Wertstabilität GT 350
- K1LLum1nAti
- Beiträge: 65
- Registriert: 13. Apr 2018, 23:15
- Postleitzahl: 58xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Benny
- Mustang: 2017 GT350 Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Wertstabilität GT 350
Hallo Freunde des amerikanischen Ponys,
wie ich schon bei der Vorstellung berichtet habe, suche ich nach einem Shelby GT 350, und bin nun auch fündig geworden.
Jedoch würde ich gerne mal, auch aus der Allgemeinheit, mal die breite Masse der Mustang-Freunde fragen, was ihr selbst von einem Erwerb des Autos, das es ja nur als Import gibt, haltet.
Natürlich soll er nur als Schön-Wetter-Auto gehalten werden, Handwäsche ist obligatorisch...usw....Versieglung ist vorhanden und nur ein deutscher 1.-Besitzer.
Kann so ein Sondermodell über die Jahre, auch wenn nächstes Jahr der GT 500 kommt, recht wertstabil bleiben, gerade da es nur den Importmarkt gibt, oder wird das, wegen dem V8 eher ein Rohrkrepierer?
Keine Sorge, ich weiß, die Frage ist sehr hypothetisch, aber ich würde mich über eure Meinungen freuen....
Hintergrund ist ...mein R32 wurde mit zunehmender Zeit auch immer seltener, und demnach auch gesucher...bevor ich ihn abgeben musste, und das erfolgte auch per "Kusshand"....
Sprich, hat der GT350 eurer Meinung nach auch die Option, ein "Young-Time-Klassiker" zu werden? Laut Geiger fahren in Deutschland aktuell nur (denke anhand eigener Importe) nur 15 bis 20 Autos der Art in D herum
wie ich schon bei der Vorstellung berichtet habe, suche ich nach einem Shelby GT 350, und bin nun auch fündig geworden.
Jedoch würde ich gerne mal, auch aus der Allgemeinheit, mal die breite Masse der Mustang-Freunde fragen, was ihr selbst von einem Erwerb des Autos, das es ja nur als Import gibt, haltet.
Natürlich soll er nur als Schön-Wetter-Auto gehalten werden, Handwäsche ist obligatorisch...usw....Versieglung ist vorhanden und nur ein deutscher 1.-Besitzer.
Kann so ein Sondermodell über die Jahre, auch wenn nächstes Jahr der GT 500 kommt, recht wertstabil bleiben, gerade da es nur den Importmarkt gibt, oder wird das, wegen dem V8 eher ein Rohrkrepierer?
Keine Sorge, ich weiß, die Frage ist sehr hypothetisch, aber ich würde mich über eure Meinungen freuen....
Hintergrund ist ...mein R32 wurde mit zunehmender Zeit auch immer seltener, und demnach auch gesucher...bevor ich ihn abgeben musste, und das erfolgte auch per "Kusshand"....
Sprich, hat der GT350 eurer Meinung nach auch die Option, ein "Young-Time-Klassiker" zu werden? Laut Geiger fahren in Deutschland aktuell nur (denke anhand eigener Importe) nur 15 bis 20 Autos der Art in D herum
"My name is Carroll Shelby and performance is my business..."
-
- Beiträge: 1085
- Registriert: 19. Jan 2018, 20:38
- Postleitzahl: 06179
- Wohnort: Halle Saale
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: VW Touareg
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
Re: Wertstabilität GT 350
Hallo,
leider ist meine Glaskugel außer Betrieb , kann Dir also keine Vorhersagen geben. Autos sind generell Heutzutage schwer vorherzusagen. Die Frage ist werden die Heute noch 10-20 Jahre halten, denn was lange hält bringt kein Geld
leider ist meine Glaskugel außer Betrieb , kann Dir also keine Vorhersagen geben. Autos sind generell Heutzutage schwer vorherzusagen. Die Frage ist werden die Heute noch 10-20 Jahre halten, denn was lange hält bringt kein Geld
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Wertstabilität GT 350
Generell kann man sagen, dass Autos mit niedrigen Zulassungszahlen relativ wertstabil bleiben, da der Markt einfach überschaubar ist und getrieben von wenigen Personen, die unbedingt einen haben wollen.
Jedoch sollte man beim GT350 aufpassen, gerade die ersten Modelle von 2016 hatten starke Kühlungsprobleme, weshalb Ford mit späteren Modelljahren die stärkere Kühlung vom "Track Package" zur Serienausstattung gemacht hat. Also hier würde ich unbedingt darauf achten, dass der Wagen das Track Package hat oder Baudatum nach Juni 2016.
