Probelm beim starten

Benutzeravatar
Mine
Beiträge: 13903
Registriert: 28. Aug 2016, 03:53
Postleitzahl: 50+++
Wohnort: im Westen
Land: Deutschland
Echtname: Jörg
Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 5865 Mal
Danksagung erhalten: 11496 Mal
Kontaktdaten:

Re: Probelm beim starten

Beitrag von Mine » 28. Jun 2018, 10:58

sieht nach der Ford Pass App aus.
Mit freundlichem Blubbern

Gruß Mine :Winkhappy:

Bild




   M-Team|Gemeinsam geht es besser @2021

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10308
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Probelm beim starten

Beitrag von Waldo Jeffers » 28. Jun 2018, 11:13

martins42 hat geschrieben:Verzögertes oder unsauberes Anspringen nach Stand bei sehr heißem Motor kann leidlich normal sein, Dampfblasenbildung in der Einspritzung.

Das hat aber nicht das geringste mit Automatik oder nicht zu tun.

Grü´ße
Martin
Yepp, das ist eine taugliche Erklärung, kommt gerade bei heissen Außentemperaturen und heissem Motor ab und an vor.

War bei mir auch ein Mal, da sprang der Motor zwar an, ging aber auch gleich auf über 2000 rpm hoch und danach hatte er in der ersten Fahrminute bei geringen Pedalhüben kurze Aussetzer, war nach 1 Minute aber weg und es gab keinen DTC.

Eine weitere Eigenart, die wir hier auch schon ein paar Mal hatten, ist ein vorüber gehendes Klemmen der Verstellung des Schaltsaugrohrs (es gab auch schon Fälle, wo die Schaltsaugrohrbetätigung gebrochen war). Bleibt es vor dem Wiederanlassen auf "kurz" hängen, startet der Motor nicht so gut.

Dritte wohl schon häufiger vorgekommene Sache waren Fehler an einzelnen Zündkerzen oder sporadisch aussetzende Benzinpumpen.

Empfehlung ist gerade bei neuen Autos, die sich innerhalb der Garantie befinden, sofort den Händler aufzusuchen, eine Aufnhme des Fehlers in die Datenhistorie des Fahrzeugs zu erwirken und sich einen Ausdruck des Fehlerspeichers geben zu lassen (oder selber mit einem entsprechenden Tool auslesen),
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
optifoen
Beiträge: 260
Registriert: 12. Jun 2017, 18:04
Postleitzahl: 67117
Wohnort: Limburgerhof
Land: Deutschland
Echtname: Bernd
Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang GT, Fastback, Autom., PP I, Race Rot, MY 2017
**Golf 2 GTI 16V (KR)**
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Probelm beim starten

Beitrag von optifoen » 28. Jun 2018, 17:03

Hallo.

Ja, es ist die FordPass App.
Hätte ich auch dazu schreiben können ;)

Gruß Bernd
Wie sagte schon mein Opa:
"Wenn es Räder oder Titten hat
gibt's früher oder später Probleme"


Bild

Benutzeravatar
Flipsticker
Beiträge: 317
Registriert: 27. Jan 2018, 19:54
Postleitzahl: 29664
Wohnort: Walsrode
Land: Deutschland
Echtname: Jesko
Mustang: 2017 GT Fastback Iridium-Schwarz
Sonstiges: große BBK
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Probelm beim starten

Beitrag von Flipsticker » 28. Jun 2018, 18:33

Kann mir jemand Aufschlüsse zu dieser App geben? Ist es möglich mit dieser App "einfache" Diagnostics abzurufen?
Über die Suche habe ich nur etwas im SYNC 3 Thread gefunden, jedoch nicht den Leistungsumfang und wie man über IOS diese App als Diagnostics bedienen kann.

Wäre klasse wenn mir das jemand erklären könnte oder einen Tipp geben kann wo ich das hier finde, danke.

