mit der Methode (R+M)/2 also (95ROZ + 85MOZ)/2 = 90 auf jeden Fall ausreichend und schon fast "premium fuel". Man müßte damit also fahren können ohne Leistungseinbußen befürchten zu müssen, oder? Damit ließe sich die SuperPlus Abzocke vor allem von Aral und Shell hoffentlich doch noch vermeiden.
Auf der IAA meinte ein "echter" Ford Mitarbeiter, die Angabe mit SuperPlus gäbe es nur weil das Auto damit homologisiert wird, konnte aber auch nicht erklären warum.
Grüße
mazo
zum Sprit für das FL (egal ob GT oder Ecoboost) sagt das amerikanische Handbuch folgendes:
"Your vehicle is designed to operate on regular unleaded gasoline with a minimum (R+M)/2 octane rating of 87. For best overall vehicle and engine performance, premium fuel with an octane rating of 91 or higher is recommended. The performance gained by using premium fuel is most noticeable in hot weather as well as other conditions, for example when towing a trailer."
Unser Super95 ist mit der Methode (R+M)/2 also (95ROZ + 85MOZ)/2 = 90 auf jeden Fall ausreichend und schon fast "premium fuel". Man müßte damit also fahren können ohne Leistungseinbußen befürchten zu müssen, oder? Damit ließe sich die SuperPlus Abzocke vor allem von Aral und Shell hoffentlich doch noch vermeiden.
Auf der IAA meinte ein "echter" Ford Mitarbeiter, die Angabe mit SuperPlus gäbe es nur weil das Auto damit homologisiert wird, konnte aber auch nicht erklären warum.
Grüße
mazo
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Wer zwingt dich denn bei Aral oder Shell zu tanken? Super+ ist ja sonst gerade mal 2-3c teurer als normales Super an einer Tanke. Ob Benzin mit mehr Oktan und Reinigungsadditiven Abzocke ist, muss jeder für sich beurteilen.
Am Ende solltet ihr einfach abwarten was Ford dann offiziell für den Wagen empfiehlt. Am Ende kann auch einfach S+ vorgeschrieben werden, um ihre CO² Werte nicht einhalten. Kaputtgehen wir der Motor mit normalen Super aber sicher nicht, sonst könnten die Amis mit ihrer 87er Plörre nicht damit rumfahren. Mir erschließt sich aber bis heute nicht wieso man 50k€ für 450PS ausgeben möchte um dann wegen 2€ an der Tankstelle zu knapsen
Am Ende solltet ihr einfach abwarten was Ford dann offiziell für den Wagen empfiehlt. Am Ende kann auch einfach S+ vorgeschrieben werden, um ihre CO² Werte nicht einhalten. Kaputtgehen wir der Motor mit normalen Super aber sicher nicht, sonst könnten die Amis mit ihrer 87er Plörre nicht damit rumfahren. Mir erschließt sich aber bis heute nicht wieso man 50k€ für 450PS ausgeben möchte um dann wegen 2€ an der Tankstelle zu knapsen

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Aug 2017, 16:04
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
und mir erschließt sich nicht warum man eine Information so sinnfrei kommentieren muß...
Zuletzt geändert von mazo am 22. Sep 2017, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Ganz einfach - weil ich die 450 PS so gut wie nie abrufe - warum soll ich dann 2€ pro Tankfüllung mehr ausgeben?Ace hat geschrieben:Wer zwingt dich denn bei Aral oder Shell zu tanken? Super+ ist ja sonst gerade mal 2-3c teurer als normales Super an einer Tanke. Ob Benzin mit mehr Oktan und Reinigungsadditiven Abzocke ist, muss jeder für sich beurteilen.
Am Ende solltet ihr einfach abwarten was Ford dann offiziell für den Wagen empfiehlt. Am Ende kann auch einfach S+ vorgeschrieben werden, um ihre CO² Werte nicht einhalten. Kaputtgehen wir der Motor mit normalen Super aber sicher nicht, sonst könnten die Amis mit ihrer 87er Plörre nicht damit rumfahren. Mir erschließt sich aber bis heute nicht wieso man 50k€ für 450PS ausgeben möchte um dann wegen 2€ an der Tankstelle zu knapsen
Dem Motor ist es egal was ich tanke - der Klopfsensor und seine nachgeschaltetet Elektronik regelt alles!
Gruesse
-
- Beiträge: 151
- Registriert: 26. Apr 2016, 13:57
- Postleitzahl: 72574
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Vorgängermodell: Ford Mustang GT Bj. 2016 Fastback Mamba-grün
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Ich hätte da noch einen weiteren Vorteil von Super+: der Wagen läuft effizienter. Ich merke hier einen Spritvorteil im Verbrauch; meiner ist auch auf Super+ im Rahmen eines Tuning umgestellt. Für mich nach dem Eingriff quasi ein neues Auto mit ganz anderem Ansprechverhalten.
Und ich kann Ace nur recht geben: der Unterschied von ca 2 EUR pro Tankung ist gut verkraftbar; man muss ja nicht gleich die 100 Oktan oder gar 102 Oktan von Premium-Anbietern fahren....
Viele Grüße,
Jochen
Und ich kann Ace nur recht geben: der Unterschied von ca 2 EUR pro Tankung ist gut verkraftbar; man muss ja nicht gleich die 100 Oktan oder gar 102 Oktan von Premium-Anbietern fahren....
Viele Grüße,
Jochen
-
- Beiträge: 151
- Registriert: 26. Apr 2016, 13:57
- Postleitzahl: 72574
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Vorgängermodell: Ford Mustang GT Bj. 2016 Fastback Mamba-grün
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Ich hätte da noch einen weiteren Vorteil von Super+: der Wagen läuft effizienter. Ich merke hier einen Spritvorteil im Verbrauch; meiner ist auch auf Super+ im Rahmen eines Tuning umgestellt. Für mich nach dem Eingriff quasi ein neues Auto mit ganz anderem Ansprechverhalten.
Und ich kann Ace nur recht geben: der Unterschied von ca 2 EUR pro Tankung ist gut verkraftbar; man muss ja nicht gleich die 100 Oktan oder gar 102 Oktan von Premium-Anbietern fahren....
Viele Grüße,
Jochen
Und ich kann Ace nur recht geben: der Unterschied von ca 2 EUR pro Tankung ist gut verkraftbar; man muss ja nicht gleich die 100 Oktan oder gar 102 Oktan von Premium-Anbietern fahren....
Viele Grüße,
Jochen
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Aug 2017, 16:04
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Also ich weiß ja nicht wo ihr so wohnt, aber bei mir kostet SuperPlus min 10ct, idR 12-14ct mehr als Super95. Beim besonders edlen vPower sinds auch schon mal 22-25ct. Macht bei 60 Liter Tank 60*0,12€ = 7,20€ pro Tank. Oder 0,0000072 Peanuts für alle Krösusse, für die Geld keine Rolle spielt 

- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Ich denke ab dem Punkt können wir die Benzindiskussion im richtigen Topic weiterführen - Weitere Beiträge verschiebe ich dort hin 

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren
