Neuer Mustang = alte Technik

Mogli_2019
Beiträge: 78
Registriert: 27. Mär 2019, 09:04
Postleitzahl: 65428
Land: Deutschland
Echtname: Patrick
Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Neuer Mustang = alte Technik

Beitrag von Mogli_2019 » 7. Mai 2019, 19:30

Hallo Mustang-Fans,

irgendwie habe ich hier nichts dazu gefunden. Darum mein neues Thema.
Vorgestellt habe ich mich schon. Für alle anderen, mein Name ist Patrick.
Nachdem ich vor 2 Monaten mir den Mustang GT, Magnetic-Grau,10 AT, MagneRide, PP1 bestellt hatte kommt oftmals von Freunden, Kollegen und aus dem Bekanntenkreis die Aussage.
Mustang, oh schönes Auto doch das ist doch alles Uralt-Technik.
Ok, die Personen mit solchen Aussagen fahren halt Porsche, Audi, BMW, Mercedes der neuen Generation.
Leasing-Nehmer usw.
Jetzt zu meiner Meinung.
Ich finde der Mustang ist keine Uralt-Technik!
Warum,
1. Jedes Jahr kommt eine Face Lift.-> Technik wir erneuert oder durch neue ersetzt.
2. Die Einzelradaufhängung.- Ist zwar nichts neues, doch wurde diese erst ab 2014 im Mustang verbaut. (inwiefern diese Stand der Technik ist, weiß ich nicht!)
3. Motor- Den 5.0 gibt es erst ab 2011 und dort wurde dieser zuerst im Boss 302 -> Seitdem immer mal wieder Verbesserungen.
4. Automatik.- Die 10 Gang AT wurde erst 2015/2016 entwickelt und ab dann auch verbaut. Neuster Stand der Wandler-Technik
5. Fahrwerk.- MagneRide diese Metallpartikel-Stossdämpfertechnik gibt es erst seit 2006 und wurde laut Netz von Audi entwickelt.
Wenn ich es richtig gelesen habe, im Mustang wird es erst ab 2018 verbaut.
6. Bremsen. - Die Brembo-Bremsanlage wurde erst ab 2011 verbaut.-> Seitdem immer wieder Verbesserungen.
usw.
Nur allein diese aufgeführten Dinge sagen doch aus, das der Mustang nicht nur aus Uralt-Technik besteht.
Mal ganz davon abgesehen, Digitales Tacho, LED-Licht, Partikelfilter usw.
Was ist denn eure Meinung dazu?
Ok, es gibt Bessere High-End-Auto's, doch man muss auch den Preis betrachten.
Falls ich mich getäuscht oder verlesen habe sollte bei den oben genannten Daten, bitte ich um Verzeihung und freue mich auf Berichtigung der Daten.
Euch allen, immer genug Gummi auf der Strasse und knitterfreie Fahrt. :headbang:
Gruß.

Patrick
An Admin: Falls diese Thema im falschen Unterordner eingestellt wurde , würde ich mich über eine Verschiebung in den dazugehörigen Ordner freuen! Danke.
Allen immer genug Gummi auf der Strasse. :D

Gruß.

Patrick

Crash Override
Beiträge: 456
Registriert: 11. Okt 2018, 21:44
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland
Echtname: Henning
Mustang: 2019 GT Fastback Ruby-Rot
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Neuer Mustang = alte Technik

Beitrag von Crash Override » 7. Mai 2019, 19:42

Sag ihnen einfach:

Wenn ihre Autos wegen Feinstaub oder Stickoxiden nirgends mehr hin dürfen kannst du sie fahren. Die meisten haben halt kein OPF...
Außerdem möchte ich keinen aufgeblasenen Kleinstmotor mehr. Die saufen immer so wenn man das Gaspedal benutzt. Dagegen ist der Mustang auf die Leistung und den Hubraum bezogen sehr Sparsam wenn man nicht zu langsam fährt.

