Recaro Sitze
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Recaro Sitze
Bitte verzeiht es mir, wenn ich ein passendes Unterforum wie "Innenraum" o.ä. übersehen habe.
Es geht mir um folgendes: Einen Sammelthread zu allem, was die Recaros betrifft.
Fotos / Details / Preise / Vorzüge / Nachteile / Probleme / Unterschiede VFL zu FL / etc.
Die Suche hat mir da leider nicht weitergeholfen und mich lediglich zu diversen Benutzerprofilen und Einträgen aus der Besteller-Liste geführt.
Ich möchte mich für den Facelift GT 10 AT zwischen Fastback und Convertible entscheiden. Die nicht verfügbaren Recaros beim offenen Mustang sind für mich mit ein Kriterium, wenn sie denn was taugen. Eine Sitzprobe steht noch aus.
Die im Mustang verbauten Recaro-Sportsitze sind afaik ja immer manuell einstellbar und verzichten auf Heizung und Kühlung.
Kann es in diesem Zusammenhang sein, daß der Fastback mit Recaros leichter ist, als mit den Standardsitzen?
Aus der BMW-Ecke kommend weiß ich, daß "Komfort-Sessel" mit den entsprechenden Motoren, Kabeln und weiterer Peripherie doch recht schwere Trümmer sind. Sitzheizung und -kühlung werden auch ein bischen was wiegen. Vielleicht ist hier ja jemand mit Zugriff auf Ersatzteilkatalog samt Gewichten unterwegs.
Wenn ich mit meiner Theorie richtig liege, dürfte somit die effektive Gewichtsdifferenz zwischen Fastback mit Recaros und Convertible (immer elektrische Seriensitze, Recaros nicht verfügbar) über 100 kg liegen, was ich schon nicht ohne finde.
Danke für Eure Beteiligung!
Es geht mir um folgendes: Einen Sammelthread zu allem, was die Recaros betrifft.
Fotos / Details / Preise / Vorzüge / Nachteile / Probleme / Unterschiede VFL zu FL / etc.
Die Suche hat mir da leider nicht weitergeholfen und mich lediglich zu diversen Benutzerprofilen und Einträgen aus der Besteller-Liste geführt.
Ich möchte mich für den Facelift GT 10 AT zwischen Fastback und Convertible entscheiden. Die nicht verfügbaren Recaros beim offenen Mustang sind für mich mit ein Kriterium, wenn sie denn was taugen. Eine Sitzprobe steht noch aus.
Die im Mustang verbauten Recaro-Sportsitze sind afaik ja immer manuell einstellbar und verzichten auf Heizung und Kühlung.
Kann es in diesem Zusammenhang sein, daß der Fastback mit Recaros leichter ist, als mit den Standardsitzen?
Aus der BMW-Ecke kommend weiß ich, daß "Komfort-Sessel" mit den entsprechenden Motoren, Kabeln und weiterer Peripherie doch recht schwere Trümmer sind. Sitzheizung und -kühlung werden auch ein bischen was wiegen. Vielleicht ist hier ja jemand mit Zugriff auf Ersatzteilkatalog samt Gewichten unterwegs.
Wenn ich mit meiner Theorie richtig liege, dürfte somit die effektive Gewichtsdifferenz zwischen Fastback mit Recaros und Convertible (immer elektrische Seriensitze, Recaros nicht verfügbar) über 100 kg liegen, was ich schon nicht ohne finde.
Danke für Eure Beteiligung!
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 29. Jun 2018, 07:10
- Wohnort: bei Aalen
- Land: Deutschland
- Echtname: Oliver
- Mustang: 2018 GT Fastback Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Recaro Sitze
Im amerikanischen Forum findest du den " The "what things weigh thread."
https://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=15864
Und in dem Thread hab ich folgende Info gefunden:
OEM GT Cloth Seat: 50lbs
OEM Cloth Recaro Seat: 50lbs
Wird sich wahrscheinlich nicht viel nehmen.
Ich habe die Recaros für meinen gewählt weil ich scheinbar ein Sitzriese bin.
Mir war die deutlich längere/höhere Rückenlehne wichtig und ich fand die Sitze deutlich besser als die normalen.
Sitzheizung kann man heutzutage Problemlos nachrüsten und den Effekt der Sitzkühlung fand ich auf ca. 600 Testkilometern eher mau. Kalte Cochones und trotzdem läufts einem den Rücken runter bei 30°C.
Sitz einfach mal Probe und hör auf deinen Hintern!
Laut diesem Youtube Video https://www.youtube.com/watch?v=jXQUWVWJDU0
Wiegt der 2018er mit Automatik und Vollem Tank 3860lb also 1751kg
Nächste Woche werd ich meinen auf die Waage stellen - bin selbst neugierig³ - dann gibts Vergleichswerte.
Oliver
https://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=15864
Und in dem Thread hab ich folgende Info gefunden:
OEM GT Cloth Seat: 50lbs
OEM Cloth Recaro Seat: 50lbs
Wird sich wahrscheinlich nicht viel nehmen.
Ich habe die Recaros für meinen gewählt weil ich scheinbar ein Sitzriese bin.
Mir war die deutlich längere/höhere Rückenlehne wichtig und ich fand die Sitze deutlich besser als die normalen.
Sitzheizung kann man heutzutage Problemlos nachrüsten und den Effekt der Sitzkühlung fand ich auf ca. 600 Testkilometern eher mau. Kalte Cochones und trotzdem läufts einem den Rücken runter bei 30°C.
Sitz einfach mal Probe und hör auf deinen Hintern!

Laut diesem Youtube Video https://www.youtube.com/watch?v=jXQUWVWJDU0
Wiegt der 2018er mit Automatik und Vollem Tank 3860lb also 1751kg
Nächste Woche werd ich meinen auf die Waage stellen - bin selbst neugierig³ - dann gibts Vergleichswerte.
Oliver
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 27. Mär 2018, 11:14
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Kirsch-Rot
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Recaro Sitze
Moin,
das Leder der Recaro Sitze ist beschissen. Vorallem die Lehnenwangen (links extrem) zeigen teilweise schon nach 500km Farbabrieberscheinungen an der Nahtkante in grau. Lasst bloß die Finger von den Recaros. Und wer nicht hören will, muss eben fühlen.
Ich möchte auf keinen Fall mehr auf meine Sitzheizung und Sitzkühlung verzichten. Die Standard Sitze sind auf jeden Fall besser.
Grüsse
das Leder der Recaro Sitze ist beschissen. Vorallem die Lehnenwangen (links extrem) zeigen teilweise schon nach 500km Farbabrieberscheinungen an der Nahtkante in grau. Lasst bloß die Finger von den Recaros. Und wer nicht hören will, muss eben fühlen.
Ich möchte auf keinen Fall mehr auf meine Sitzheizung und Sitzkühlung verzichten. Die Standard Sitze sind auf jeden Fall besser.
Grüsse
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 29. Jun 2018, 07:10
- Wohnort: bei Aalen
- Land: Deutschland
- Echtname: Oliver
- Mustang: 2018 GT Fastback Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Recaro Sitze
Vielen Dank für die Info, aber mit den Seriensitzen hätte ich den Wagen nicht gekauft.
Sollten sich das Leder wirklich Beizeiten Auflösen und sich auch keine Lösung mit Ford finden, dann freut sich ein Sattler der mir die Dinger dann auf Alcantara Umrüsten darf!

Sollten sich das Leder wirklich Beizeiten Auflösen und sich auch keine Lösung mit Ford finden, dann freut sich ein Sattler der mir die Dinger dann auf Alcantara Umrüsten darf!

- Roadster
- Beiträge: 143
- Registriert: 8. Feb 2016, 17:46
- Postleitzahl: 81735
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Sepp
- Mustang: 2020 GT Fastback Twister-Orange Metallic
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Recaro Sitze
So so, ich bin schon erstaunt über Deine Erkenntnisse, vor allem mit welcher Absolutität Du das hier postest.Floki hat geschrieben:Moin,
das Leder der Recaro Sitze ist beschissen. Vorallem die Lehnenwangen (links extrem) zeigen teilweise schon nach 500km Farbabrieberscheinungen an der Nahtkante in grau. Lasst bloß die Finger von den Recaros. Und wer nicht hören will, muss eben fühlen.
Ich möchte auf keinen Fall mehr auf meine Sitzheizung und Sitzkühlung verzichten. Die Standard Sitze sind auf jeden Fall besser.
Grüsse

Ich fahre die Recaros nun seit ca 35.000 km - nichts von dem, was Du schreibst trifft für meine Sitze zu. Sie sind noch wie neu.

Aber ich habe z.B. noch keine Seriensitze gesehen, die nach 10.000 km noch keine Sitzbeulen im Leder haben.

Gruss Sepp
- Hanetz
- Beiträge: 296
- Registriert: 27. Jul 2015, 14:23
- Postleitzahl: 13xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Mustang: 2015 GT Fastback Ebony-Schwarz
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Recaro Sitze
Dieses kann ich genau so unterschreiben. Habe jetzt schon 62000 km gefahren und meine Recaros sind gut.Roadster hat geschrieben:So so, ich bin schon erstaunt über Deine Erkenntnisse, vor allem mit welcher Absolutität Du das hier postest.Floki hat geschrieben:Moin,
das Leder der Recaro Sitze ist beschissen. Vorallem die Lehnenwangen (links extrem) zeigen teilweise schon nach 500km Farbabrieberscheinungen an der Nahtkante in grau. Lasst bloß die Finger von den Recaros. Und wer nicht hören will, muss eben fühlen.
Ich möchte auf keinen Fall mehr auf meine Sitzheizung und Sitzkühlung verzichten. Die Standard Sitze sind auf jeden Fall besser.
Grüsse![]()
Ich fahre die Recaros nun seit ca 35.000 km - nichts von dem, was Du schreibst trifft für meine Sitze zu. Sie sind noch wie neu.![]()
Aber ich habe z.B. noch keine Seriensitze gesehen, die nach 10.000 km noch keine Sitzbeulen im Leder haben.![]()
Gruss Sepp
Gruß Thomas
- AufWunschGelöscht43
- Beiträge: 551
- Registriert: 17. Dez 2017, 18:27
- Land: Schweiz
- Mustang: Vor 2015
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Recaro Sitze
Hallo zusammen,
ich denke mahl dass jeder Sitz ob Recaro oder nicht mit höherem Körpergewicht und Körpergrösse (bei mir 100kg/190cm) auch mehr beansprucht wird.
Ich fahre die Recaro (erst) seit 8`000km und habe auch Bedenken, dass sich die Wangen nach Aussen biegen könnten und vor allem die äussere durch den Ein- und Ausstieg übermässig beanspruchte wird und zur Abnützung neigen.
Dem vorzubeugen, stütze ich mich beim Aussteigen immer auf dem Schweller etwas ab.
Die Werksgarantie wird, so habe ich gehört die Sitze nur bis zu 2 Jahren reparieren oder im seltensten Fall evtl. ersetzen.
Das heist, wir Recaro Fahrer sollten die Abnützung der Sitze gut verfolgen und frühzeitig eine "wirklich" sichtbare Abnutzung reklamieren.
Es gibt aber in diesem Forum einen Beitrag wo die Recaro schon ziemlich breit diskutiert wurden.
Gruss Orvell
ich denke mahl dass jeder Sitz ob Recaro oder nicht mit höherem Körpergewicht und Körpergrösse (bei mir 100kg/190cm) auch mehr beansprucht wird.
Ich fahre die Recaro (erst) seit 8`000km und habe auch Bedenken, dass sich die Wangen nach Aussen biegen könnten und vor allem die äussere durch den Ein- und Ausstieg übermässig beanspruchte wird und zur Abnützung neigen.
Dem vorzubeugen, stütze ich mich beim Aussteigen immer auf dem Schweller etwas ab.
Die Werksgarantie wird, so habe ich gehört die Sitze nur bis zu 2 Jahren reparieren oder im seltensten Fall evtl. ersetzen.
Das heist, wir Recaro Fahrer sollten die Abnützung der Sitze gut verfolgen und frühzeitig eine "wirklich" sichtbare Abnutzung reklamieren.
Es gibt aber in diesem Forum einen Beitrag wo die Recaro schon ziemlich breit diskutiert wurden.
Gruss Orvell
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Recaro Sitze
Danke für die Informationen! Freue mich auf mehr!
Fotos wären auch nett., insbesondere von den genannten "Problemen".
Zum Gewicht:
Daß das ganze Komfort-Geraffel "nichts" wiegt (Sitzverstellung, Heizung und Klimatisierung Serie in EU) mag ich mir kaum vorstellen?!
Gruß, Marc
Fotos wären auch nett., insbesondere von den genannten "Problemen".
Zum Gewicht:
Oliver, kann es sein, daß die Standard-GT-Sitze in den Staaten nicht elektrisiert und klimatisiert sind?Falcon hat geschrieben:Im amerikanischen Forum findest du den " The "what things weigh thread."
https://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=15864
Und in dem Thread hab ich folgende Info gefunden:
OEM GT Cloth Seat: 50lbs
OEM Cloth Recaro Seat: 50lbs
Wird sich wahrscheinlich nicht viel nehmen.
...
Oliver
Daß das ganze Komfort-Geraffel "nichts" wiegt (Sitzverstellung, Heizung und Klimatisierung Serie in EU) mag ich mir kaum vorstellen?!
Gruß, Marc
- Mankind
- Beiträge: 865
- Registriert: 6. Jan 2017, 14:20
- Postleitzahl: 6300
- Land: Schweiz
- Mustang: 2017 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: MT PP2
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Recaro Sitze
Oben werden Stoffsitze verglichen. Die gibts im EU-Modell gar nicht. Stoffsitze sind m.W. weder gekühlt noch beheizt.MarcV8 hat geschrieben:Danke für die Informationen! Freue mich auf mehr!
Fotos wären auch nett., insbesondere von den genannten "Problemen".
Zum Gewicht:
Oliver, kann es sein, daß die Standard-GT-Sitze in den Staaten nicht elektrisiert und klimatisiert sind?Falcon hat geschrieben:Im amerikanischen Forum findest du den " The "what things weigh thread."
https://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=15864
Und in dem Thread hab ich folgende Info gefunden:
OEM GT Cloth Seat: 50lbs
OEM Cloth Recaro Seat: 50lbs
Wird sich wahrscheinlich nicht viel nehmen.
...
Oliver
Daß das ganze Komfort-Geraffel "nichts" wiegt (Sitzverstellung, Heizung und Klimatisierung Serie in EU) mag ich mir kaum vorstellen?!
Gruß, Marc
"Sie können einen Ford [Mustang] in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz." Henry Ford 

