Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für eure Teilnahme am Thread - Endlich kommt mal etwas Leben in die Bude
PREIS / DESIGN:
HRE ist keine "0815" Marke, die man an jeder Ecke rumfahren sieht.
Die Designs der FF04 und FF15 sind in meinen Augen wirklich sehr stimmig auf einem Mustang - gerade die FF15 passt perfekt!
Natürlich ist Design immer eine Geschmacksfrage. Aber optisch ist die FF15 das beste Rad für den Mustang

Zumindest für mich.
Ich gebe euch recht, HRE Felgen sind nicht günstig. Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob ihm diese Individualisierung das Geld wert ist. Aber genau das ist ja der Grund, warum wir euch diese Sammelbestellung anbieten möchten.
Die Rabatte sind schon wirklich hoch, das machen wir normalerweise nicht.
TÜV GUTACHTEN:
Das Thema Gutachten ist immer recht heikel. Grundsätzlich möchte ich kurze die Arten des "TÜV Gutachtens" erläutern.
Es gibt im Endeffekt drei Arten von Gutachten - alle vom TÜV ausgestellt, somit alles TÜV Gutachten:
1. FGA - Festigkeitsgutachten
2. TGA - Teilegutachten
3. ABE - Allgemeine Betriebserlaubnis
Das FGA ist die erste Stufe und somit das wichtigste Gutachten, da hier die Festigkeit der Felge bestätigt wird. Im FGA wird auch wirklich NUR auf die Felge eingegangen, nicht auf das vorgesehen Fahrzeug.
--> Einzelabnahme, da der TÜV-Prüfer die Freigängigkeit am KFZ vor Ort prüfen muss
Das TGA ist die zweite Stufe, hier wird neben der Felgenfestigkeit noch der Anbaufall an einem KFZ aufgeführt.
Das heißt neben der Festigkeit der Felge ist auch die "Prüfung am KFZ" bereits erfolgt.
WICHTIG: Das TGA gilt NUR, wenn das Fahrzeug sonst dem Serienzustand entspricht (Fahrwerk, Bremsen, etc.)
--> Änderungsabnahme, da bereits im vorhinein der Anbaufall getestet wurde (WICHTIG: Sonst Serienzustand) - sonst Einzelabnahme
Die ABE ist die dritte Stufe, hier ist keine Abnahme erforderlich, auch wieder NUR wenn das Fahrzeug sonst dem Serienzustand entspricht.
--> Eintragungsfrei, sofern Serienzustand - sonst Einzelabnahme
Aus preislicher Sicht des Herstellers ist das FGA mit Abstand am teuersten.
Das TGA bzw. die ABE sind oft nur Formsachen bzw. kleine finanzielle Aufschläge.
Also, um nun den Bogen zu schließen: Mit einem Festigkeitsgutachten lassen sich Felgen in der Regel immer eintragen, da das der Faktor ist, welchen der TÜV-Prüfer vor Ort nicht prüfen kann. Den verbauten Zustand kann jeder TÜV-Prüfer vor Ort kontrollieren.
Ob er es will und macht, ist dann leider start vom TÜV Standort abhängig. Somit sind TGAs schon lieber gesehen, da gebe ich euch Recht. Man muss dazu aber auch sagen, dass sich das sehr viele TÜV-Prüfer auch sehr leicht machen und eine Eintragung ohne TGA oder ABE ablehnen, damit sie keine "Verantwortung" tragen, da sie nichts kontrolliert haben und nur nach "TÜV-Regularien" eingetragen haben.
HRE als Hersteller ist in solchen Punkten dann auch stark vom Prüfsektor des TÜVs abhängig.
Bis jetzt ist es HRE nicht gelungen, für die 10x20 und 11x20 (FF04 und FF15) ein TGA zu erhalten, obwohl NICHTS dagegen spricht und wir diese Kombination wirklich unzählige Male verkauft haben und diese auch EINGETRAGEN wurden - ohne Einschränkungen.
Was ich damit sagen möchte: Wir sind da leider auch auf die Kooperation der TÜV Prüforganisation angewiesen, um euch TGA oder ABE anbieten zu können.
Fazit: Die Eintragung ist auch mit FGA problemlos möglich, sofern man einen fähigen TÜV-Prüfer erwischt.
Sollte es bei euch Probleme geben, können wir euch auch gerne mit der Vermittlung geeigneter TÜV-Standorte helfen.
ABLAUF SAMMELBESTELLUNG:
Roland hat den Ablauf richtig erklärt, danke!
19":
Wenn man sich die früheren Verkaufszahlen anguckt, dann ist das Verhältnis mehr als aussagekräftig: 25:1 - 25x 20" und 1x 19"
Das ist der Grund, wieso es von HRE für den Mustang nur 20" mit Gutachten gibt.
Stampeeder:
Vielen Dank für das Feedback, es freut mich dass du mit HRE so gute Erfahrungen gesammelt hast und ein großer Fan bist
Ich hoffe ich habe keine Frage vergessen.
Euch allen schonmal einen guten Ritt ins neue Jahr