In meinen Augen ist aber ein GT350 keine Wertanlage. Bis der Preis sich stabilisiert, wird er erst mal ordentlich fallen von den ~70k€ die manche Händler hier verlangen. Schaue mal nach Preisen für einen GT500, die sind nach jetzt gut 5 Jahren nicht mal ansatzweise das Wert, was man damals hier dafür hinlegen musste
Jedoch sollte man beim GT350 aufpassen, gerade die ersten Modelle von 2016 hatten starke Kühlungsprobleme, weshalb Ford mit späteren Modelljahren die stärkere Kühlung vom "Track Package" zur Serienausstattung gemacht hat. Also hier würde ich unbedingt darauf achten, dass der Wagen das Track Package hat oder Baudatum nach Juni 2016.
In meinen Augen ist aber ein GT350 keine Wertanlage. Bis der Preis sich stabilisiert, wird er erst mal ordentlich fallen von den ~70k€ die manche Händler hier verlangen. Schaue mal nach Preisen für einen GT500, die sind nach jetzt gut 5 Jahren nicht mal ansatzweise das Wert, was man damals hier dafür hinlegen musste
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Wertstabilität GT 350
Wenn du eine Wertanlage in Form eines Autos suchst, dann solltest wohl besser einen Wagen ins Auge fassen, welcher schon in diesem Stadium ist, also zumindest mal ein Youngtimer, aber sicher keinen Neuwagen mit den bekannten jährlichen Wertverlusten! Cheers
Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk
- K1LLum1nAti
- Beiträge: 65
- Registriert: 13. Apr 2018, 23:15
- Postleitzahl: 58xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Benny
- Mustang: 2017 GT350 Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Wertstabilität GT 350
Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Meinungen,
man macht sich ja, so sollte es auch sein, VOR dem Kauf schon viele Gedanken, dazu gehört das Thema natürlich auch dazu.
Bin keinesfalls so naiv, dass ich denke...Du kaufst den mal, und nach 4-5 Jahren steigt er bereits im Wert.
Ich selbst sehe das ja in 1. Linie als Erfüllung eines eigenen Traums, als Liebhaberauto den auch zu behalten...
nur auf der anderen Seite, irgendwann ist ja auch meist die Liebe zu einem Auto zu Ende, weshalb ich nach Eurer Einschätzung gefragt habe. Im übrigen handelt es sich um das 2017er Modell, inkl. Trackpack und ausgetauschtem Ölkühler, also nach der Klagewelle in den USA.
man macht sich ja, so sollte es auch sein, VOR dem Kauf schon viele Gedanken, dazu gehört das Thema natürlich auch dazu.
Bin keinesfalls so naiv, dass ich denke...Du kaufst den mal, und nach 4-5 Jahren steigt er bereits im Wert.
Ich selbst sehe das ja in 1. Linie als Erfüllung eines eigenen Traums, als Liebhaberauto den auch zu behalten...
nur auf der anderen Seite, irgendwann ist ja auch meist die Liebe zu einem Auto zu Ende, weshalb ich nach Eurer Einschätzung gefragt habe. Im übrigen handelt es sich um das 2017er Modell, inkl. Trackpack und ausgetauschtem Ölkühler, also nach der Klagewelle in den USA.
"My name is Carroll Shelby and performance is my business..."
- drudge
- Beiträge: 433
- Registriert: 19. Apr 2017, 10:00
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Audi TT RS /
Shelby GT350 - Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Wertstabilität GT 350
Da ich selber einen fahren, kann ich dir nur zu einem Kauf gratulieren 
Ein wunderbares Auto. Besonders interessant finde ich, dass sehr viele Käufer von einer C7 Z06 auf den GT350 gewechselt haben, weil er einfach so unfassbar mehr Freude beim Fahren macht.
Bezgl. Wertstabilität: Natürlich sind die Preise dank geringen Angebots relativ stabil. Deutlich stabiler als gleichaltrige M4 oder AMGs.
Aber natürlich verliert auch der GT350 so nach und nach an Wert.
Ich würde ihn aber, nicht wie Ace, mit dem GT500 und dessen Wertverlust vergleichen, denn dort gab es regelmäßige Facelifts und neue Modelle.
Der GT350 hat mit dem FPC Motor ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal und der Motor wird auch nicht so schnell wieder irgendwo verbaut. Natürlich kenne ich nicht die Pläne von Ford, aber bezweifel, dass wir vom GT350 so schnell einen Nachfolger bekommen in der Form. Eigentlich sollte dir das alle Denkanstoß genügen.

