Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
-
- Beiträge: 873
- Registriert: 12. Mai 2018, 09:54
- Postleitzahl: 31xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges:
Mach-E AWD SR 2023.75
W212 E220d Cabrio
Ehemalige:
W213 E350e
W212 E220d
C204 C200
R170 SLK200 - Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Ich bin mit dem gleichen Auto, mit den gleichen Reifen (diesmal allerdings warm) gestern sogar kurz auf S+ gefahren bei nasser Straße. An einer Kreuzung wo ich alleine unterwegs war, habe ich mal beim abbiegen das gleiche gemacht wie am Dienstag als ich mich so erschrocken habe und mir das Normal-Pony abgehauen ist. Ich habe sogar noch stärker beschleunigt in der Kurve, der Arsch kam auch rum, aber ganz entspannt und das Auto ist auf meiner Linie geblieben. So ungefähr kannte ich es auch von meinen anderen Heckschleudern. Also scheinbar ist auf der Kreuzung vom Dienstag irgendwas schief gelaufen, aber normal war das nicht.
Tags:
- Brrrrruuuummm
- Beiträge: 710
- Registriert: 30. Mär 2018, 21:53
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AT • PP1 • MagneRide
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Vllt. Öl auf der Straße? Das ist mir auch mal passiert. Ganz übel. Selbst bei Frontantrieb.
Zeugung: 6. August 2018
Geburt: 7. November 2018
Übergabe an Storch: 13. Dezember 2018
Pony-Dealer: 28. Januar 2019
Erstes Treffen mit Layla: 31. Januar 2019
Erster Ausritt: 1. April 2019
Letzter Ausritt: 16. Februar 2023
Geburt: 7. November 2018
Übergabe an Storch: 13. Dezember 2018
Pony-Dealer: 28. Januar 2019
Erstes Treffen mit Layla: 31. Januar 2019
Erster Ausritt: 1. April 2019
Letzter Ausritt: 16. Februar 2023
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 2. Mai 2018, 15:13
- Postleitzahl: 80XXX
- Wohnort: Wilder Süden
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Frage:
Wie stelle ich ein, dass auf dem Display der Verbrauch in Liter pro 100 km erscheint?
Hatte das die ganze Zeit, aber beim Winterreifen wechseln hat die Werkstatt die Einstellung geändert, so dass die Anzeige weg ist...
Wie stelle ich ein, dass auf dem Display der Verbrauch in Liter pro 100 km erscheint?
Hatte das die ganze Zeit, aber beim Winterreifen wechseln hat die Werkstatt die Einstellung geändert, so dass die Anzeige weg ist...
-
- Beiträge: 873
- Registriert: 12. Mai 2018, 09:54
- Postleitzahl: 31xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges:
Mach-E AWD SR 2023.75
W212 E220d Cabrio
Ehemalige:
W213 E350e
W212 E220d
C204 C200
R170 SLK200 - Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Bei "Bordcomputer" einfach mit Pfeil hoch oder runter durchklicken, bis der Verbrauch auftaucht. Im Stand steht da "x.x Liter pro Stunde" oder so, sobald man losfährt dann wieder pro 100km.Cholo hat geschrieben:Frage:
Wie stelle ich ein, dass auf dem Display der Verbrauch in Liter pro 100 km erscheint?
Hatte das die ganze Zeit, aber beim Winterreifen wechseln hat die Werkstatt die Einstellung geändert, so dass die Anzeige weg ist...
- XaMen
- Beiträge: 194
- Registriert: 28. Mai 2018, 00:47
- Postleitzahl: 55494
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: MR; AT; PP2;PDC front
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Hallo Ponyfans,
nachdem ich jetzt 3 Wochen wenig Zeit hatte - ich musste mein rotes Pony
ausführen, möchte ich nun, nach gut 2000 gefahrenen Kilometern, meine subjektiven Eindrücke mitteilen.
Kurzer Überblick:
Bestellt Mitte Februar 2018 - abgeholt beim Fordstore, Freitag den 05.Oktober.2018.
Mustang GT Automatik MY2019 - racered, PP2 mit Sitzfläche rot, MR - Fahrwerk, Heck - Spoiler, PDC vorne (von Ford), nachträglich Domstrebe und Haubenlifter (Ford - Performance) eingebaut.
Und so gings los:
Gleich nach Abholung des Pferdchens auf der Heimreise vom Händler,laute Geräusche vorne links bei kleinen Unebenheiten. Ein Schlagen und Poltern erschreckend.
Hier im Forum nachgelesen - mögliche Ursachen: Domlager, Federbein, Stabis usw.
Samstags morgens gleich zum FFH, der Probefahrt gemacht, klare Aussage "das darf so nicht sein!".
Auf die Bühne, nachgeschaut, nach ca. einer Stunde - Fehler noch nicht gefunden. Termin für kommenden Dienstag.
Dienstags den Wagen abgegeben, kurz darauf telefonische Info "Fehler gefunden - Koppelstange, Teil ist bestellt!"
Mittwoch Nachmittag den Wagen abgeholt (bei der Gelegenheit wurde gleich Domstrebe und Haubenlifter eingebaut) und siehe da, kein Klappern und Poltern mehr.
