Beitrag
von derblaue » 23. Dez 2017, 12:38
JN75 hat geschrieben:
Evtl. Leuten die nicht den "guten alten Zeiten" hinterher trauern und mit der Zeit/Fortschritt gehen.
Wichtig ist, zumindest für mich, was an Leistung und Drehmomentverlauf raus kommt.
Und da ist ein Turbo einem von der Spitzenleistung gleichen Sauger klar überlegen.
Ich glaube bei Dieseln ist die Einsicht ja mittlerweile auch verbreitet. Bei Benziner dauert es scheinbar noch etwas.
Oder wer würde heute noch gerne einen Saugerdiesel fahren?
Kann mich noch an die alten Saugerdiesel LKW´s erinnern, die sich an jedem Berg hochkämpften.
Und Haltbarkeit sollte heute auch kein Problem mehr darstellen, was z.B. der 1.0 L EB deutlich zeigt.
Das Einzige was bei einem Mehrzylinder besser bzw. anders ist ist der Sound.
Es ist halt ein Unterschied, ob ich mich ins Auto für den Weg zur Arbeit setze oder um einen Ausflug in den Schwarzwald zu machen.
Für Ersteres haben mir bisher auch immer die unemotionalen TurboDiesel gereicht. Aber für Letzteres mussten geile Motoren her, egal ob beim Motorrad oder jetzt beim Z3 3.0 (den ich eigentlich als M gesucht hatte).
Und zum Thema Haltbarkeit:
Mein 330d mit großem Motor und großzügig ausgelegten Teilen hatte absolut keine Probleme gemacht.
Mein aktueller 320d mit überall etwas weniger benötigte bei 150.000 km einen Turbo für ich glaube 2.500.- €, bei 250.000 km einen Partikelfilter, ebenfalls für 2.500.- € und mehr Bremsscheiben. Dafür brauchte er 1 l weniger bei praktisch gleichem Tempo
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe