Achso, die 2. Antwort von Ford DE möchte ich euch auch nicht vorenthalten. Alles akribisch gelesen und beantwortet worden. Ich hoffe, dass die sich wenigstens meine Fahrgestellnummer notiert haben, damit die Fehler protokolliert sind, so wie es mir mein FFH geraten hatte.
Die ersten 2 Punkte sind aber nicht ausschlaggebend und wurden nur zur Vollständigkeit mit aufgeführt. Das Lenkgetriebe ist auch schon deutlich leiser geworden, musste sich wohl erst russisch einlaufen
Hier meine Anfrage:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte sie auf folgende Probleme bei meinem neuen Mustang aufmerksam machen:
1. Das Lenkgetriebe macht vor allem beim Rangieren deutliche Betriebsgeräusche. Andere Mustangfahrer berichten, dass sie bei ihrem Mustang keine Lenkgeräusche haben. Ist das normal?
2. Des Weiteren macht der Wagen im kalten Zustand beim leichten Beschleunigen ein rasselndes, nagelndes und unangenehmes Geräusch zwischen 1800 bis 2000 U/min. Wenn man dann das Gaspedal loslässt, dann kommt ein schnarrendes Geräusch, welches man im Leerlauf gut reproduzieren kann.
3.Der Wagen ruckelt leicht unterschwellig beim normalen Cruisen und beim leichtem Beschleunigen. Im Stadtverkehr ist das leichte Ruckeln sehr störend. Getankt wurde bisher Super und jetzt Super plus Benzin. Ich habe extra mal die Automatik manuell im S Modus betätigt, um die Automatik auszuschließen. Es tritt in jedem Gang bis ca. 3000 u/min auf. Also liegt das Ruckeln nicht unbedingt an der Automatik, diese begünstigt es nur. Es fühlt sich an, wie Magerruckeln. In der Ford Pass App wurde mir am 10.02.19 der Fehler "Fehlzündung" angezeigt, aber die Motorkontrollleuchte ist nicht angegangen. Es wurde aber seitdem kein weiterer Fehler in der App gespeichert. Im Stand läuft der Motor ruhig und unauffällig.
Sind diese Probleme normal, oder schon vermehrt aufgetreten?
Von dem 2. Problem liest man ja zur Zeit eine Menge Beschwerden im Internet. Gibt es dafür in der Zukunft eine Lösung oder wird an einer gearbeitet? Wie ist der weitere Verfahrensweg?
Vielen Dank vorab für ihre Hilfe..
Mit freundlichen Grüßen
Hier die allumfassende Antwort von Ford:
Sehr geehrter Herr X,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Grundsätzlich verfügen wir - das Kundenzentrum der Ford-Werke GmbH - nicht über eine technische Kundenbetreuung und wären bei der Ursachendiagnose lediglich auf Vermutungen angewiesen.
Nur der Ford Vertragshändler vor Ort hat - nach der Untersuchung Ihres Fahrzeugs - die Möglichkeit, eine präzise Diagnose zu stellen und eine Beanstandung zu beseitigen. Unsere Vertragspartner vor Ort sind hervorragend ausgebildet und verfügen über die entsprechende technische Ausstattung. Ihr Ford Vertragspartner kann die übrigen erforderlichen Prüfarbeiten an Ihrem Ford durchführen. Auf seine Anfrage hin werden ebenfalls gerne die Spezialisten in den Fachabteilungen der Ford Werke tätig.
Bitte geben Sie ihm hierzu die Gelegenheit.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Woche.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Ford Kundenbetreuung