Ab da - kein halten mehr! Raus mit dem Pony auf die Weide, sorry Strasse und ausgiebig gespielt und getestet.
Behutsam auf den ersten 500 km, nicht zu hoch gedreht, nach alter Manier den Motor eingefahren und langsam gesteigert.
Ich muss zugeben, die vielen Fahr, Lenk und Schaltmodi sowie Infotainment und Farbdisplayspielereien können während der Fahrt schon sehr ablenken, so dass ich wohl die meiste Zeit als bewegliches Verkehrshindernis unterwegs war.
Nachdem alles eingestellt war, wie ich es mag, galt die Aufmerksamkeit wieder mehr dem Fahren.
Hierzu muss ich sagen, dass ich in keinem sportlich abgestimmten Fahrzeug vorher, so bequem gesessen habe. Auch der Fahrbetrieb im Normalmodus ist sehr entspannt. Ca. 500 km an einem Stück - gar kein Problem, wenn ich nicht hätte tanken müssen.
Spritverbrauch:
Obwohl ich meist hier im Hunsrück über die Landstrassen gecruist bin, komme ich bei weitem nicht an die niedrigen Spritverbräuche von 11 Liter Super / 100km und darunter, wie manche hier im Forum schreiben. Ich mache da wohl was falsch!?
Habe das Gaspedal auf den ersten 500 km nur gestreichelt und trotzdem 12.5 l/100km.
Nur auf der Heimfahrt vom Händler, Autobahn nicht schneller als 120 km/h, waren es 11,2 L/100km.
Durchnittsverbrauch nach 1980km, selbe Zapfsäule immer bis zum ersten abschalten der Zapfanlage = 12.6 L/100km.
Errechnet - nicht aus dem Display!
Ölverbrauch
Viele haben einen hohen Ölverbrauch während der Einfahrphase des Motors hier im Forum beschrieben. Das hatte ich nicht!
Der Ölstand (neu bis Ölpeilstab max) hatte nach 2040 km, noch ca. 2 mm unter Max gestanden. Also kaum Verbrauch.
Auch die Farbe des Öl's subjektiv kaum dunkler als Neuzustand - aber dadurch auch die ganze Zeit schlecht ablesbar am Peilstab.
Habe trotzdem meinem
heute nach 2040 km neues Öl spendiert.
Automatik
Am Anfang machte die Automatik manchmal seltsame Sachen (Normalmodus in D) wenn man die Paddles benutzte, noch schlimmer im Sportmodus der Automatik.
Einmal beim händischen runterschalten mit leichtem Bremseinsatz ein zusatzliches runterschalten des Getriebes und aufheulen des Motors. Zeitdem keine Probleme mehr.
Auch das hier zitierte Automatikheulen habe ich nicht. Das Getriebe summt zwar, ist im Stand auch zu hören, aber nicht sehr laut oder unangenehm.
Motor
Leider sind hier einige im Forum die mit ihrem neuen schon einen Motorschaden haben, oder BBQ- Tick und schlagende, rasselnde Geräusche des Motors.
Bis jetzt bin ich von solchen Sachen verschont und hoffe es bleibt auch so. Allerdings bemerke ich ein leises Laufgeräusch im Leerlauf, dass sich aber nicht grossartig bei Gasstössen verstärkt.
Ansonsten kein unrunder Lauf.
Platzangebot
Vorne sehr gut ( auch für Sehr kräftige wie mich geeignet - wer lacht kriegt
)
Hinten - meiner Meinung nach nur für Kinder geeignet.
Kofferraum voll ausreichend für meine Zwecke.
Rundumsicht
Erstaunlich gut nach hinten, vorne und seitlich.
Einziges Manko - schräg nach hinten durch die Kleinen Seitenfenster, wenn man z.Bsp. schräg zu der Strasse auffahren will ist die sicht etwas eingeschränkt.
Technik /Display
Design und Verarbeitung voll in Ordnung. Sieht gut aus, verleitet zum Spielen und lenkt daher etwas ab.
Entertainment
B&O - angeblich 1000W und Bassbox, reißt mich aber nicht wirklich um. Soundqualität und Raumklang gut, aber der Bass dürfte ein wenig mehr drücken.
Aber die meiste Musik kommt bei mir zur Zeit noch aus der AGA und der Sound ist so geil, das das Radio meist aus ist!
Ansonsten macht das Auto einfach nur Spass, fährt sich super. Der Motor zieht und hat ein gutes Ansprechverhalten (Sportmodus).
Lenkung und Fahrwerk sind für meinen Bedarf voll ausreichend und gut beherrschbar, auch in schnell gefahrenen, engen Kurven.
Da ich nicht beurteilen kann wie sich der Wagen ohne Magneride verhält, nehme ich an, dass es zumindest kein Fehler war es dazu zu nehmen.
Desweiteren kann ich auch schon auf einige schöne /lustige Erlebisse zurückblicken, als ich zum Beispiel letzte Woche auf dem Parkplatz eines Discounters, ich war gerade im Begriff mich ins Auto zu setzen, ein älterer Herr plötzlich neben der Fahrertüre stand und sehr laut sagte "Junger Mann, sind sie sich bewußt dass Sie gerade in meinen Wagen einsteigen!?"
Zuerst war ich angesichts der Lautstärke etwas erschrocken, aber dann ergab sich daraus ein nettes Gerspräch von bestimmt einer halben Stunde. Wobei man natürlich auch den Wagen inspizierte.
Alles in allem - Mustang gekauft, alles richtig gemacht.


nachdem ich jetzt 3 Wochen wenig Zeit hatte - ich musste mein rotes Pony

Kurzer Überblick:
Bestellt Mitte Februar 2018 - abgeholt beim Fordstore, Freitag den 05.Oktober.2018.
Mustang GT Automatik MY2019 - racered, PP2 mit Sitzfläche rot, MR - Fahrwerk, Heck - Spoiler, PDC vorne (von Ford), nachträglich Domstrebe und Haubenlifter (Ford - Performance) eingebaut.
Und so gings los:
Gleich nach Abholung des Pferdchens auf der Heimreise vom Händler,laute Geräusche vorne links bei kleinen Unebenheiten. Ein Schlagen und Poltern erschreckend.
Hier im Forum nachgelesen - mögliche Ursachen: Domlager, Federbein, Stabis usw.
Samstags morgens gleich zum FFH, der Probefahrt gemacht, klare Aussage "das darf so nicht sein!".
Auf die Bühne, nachgeschaut, nach ca. einer Stunde - Fehler noch nicht gefunden. Termin für kommenden Dienstag.
Dienstags den Wagen abgegeben, kurz darauf telefonische Info "Fehler gefunden - Koppelstange, Teil ist bestellt!"
Mittwoch Nachmittag den Wagen abgeholt (bei der Gelegenheit wurde gleich Domstrebe und Haubenlifter eingebaut) und siehe da, kein Klappern und Poltern mehr.
Ab da - kein halten mehr! Raus mit dem Pony auf die Weide, sorry Strasse und ausgiebig gespielt und getestet.
Behutsam auf den ersten 500 km, nicht zu hoch gedreht, nach alter Manier den Motor eingefahren und langsam gesteigert.
Ich muss zugeben, die vielen Fahr, Lenk und Schaltmodi sowie Infotainment und Farbdisplayspielereien können während der Fahrt schon sehr ablenken, so dass ich wohl die meiste Zeit als bewegliches Verkehrshindernis unterwegs war.
Nachdem alles eingestellt war, wie ich es mag, galt die Aufmerksamkeit wieder mehr dem Fahren.
Hierzu muss ich sagen, dass ich in keinem sportlich abgestimmten Fahrzeug vorher, so bequem gesessen habe. Auch der Fahrbetrieb im Normalmodus ist sehr entspannt. Ca. 500 km an einem Stück - gar kein Problem, wenn ich nicht hätte tanken müssen.
Spritverbrauch:
Obwohl ich meist hier im Hunsrück über die Landstrassen gecruist bin, komme ich bei weitem nicht an die niedrigen Spritverbräuche von 11 Liter Super / 100km und darunter, wie manche hier im Forum schreiben. Ich mache da wohl was falsch!?