-
- Beiträge: 80
- Registriert: 27. Mär 2018, 11:14
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Kirsch-Rot
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Recaro Sitze
Moin,MarcV8 hat geschrieben:Danke für die Informationen! Freue mich auf mehr!
Fotos wären auch nett., insbesondere von den genannten "Problemen".
Zum Gewicht:
Oliver, kann es sein, daß die Standard-GT-Sitze in den Staaten nicht elektrisiert und klimatisiert sind?Falcon hat geschrieben:Im amerikanischen Forum findest du den " The "what things weigh thread."
https://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=15864
Und in dem Thread hab ich folgende Info gefunden:
OEM GT Cloth Seat: 50lbs
OEM Cloth Recaro Seat: 50lbs
Wird sich wahrscheinlich nicht viel nehmen.
...
Oliver
Daß das ganze Komfort-Geraffel "nichts" wiegt (Sitzverstellung, Heizung und Klimatisierung Serie in EU) mag ich mir kaum vorstellen?!
Gruß, Marc
ich kenne jemanden, der hat über 2,5Jahre und 35000km, 4x den Bezug des Fahrersitzes getausch bekommen (Gewicht ca. 85Kg bei ca. 1,85m Grösse). Er hat auch Fotos davon. Ich frage ihn, ob ich diese bekomme und hier veröffentlichen darf. Ford hat die Bezüge ja nicht umsonst getauscht, wenn nichts dran wäre. Ansonsten... ich habe euch gewarnt, wer nicht hören will muss im schlimmsten Fall fühlen. Ich würde aber auf Grund dieser Erfahrungen mir nie Recaros bestellen, auch wenn sich die Teile super sitzen. Und das "Beste" an der ganzen Sache, glaub 2500€ Aufpreis





Grüsse
Grüsse
- PoxiPower
- Beiträge: 693
- Registriert: 10. Mär 2018, 18:22
- Land: Deutschland
- Echtname: Gerald
- Mustang: 2021
- Sonstiges: BULLITT is out of house
- Hat sich bedankt: 182 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
Re: Recaro Sitze
Ja, ist ja schon gut. Aufpreis kosten sie 1.800,-- € und ich bin auch einer der Doofen, die sie bestellt haben. Warum? Weil ich mit der Optik der Standardsitze garantiert keinen Mustang bestellt hätte, ich weder Sitzheizung noch -kühlung brauche und elektrische Sitzverstellung als das überflüssigste Gimmick aller Zeiten empfinde. Der Aufpreis ist frech von Ford, keine Frage. Aber hilft halt nichts.
Und bezüglich Haltbarkeit mache ich mir keine großen Gedanken: Ich hatte bei meinen Recaros dank guter Pflege im Audi RS2 auch mit 200.000 km quasi neuwertige Sitze, auch wenn die Seitenwangen sehr stark ausgebildet waren und die Sitze bei Kollegen schon auf dem Zahnfleisch daherkamen. So schlecht kann das (Kunst-)Leder hier gar nicht sein, dass sie die paar km nicht halten werden, die ich auf den Bock rauffahren werde
Und bezüglich Haltbarkeit mache ich mir keine großen Gedanken: Ich hatte bei meinen Recaros dank guter Pflege im Audi RS2 auch mit 200.000 km quasi neuwertige Sitze, auch wenn die Seitenwangen sehr stark ausgebildet waren und die Sitze bei Kollegen schon auf dem Zahnfleisch daherkamen. So schlecht kann das (Kunst-)Leder hier gar nicht sein, dass sie die paar km nicht halten werden, die ich auf den Bock rauffahren werde

- AufWunschGelöscht43
- Beiträge: 551
- Registriert: 17. Dez 2017, 18:27
- Land: Schweiz
- Mustang: Vor 2015
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Recaro Sitze
die Qualität der Audi, BMW oder anderen europäischen Fahrzeuge kann man nicht mit den vom Mustang vergleichen.
Ford hat da ziemlich gespart und Recaro nach Vorgabe von Ford gebaut und geliefert.
Man mag sie im Mustang oder nicht, da scheiden sich die Geister und wir werden noch nach Monaten in diesem Beitrag eben so viel Befürworter wie Gegner haben.
Jedem das Seine und mir das Meine............... Recaro und ich liebe sie.
Solche Sportsitze gehören meiner Meinung nach einfach in ein so sportlich anmutendes Fahrzeug
Ford hat da ziemlich gespart und Recaro nach Vorgabe von Ford gebaut und geliefert.
Man mag sie im Mustang oder nicht, da scheiden sich die Geister und wir werden noch nach Monaten in diesem Beitrag eben so viel Befürworter wie Gegner haben.
Jedem das Seine und mir das Meine............... Recaro und ich liebe sie.
Solche Sportsitze gehören meiner Meinung nach einfach in ein so sportlich anmutendes Fahrzeug
- dtmdriver
- Beiträge: 3071
- Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
- Postleitzahl: 79639
- Wohnort: Grenzach-Wyhlen
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0 - Hat sich bedankt: 2159 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Re: Recaro Sitze
da will ich auch mal meinen Senf zugeben
ich habe die Recaros anfangs hauptsächlich deswegen genommen, weil der Serienbeifahrersitz KEINE Lordosenstütze hatte (ist glaub ich beim FL genauso) und ich das meiner besseren Hälfte nicht antun wollte, da wir auch mal, bzw. öfters durch halb Deutschland fahren (müssen).
Die sind bei den Recaros praktisch eingebaut (Recaros bekommt man wohl sogar bei Rückenleiden auf Rezept (Hörensagen)).
zu dem Aufpreis, tja, ich hab mal geschaut was EIN Recarositz im Zubehör kostet (war deutlich über 1000€)
da relativiert sich das etwas.
Ich durfte auch mal in den Seriensitzen fahren (der Vorführer hatte bereits die Recaros) und bereue nix.
Der Seitenhalt ist dermaßen gut, da würde man bei den Seriensitzen richtig arbeiten müssen (speziell der Beifahrer, der hat ja kein Lenkrad zum Festhalten
) um nicht rauszufallen und man selber muß sich eben nicht am Lenkrad festhalten, macht das Kurvenhetzen deutlich entspannter
Wenn man nur gemütlich fährt braucht man das natürlich nicht zwingend
aber wer gerne auch mal sportlich fährt sollte beide Varianten erfahren
und dann abwägen, meine Meinung
PS: ich bin 1,80m bei ca. 65kg und werde recht gut gehalten (bei unserem FoFi ST ist da deutlich mehr Spiel)

ich habe die Recaros anfangs hauptsächlich deswegen genommen, weil der Serienbeifahrersitz KEINE Lordosenstütze hatte (ist glaub ich beim FL genauso) und ich das meiner besseren Hälfte nicht antun wollte, da wir auch mal, bzw. öfters durch halb Deutschland fahren (müssen).
Die sind bei den Recaros praktisch eingebaut (Recaros bekommt man wohl sogar bei Rückenleiden auf Rezept (Hörensagen)).
zu dem Aufpreis, tja, ich hab mal geschaut was EIN Recarositz im Zubehör kostet (war deutlich über 1000€)

