https://youtu.be/xCqwp0ME9yA
Vorsicht, nur für frankophile

Die EU Modelle haben dies immer, bei den US Modellen ist es eine SonderausstattungPonyWhisperer hat geschrieben: ↑16. Apr 2019, 23:09Hat der Eco noch kein digitales Dashboard ???
Gruesse
Ich lese daraus, dass ab 2021 die neue Generation rauskommt welche (noch) größer sein wird als der Mustang6. Soll innen mehr Platz und Komfort bieten. Muss das sein? Ich würde einen kleineren und leichteren Mustang bevorzugen, aber anscheinend soll er auf dem US-Markt wieder mehr Familien ansprechen.Yee-haw hat geschrieben: ↑11. Apr 2019, 13:38Next Generation S650 ?
https://www.torquenews.com/106/next-gen ... challenger
Die 4,5 Sekunden braucht der bis er 60 miles/h (96 km/h) drauf hat... Das ist dann doch noch nicht ganz VFL-GT
ähhh...und der vFL GT wurde Werksmässig auch mit 4,5 sek (Automatik) bzw. 4.4 sek (MT) bis 60 mph angegeben. Somit beschleunigt er zwar nicht schneller aber zumindestens etwa genauso schnell wie der vFL bzw. der FL MT.
Ist ja dennoch eine saubere Leistung vom Turbo. Und dann noch die bessere Gewichtsverteilung für Kurven. Durch den größeren Turbo dürfte auch noch einiges an Potential >400PS vorhanden sein. Beim bisherigen ist ja knapp unter 400PS Schluss Aufgrund des kleinen Turbo.eisbaer1109 hat geschrieben:ähhh...und der vFL GT wurde Werksmässig auch mit 4,5 sek (Automatik) bzw. 4.4 sek (MT) bis 60 mph angegeben. Somit beschleunigt er zwar nicht schneller aber zumindestens etwa genauso schnell wie der vFL bzw. der FL MT.
Dafür gibt es ja eben den Twinscroll Turbo, der dies mit Erfolg minimiert.derblaue hat geschrieben:Ich kenne es aber so, dass ein größerer Turbo nicht zwingend besser ist.
Man bekommt zwar mehr Leistung, aber das (wenn auch kleine) Turboloch untenrum wird durch dessen Trägheit größer?