Geddy Lee
Beiträge: 81
Registriert: 19. Apr 2018, 19:40
Land: Deutschland
Mustang: 2022 GT Fastback Lucid-Rot Metallic
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Probelm beim starten

Beitrag von Geddy Lee » 1. Jul 2018, 01:01

Heute auch zum ersten mal einen solchen Start gehabt.
Witzigerweise nachdem ich von Ulttimate 102 auf Total Excellium geweschselt habe.
Dachte erst :Hmm...verweigert sie jetzt die Nahrung ? :Dauerlache:

66to16
Beiträge: 1365
Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
Wohnort: Deutschweiz
Land: Schweiz
Mustang: 2016 GT Fastback
Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Probelm beim starten

Beitrag von 66to16 » 1. Jul 2018, 05:11

Alles richtig, du schreibst mir aus den Gedanken, danke!
Saithron hat geschrieben:
Bonc hat geschrieben:Hallo Martin,

Danke für die Erklärung. Das ändert jedoch m.M.n. nichts an der Tatsache, dass andere Hersteller diese Temperaturprobleme nicht in dieser "Häufigkeit" haben, sofern dies ein bekanntes Problem sein sollte. Da gibt es ganz andere Kaliber von Autos auch mit thermisch höher belasteten Mittel- und Heckmotoren, die auch bei heissgefahrenen Motoren und hohen Aussentemperatur zünden ... und das zuverlässig.
Und du bezahlst 50k fürs Auto und die ohne das Problem 150k...
Es ist doch auch nichts weltbewegendes oder in irgendeinem Punkt schlimmes, wenn er eben paar Mal mehr dreht bevor er anspringt. Alle verlangen die Qualität eines Audi, BMW, Mercedes, Ferrari, Lambo,.... So viele gibt es ja gar nicht mehr die Motoren mit ansändigen Hubraum und ggf. sogar Saugmotor bauen. Dagegen ist der Mustang ein preislicher Witz! Irgendwo muss man doch einfach sparen.
Mag sein, dass man da auch beim Camaro oder Dodge oder sonst wo ein Problem mehr bedacht hat. Dafür haben die dann (einfach nur ausgedacht) irgendwelche Schwingungen bei bestimmten Drehzahlen. Wer weiß. Auch dort wird es Kleinigkeiten geben.
Der Coyote ist sicher nicht das Ende aller Möglichkeiten. Aber er ist solide und zuverlässig. Und bietet eine gute Performance.
Aber selbst realistisch nachgedacht, wüsste ich nicht, wie Ford es hätte besser machen sollen. Die Lufthutzen umgedreht bauen und Luft oben auf den Motor strömen lassen? Dann kann es sein, dass sich der Zylinderkopf durch die Temperaturunterschiede verzieht. Manchmal kann man nicht so blöd denken. Es wird immer paar Mängel geben, solange man nicht bereit ist RICHTIG tief in die Tasche zu greifen und ein emotionsloses (deutsches) vollkommen durchentwickeltes Markenprodukt zu kaufen.
Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk

kanie78
Beiträge: 352
Registriert: 17. Jan 2018, 15:41
Postleitzahl: 41169
Wohnort: Mönchengladbach
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Probelm beim starten

Beitrag von kanie78 » 27. Jul 2018, 12:49

DominicB hat geschrieben: Ja genau so ist es bei mir auch.
Habe Ihn Freitag neu geholt also 15km jetzt hat er ca 500km drauf. Habe trozdem mal ein Termin in der 1. Juli Woche mal schauen was raus kommt.
Vielen Dank
Hi, was ist denn bei deinem Besuch beim Händler raus gekommen?

Ist mir jetzt auch schon passiert, dass der Motor rumgebockt hat bei Startversuch bei warmen Motor.

Gruß, K.
Bestellt: 07.02.2018
Gebaut: 11.04.2018
Baltimore: 30.04.2018
Bremerhaven: 07.06.2018
Beim Händler: 28.06.2018
Fahrzeugübergabe: 10.07.2018

:S550_SHA: :S550_SHA: :S550_SHA:

Tropical06
Beiträge: 100
Registriert: 3. Mai 2018, 07:38
Postleitzahl: 90461
Wohnort: Nürnberg
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Probelm beim starten