Ich durfte auch mal in den Seriensitzen fahren (der Vorführer hatte bereits die Recaros) und bereue nix.
Der Seitenhalt ist dermaßen gut, da würde man bei den Seriensitzen richtig arbeiten müssen (speziell der Beifahrer, der hat ja kein Lenkrad zum Festhalten


Wenn man nur gemütlich fährt braucht man das natürlich nicht zwingend


PS: ich bin 1,80m bei ca. 65kg und werde recht gut gehalten (bei unserem FoFi ST ist da deutlich mehr Spiel)
MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Recaro Sitze
Bei Recaros vs. Seriensitze war das eine der Kaufentscheidungen, die ich im nachhinein anders getroffen hätte.
Obwohl sonst eher auf Recaro abonniert, wollte ich im Mustang die Premiumsitze haben. Wegen Sitzheizung und Kühlung und elektrischer Verstellung mit Easy-Entry und Memory-Funktion (ha-ha), weil meine Frau auch regelmäßig mit dem Wagen fährt. Seitenhalt und Sitzgefühl etc. waren ausreichend gut für ein etwas zahmeres Coupe wie der Mustang, kein hardcore Sportler.
Nun hat sich dann aber herausgestellt:
- Sitzheizung funktioniert nur mäßig bis schlecht, eine Nachrüstung der Heizung für die Recaros hätte besser funktioniert.
- Sitzkühlung funktioniert nur mäßig bis schlecht.
- Memoryfunktion hat es nicht bis nach Europa geschafft. :-( Bei der Bestellung nicht genau genug geguckt.
- Easy Entry hat es nicht bis nach Europa geschafft.
Das praktische Problem ist dabei neben der Einstellerei beim Fahrerwechsel, dass auch das rein/raus für den Hund auf die Rückbank ein nervendes Spiel ist, weil die elektrische Verstellung geschlagene 14 Sekunden braucht, wo man durchgängig den Knopf gedrückt halten muss, um den Beifahrersitzt nach vorne zu fahren. Mit nem agilen 35kg-Hund am anderen Arm, der ungeduldig wird, ist das ewig. Der mechanische Recaro wäre da viel praktischer gewesen.
Alle Argumente für die PP-Sitze eigentlich zum Teufel, übrig nur der Nerv-Faktor.
Schade, hat Ford kaputtgespart in der EU-Version.
Grüße
Martin
Obwohl sonst eher auf Recaro abonniert, wollte ich im Mustang die Premiumsitze haben. Wegen Sitzheizung und Kühlung und elektrischer Verstellung mit Easy-Entry und Memory-Funktion (ha-ha), weil meine Frau auch regelmäßig mit dem Wagen fährt. Seitenhalt und Sitzgefühl etc. waren ausreichend gut für ein etwas zahmeres Coupe wie der Mustang, kein hardcore Sportler.
Nun hat sich dann aber herausgestellt:
- Sitzheizung funktioniert nur mäßig bis schlecht, eine Nachrüstung der Heizung für die Recaros hätte besser funktioniert.
- Sitzkühlung funktioniert nur mäßig bis schlecht.
- Memoryfunktion hat es nicht bis nach Europa geschafft. :-( Bei der Bestellung nicht genau genug geguckt.
- Easy Entry hat es nicht bis nach Europa geschafft.
Das praktische Problem ist dabei neben der Einstellerei beim Fahrerwechsel, dass auch das rein/raus für den Hund auf die Rückbank ein nervendes Spiel ist, weil die elektrische Verstellung geschlagene 14 Sekunden braucht, wo man durchgängig den Knopf gedrückt halten muss, um den Beifahrersitzt nach vorne zu fahren. Mit nem agilen 35kg-Hund am anderen Arm, der ungeduldig wird, ist das ewig. Der mechanische Recaro wäre da viel praktischer gewesen.
Alle Argumente für die PP-Sitze eigentlich zum Teufel, übrig nur der Nerv-Faktor.
Schade, hat Ford kaputtgespart in der EU-Version.
Grüße
Martin
- Eric
- Beiträge: 214
- Registriert: 29. Jun 2015, 12:53
- Land: Niederlande
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Recaro Sitze
Ich hatte vor uber 2 Jahren und 55.000 km die Recaro's in meine EcoBoost und war im Vergangenheit nicht immer so zufrieden damit weil die wenn man lange Zeit unterwegs ist ein bisschen unbequem konnen sein. Habe den am Anfang dieses Jahr ein GT mit standard Sitzen gekauft und die beiden Wagen mehrmals hinten einander fahren konnen.
Am ende habe ich die Sitzen getauscht, fahre jetzt mit meine Recaro's im GT und habe die EB mit die Originalsitzen verkauft.
Die Originalsitzen sind sogar bequemer aber der Seitenhalt beim Recaro's ist einfach soviel besser das das Fahren damit spurbar mehr spass macht. Dazu macht die elektrische Bedienung total kein Sinn ohne Memory und ohne elektrische Bedienung von das Rucketeil. Die "Kuhlung" ist wie bekannt eine Witze und auch die Heizung ist sehr sehr slecht und functioniert viel zu langsam.
Ich hatte es mir vor einige Monaten niemals gedacht das ich so ein Fan von Recaro's bekommen werde.
Am ende habe ich die Sitzen getauscht, fahre jetzt mit meine Recaro's im GT und habe die EB mit die Originalsitzen verkauft.
Die Originalsitzen sind sogar bequemer aber der Seitenhalt beim Recaro's ist einfach soviel besser das das Fahren damit spurbar mehr spass macht. Dazu macht die elektrische Bedienung total kein Sinn ohne Memory und ohne elektrische Bedienung von das Rucketeil. Die "Kuhlung" ist wie bekannt eine Witze und auch die Heizung ist sehr sehr slecht und functioniert viel zu langsam.
Ich hatte es mir vor einige Monaten niemals gedacht das ich so ein Fan von Recaro's bekommen werde.

