Bleibt der GT das Spitzenmodell? Kann man das abschätzen?

nici356
Beiträge: 134
Registriert: 19. Nov 2015, 20:40
Postleitzahl: 58332
Wohnort: Schwelm
Land: Deutschland
Echtname: Nicolas Roman
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Bleibt der GT das Spitzenmodell? Kann man das abschätzen?

Beitrag von nici356 » 8. Dez 2015, 22:35

Guten Abend, ich hatte diese Frage schon einmal innerhalb eines anderen Threads gestellt aber nun mal etwas direkter... :corn:

Ich denke aber, es hat noch keiner Infos sonst wäre das hier schon längst begeisterndes und hochfrequentiertes Thema...

Meint Ihr der GT so wie er jetzt verfügbar ist bleibt das Spitzenmodell oder kommt da noch was, vielleicht nach dem (potentiellen) FL oder wann auch immer?

Ich denke da in erster Hinsicht natürlich an den GT350 und GT350R (offiziell meine ich, nicht Geiger usw.) aber auch an einen möglichen BOSS 302 im Mustang 6, der wäre ja nicht so weit weg vom GT. Ist sowas denkbar?

Klar ist es möglich an einen "echten" Shelby GT oder gar eine SS zu kommen aber wenn man die Preislisten sieht dann vergeht einem rapide schnell die Lust... :supergrins: Wenn die überhaupt exportieren? Der Aufwand wäre ja gigantisch...Auto hin nach Las Vegas, dann wieder zurück. Lächerlich...

Nein ich meine etwas von Ford offiziell und direkt und kein Superexot oder Import via Geiger, was ab Werk eben... :dance: normales Serienmodell halt... :engel:

Beispiel: wie der Focus RS und dann kam noch der RS500 drauf...oder M3 kam gegen Ende der GTS...135i und dann kurz vor Toreschluss noch der 1M sowas in der Art...

Aber ist sicher viel zu früh darüber zu spekulieren... :schock:
Zuletzt geändert von nici356 am 8. Dez 2015, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Viper-Forum:
Smart in Ansaugtrakt! Wie kriege ich den da raus???

Homer
Beiträge: 348
Registriert: 7. Okt 2015, 20:29
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Bleibt der GT das Spitzenmodell? Kann man das abschätzen

Beitrag von Homer » 8. Dez 2015, 22:41

Bestimmt kommt da irgendwann ein Facelift.
Hat dann ggf. etwas andere Front- und Heckschürze, beleuchtete Haifisch-Kiemen in den Scheinwerfern, Sync 3...
Das kann noch niemand wissen, aber wenn der Mustang sich hier gut verkauft kommt sicher auch ein Facelift um den Verkauf wieder anzukurbeln sobald er schwächelt.

nici356
Beiträge: 134
Registriert: 19. Nov 2015, 20:40
Postleitzahl: 58332
Wohnort: Schwelm
Land: Deutschland
Echtname: Nicolas Roman
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Bleibt der GT das Spitzenmodell? Kann man das abschätzen

Beitrag von nici356 » 8. Dez 2015, 22:43

Aber ein höher positioniertes Modell über dem GT meinst du nicht, nicht das der GT nicht reicht, im Gegenteil. Es ist reines Interesse :D
Viper-Forum:
Smart in Ansaugtrakt! Wie kriege ich den da raus???

Benutzeravatar
MustangFan
Beiträge: 407
Registriert: 9. Jun 2015, 05:14
Postleitzahl: 5xxxx
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Bleibt der GT das Spitzenmodell? Kann man das abschätzen

Beitrag von MustangFan » 9. Dez 2015, 06:37

Es kommt auf den Zeithorizont an, auf den sich Deine Frage erstreckt:

Mit Sicherheit besitzt das Nachfolgemodell eine 10 Gang Automatik, damit besser der verbrauchsgünstigere Drehmomentbereich ausgenutzt werden kann. Das Image eines Säufers kann sich der Mustang auf längere Sicht nicht leisten.

Hinzu kommt, die Benzinpreise werden wieder anziehen - krisenbedingt oder knappheitsbedingt - und sie werden die 2 Euro Marke wie eine Rakete durchstossen ...
Spätestens dann muss Ford ein Modell aufweisen, welches die Kaufentscheidung unabhängiger vom Benzinpreis macht.

Ich sehe vor allem zwei Käuferpotentiale:

(1) Die, die sich einen Mustang gerade noch leisten können oder wollen und auf den Benzinpreis achten (dazu zähle ich mich):

Dieses Marktsegment ist mit dem 2015/2016 Modell erst einmal gesättigt. Aus Budgetgründen wird es da in den nächsten Jahren keinen Neukauf geben.