Nur auf der Heimfahrt vom Händler, Autobahn nicht schneller als 120 km/h, waren es 11,2 L/100km.
Durchnittsverbrauch nach 1980km, selbe Zapfsäule immer bis zum ersten abschalten der Zapfanlage = 12.6 L/100km.
Errechnet - nicht aus dem Display!
Ölverbrauch
Viele haben einen hohen Ölverbrauch während der Einfahrphase des Motors hier im Forum beschrieben. Das hatte ich nicht!
Der Ölstand (neu bis Ölpeilstab max) hatte nach 2040 km, noch ca. 2 mm unter Max gestanden. Also kaum Verbrauch.
Auch die Farbe des Öl's subjektiv kaum dunkler als Neuzustand - aber dadurch auch die ganze Zeit schlecht ablesbar am Peilstab.
Habe trotzdem meinem

Automatik
Am Anfang machte die Automatik manchmal seltsame Sachen (Normalmodus in D) wenn man die Paddles benutzte, noch schlimmer im Sportmodus der Automatik.
Einmal beim händischen runterschalten mit leichtem Bremseinsatz ein zusatzliches runterschalten des Getriebes und aufheulen des Motors. Zeitdem keine Probleme mehr.
Auch das hier zitierte Automatikheulen habe ich nicht. Das Getriebe summt zwar, ist im Stand auch zu hören, aber nicht sehr laut oder unangenehm.
Motor
Leider sind hier einige im Forum die mit ihrem neuen schon einen Motorschaden haben, oder BBQ- Tick und schlagende, rasselnde Geräusche des Motors.
Bis jetzt bin ich von solchen Sachen verschont und hoffe es bleibt auch so. Allerdings bemerke ich ein leises Laufgeräusch im Leerlauf, dass sich aber nicht grossartig bei Gasstössen verstärkt.
Ansonsten kein unrunder Lauf.
Platzangebot
Vorne sehr gut ( auch für Sehr kräftige wie mich geeignet - wer lacht kriegt

Hinten - meiner Meinung nach nur für Kinder geeignet.
Kofferraum voll ausreichend für meine Zwecke.
Rundumsicht
Erstaunlich gut nach hinten, vorne und seitlich.
Einziges Manko - schräg nach hinten durch die Kleinen Seitenfenster, wenn man z.Bsp. schräg zu der Strasse auffahren will ist die sicht etwas eingeschränkt.
Technik /Display
Design und Verarbeitung voll in Ordnung. Sieht gut aus, verleitet zum Spielen und lenkt daher etwas ab.
Entertainment
B&O - angeblich 1000W und Bassbox, reißt mich aber nicht wirklich um. Soundqualität und Raumklang gut, aber der Bass dürfte ein wenig mehr drücken.
Aber die meiste Musik kommt bei mir zur Zeit noch aus der AGA und der Sound ist so geil, das das Radio meist aus ist!
Ansonsten macht das Auto einfach nur Spass, fährt sich super. Der Motor zieht und hat ein gutes Ansprechverhalten (Sportmodus).
Lenkung und Fahrwerk sind für meinen Bedarf voll ausreichend und gut beherrschbar, auch in schnell gefahrenen, engen Kurven.
Da ich nicht beurteilen kann wie sich der Wagen ohne Magneride verhält, nehme ich an, dass es zumindest kein Fehler war es dazu zu nehmen.
Desweiteren kann ich auch schon auf einige schöne /lustige Erlebisse zurückblicken, als ich zum Beispiel letzte Woche auf dem Parkplatz eines Discounters, ich war gerade im Begriff mich ins Auto zu setzen, ein älterer Herr plötzlich neben der Fahrertüre stand und sehr laut sagte "Junger Mann, sind sie sich bewußt dass Sie gerade in meinen Wagen einsteigen!?"
Zuerst war ich angesichts der Lautstärke etwas erschrocken, aber dann ergab sich daraus ein nettes Gerspräch von bestimmt einer halben Stunde. Wobei man natürlich auch den Wagen inspizierte.
Alles in allem - Mustang gekauft, alles richtig gemacht.