Ein wunderbares Auto. Besonders interessant finde ich, dass sehr viele Käufer von einer C7 Z06 auf den GT350 gewechselt haben, weil er einfach so unfassbar mehr Freude beim Fahren macht.
Bezgl. Wertstabilität: Natürlich sind die Preise dank geringen Angebots relativ stabil. Deutlich stabiler als gleichaltrige M4 oder AMGs.
Aber natürlich verliert auch der GT350 so nach und nach an Wert.
Ich würde ihn aber, nicht wie Ace, mit dem GT500 und dessen Wertverlust vergleichen, denn dort gab es regelmäßige Facelifts und neue Modelle.
Der GT350 hat mit dem FPC Motor ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal und der Motor wird auch nicht so schnell wieder irgendwo verbaut. Natürlich kenne ich nicht die Pläne von Ford, aber bezweifel, dass wir vom GT350 so schnell einen Nachfolger bekommen in der Form. Eigentlich sollte dir das alle Denkanstoß genügen.


Shelby GT350 533 PS / 582 NM
Audi TT RS "Stage 1+" 422 PS / 580 NM
-
- Beiträge: 1282
- Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Wertstabilität GT 350
Bei dmax, gas monkey..., haben sie gestern den nicht laufenden shelby gt350 für 400.000 verkauft.
1966ger glaub ich
Aber das wird dem aktuellen wohl nicht passieren.
Nur 20St in D?
Cool, ich kenne 10% der Besitzer persönlich.
Ich glaube mein 2.3er Convertible ist deutlich seltener als die GT350 der gen6 (Spaß)
Wertsteigerung erwarte ich trotzdem bis zu meinem 80.Geburtstag keine.
Worauf ich beim kauf achten würde, unabhängig der Überprüfung des Fahrzeugs, gute Werkstatt oder selbst schrauben können. Denn von Ford D ist kein Support zu erwarten.

Aber das wird dem aktuellen wohl nicht passieren.
Nur 20St in D?
Cool, ich kenne 10% der Besitzer persönlich.
Ich glaube mein 2.3er Convertible ist deutlich seltener als die GT350 der gen6 (Spaß)
Wertsteigerung erwarte ich trotzdem bis zu meinem 80.Geburtstag keine.
Worauf ich beim kauf achten würde, unabhängig der Überprüfung des Fahrzeugs, gute Werkstatt oder selbst schrauben können. Denn von Ford D ist kein Support zu erwarten.
2017 Mustang Convertible
-
- Beiträge: 1022
- Registriert: 4. Dez 2015, 22:46
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebastian
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback
- Sonstiges: +1969 Mach1 428CJ
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Wertstabilität GT 350
Das mit der Wartung ist denke ich ein wichtiger Punkt. Kann mir vorstellen dass auch die Motorenteile gut zu buche schlagen.
Grüße
Sebastian
Sebastian
- K1LLum1nAti
- Beiträge: 65
- Registriert: 13. Apr 2018, 23:15
- Postleitzahl: 58xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Benny
- Mustang: 2017 GT350 Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Wertstabilität GT 350
hey, danke auch für deinen beitrag - das hat mich, parallel zum beitrag des "updates" im vorstellungsthread noch mehr positiv bestärkt, dass ich heute gesagt habe: JA, ich will ....und ja ich will einen shelby, bin bis heute, seit wochen, ganz geflashed, vom ford commercial video, und seit ich den live gesehen und erlebt habe, seitdem sowieso...auch der händler schrieb mir heute noch "toll, dass das auto in gute hände kommt"drudge hat geschrieben:Da ich selber einen fahren, kann ich dir nur zu einem Kauf gratulieren
Ein wunderbares Auto. Besonders interessant finde ich, dass sehr viele Käufer von einer C7 Z06 auf den GT350 gewechselt haben, weil er einfach so unfassbar mehr Freude beim Fahren macht.
Bezgl. Wertstabilität: Natürlich sind die Preise dank geringen Angebots relativ stabil. Deutlich stabiler als gleichaltrige M4 oder AMGs.
Aber natürlich verliert auch der GT350 so nach und nach an Wert.
Ich würde ihn aber, nicht wie Ace, mit dem GT500 und dessen Wertverlust vergleichen, denn dort gab es regelmäßige Facelifts und neue Modelle.
Der GT350 hat mit dem FPC Motor ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal und der Motor wird auch nicht so schnell wieder irgendwo verbaut. Natürlich kenne ich nicht die Pläne von Ford, aber bezweifel, dass wir vom GT350 so schnell einen Nachfolger bekommen in der Form. Eigentlich sollte dir das alle Denkanstoß genügen.