Benutzeravatar
Wikinger
Beiträge: 1490
Registriert: 2. Nov 2015, 17:21
Postleitzahl: 22XXX
Wohnort: Dorf
Land: Deutschland
Echtname: Frank
Mustang: Vor 2015
Sonstiges: 68er Coupe,J Code,Presidental Blue,Magnum 500 ,Grant Lenkrad
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal

Re: Neuer Mustang = alte Technik

Beitrag von Wikinger » 7. Mai 2019, 19:52

Mogli_2019 hat geschrieben:
7. Mai 2019, 19:30
kommt oftmals von Freunden, Kollegen und aus dem Bekanntenkreis die Aussage.
Mustang, oh schönes Auto doch das ist doch alles Uralt-Technik.
Ok, die Personen mit solchen Aussagen fahren halt Porsche, Audi, BMW, Mercedes der neuen Generation.
….Neid der "Besitzlosen",denen klar wird,daß Du ein tolles,kultiges Pony bekommen wirst,nach denen sich Leute umdrehen.Frag die mal,ob die einer anspricht weil sie eine der Marken fahren. :headbang:

Technikmäßig gibt es immer bessere,aber who cares... :Winkhappy:
...das letzte Hemd hat keine H-Pipe :engel:

Benutzeravatar
Triple-M
Beiträge: 2949
Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
Postleitzahl: 39340
Wohnort: Haldensleben
Land: Deutschland
Echtname: Martin
Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp
Hat sich bedankt: 479 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Neuer Mustang = alte Technik

Beitrag von Triple-M » 7. Mai 2019, 19:55

Hallo Patrick,

ich finde, du bringst es schon gut auf den Punkt. Die Kollegen, die solche Äußerungen von sich geben, sollten mal genauer erklären womit sie die Aussage begründen.
Wahrscheinlich ist es einfach nur Unkenntnis oder Neid oder beides. Meist lassen sich solche Menschen ohnehin nicht eines Besseren belehren und eine Diskussion ist zwecklos. Dein Beitrag zeigt, dass wenigsten Du weißt, was Du hast und nur darauf kommt es an.

Viele Grüße
Martin

Panomatic
Beiträge: 2423
Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
Postleitzahl: 70565
Wohnort: Stuttgart
Land: Deutschland
Echtname: Andreas
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
Hat sich bedankt: 479 Mal
Danksagung erhalten: 641 Mal

Re: Neuer Mustang = alte Technik

Beitrag von Panomatic » 7. Mai 2019, 20:11

Es ist doch egal, ob alte oder neue Technik!
Das Spielzeug muß Spass machen und funktionieren.
Was andere davon halten kann einem am sogenannten Sitzfleisch vorbeigehen.

Ein Mustang bleibt immer ein Charakterkopf in der Masse der angepassten Schnullimobile.
Bild

derblaue
Beiträge: 7752
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 888 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: Neuer Mustang = alte Technik

Beitrag von derblaue » 7. Mai 2019, 20:28

Warum soll ich mir Allrad, Tri-Turbo, ... kaufen, wenn mein Pony auch ohne das Alles fährt, Spass macht und Köpfe verdreht?
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

Benutzeravatar
Mave242
Beiträge: 3016
Registriert: 9. Dez 2017, 13:47
Postleitzahl: 47906
Wohnort: Kempen
Land: Deutschland
Echtname: Andy
Mustang: 2016 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: Boss-302 foliert, K&N, MT, 25/20 Bilstein B12 FW, Borla Touring, DOTZ Revvo Dark, GT350 Spoiler
Hat sich bedankt: 563 Mal
Danksagung erhalten: 572 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuer Mustang = alte Technik

Beitrag von Mave242 » 7. Mai 2019, 21:17

Hat mir auch mal einer gebracht den Spruch: Alte Technik etc...

"Alt aber bewährt und funktioniert. Technik ist so simpel, das kannste selber mal reparieren!", war meine Antwort.
Danach gab es ein Gesichtsausdruck, der war Gold wert.

Ich hab Jahrelang einen C250 Cdi gefahren in der Hoffnung, das der Benz auch die Qualität liefert, die ich wollte.
Nada! Werkstattbesuche waren normal. Die ganze "Highendscheisse" ist anfällig und versagt bei unter 100tkm schon.
Sei es ein blöder schnöder Stecker, der verkokelt an den Heckleuchten vor sich hin brutzelt, der DPF Unterdrucksensor, Temperaturfühler am Turbo, Lamdasonde, E-Gaspedal, Thermosthatfühler, Piezo Einspritzdüsen, quitschender Kofferraumdeckel (Kombi), knistern und klappern in der Konsole, Knacken an der B-Säule, Boardcomputer der das Rechnen nicht gelernt hat,
Kühlmittelverlust weil Schlauch gerissen, Wasser im Kofferraum weil sich zuviel dfreck unter einer Abdeckung oberhalb an der Dichtung angesammelt hat unter einem Kunststoffteil....knarzende Sitze, Gurtschloss reibt quitschend am Leder...