-
- Beiträge: 276
- Registriert: 8. Jun 2017, 11:57
- Wohnort: Nähe München
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022
- Sonstiges: BMW 125i Coupe
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Danke für diesen geilen Tipp!Socra hat geschrieben:Mal ein kurzes Feedback zum Modus "Regen/Schnee":
Damit fährt das Pony wie ein gediegener Audi A8 aus dem Jahre 2004 mit Komfortfahrwerk und 190PS, solange man das Gaspedal nicht voll durchtritt. Man braucht überhaupt keine Angst vor dem Losgaloppieren oder Austreten des Mustangs haben.
Beim Beschleunigen bei halber Gaspedalstellung von 0km/h auf 120km/h schaltet das Pony elegant und sanft durch die Gänge.
Gerade selbst mal ausprobiert... super geschmeidig und chillig beim Dahingleiten! Sehr, sehr passend zum entspannt Cruisen! Und die Automatik hat irgendwie eine ähnliche Charakteristik wie bei einer Roller-Variomatik! In diesem Fall positiv gemeint...
Einfach nur cool!
Spritverbrauch: ![Bild]()
![Bild]()
- beebleb
- Beiträge: 157
- Registriert: 29. Nov 2015, 13:27
- Postleitzahl: 28201
- Wohnort: Bremen
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2018 GT Fastback Velocity Blue
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Aber wehe das Pedal wird ein Stück zu "weit" getreten z.B. beim schnellen überholen, dann geht's ab vor allen Dingen mit Automatik.Wondrazil hat geschrieben: Gerade selbst mal ausprobiert... super geschmeidig und chillig beim Dahingleiten!
Ich finde die "Gas" Kurve im Regen Modus extrem gefährlich, besser den sensiblen Fuß im Normalmodus verinnerlichen.
Kann auch jedem nur ein Sicherheitstraining empfehlen, dann stellt man fest das im Regen Modus das ESP auch nicht überwältigend besser ist.
Aber selber probieren.
- hosseman
- Beiträge: 409
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:46
- Postleitzahl: 560
- Wohnort: Koblenz
- Land: Deutschland
- Echtname: Daniel
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 2018 Mustang GT Fastback 10AT, Magnetic Grau, PP2
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Ja, es scheint, dass die Wandlerüberbrückungskupplung im Regen/Schnee Modus erst wesentlich später bzw. wirklich erst bei konstanter Fahrt schließt und Anfahr- und Beschleunigungsvorgänge vollständig über den Wandler ausgeführt werden.
Das finde ich neben der anderen Gasannahmecharalteristik den Hauptvorteil dieses Modus, da so über den Schlupf im Wandler die "harte" Drehmomentübertragung an die Antriebsräder gerade beim beschleunigen und schalten deutlich reduziert wird.
Das finde ich neben der anderen Gasannahmecharalteristik den Hauptvorteil dieses Modus, da so über den Schlupf im Wandler die "harte" Drehmomentübertragung an die Antriebsräder gerade beim beschleunigen und schalten deutlich reduziert wird.

Verkauft

-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Dafür wird vom Drehmomentwandler - daher der Name - das anliegende Motordrehmoment verdoppelt bis verdreifacht. Eigentlich genau das Gegenteil von dem, was man auf schlüprigen Untergrund braucht.hosseman hat geschrieben:Ja, es scheint, dass die Wandlerüberbrückungskupplung im Regen/Schnee Modus erst wesentlich später bzw. wirklich erst bei konstanter Fahrt schließt und Anfahr- und Beschleunigungsvorgänge vollständig über den Wandler ausgeführt werden.
Das finde ich neben der anderen Gasannahmecharalteristik den Hauptvorteil dieses Modus, da so über den Schlupf im Wandler die "harte" Drehmomentübertragung an die Antriebsräder gerade beim beschleunigen und schalten deutlich reduziert wird.
Grüße
Martin
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Damit hättest Du die Physik überlistet - ein Drehmomentwandler kann nicht das eingeleitete Drehmoment intern vergrößern und damit das auszuleitende Drehmoment erhöhen.martins42 hat geschrieben:Dafür wird vom Drehmomentwandler - daher der Name - das anliegende Motordrehmoment verdoppelt bis verdreifacht. Eigentlich genau das Gegenteil von dem, was man auf schlüprigen Untergrund braucht.hosseman hat geschrieben:Ja, es scheint, dass die Wandlerüberbrückungskupplung im Regen/Schnee Modus erst wesentlich später bzw. wirklich erst bei konstanter Fahrt schließt und Anfahr- und Beschleunigungsvorgänge vollständig über den Wandler ausgeführt werden.
Das finde ich neben der anderen Gasannahmecharalteristik den Hauptvorteil dieses Modus, da so über den Schlupf im Wandler die "harte" Drehmomentübertragung an die Antriebsräder gerade beim beschleunigen und schalten deutlich reduziert wird.
Grüße
Martin
Der Wandler überträgt mit dem ersten Schaufelrad über die bewegte Flüssigkeit (ihre Moleküle) Kräfte (und Drehmomente) gegen die Haltekraft (und das entgegenwirkende Drehmoment) des zweiten Schaufelrades (auf der ableitenden Welle).
Dabei entsteht Reibungsenergie, die in Form von Wärme abgeleitet wird. Die Drehmomente heben sich mathematisch auf.
Ein Wandler wandelt Energieformen um, aber keine Kräfte und auch keine Drehmomente.
Ein Wandler verhält sich bei hohen Drehzahlen ( idealisiert - bis auf den Schlupf ) vollkommen kraftschluessig - also nahezu wie ein 1:1 Hebelarm. Das bedeutet, das auch die eingeleitete Kraft gleich der entgegenwirkenden Kraft auf der Abtriebsseite ist, nur die Richtungen sind entgegengesetzt und damit das mathematische Vorzeichen
Ein Getriebe ist physikalisch (technisch vereinfacht) auch nix anderes als ein Hebelarm, in den Kräfte eingeleitet und wieder herausgeleitet werden - aber 1:n, wobei n größer oder kleiner 1 sein kann, also der Drehpunkt des Hebelarms verschoben wird, je nachdem, welcher Gang gewählt wurde. Die eingeleiteten und herausgeleiteten Drehmomente sind im Vorzeichen entgegengesetzt immer gleich (nicht aber die Kräfte, die am Getriebe / an den beiden Seiten des Hebelarms angreifen !!!).
Ein ganz wichtiger Satz in der Statik / Dynamik. https://de.wikipedia.org/wiki/Drehmoment#Gleichgewicht
Hättest Du Recht, könnte man ein Wandler als Pepetuum Mobile-"Motor" verwenden .... und bräuchte gar keinen V8. Und das wäre doch total schade - oder etwa nicht?!