Beitrag von Tropical06 » 29. Jul 2018, 12:28

Also ich hatte so ein Startproblem wie Ihr beschrieben habt bisher noch nicht, auch bei der Sahara Hitze die momentan hier unten in Franken herscht, abeeeer wenn der Motor Warm ist und ich ihn für ca 5 min abstelle und wieder Starten möchte hab ich immer ein komischen bummligen Sound von der AGA als ob der zugestopft wäre und sich gerade Frei kämpfen tut.... war zwar eine miese beschreibung aber ich hoffe ihr versteht was ich meine :Bier:

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
alter Germane
Beiträge: 510
Registriert: 30. Jun 2018, 22:47
Postleitzahl: 091--
Wohnort: Chemnitz
Land: Deutschland
Echtname: Rolf
Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: AT, 55 Years Paket, MagneRide Fahrwerk, Leder-Alcantara, autarke Alarmanlage, Schropp SF500 Tuning
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Probelm beim starten

Beitrag von alter Germane » 30. Jul 2018, 08:36

66to16 hat geschrieben:Alles richtig, du schreibst mir aus den Gedanken, danke!
Bonc hat geschrieben:Das ändert jedoch m.M.n. nichts an der Tatsache, dass andere Hersteller diese Temperaturprobleme nicht in dieser "Häufigkeit" haben, sofern dies ein bekanntes Problem sein sollte. Da gibt es ganz andere Kaliber von Autos auch mit thermisch höher belasteten Mittel- und Heckmotoren, die auch bei heissgefahrenen Motoren und hohen Aussentemperatur zünden ... und das zuverlässig.
Und du bezahlst 50k fürs Auto und die ohne das Problem 150k...


Es wird immer paar Mängel geben, solange man nicht bereit ist RICHTIG tief in die Tasche zu greifen und ein emotionsloses (deutsches) vollkommen durchentwickeltes Markenprodukt zu kaufen.
Also das ist ja auch eine Meinung, die schüttelt den Hund mit samt der Hütte... und dem Freßnapf dazu! :doh:
Ich kann zwar beim Mustang noch nicht mitreden, aber meine bisherigen Autos haben die 50K-Marke bisher nocht nicht überschritten (Japaner) und springen (sprangen) auch an heißesten Tagen bei heißestem Motor absolut problemlos an. Dafür muß man keine 150k € ausgeben.
Lieber V8 als Hartz IV.

Bild

Benutzeravatar
Saithron
Beiträge: 484
Registriert: 22. Jun 2017, 09:52
Postleitzahl: 12279
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang 2018 Facelift
Racerot - PP2 - MagneRide
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: Probelm beim starten

Beitrag von Saithron » 30. Jul 2018, 13:19

alter Germane hat geschrieben:
66to16 hat geschrieben:Alles richtig, du schreibst mir aus den Gedanken, danke!
Bonc hat geschrieben:Das ändert jedoch m.M.n. nichts an der Tatsache, dass andere Hersteller diese Temperaturprobleme nicht in dieser "Häufigkeit" haben, sofern dies ein bekanntes Problem sein sollte. Da gibt es ganz andere Kaliber von Autos auch mit thermisch höher belasteten Mittel- und Heckmotoren, die auch bei heissgefahrenen Motoren und hohen Aussentemperatur zünden ... und das zuverlässig.
Und du bezahlst 50k fürs Auto und die ohne das Problem 150k...


Es wird immer paar Mängel geben, solange man nicht bereit ist RICHTIG tief in die Tasche zu greifen und ein emotionsloses (deutsches) vollkommen durchentwickeltes Markenprodukt zu kaufen.
Also das ist ja auch eine Meinung, die schüttelt den Hund mit samt der Hütte... und dem Freßnapf dazu! :doh:
Ich kann zwar beim Mustang noch nicht mitreden, aber meine bisherigen Autos haben die 50K-Marke bisher nocht nicht überschritten (Japaner) und springen (sprangen) auch an heißesten Tagen bei heißestem Motor absolut problemlos an. Dafür muß man keine 150k € ausgeben.
Alle sehen nur das blanke Geld.
Hatten deine Japaner unter 50k € mehr als einen 4 Zylinder? Hatten sie mehr als 300PS? Hatten sie für das Geld so viel Ausstattung wie der Mustang und auch das gleiche maskuline/extrovertierte optische auftreten (Okay. Der Punkt ist sehr subjektiv.)? Hatten Sie dort eine 19" Bremsanlage?
Auch der Motor vom einem Lada springt bestimmt gut an. Aber irgendeinen Tod muss man sterben, wenn es günstig sein soll. Der Mustang gibt so viel. Wenn da eben mal eine Schwäche beim Starten vor kommt... So what? Sie tut niemanden weh. Man kommt nicht zu spät zur Arbeit und es passiert auch sonst nichts. Aber der Coyote ist bestimmt kein Motor, der für Start-Stopp geeignet wäre. Denn starten ist einfach nicht seine Stärke. Auch in Sachen Verbrauch ist er nicht gerade das Ende der Fahnenstange. Dafür leistet er sonst super Leistungen in Dynamik, Performance und Emotion.
Bild