55.000€ Auto voll mit Zeugs und nichts hält gescheit.
Da kann ich auch den Mustang fahren...der entschädigt mich für das Rappeln aus dem Heck...mit anderen Dingen!

Neuer Technikkram muss noch lange nicht gut sein.
Erlebtes
Fotos

BildOrganisator
04.01.2018 Fury steht im Stall :bussi:
12.07.2020 Stammtisch Rekord. 120+ Personen, 66 Ponys, 14x top Wetter

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10308
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Neuer Mustang = alte Technik

Beitrag von Waldo Jeffers » 7. Mai 2019, 21:25

Triple-M hat geschrieben:
7. Mai 2019, 19:55
Hallo Patrick,

ich finde, du bringst es schon gut auf den Punkt. Die Kollegen, die solche Äußerungen von sich geben, sollten mal genauer erklären womit sie die Aussage begründen.
Wahrscheinlich ist es einfach nur Unkenntnis oder Neid oder beides. Meist lassen sich solche Menschen ohnehin nicht eines Besseren belehren und eine Diskussion ist zwecklos. Dein Beitrag zeigt, dass wenigsten Du weißt, was Du hast und nur darauf kommt es an.

Viele Grüße
Martin
Finde den Fehler im guten Beitrag von Martin.......... es ist das Wort „wahrscheinlich“ :Winkhappy:
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
GTsmoke
Beiträge: 132
Registriert: 12. Nov 2015, 12:28
Land: Luxemburg
Echtname: A.F.
Mustang: 2019 GT Fastback Velocity Blue
Sonstiges: Verkauft: Mustang GT A10 in Velocity Blue.

Verkauft: Mustang GT A6 2016 in Oxford White.
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Neuer Mustang = alte Technik

Beitrag von GTsmoke » 7. Mai 2019, 22:06

Also mir ist es wirklich egal was andere über meinen Mustang denken :Devil:
V8 :S550_OXF: :usa:

Benutzeravatar
Harry K.
Beiträge: 1474
Registriert: 2. Mai 2016, 09:34
Postleitzahl: 7++++
Land: Deutschland
Echtname: Harald
Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
Sonstiges: Mustang GT Fastback Ruby Rot
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 248 Mal

Re: Neuer Mustang = alte Technik

Beitrag von Harry K. » 7. Mai 2019, 23:11

Ich stehe auf Uralt Technik! :Banane:
Gruß Harald

bastel
Beiträge: 1022
Registriert: 4. Dez 2015, 22:46
Land: Deutschland
Echtname: Sebastian
Mustang: 2020 BULLITT Fastback
Sonstiges: +1969 Mach1 428CJ
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Neuer Mustang = alte Technik

Beitrag von bastel » 7. Mai 2019, 23:24

„3. Motor- Den 5.0 gibt es erst ab 2011 und dort wurde dieser zuerst im Boss 302 -> Seitdem immer mal wieder Verbesserungen.“

Nö. Der 5.0er war ab dem MY2011 Serie im GT.
Grüße

Sebastian

Benutzeravatar
Wretch
Beiträge: 157
Registriert: 2. Feb 2016, 23:08
Postleitzahl: 61250
Wohnort: Usingen
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Mustang: 2015 GT Fastback Iridium-Schwarz
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Neuer Mustang = alte Technik

Beitrag von Wretch » 7. Mai 2019, 23:58

Also ich finde nicht das die Technik vom Mustang veraltet ist. Was genau meinen die denn was Uralt Technik sein soll?

66to16
Beiträge: 1365
Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
Wohnort: Deutschweiz
Land: Schweiz
Mustang: 2016 GT Fastback
Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Neuer Mustang = alte Technik

Beitrag von 66to16 » 8. Mai 2019, 07:12

... Kaufst Du Technik oder einen V8?
Logisch ohne das Turbo Gedöns scheint ein Sauger der alten Schule eben etwas verstaubt. Aber, nichts besseres und angenehmeres als damit zu fahren.
Ich geh noch weiter, fahre sogar lieber mit dem V8 des G1 als mit dem G6 Mustang. Cheers

Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk


Benutzeravatar
PonyWhisperer
Beiträge: 3064
Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
Postleitzahl: 50674
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Neuer Mustang = alte Technik

Beitrag von PonyWhisperer » 8. Mai 2019, 07:24

Stelle mal einen Mustang neben einen M4 (obwohl beide Autos von den Fahrleistungen und vom Typ gar nicht vergleichbar sind - und natürllch auch nicht im Preis):

Trotzdem hast Du einen guten Vergleich, warum Mustang mit veralteter Technik gleichzusetzen ist:

Wenn man in Dekaden vergleicht, dann stammen beide Autos aus der gleichen Epoche - und die Techniken mögen sich vom Namen oder dem Typ ähneln - beide haben Einzelradaufhängung, beide haben Abstandssensoren, etc. ...)