Gruesse
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
??? Häh ? Was soll dieser Exkurs, nirgendwo habe ich irgendwas geschrieben was in Richtung Perpetum Mobile (bei dir fehlt ein 'r') oder "die Physik überlisten" geht. Liest sich alles schlau, aber tut nichts zur Sache.PonyWhisperer hat geschrieben:Damit hättest Du die Physik überlistet - ein Drehmomentwandler kann nicht das eingeleitete Drehmoment intern vergrößern und damit das auszuleitende Drehmoment erhöhen.martins42 hat geschrieben:Dafür wird vom Drehmomentwandler - daher der Name - das anliegende Motordrehmoment verdoppelt bis verdreifacht. Eigentlich genau das Gegenteil von dem, was man auf schlüprigen Untergrund braucht.hosseman hat geschrieben:Ja, es scheint, dass die Wandlerüberbrückungskupplung im Regen/Schnee Modus erst wesentlich später bzw. wirklich erst bei konstanter Fahrt schließt und Anfahr- und Beschleunigungsvorgänge vollständig über den Wandler ausgeführt werden.
Das finde ich neben der anderen Gasannahmecharalteristik den Hauptvorteil dieses Modus, da so über den Schlupf im Wandler die "harte" Drehmomentübertragung an die Antriebsräder gerade beim beschleunigen und schalten deutlich reduziert wird.
Grüße
Martin
Der Wandler überträgt mit dem ersten Schaufelrad über die bewegte Flüssigkeit (ihre Moleküle) Kräfte (und Drehmomente) gegen die Haltekraft (und das entgegenwirkende Drehmoment) des zweiten Schaufelrades (auf der ableitenden Welle).
Dabei entsteht Reibungsenergie, die in Form von Wärme abgeleitet wird. Die Drehmomente heben sich mathematisch auf.
Ein Wandler wandelt Energieformen um, aber keine Kräfte und auch keine Drehmomente.
Ein Wandler verhält sich bei hohen Drehzahlen ( idealisiert - bis auf den Schlupf ) vollkommen kraftschluessig - also nahezu wie ein 1:1 Hebelarm. Das bedeutet, das auch die eingeleitete Kraft gleich der entgegenwirkenden Kraft auf der Abtriebsseite ist, nur die Richtungen sind entgegengesetzt und damit das mathematische Vorzeichen
Ein Getriebe ist physikalisch (technisch vereinfacht) auch nix anderes als ein Hebelarm, in den Kräfte eingeleitet und wieder herausgeleitet werden - aber 1:n, wobei n größer oder kleiner 1 sein kann, also der Drehpunkt des Hebelarms verschoben wird, je nachdem, welcher Gang gewählt wurde. Die eingeleiteten und herausgeleiteten Drehmomente sind im Vorzeichen entgegengesetzt immer gleich (nicht aber die Kräfte, die am Getriebe / an den beiden Seiten des Hebelarms angreifen !!!).
Ein ganz wichtiger Satz in der Statik / Dynamik. https://de.wikipedia.org/wiki/Drehmoment#Gleichgewicht
Hättest Du Recht, könnte man ein Wandler als Pepetuum Mobile-"Motor" verwenden .... und bräuchte gar keinen V8. Und das wäre doch total schade - oder etwa nicht?!![]()
Gruesse
Denk die Sache einfach mal zu Ende, der Drehmomentwandler als hydraulisches Getriebe, dass die Ausleitungsdrehzahl im Verhältnis zur Eingangsdrehzahl reduziert, das abgeleitete Drehmoment in etwa proportional erhöht. Trilokwandler!
https://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomen ... dynamisch)
Letztlich auch der Grund, warum Automatik-Fahrzeuge früher mit einer kleinerern Anzahl an Gängen auskommen konnten mit lang übersetztem ersten Gang.In Kraftfahrzeugen mit Automatikgetriebe wird heute meist der spezielle Trilok-Wandler als Anfahrelement eingesetzt. Die Besonderheit des Trilok-Wandlers ist, dass beim Anfahren mit hoher Antriebsdrehzahl und geringem Antriebsdrehmoment am Abtrieb ein hohes Drehmoment bei kleiner oder gar keiner Drehzahl erzeugt wird. Der Wechsel von hohem Abtriebsdrehmoment bei niedriger Abtriebsdrehzahl zu niedrigem Abtriebsdrehmoment bei hoher Abtriebsdrehzahl erfolgt stufenlos und selbsttätig bei konstanter Motorleistung. Der Wandlungsbereich liegt heute bei bis zu 1:3 (das Abgangsdrehmoment ist dreifach das Eingangsdrehmoment).
Heute ist der 1. bei Wandler-Automatiken in der Regel so kurz übersetzt wie bei nem Handschalter, was in Kombination mit der Drehmomentanhebung des Wandlers schnell die Traktion auf der Antriebsachse überfordern kann.
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 276
- Registriert: 8. Jun 2017, 11:57
- Wohnort: Nähe München
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022
- Sonstiges: BMW 125i Coupe
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Mein Gott, Jungs... lasst doch einfach mal die Super-Physikalisch-Warum-Wieso-Erklärungen... es ging einfach nur drum, dass der Regen-/Schnee-Modus geil ist - fertig! Aus, Ende!