Benutzeravatar
Scerms
Beiträge: 240
Registriert: 19. Aug 2017, 19:37
Postleitzahl: 52222
Wohnort: Stolberg
Land: Deutschland
Echtname: Sebastian
Mustang: 1964 - 1973 GT Fastback
Sonstiges: 2011 Mustang GT Premium 55D Brembo Package
1992 Ford Sierra Saphir
1989 Volvo 740
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Probelm beim starten

Beitrag von Scerms » 30. Jul 2018, 14:42

Sorry, aber der letzte Beitrag ist mal wieder komplett am Thema vorbei.

Ja der Mustang sieht toll aus, hat über 400PS und ne riesige Bremsanlage...deswegen darf man keine Fragen zu dem komischen Startverhalten stellen?
Also ehrlich, wenn man nichts zum Thema beitragen kann, ausser den eigenen gebrochenen Stolz zu bekunden, sollte man besser gar nichts schreiben.

Ich habe bei meinem 2011er 5.0 etwas ähnliches beobachtet. Wenn er warm ist, springt er zwar einwandfrei an, hat aber für ca. 10 Sekunden eine verzögerte Gasannahme. Er "verschluckt" sich dann bei einem Gasstoß förmlich. Das gibt sich nach 5-10 Sekunden wieder, oder wenn man ganz langsam Gas gibt.

Ich denke das Problem geht in eine ähnliche Richtung wie die anderen, hier beschriebenen Phänomene.
Ich würde gerne wissen woran das liegt, oder wie man das in den Griff kriegt.

Und nein, da hilft es nicht, das der Stang günstig ist und toll aussieht und eine Brembo-bremse hat.... :Hä:

Gruß Sebi
Bild

Benutzeravatar
Saithron
Beiträge: 484
Registriert: 22. Jun 2017, 09:52
Postleitzahl: 12279
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang 2018 Facelift
Racerot - PP2 - MagneRide
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: Probelm beim starten

Beitrag von Saithron » 30. Jul 2018, 14:45

Scerms hat geschrieben:Sorry, aber der letzte Beitrag ist mal wieder komplett am Thema vorbei.

Ja der Mustang sieht toll aus, hat über 400PS und ne riesige Bremsanlage...deswegen darf man keine Fragen zu dem komischen Startverhalten stellen?
Also ehrlich, wenn man nichts zum Thema beitragen kann, ausser den eigenen gebrochenen Stolz zu bekunden, sollte man besser gar nichts schreiben.

Ich habe bei meinem 2011er 5.0 etwas ähnliches beobachtet. Wenn er warm ist, springt er zwar einwandfrei an, hat aber für ca. 10 Sekunden eine verzögerte Gasannahme. Er "verschluckt" sich dann bei einem Gasstoß förmlich. Das gibt sich nach 5-10 Sekunden wieder, oder wenn man ganz langsam Gas gibt.

Ich denke das Problem geht in eine ähnliche Richtung wie die anderen, hier beschriebenen Phänomene.
Ich würde gerne wissen woran das liegt, oder wie man das in den Griff kriegt.