dein denkanstoß war also gar nicht nötig, aber vielleicht hätte es mich umso mehr zum JA bestärkt, war nicht mal nötig *grins* ...letzlich bleibt leider nur der dicke kloß mit der versicherung. sofern okay, schreib mir gerne mal eine pn, wie du es bei dir einigermaßen handhabst, oder obs bei dir keinerlei bedenken gemacht hat

"My name is Carroll Shelby and performance is my business..."
- drudge
- Beiträge: 433
- Registriert: 19. Apr 2017, 10:00
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Audi TT RS /
Shelby GT350 - Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Wertstabilität GT 350
Hi,K1LLum1nAti hat geschrieben:...letzlich bleibt leider nur der dicke kloß mit der versicherung. sofern okay, schreib mir gerne mal eine pn, wie du es bei dir einigermaßen handhabst, oder obs bei dir keinerlei bedenken gemacht hat
ich weiß nicht was du genau meinst mit dicker Kloß, aber ich zahle im Jahr 630 Euro VK auf 35%
Finde das absolut in Ordnung.


Shelby GT350 533 PS / 582 NM
Audi TT RS "Stage 1+" 422 PS / 580 NM
- K1LLum1nAti
- Beiträge: 65
- Registriert: 13. Apr 2018, 23:15
- Postleitzahl: 58xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Benny
- Mustang: 2017 GT350 Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Wertstabilität GT 350
kann natürlich nur das widergeben, was mir am telefon gesagt wurde, demnach würde ich da auch keine 20 euro drauf setzen, ob die zahlen so stimmen...lasse mich auch gerne eines besseren belehren.TL_Alex hat geschrieben: Nur 20St in D?
Cool, ich kenne 10% der Besitzer persönlich.
Ich glaube mein 2.3er Convertible ist deutlich seltener als die GT350 der gen6 (Spaß)
Worauf ich beim kauf achten würde, unabhängig der Überprüfung des Fahrzeugs, gute Werkstatt oder selbst schrauben können. Denn von Ford D ist kein Support zu erwarten.
danke auf jeden fall, für den hinweis bzgl. der schrauberkunst, 1-2 bekannte habe ich da, ansonsten gibt es bei uns auch einen kfz-meister, der selbst us-fahrzeug mit leidenschaft importiert und unterhält, also für sich...