Spritverbrauch: ![Bild]()
![Bild]()
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Für den sinnlosen Physik-Exkurs zeichne ich nicht verantwortlich.Wondrazil hat geschrieben:Mein Gott, Jungs... lasst doch einfach mal die Super-Physikalisch-Warum-Wieso-Erklärungen... es ging einfach nur drum, dass der Regen-/Schnee-Modus geil ist - fertig! Aus, Ende!![]()
Wollte nur drauf hinweisen, dass es aus den genannten Gründen nicht zwingend günstiger ist, wenn die Wandler-Überbrückung offen bleibt. Was das mit dem Drehmoment auf sich hat, da kann ich nur hoffen dass Fahrer eines Wagens mit 5l Hubraum das zumindest im Groben verstanden habe. (Wobei die Schlechtwetter-Unfallstatistik da eigentlich was anders sagt, aber seis drum.)
Grüße
Martin
- Brrrrruuuummm
- Beiträge: 710
- Registriert: 30. Mär 2018, 21:53
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AT • PP1 • MagneRide
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Ok, schön, wir sind jetzt alles Ingenieure.
Hat noch jemand nen schönen subjektiven Bericht am Start?
Hat noch jemand nen schönen subjektiven Bericht am Start?

Zeugung: 6. August 2018
Geburt: 7. November 2018
Übergabe an Storch: 13. Dezember 2018
Pony-Dealer: 28. Januar 2019
Erstes Treffen mit Layla: 31. Januar 2019
Erster Ausritt: 1. April 2019
Letzter Ausritt: 16. Februar 2023
Geburt: 7. November 2018
Übergabe an Storch: 13. Dezember 2018
Pony-Dealer: 28. Januar 2019
Erstes Treffen mit Layla: 31. Januar 2019
Erster Ausritt: 1. April 2019
Letzter Ausritt: 16. Februar 2023
- Bierch3n
- Beiträge: 62
- Registriert: 19. Aug 2018, 23:38
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Moin moin,
ich finde es legitim, auf eventuelle Gefahren der Wandler AT hinzuweisen, auch das versucht wurde, den Physik-Exkurs als Erklärungsansatz für das Verständnis der Laien einfach zu halten.
Wenn die Eigenschaft des höheren Abgangsdrehmoment eines Trilok-Wandlers von den Ford-Ingenieuren im jeweiligen Fahr-Modus nicht bedacht wurde, könnte sein Verhalten Auswirkung auf die Kontrollierbarkeit des Fahrzeugs haben.
Wahrscheinlicher ist mEn jedoch, dass bei der Entwicklung und Namensgebung des Schnee/Nass Modus nicht nur die Drehzahl begrenzt wurde, den Autobauern traue ich mitlerweile aber alles zu
ich finde es legitim, auf eventuelle Gefahren der Wandler AT hinzuweisen, auch das versucht wurde, den Physik-Exkurs als Erklärungsansatz für das Verständnis der Laien einfach zu halten.