Aber wenn Du auf Jahresbasis vergleichst und dann jedes einzelne Feature 1:1 in allen Ausprägungen gegenüberstellst, dann landen beim Mustang 0 Punkte und bei einem BMW 100 Punkte.

ABER - 8 Zylinder kosten bei deutschen Autos mittlerweise mindestens das Doppelte bis Dreifache- das ist der springende Punkt.

Kurz: Mustang kauft man nur aus Nostalgie oder aus Budgetgründen, ... wenn man trotzdem einen V8 fahren möchte - so wie ich!

Gruesse

Benutzeravatar
MarcV8
Beiträge: 1024
Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
Wohnort: NRW Kreis Lippe
Land: Deutschland
Echtname: Marc
Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft -
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 218 Mal

Re: Neuer Mustang = alte Technik

Beitrag von MarcV8 » 8. Mai 2019, 07:37

Hallo Patrick,
Lächle einfach bei solchen leeren Stammtischparolen, und geniesse Dein tolles Auto.

Lass Doch mal einen Deiner Kollegen Dein Auto von vorn bis hinten inspizieren, dann dürfte er seine Meinung recht schnell ändern. Viele meiner Bekannten, die zumeist in aktuellen europäischen Autos unterwegs sind, waren beim Betrachten meines Gefährts eher erstaunt „boah, das gibts ja gar nicht, was der alles an Ausstattung hat ... echt viel Auto für das Geld“.

Sicher sind manche Details in der Konstruktion und/oder Materialien aus Kostengründen simpel gehalten.

Für mich überwiegen subjektiv auf jeden Fall die technischen Leckerbissen, wie z.B.
-sportlich eng gespreizte Gänge
- Sperre
- Reifen
- Brembos
- hochdrehender Saugmotor mit Schaltsaugrohr, 4 variablen Nockenwellen, dualer Einspritzung, Fächerkrümmer, Klappenauspuff
- Sound und Karosserieform natürlich

Das sind alles harte Fakten, mit denen BMW und Porsche beispielsweise eigentlich explizit werben, bei Fahrzeugen, die locker das doppelte bis dreifache kosten.

17er_Bunny
Beiträge: 284
Registriert: 28. Feb 2019, 11:29
Postleitzahl: 66111
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Fastback Ebony-Schwarz
Sonstiges: US-Modell - 6 Gang Automatik
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Neuer Mustang = alte Technik

Beitrag von 17er_Bunny » 8. Mai 2019, 07:53

Mogli_2019 hat geschrieben:
7. Mai 2019, 19:30
2. Die Einzelradaufhängung.- Ist zwar nichts neues, doch wurde diese erst ab 2014 im Mustang verbaut. (inwiefern diese Stand der Technik ist, weiß ich nicht!)
...mir wollte mal einer erzählen das mein Mustang noch Blattfedern hätte (mal davon abgesehen das ein VW Caddy auch mit Blattfedern genau das macht was er soll) - und zwar ein ADAC Instruktor, hat mich ein paar Minuten gekostet ihm zu erklären das ich an dem Auto selbst schrauben und ich ihm die Farbe der Schraubenfedern sagen kann - soviel zur Ahnung der Anderen.

IRS ist aber nicht erst seit 2014 verfügbar - sondern gab es schon in der Modellreihe SN-95
https://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Mustang_SVT_Cobra

Es macht aber auch für bestimmte Zwecke technisch Sinn eine Starrachse hinten zu haben - es gibt also auch für den S550 wieder Swaps um hinten ne 'gscheite Achse ;-) einzubauen - frag mal Deine Kumpels ob die an einem Porsche sowas umrüsten können ;-)
Und Allrad ist auch nicht unbedingt immer schneller.

...also lass 'se reden und wenn es zu bunt wird kannst Du immer noch sagen "Mustang, poor mans Sportscar" und lächelst über die gesparten Teuro.

