Meiner steht neben deinMozll hat geschrieben:Zum 4ten mal die voraussichtliche übergäbe verschoben auf 20 Februar.
Noch immer im Werk mein GT.
Baudatum 02.10.

Meiner steht neben deinMozll hat geschrieben:Zum 4ten mal die voraussichtliche übergäbe verschoben auf 20 Februar.
Noch immer im Werk mein GT.
Baudatum 02.10.
so, es geht weiter.Miss America hat geschrieben:Miss America hat geschrieben:[quote="Monkalamar"
Der Händler sieht auf alle Fälle das "Docks out", somit ist das Auto verladen. Wenn man das Datum anschaut weiss man dann auch auf welchem Schiff sich dasbefindet.
Das stimmt leider nur bedingt. Mein Händler kennt den Status " Docks Out" nicht. Nicht jeder Händler sieht den. Bis BLG steht stattdessen "US Docks" Das Problem habe ich gerade. Immer noch im Hafen oder schon aufm Schiff?
So sieht es wohl aus. Alle paar Monate fällt dann jemadnen mal auf dass die Autos, die ganz hinten geparkt wurden, wohl länger nicht bewegt wurden und dann kommen die aufs Schiff.Sebbo hat geschrieben:oder fahren die einfach irgendwelche Autos auf das Schiff bis es voll ist?
Das erklärt aber nicht die lange Wartezeit im Hafen von Baltimore. Nach dem Zufallsprinzip wird da aber sicher nicht gearbeitet, auch wenn es oft so aussieht. Da werden logistische Gesichtspunkte dahinter stehen, die uns nur ein wirklicher Logistiker aus der Branche erklären kann. Des Weiteren sind wir hier halt auch einiges mehr als der Normalbesteller informiert... Der Normalo erfährt halt, wenn sein Fahrzeug da ist. Aber wo das wie lange steht, bekommt der nicht mit. Das einzige, was ich Ford ankreide ist die wirklich 'komische' Abwicklung der Produktionseinplanung. Weil das ist wirklich Willkür... Oder es liegt an irgendwelchen Teilen die für bestimmte Fahrzeuge nicht verfügbar sind. Glaube ich aber nicht.rubyfirst hat geschrieben:Dass die die Schiffsverladungen nach dem Zufallsprinzip ausknobeln, halte ich für ausgeschlossen. Eher würde mir einleuchten, dass nach der Produktion eine Qualitätskontrolle durchgeführt wird. Die perfekten kommen ohne Umweg aufs Schiff, die anderen werden nachbearbeitet und verzögern sich je nach Aufwand unterschiedlich heftig. Und da so ein Nachbessern ja peinlich ist, erzählt uns Ford nichts davon, sondern schweigt beharrlich
Eine QS gibt es, aber die ist in Flackrock. Meiner wurde da gut 1,5 Monate aufgehalten. Im Hafen ist es in der Tat Zufall, daher stehen manche da Monate rum. Selbst mein Händler meinte dass es wohl nach Zufallsprinzip im Hafen läuft und man daher keine Chance hat darauf Einfluss zu nehmenrubyfirst hat geschrieben:Dass die die Schiffsverladungen nach dem Zufallsprinzip ausknobeln, halte ich für ausgeschlossen. Eher würde mir einleuchten, dass nach der Produktion eine Qualitätskontrolle durchgeführt wird. Die perfekten kommen ohne Umweg aufs Schiff, die anderen werden nachbearbeitet und verzögern sich je nach Aufwand unterschiedlich heftig. Und da so ein Nachbessern ja peinlich ist, erzählt uns Ford nichts davon, sondern schweigt beharrlich
Habe auch am Anfang Februar Geburtstag und habe auch heute einen Anruf bekommen:super-itz hat geschrieben:Habe eben die FIN von meinem-Händler bekommen.
Wenn das wirklich so stimmt, dann wäre das ein absolut geiles Geburtstagsgeschenk zu meinem 60.,
auch wenn der schon Anfang Februar ist.![]()
Hallo zusammen! Jawollll,ich wurde gestern bedient und bin sowas von glücklich! Startknopf gedrückt und die 7 monate Wartezeit sind vergessenNorminator hat geschrieben:So langsam werden die mai besteller bedient...
März wäre schon toll.....
Sehr schick! Viel Spaß mit deinemGT81 hat geschrieben:Hallo zusammen! Jawollll,ich wurde gestern bedient und bin sowas von glücklich! Startknopf gedrückt und die 7 monate Wartezeit sind vergessenNorminator hat geschrieben:So langsam werden die mai besteller bedient...
März wäre schon toll.....