Und nein, da hilft es nicht, das der Stang günstig ist und toll aussieht und eine Brembo-bremse hat.... :Hä:

Gruß Sebi
Der Grund dafür steht doch schon beschrieben... :Hä: :Hä:
Mangelhafte Kühlung der Benzinleitungen in der Nähe des Motors. Dampfblasenbildung.
Also wenn du nicht in der Lage bist die Beiträge vorher zu lesen, dann ist doch das Problem auch wo anders.
Bild

Benutzeravatar
Scerms
Beiträge: 240
Registriert: 19. Aug 2017, 19:37
Postleitzahl: 52222
Wohnort: Stolberg
Land: Deutschland
Echtname: Sebastian
Mustang: 1964 - 1973 GT Fastback
Sonstiges: 2011 Mustang GT Premium 55D Brembo Package
1992 Ford Sierra Saphir
1989 Volvo 740
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Probelm beim starten

Beitrag von Scerms » 30. Jul 2018, 15:18

Ich habe das schon gelesen. Das war eine Vermutung eines Users.
Selbst wenn das zutrifft, gibt es vielleicht noch weitere Meinungen zu diesem Thema.
(Ausser der Meinung, das der Mustang gaaanz toll ist und man damit leben muss...)
Eine Problembehebung dazu habe ich trotzdem nicht gefunden.

Gruß Sebi
Bild

Benutzeravatar
optifoen
Beiträge: 260
Registriert: 12. Jun 2017, 18:04
Postleitzahl: 67117
Wohnort: Limburgerhof
Land: Deutschland
Echtname: Bernd
Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang GT, Fastback, Autom., PP I, Race Rot, MY 2017
**Golf 2 GTI 16V (KR)**
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Probelm beim starten

Beitrag von optifoen » 30. Jul 2018, 20:58

Hallo.

Ich hatte vor 4 Wochen meine erste Inspektion. Dort bekam ich vom Annahmemeister (ich glaube so nennt er sich dort) die eindeutige Antwort, dass es Dampfblasenbildung wäre und kein Grund zur Sorge bestünde.

Außerdem kenne ich diese Erscheinung noch aus meiner "Jugend" von meinem 79er GTI. Und der war zu seiner Zeit auch ein ziemlich geiles Gerät. :headbang:

Also Alles in Ordnung. :supergrins:

Gruß Bernd

PS. Dass der Coyote technisch gesehen eher schwierig zu starten ist, liegt an den riesigen und dazu noch sehr gerade verlaufenden Ansaugkanälen im Zylinderkopf. Dies hat aber jetzt mit unserem Problem nichts zu tun.
Wie sagte schon mein Opa:
"Wenn es Räder oder Titten hat
gibt's früher oder später Probleme"


Bild

Benutzeravatar
alter Germane
Beiträge: 510
Registriert: 30. Jun 2018, 22:47
Postleitzahl: 091--
Wohnort: Chemnitz
Land: Deutschland
Echtname: Rolf
Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: AT, 55 Years Paket, MagneRide Fahrwerk, Leder-Alcantara, autarke Alarmanlage, Schropp SF500 Tuning
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Probelm beim starten

Beitrag von alter Germane » 30. Jul 2018, 23:02

Saithron hat geschrieben:Hatten deine Japaner unter 50k € mehr als einen 4 Zylinder?
Nein.
Saithron hat geschrieben:Hatten sie mehr als 300PS?
2 davon nach Tuning sogar deutlich mehr. :frech:
Saithron hat geschrieben: Hatten sie für das Geld so viel Ausstattung wie der Mustang und auch das gleiche maskuline/extrovertierte optische auftreten (Okay. Der Punkt ist sehr subjektiv.)? Hatten Sie dort eine 19" Bremsanlage?
Nein, ja und Nein. Auf jeden Fall sind Mazda6 MPS und Subaru WRX STi deutlich seltener auf deutschlands Straßen anzutreffen als ein Mustang. :frech: :frech:
Aber das ist ja garnicht der Punkt! Es ging um die sinngemäß dämliche Aussage, daß man für Autos ohne dieses Problem 150000,-€ ablegen muß. Und das ist eben Blödsinn.

Wenn sich der Coyote in diesem einen Fall ein bißchen zickig verhält, aber es kein wirkliches Problem darstellt, ist doch alles gut! Irgendetwas ist doch immer, sogar bei sehr deutlich teureren Autos!
Also fühle Dich nicht angemacht. Der Mustang ist ein schönes Auto mit einer wirklich guten Ausstattung fürs Geld. Aber über die kleinen Fehlerchen wird man ja wohl noch reden dürfen.
Lieber V8 als Hartz IV.