Benutzeravatar
Mach 1
Beiträge: 4265
Registriert: 5. Okt 2017, 08:08
Land: Oesterreich
Sonstiges: Fastback GT 5.0 Handschalter
Hat sich bedankt: 6749 Mal
Danksagung erhalten: 7370 Mal

Re: Neuer Mustang = alte Technik

Beitrag von Mach 1 » 8. Mai 2019, 08:53

Mein Tipp:
Suche Dir andere Freunde.

Benutzeravatar
Mustang GT
Beiträge: 381
Registriert: 21. Dez 2015, 17:11
Wohnort: Augsburg
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Fastback GT schwarz Handschalter
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: Neuer Mustang = alte Technik

Beitrag von Mustang GT » 8. Mai 2019, 09:02

Hallo,
also für mich ist genau das der Grund warum ich einen Mustang gekauft habe.
Früher baute BMW auch mal so schöne Motoren...
Jetzt musste ich nach 20 Jahren BMW wechseln und ich habe es bis jetzt (fast 3 Jahre) nicht bereut.
Mustang GT seit Juli Bj 2016
BMW 3er G20 M-Paket Bj 2020
Toyota MR 2 (W3) Cabrio Bj 2000
Fendt Dieselroß F20 Bj 1954
EX BMW´s : 323i (E30) / 325i (E36) / 528i (E39) / 530i (E60) - 10 Jahre lang

Benutzeravatar
mondieaux
Beiträge: 638
Registriert: 15. Jun 2018, 12:41
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Mustang: Vor 2015
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: Neuer Mustang = alte Technik

Beitrag von mondieaux » 8. Mai 2019, 09:12

Das kommt davon wenn alle immer meinen, dass der neue krasseste shice im Auto auch besser ist :-)
Wenn man es genau nimmt hat sich am Fortbewegungskonzept Auto nichts verändert ausser dass den Leuten suggeriert wird, dass der ganze elektronische SchickSchnack wichtig ist! Fahrhilfen? Braucht man eigentlich nicht wenn man das Autofahren richtig gelernt hat und auch Auto fährt - und sich nicht in einem rollenden WLAN-Bunker dauerabgelenkt auf seine Systeme verlässt und andauernd "wichtige" Dinge zu erledigen hat - ausser fahren natürlich :-)
Letztens bei nem Freund erlebt: neue V-Klasse und er blickt null durch. Nichtmal ne vernüftige Eingabe der Adresse hat er hingekriegt, aber Hauptsache man kann das per Sprachbefehl, per Mausrad und sogar per Handschrift eingeben!! Alles total überfrachtet mit Funktionen. Ich hab mich totgelacht. War ne lustige Fahrt :-)

Ich bin noch so einer, der selber fahren will und das auch gerne tut. Die anderen sollten dann aber konsequenterweise den Bus oder die Bahn benutzen. Wenn ich sehe, was da immer an den Displays gefummelt wird und dauernd geht ne Leuchte an oder es pipt, boah ey - kein Bock drauf :-)
Everybody be cool. You be cool.

Benutzeravatar
Twinguin
Beiträge: 406
Registriert: 13. Okt 2017, 21:28
Postleitzahl: 50823
Wohnort: Home is where the Dom is.
Land: Deutschland
Mustang: 2022 GT Convertible Cyber Orange
Sonstiges: das Cabriault und ein paar Fords
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuer Mustang = alte Technik

Beitrag von Twinguin » 8. Mai 2019, 09:32

Ich muss niemanden von den Qualitäten des Mustangs überzeugen - ich (bzw wir) fahre das Pony, weil es mir gefällt und mir jedesmal ein Grinsen in's Gesicht zaubert. Leute, die das nicht verstehen (also dass ein Auto, also irgendein Auto sowas kann), mit denen lohnt es nicht über Autos zu diskutieren.

Übrigens finde ich das andere Extrem genauso schlimm: Leute die ihr Auto oder das jeweilige Modell für das Beste der Welt halten - mit denen kann man auch nicht reden.

Kurzum, über Autos -egal welcher Marke- nur mit Leuten mit Nagel im Kopf quatschen!
Ich fahr Mustang, weil es mir Spass macht, damit zu cruisen; und nicht weil der Wagen für irgendeine Art von "Life Style" steht.

Vorstellung

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6 Facelift (ab MJ2018)“