Wenn die Eigenschaft des höheren Abgangsdrehmoment eines Trilok-Wandlers von den Ford-Ingenieuren im jeweiligen Fahr-Modus nicht bedacht wurde, könnte sein Verhalten Auswirkung auf die Kontrollierbarkeit des Fahrzeugs haben.
Wahrscheinlicher ist mEn jedoch, dass bei der Entwicklung und Namensgebung des Schnee/Nass Modus nicht nur die Drehzahl begrenzt wurde, den Autobauern traue ich mitlerweile aber alles zu

Gruß 

- Socra
- Beiträge: 154
- Registriert: 30. Nov 2017, 23:08
- Postleitzahl: 65824
- Land: Deutschland
- Echtname: Lukas
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Ich erinnere da mal an den netten Foren-Kollegen, der zwei tolle Reviews zu verschiedenen Reifen inkl. Video gemacht hat. Auch er hatte Tests auf nasser Fahrbahn gemacht und hielt es für unmöglich, mit dem Mustang so stark auszubrechen. Sein Vorteil: Handschalter. Es wurde schon des häufigeren gesagt, dass durch das Herunterschalten und Anfahren mit der AT oftmals zu viel Kraft auf die Achsen kommt (gerade beim herunterschalten bei zuviel Gas) und deshalb die Elektronik häufig viel zu spät ist mit der Regelung. Ich bin trotzdem der Meinung, dass der Regen/Schnee Modus und langsames Anfahren (=Gaspedal nicht zu sehr weit treten) das ganze Verhalten bei viel möglichem Schlupf sehr gut eindämmen.
Ich werde den Modus zumindest ab sofort immer bei Regen und Schnee einschalten. Egal ob ich damit zur 450PS-Oma werde, mein Pony ist mir heilig
Im Trockenem sieht das mit der Traktion dann doch viel besser aus. Einzige Ausnahme: Wenn man im Schnee feststeckt sollte man eventuell Sport+ anmachen und anfangen im Schnee zu graben 
Ich werde den Modus zumindest ab sofort immer bei Regen und Schnee einschalten. Egal ob ich damit zur 450PS-Oma werde, mein Pony ist mir heilig


Das Leben ist zu kurz um kleine, hässliche Autos zu fahren...
Bestellt: 12.06.2017
Gebaut: 01.03.2018
Ankunft Bremerhaven: 10.05.2018
Ankunft beim Händler: 25.06.2018
Abgeholt: 09.07.2018



Bestellt: 12.06.2017
Gebaut: 01.03.2018
Ankunft Bremerhaven: 10.05.2018
Ankunft beim Händler: 25.06.2018
Abgeholt: 09.07.2018
-
- Beiträge: 873
- Registriert: 12. Mai 2018, 09:54
- Postleitzahl: 31xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges:
Mach-E AWD SR 2023.75
W212 E220d Cabrio
Ehemalige:
W213 E350e
W212 E220d
C204 C200
R170 SLK200 - Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Heute bin ich ca 500km bei Regen gefahren, teilw. wirklich viel und heftiger Regen. War den ganzen Tag in Normal unterwegs und hatte keine Probleme, dafür aber viel Spaß 

-
- Beiträge: 1085
- Registriert: 19. Jan 2018, 20:38
- Postleitzahl: 06179
- Wohnort: Halle Saale
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: VW Touareg
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Das ich Früh alle Fahrmodis durchschalten muss um zum Regen , Schnee Modus zu kommen, ist keine Idee Weiter, wie es Ford so gerne als Werbe Spruch sagt. 

-
- Beiträge: 74
- Registriert: 21. Jan 2018, 10:21
- Postleitzahl: 48431
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2,10 Gang AT , MagneRide
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
...musst ihn halt auf My-Mode legen!!!Sharki hat geschrieben:Das ich Früh alle Fahrmodis durchschalten muss um zum Regen , Schnee Modus zu kommen, ist keine Idee Weiter, wie es Ford so gerne als Werbe Spruch sagt.



Achtung Ironie!
Gruß Jörg, den das in eine Richtung togglen auch nervt!
-
- Beiträge: 416
- Registriert: 6. Jan 2018, 14:50
- Postleitzahl: 63225
- Wohnort: Langen
- Land: Deutschland
- Echtname: Beni
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Fahr- / Erfahrungsberichte EU Facelift
Ich lass den Tipp einfach mal hier los... Den wenn Leute wie ich die Erfahrung mit der Automatik nur naja finden, lasst euch das Update drauf machen was es schon eine ganze weile gibt.
Hab es vor einer Woche bekommen und es besser wie neu^^ An Ampeln anhalten... endlich ohne Ruckler
Hab es vor einer Woche bekommen und es besser wie neu^^ An Ampeln anhalten... endlich ohne Ruckler