2016 GT Fastback
Entschuldige bitte mein Deutsch

-
- Beiträge: 80
- Registriert: 27. Mär 2018, 11:14
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Kirsch-Rot
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Recaro Sitze
Moin,
also meine Kühlung und Heizung der Sitz läuft überperfekt, Stufe 3 in beiden Modi geht garnicht, entweder viel zu kalt oder man brennt sich den Hintern an. Also ich weis nich, was ihr habt.
Grüsse
also meine Kühlung und Heizung der Sitz läuft überperfekt, Stufe 3 in beiden Modi geht garnicht, entweder viel zu kalt oder man brennt sich den Hintern an. Also ich weis nich, was ihr habt.
Grüsse
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Recaro Sitze
Sei nicht so Ignorant. Die Probleme sind länglich dokumentiert. Du hast nur Glück gehabt.Floki hat geschrieben:Moin,
also meine Kühlung und Heizung der Sitz läuft überperfekt, Stufe 3 in beiden Modi geht garnicht, entweder viel zu kalt oder man brennt sich den Hintern an. Also ich weis nich, was ihr habt.
Grüsse
- Old Dog
- Beiträge: 1056
- Registriert: 9. Mär 2018, 22:04
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Dodge Challenger Hellcat
Mustang 2019er GT FB AT MR HRE FF04 verkauft - Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Recaro Sitze
Kann es sein, dass bei den FL es verbessert wurde? Mein Vorführer war Sitzheizungstechnisch voll ok, wurde schnell sehr warm. Würde mich mal interessieren.
Gruss Lorenz
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 27. Mär 2018, 11:14
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Kirsch-Rot
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Recaro Sitze
Hast du irgend welche Probleme beim Verstehen?martins42 hat geschrieben:Sei nicht so Ignorant. Die Probleme sind länglich dokumentiert. Du hast nur Glück gehabt.Floki hat geschrieben:Moin,
also meine Kühlung und Heizung der Sitz läuft überperfekt, Stufe 3 in beiden Modi geht garnicht, entweder viel zu kalt oder man brennt sich den Hintern an. Also ich weis nich, was ihr habt.
Grüsse
- Old Dog
- Beiträge: 1056
- Registriert: 9. Mär 2018, 22:04
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Dodge Challenger Hellcat
Mustang 2019er GT FB AT MR HRE FF04 verkauft - Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Recaro Sitze
Da ich auch einen Hund habe, der ab und zu hinten rein muss, hat mich Martin bissel verunsichert. Bin am Überlegen, ob sie noch auf die Recaros umordere. Hätten sie Sitzklima, wären sie sowieso auf meiner Liste gewesen.
Ich bin 1,90 groß und so um die 92kg sportliche Figur, zwecks Passform. Fahre jetzt AMG Recaro Performance Sitze und es ist sehr knapp, aber geht. Auf lange Strecken bissel hart, aber die Recaro-Mustangsitze sehen dicker aus.
Stelle mal Vor und Nachteile zusammen mit Fragestellung, da ich bisher keine Probesitzen konnte:
Vorteile aus meiner Sicht:
- sehen sportlicher aus
- schnelles Vorschieben, weil diese sinnlose Elektrik fehlt
- mehr Seitenhalt
- bessere Gurthalterung augenscheinlich
- weniger Sitzfalten?? jedenfalls nichts darüber gelesen