"My name is Carroll Shelby and performance is my business..."
- K1LLum1nAti
- Beiträge: 65
- Registriert: 13. Apr 2018, 23:15
- Postleitzahl: 58xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Benny
- Mustang: 2017 GT350 Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Wertstabilität GT 350
du musst mir deine vip-kontakte, trotz sf18 (mehr kann ich altersbedingt nicht), echt mal zukommen lassen, weil ich mehrheitlich absagen (zu riskant, unerwünscht von der geschäftsführung) oder angebote im 4stelligen bereich bekommen habe...drudge hat geschrieben:Hi,K1LLum1nAti hat geschrieben:...letzlich bleibt leider nur der dicke kloß mit der versicherung. sofern okay, schreib mir gerne mal eine pn, wie du es bei dir einigermaßen handhabst, oder obs bei dir keinerlei bedenken gemacht hat
ich weiß nicht was du genau meinst mit dicker Kloß, aber ich zahle im Jahr 630 Euro VK auf 35%
Finde das absolut in Ordnung.
oder bist du selbst dein eigener versicherungschef? dann komme ich gerne als neukunde vorbei ^^ ...630 ist ja echt ...ich sags mal salopp, "unfucking believable"

"My name is Carroll Shelby and performance is my business..."
- drudge
- Beiträge: 433
- Registriert: 19. Apr 2017, 10:00
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Audi TT RS /
Shelby GT350 - Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Wertstabilität GT 350
Nein, bin normaler Versicherungsnehmer. Aber ich habe in der Tat einen Flotten-Tarif, da ich mittlerweile 5 Autos habeK1LLum1nAti hat geschrieben:du musst mir deine vip-kontakte, trotz sf18 (mehr kann ich altersbedingt nicht), echt mal zukommen lassen, weil ich mehrheitlich absagen (zu riskant, unerwünscht von der geschäftsführung) oder angebote im 4stelligen bereich bekommen habe...drudge hat geschrieben:Hi,K1LLum1nAti hat geschrieben:...letzlich bleibt leider nur der dicke kloß mit der versicherung. sofern okay, schreib mir gerne mal eine pn, wie du es bei dir einigermaßen handhabst, oder obs bei dir keinerlei bedenken gemacht hat
ich weiß nicht was du genau meinst mit dicker Kloß, aber ich zahle im Jahr 630 Euro VK auf 35%
Finde das absolut in Ordnung.
oder bist du selbst dein eigener versicherungschef? dann komme ich gerne als neukunde vorbei ^^ ...630 ist ja echt ...ich sags mal salopp, "unfucking believable"

Aber ich weiß von dem User MutterTheresia, dass die HUK24 so ziemlich den gleichen Kurs anbietet. Frage doch da mal an.

Shelby GT350 533 PS / 582 NM
Audi TT RS "Stage 1+" 422 PS / 580 NM
- K1LLum1nAti
- Beiträge: 65
- Registriert: 13. Apr 2018, 23:15
- Postleitzahl: 58xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Benny
- Mustang: 2017 GT350 Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Wertstabilität GT 350
hab aktuell leider noch das problem, dass ich noch bei einer direkt-versicherung bin, die noch über meinen verstorbenen vater läuft, übernahme der SF Klasse nicht möglich, da zu lange schon verstorben, deshalb gucke ich, dass ich die versicherung bekomme, die die SF klasse übernehmen - danach kann ich immer noch wechseln...bin bei der R+V gelandet, persönlicher kontakt etc. ...will erstmal alles in trockenen tüchern haben, da "meine" bavaria meinte ..."da fangen sie als fahranfänger an, da sind mir die hände gebunden", sprich bei 1/2 ...dachte ich spinne, deshalb auch direkt gesagt: "erwarten sie kurzum meine kündigung"drudge hat geschrieben:Nein, bin normaler Versicherungsnehmer. Aber ich habe in der Tat einen Flotten-Tarif, da ich mittlerweile 5 Autos habeK1LLum1nAti hat geschrieben:du musst mir deine vip-kontakte, trotz sf18 (mehr kann ich altersbedingt nicht), echt mal zukommen lassen, weil ich mehrheitlich absagen (zu riskant, unerwünscht von der geschäftsführung) oder angebote im 4stelligen bereich bekommen habe...drudge hat geschrieben:
Hi,
ich weiß nicht was du genau meinst mit dicker Kloß, aber ich zahle im Jahr 630 Euro VK auf 35%
Finde das absolut in Ordnung.
oder bist du selbst dein eigener versicherungschef? dann komme ich gerne als neukunde vorbei ^^ ...630 ist ja echt ...ich sags mal salopp, "unfucking believable"![]()
Aber ich weiß von dem User MutterTheresia, dass die HUK24 so ziemlich den gleichen Kurs anbietet. Frage doch da mal an.
anfrage etc lief bei dir auch komplett per mail, weil huk24 auch ja ein reiner onliner ist?
"My name is Carroll Shelby and performance is my business..."
- MX501
- Beiträge: 3729
- Registriert: 15. Jan 2016, 09:01
- Postleitzahl: 94060
- Wohnort: Pocking
- Land: Deutschland
- Echtname: Georg
- Mustang: 2016 GT Convertible Volcano-Orange
- Sonstiges: Mazda MX 5 NA, Mazda 3 2,5 ltr. Fastback Takumi, Dacia Duster III Extrem TCE 130
- Hat sich bedankt: 736 Mal
- Danksagung erhalten: 895 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wertstabilität GT 350
Frage, wielange ist es her, dass Dein Vater verstorben ist?
Schadenfreiheitsrabatt bleibt 7 Jahre und den Rest vom laufenden Jahr bestehen und kann umgeschrieben werden.
Schadenfreiheitsrabatt bleibt 7 Jahre und den Rest vom laufenden Jahr bestehen und kann umgeschrieben werden.