Bild

Benutzeravatar
PonyWhisperer
Beiträge: 3065
Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
Postleitzahl: 50674
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Probelm beim starten

Beitrag von PonyWhisperer » 31. Jul 2018, 05:26

Da ist im Kennlinienfeld vielleicht ein Loch, das diese hohe Aussentemperaturen nicht sauber abbildet. Dampfblasen mögen auch ein Grund sein. Hat mein V8 BMW auch (momentan) bei heissen Aussentemperaturen - bei heissem Motorstart.
Und wer hier im Forum mag schon beurteilen können, ob die V8s bei Hitze in den UAE nach 0,2 Sekunden anspringen ....!

Aber ansonsten - ein V8 springt immer sofort an (ich fahre seit 20+ Jahren V8) ... ansonsten hat er einen Defekt - ab in die Werkstatt!

Gruesse

DominicB
Beiträge: 38
Registriert: 26. Dez 2017, 20:01
Postleitzahl: 5405
Land: Schweiz
Echtname: Dominic
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Probelm beim starten

Beitrag von DominicB » 28. Aug 2018, 10:21

kanie78 hat geschrieben:
DominicB hat geschrieben: Ja genau so ist es bei mir auch.
Habe Ihn Freitag neu geholt also 15km jetzt hat er ca 500km drauf. Habe trozdem mal ein Termin in der 1. Juli Woche mal schauen was raus kommt.
Vielen Dank
Hi, was ist denn bei deinem Besuch beim Händler raus gekommen?

Ist mir jetzt auch schon passiert, dass der Motor rumgebockt hat bei Startversuch bei warmen Motor.

Gruß, K.
Sie haben nichts gefunden. Haben die Software noch einmal drauf geladen. Problem ist jedoch immer noch vorhanden. Warte zur Zeit auf eine neue Stoßstange. Wenn diese kommt werde ich es nochmals andeuten, dass er immer noch Probleme beim Starten hat. Mittlerweile hat er 2'300km

Benutzeravatar
MacCloud
Beiträge: 757
Registriert: 26. Jun 2017, 20:11
Wohnort: Düsseldorf
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: Manual T.
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal

Re: Probelm beim starten

Beitrag von MacCloud » 28. Aug 2018, 15:18

Das mit der Dampfblasenbildung ist eine schlüssige Erklärung, aber wisst ihr, was mich wundert? -Wir sind ja wirklich sehr oft mit mehreren Mustangs lange Strecken und oft auch im Renntempo unterwegs, auch diesen Sommer bei den richtig heissen Temperaturen. Aber dieses Phänomen ist noch nie aufgetreten. Irgendwie liegt da doch die Vermutung nahe, dass da noch ein anderer Faktor mit reinspielt, also etwas, wodurch sich dein Auto von den anderen unterscheidet.

Eine Sache, die du ganz leicht selbst testen kannst, sind die Steckerverbindungen im Bereich Kraftstoffpumpensystem. Hier wird es auch gut warm nach dem Fahren. Stichwort hoher Übergangswiderstand an einem schlechten Steckkontakt. Die Symptome einer verzögert fördernden Pumpe sind jedenfalls die gleichen und wenn der Motor erstmal gedreht hat, könnte die Vibration ausreichen, um den Kontakt am Stecker wieder herzustellen. Also Rückbank hoch und die Stecker von der Pumpe (unter dem linken Gummideckel) und dem Fuel Pump Controler (linke hintere Ecke direkt unter dem Rücksitzpolster) auf richtigen Sitz und Sauberkeit prüfen und mehrmals abziehen und wieder aufstecken. Das gleiche gilt natürlich auch für die Sicherung und das Fuelpump Relais im Sicherungskasten im Motorraum, auch hier kann es ein schlechter Kontakt sein. Das alles wäre zumindest einmal ein ganz einfacher und schneller Check, um das Problem weiter einzugrenzen.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6 Facelift (ab MJ2018)“