- scheinen bequemer zu sein, als die Sportsitze bei M, AMG usw. Habe im Focus RS gesessen, Katastrophe, wer baut den sowas
- gleicher Preis bei PP, durch den Entfall der Elektronik, falls man nicht auf Sitzheizung umrüstet im Nachhinein
Nachteile:
- Entfall der Sitzklimatisierung, scheiden sich ja auch die Geister.. Gibt es eine verifizierte Nachrüstlösung für Sitzheizung?
- hässliche Blindschalter in der Mittelkonsole
- Sitzkomfort für 1,90 Personen?
- Sind die Sitze höher oder niedriger als die PP?
- Entfall des Kabelbaumes, sprich schwierige Umsetzung einer Sitzheizung mit original Schalter im Amaturenbrett. Oder hat das jemand schon sich so umgebaut?
- stärkeres Abnutzen der Seitenwangen konstruktionsbedingt, habe ich bei meinen Performance Recaro im AMG auch. Die Frage ist, wie sich das Kunstleder pflegen und reparieren lässt an den neuralgischen Stellen?
- trotzdem teurer, wenn man sie auf Sitzheizung umrüsten möchte.
Wäre schön, wenn auf diese Fragen eingegangen wird.
@embe71 Du bist ja schon bissel auf die Recaros im Vergleich auf die AMG Sitze eingegangen, vielleicht könntest Du es noch bissel mehr auf meine Fragen genauer beschreiben.
Hier noch ein Bild im Vergleich von meinen AMG Sitzen
Ich bin 1,90 groß und so um die 92kg sportliche Figur, zwecks Passform. Fahre jetzt AMG Recaro Performance Sitze und es ist sehr knapp, aber geht. Auf lange Strecken bissel hart, aber die Recaro-Mustangsitze sehen dicker aus.
Stelle mal Vor und Nachteile zusammen mit Fragestellung, da ich bisher keine Probesitzen konnte:
Vorteile aus meiner Sicht:
- sehen sportlicher aus
- schnelles Vorschieben, weil diese sinnlose Elektrik fehlt
- mehr Seitenhalt
- bessere Gurthalterung augenscheinlich
- weniger Sitzfalten?? jedenfalls nichts darüber gelesen
- scheinen bequemer zu sein, als die Sportsitze bei M, AMG usw. Habe im Focus RS gesessen, Katastrophe, wer baut den sowas

- gleicher Preis bei PP, durch den Entfall der Elektronik, falls man nicht auf Sitzheizung umrüstet im Nachhinein
Nachteile:
- Entfall der Sitzklimatisierung, scheiden sich ja auch die Geister.. Gibt es eine verifizierte Nachrüstlösung für Sitzheizung?
- hässliche Blindschalter in der Mittelkonsole
- Sitzkomfort für 1,90 Personen?
- Sind die Sitze höher oder niedriger als die PP?
- Entfall des Kabelbaumes, sprich schwierige Umsetzung einer Sitzheizung mit original Schalter im Amaturenbrett. Oder hat das jemand schon sich so umgebaut?
- stärkeres Abnutzen der Seitenwangen konstruktionsbedingt, habe ich bei meinen Performance Recaro im AMG auch. Die Frage ist, wie sich das Kunstleder pflegen und reparieren lässt an den neuralgischen Stellen?
- trotzdem teurer, wenn man sie auf Sitzheizung umrüsten möchte.
Wäre schön, wenn auf diese Fragen eingegangen wird.
@embe71 Du bist ja schon bissel auf die Recaros im Vergleich auf die AMG Sitze eingegangen, vielleicht könntest Du es noch bissel mehr auf meine Fragen genauer beschreiben.
Hier noch ein Bild im Vergleich von meinen AMG Sitzen
Zuletzt geändert von Old Dog am 15. Jul 2018, 12:18, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Lorenz