Gruß aus Niederbayern
Georg
Wer später bremst, bleibt länger schnell

Georg

Wer später bremst, bleibt länger schnell

- K1LLum1nAti
- Beiträge: 65
- Registriert: 13. Apr 2018, 23:15
- Postleitzahl: 58xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Benny
- Mustang: 2017 GT350 Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Wertstabilität GT 350
Ist leider bereits zwei Jahre her, seit dem Ereignis - und die Bavaria sag, laut der Versicherungsrichtlinien ganz klar, nach einem Jahr wird nichts umgeschrieben - jetzt kümmert sich mein Versicherungsfritze darum und tritt mit denen in Kontakt, Erfolgschancen seien - von Versicherung zu Versicherung - höher, als wenn man als Privatkunde telefonisch dort anfragt, so die Aussage...ich bin optimistisch.
"My name is Carroll Shelby and performance is my business..."
- K1LLum1nAti
- Beiträge: 65
- Registriert: 13. Apr 2018, 23:15
- Postleitzahl: 58xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Benny
- Mustang: 2017 GT350 Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Wertstabilität GT 350
hab nun heute auch mit der huk gesprochen, huk24 ist auch im blick, aber geht mir echt um einen bezahlbaren tarif - ein jahr werde ich wohl, damit mit der SF-Übernahme alles klappt, in den sauren Apfel beißen müssen, aber dann ist das so - hab auch keine Lust auf eine endlose Reise durch das Land der Versicherungsfuzzis....
Soll morgen das Angebot der HUK für den GT 350 bekommen, per E-Mail... ich bin gespannt - über die Schlüsselnummer findet man nichts...
Soll morgen das Angebot der HUK für den GT 350 bekommen, per E-Mail... ich bin gespannt - über die Schlüsselnummer findet man nichts...
"My name is Carroll Shelby and performance is my business..."
- MutterTheresia
- Beiträge: 354
- Registriert: 13. Sep 2015, 12:42
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: David
- Sonstiges: Audi A4 S line, C Klasse AMG line,
Shelby GT350 Avalanche Grey - Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Wertstabilität GT 350
Ich habe meinen bei der HUK24.K1LLum1nAti hat geschrieben:hab nun heute auch mit der huk gesprochen, huk24 ist auch im blick, aber geht mir echt um einen bezahlbaren tarif - ein jahr werde ich wohl, damit mit der SF-Übernahme alles klappt, in den sauren Apfel beißen müssen, aber dann ist das so - hab auch keine Lust auf eine endlose Reise durch das Land der Versicherungsfuzzis....
Soll morgen das Angebot der HUK für den GT 350 bekommen, per E-Mail... ich bin gespannt - über die Schlüsselnummer findet man nichts...
Bei SF12 zahle ich komplett mit VK und TK für
März bis Oktober 620€.
Der GT350 ist bei keiner Versicherung gelistet.
Er wird separat eingestuft, aber bei der HUK ist er als
Shelby 5.4 von anno dazumal eingestuft.
VG
David