Shelby hat geschrieben:Waldo Jeffers hat geschrieben:Weil es den GT500 nicht als Convertible geben wird.
Woher weißt Du das? Den S197 gab‘s doch auch als Convertible, von daher bin ich sicher, dass sie die Umsätze der leistungshungrigen Cabriofahrer mit abgreifen werden.
In echt jetzt ? Oh, man-o-mann, Du machst es noch schlimmer, siehe unten.
Waldo Jeffers hat geschrieben:Und vor Allem, weil man trotz aller Tuningbegeisterung doch eigentlich merken kann, das in 90% aller Situationen im Straßenverkehr schon ein 2015-2017er GT mehr Leistung hat, als man benötigt und alle Emotionen weckt. Natürlich macht man es durch maßvolles Tuning besser und daher macht ein gutes Tuning, das speziell im Teillastbereich und in mittleren Drehzahlen noch was drauf packt, auch Sinn. Denn da kann man es auch im Alltag merken und nutzen.
Alles, was oberhalb 4000 U/min drauf gepackt wird, wird man ohnehin selten merken. Und alles, was durch Kompressoren usw. unten rum drauf kommt, ist wenn man es voll nutzt im Alltag sicher oft einfach nur „too much“ . Das ist jetzt nur meine ganz persönliche Meinung.
Auch wenn Du das Deine persönliche Meinung angibst, so halte ich das doch eher für eine Aussage, über die Du beim nochmaligen Lesen selber den Kopf schütteln musst.

Ich denke, dass ein Mehr an Leistung zu haben für die meisten durchaus reizvoll ist und ich glaube, das trifft auch auf Dich zu. Ich glaube vielmehr, Du versuchst gerade Dir selbst den GT500 auszureden. Irgendwann wirst Du aber unweigerlich zu dem Punkt kommen, wo es Dich eben doch juckt.

Nun ja, nicht unbedingt selber den Kopf schütteln. Wie soll ich es sagen ? Einerseits weiß jeder eifrige Leser dieses Forums, das ich eigentlich immer für gutes Tuning zu haben bin - sonst hätte ich ja nicht so viel Geld in technische Optimierungen meines GT convertible gesteckt. Sagen wir mal so: Da war "Mr.Hyde" am Werk.
Aber es gibt eben auch den Dr. Jekyll in mir (und ich denke, das ist bei vielen Kollege so):
Zwischendurch denkt man mal darüber nach, wie oft man das Gebotene wirklich nutzt. Und bei einer der Gelegenheiten dachte ich daran, dass die letzten Male, wo das bei mir und meinem GT der Fall war, ich erst überhaupt nicht dazu kam Vollgas zu geben, weil klar war, dass dies "eng" werden könnte und dann musste ich auch noch verkehrsbedingt viel früher das halb durch gedrückte Gaspedal wieder hoch schnappen lassen, weil es trotz Halbgas eng wurde und die an der Ampel abgehängten trotzdem schon ganz klein im Rückspiegel geworden waren.
So toll, wie mein GT läuft, ist es schon im jetzigen Zustand manchmal eben "too much".
Und ich kann eben auch nachempfinden, wie es ist, wenn man schon bei 1/4 Gas "too much" hat. Wie es bei PS-Monstern im Bereich von 600 PS oder mehr der Fall sein kann.
Das ist in der Anfangszeit endgeil, aber wenn man es zwischendurch mal ruhig gleiten lassen will, kann es schon lästig sein.
Es gibt genügend Videos auf youtube von kompressor-getunten S550, die vor Kraft kaum noch geradeaus fahren und bei denen man schon aufpassen muss, was man macht. Dazu kommt dann der mitunter heftige Zuschlag beim Verbrauch, wenn man das "too much" öfter mal ausprobiert.
So sieht es eben der liebe, sanftmütige Dr. Jekyll in einer ruhigen Minute, obwohl sich einen Tag später wieder Mr. Hyde zum Auto begibt und nicht genug Power+Performance bekommen kann.
Du hattest also zum Teil durchaus Recht, zum Teil aber auch nicht.
Ich versuche, für mich den Mittelweg zu finden, der kein fauler Kompromiss ist, aber auch die Nachteile des allzu Extremen vermeidet.
Alles klar ?
