Ich habe lange überlegt ob ich zum Thema "Abgasskandal" etwas schreibe, im Grunde ist dazu in diversen Themen (und Foren) ja schon alles gesagt was es zu sagen gibt. Oder etwa doch nicht ? Ein paar Gedanken meinerseits, die keineswegs richtig sein müssen.
Alle reden über einen Abgasskandal und ich frage mich was für ein Abgasskandal ?
Der einzige Skandal ist das VW, die ja am Hungertod nagen ein paar Euro sparen wollten und Software verwendet haben zur Manipulation der Emissionswerte. Der Betrug flog von der Umweltbehörde EPA auf und VW musste zahlen, richtig so.
Nach Deutscher Meinung war dass der eigentliche Skandal, wenn man mal so die Diskussionen sich anschaut. Der Sündenbock ist schnell gefunden, in diesem Fall Amerika.
Unvorstellbar anscheinend für einige, das jemand, der im großen Stil betrügt und erwischt wird auch noch dafür Bestraft wird.
Der VW Skandal war geboren, die "hohen Tiere" wollten von nichts gewusst haben (wers glaubt). Als der Spiegel dann auch noch ein Kartell deutscher Automobilfirmen aufdeckte, die beiläufig etwas mit der Stickoxid Problematik zu tuen hatten wurde daraus auf einmal der Abgasskandal.
Die Medien in heller Aufruhr, wo man hinschaute nur noch ein Thema. Auf einmal war es nicht mehr VW sondern alle Deutschen Autohersteller, Foren und deren Benutzer haben sich überschlagen. Von einem VW Skandal keine Spur mehr und für Hipsters, Ökos und Hippies gab es kein halten mehr, eines wurde schnell klar: (Nur) Deutschland muss sauberer werden.
Jahrelang hat es keine Sau Interessiert ob in einer Stadt Diesel fahren, heute ist alleine die Erwähnung der Wörter: Stadt und Diesel Anlass genug für Seitenweise Diskussionen. Es wird ein Diesel Gipfel nachdem anderen ins Leben gerufen, bei dem natürlich nichts passiert (wen wunderst). Eine Frau Merkel die sich für saubere Luft und gegen
den Diesel ausspricht, obwohl Sie vor der Wahl noch gesagt hat Sie ist gegen Dieselfahrverbote (kommt mir bekannt vor, ich sage nur: Maut). Das man aber von der Politik, die fest in der Hand der Autolobby ist, nichts erwarten kann war auch vorher klar.
Dabei kann ich wie oben bereits Geschrieben keinen Abgasskandal erkennen, Deutsche Fabrikate liegen zwar was die Messlatte angeht hoch, einige drüber. Verglichen mit anderen Internationalen Herstellern muss man aber sagen, man gibt sich die Klinke in die Hand. Denn auch Internationale Hersteller wie zB: Subaru, Volvo, Renault oder Fiat bauen
"dreckige" Diesel und das nicht erst seit gestern. Im übrigen wurde von "offizieller Seite“ auch
NIE etwas anderes behauptet. Verfolgt man so die Diskussionen zu diesem Thema, könnte man meinen die Umweltbehörden der ganzen Welt haben sich gegen Deutschland verschworen, dem ist nicht so.
Wobei Technisch gesehen es keinen Grund zur Panik gibt, denn ein Umbau bzw. Neubau eines Diesels auf die neuste Euro 6 Norm ist machbar. Kostet aber dem Autohersteller natürlich Geld, wir reden hier von ca. 1000 €. Geld was man anscheint nicht ausgeben möchte für den Kunden, stattdessen werden mit Extras geprahlt die schon seit Jahren Serie sind.
Im Raum stand "lediglich" der Betrug von VW, aber warum haben wir jetzt einen Skandal der eigentlich keiner ist bzw. den man hätte schon vor Jahren führen müssen ? Darüber kann man trefflich streiten, eines fällt aber gerade nach der neuen Euro 6 Norm und dem damit verbundenen Fahrverboten auf.
Auf einmal ist wieder die rede von Prämien (wie damals bei der achso Grünen Umweltplakete), Geld bekommen für einen "alten" Diesel wenn man einen neuen Kauft. Was wollen die Händler mit einen Diesel der mit einen Fahrverbot abgestempelt wurde und somit quasi nichts mehr Wert ist ? Import nach Afrika, weil die keine saubere Luft verdient haben ?
Menschen werden dazu gezwungen ein neues Auto zu kaufen, wollen Sie nicht aus Ihrer Heimatstadt ausgesperrt werden. Der Elektroantrieb ist auf einmal wieder in kommen und der Kunde ist mal wieder das Schaf was alles ausbaden darf.
Von einen Image Schaden seitens VW keine Spur, Sonderzahlungen heißt das Zauberwort.
Also läuft alles Super, es werden neue Autos verkauft, die Elektroautos werden wieder mehr Beworben und VW geht es nachdem Skandal genauso gut wie vorher. Man könnte ja fast meinen das war alles von langer Hand geplant.
**Dieses schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch mit Rechtschreibfehlern lesenswert.