(2) Die, die nicht auf das Budget achten brauchen, die sich weniger für den Benzinpreis interessieren

Dies Klientel schielt auf höhere PS-Klassen (BMW 650i, Porsche Carrera, Audi RS, AMG, etc.) , die sich aber dann nur noch mit Kompressoren oder Turbos erschliessen lassen. Da kann der Mustang zwar motorenmässig vom Ausbaupotential mit Leichtigkeit mithalten, aber er hält vom Aussstattungs- Niveau nicht den Vergleich mit Porsche, Audi & Co stand.
Also muss hier dringend nachgearbeitet werden - es wird also bessere Verarbeitung und mehr "notwendigen Luxus" geben (da könnte man > 100 Punkte aufzählen - angefangen mit Fahrerassistenzsystemen bis h/k).

Käufersegment 2 beinhaltet das lukrativere Potential - weil dort höhere Gewinne erzielt werden. Also wird sich Ford auf die Erschliessung dieses bislang verschlossenen Marktsegmentes konzentrieren. Marktsegment 1 ist ja nun erst einmal "abgeschöpft".

Insofern muss man die Frage relativ beantworten - über alle Segmente gesehen wird es ein Spitzenmodell oberhalb des GTs geben. Aber es wird preislich bislang nicht erschlossene Käuferschichten ansprechen - immer noch 5-stelliger Verkaufspreis - aber mit Vollausstattung schon in der 90 K€ Region. 6-stellig wird nicht funktionieren - wer 6-stellig zahlt, will auch Image. Image kann man sich nicht in 5 Jahren erschließen, dazu benötigt man eher 15 Jahre ...!

Den Brot und Butter Mustang für Segment (1) wird es auch weiterhin geben - aber eben nur mit leichten Überarbeitungen - 450 PS sollten möglich sein, beleuchtete Kiemen sind ja keine Rocket Science ... und wer sehr sensitiv auf Treibstoffpreise reagiert wird dann auf den ECO ausweichen - 2 Liter Vierzylinder liegt im Trend - man braucht sich ja nicht mehr zu "schämen" - BMW, Audi und Porsche machen es gerade vor - die Stereoanlage erzeugt den Sound.

Gruß vom MustangFan


Gruß vom MustangFan

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Bleibt der GT das Spitzenmodell? Kann man das abschätzen

Beitrag von Ace » 9. Dez 2015, 07:48

Zwischen GT und GT350 kommt bald mit hoher Wahrscheinlichkeit das Mach 1 Modell, einen Erlkönig dafür (oder ein Facelift) hat man ja bereits erspäht (musst du mal im Forum nach suchen). Allein um ein Gegenstück zum 2SS zu haben, wird ein Zwischenmodell noch kommen.

Dass noch weitere Modelle nach Europa kommen würde ich aber ausschließen. Die haben schon viel umgebastelt um den Wagen EU tauglich zu kriegen, ein noch stärkeres Modell wird sicherlich zu aufwändig für die paar interessierte Kunden. Ich denke also dass stärkere Modelle nur als Import verfügbar werden.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
wdakar
Beiträge: 3774
Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
Postleitzahl: 53572
Wohnort: 53572 Unkel
Land: Deutschland
Echtname: Wilfried
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 1526 Mal

Re: Bleibt der GT das Spitzenmodell? Kann man das abschätzen

Beitrag von wdakar » 9. Dez 2015, 09:01

Ace hat geschrieben:Zwischen GT und GT350 kommt bald mit hoher Wahrscheinlichkeit das Mach 1 Modell, einen Erlkönig dafür (oder ein Facelift) hat man ja bereits erspäht (musst du mal im Forum nach suchen). Allein um ein Gegenstück zum 2SS zu haben, wird ein Zwischenmodell noch kommen.

Dass noch weitere Modelle nach Europa kommen würde ich aber ausschließen. Die haben schon viel umgebastelt um den Wagen EU tauglich zu kriegen, ein noch stärkeres Modell wird sicherlich zu aufwändig für die paar interessierte Kunden. Ich denke also dass stärkere Modelle nur als Import verfügbar werden.
Deswegen wird es wohl auch niemals den GT 350 (Geschweige denn den "R") als offiziellen EU-Wagen geben, sehr zur Freude von Geiger & Co....
L.G.
Wilfried :S550_RAC:
Stammtisch-NRW - Orga-Team

Bild

Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!

Mein Projektthread

Bild

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bleibt der GT das Spitzenmodell? Kann man das abschätzen

Beitrag von mc lane » 9. Dez 2015, 18:27

:supergrins: wenn das alles mit Vernunft und Strategie zu tun hätte, dann könnte man ja Prognosen wagen... hat es oft aber nicht. da kommt irgendwer neues in die Marketing- oder Vertriebsabteilung, der sich unbedingt profilieren muß, und dann....

wie das laufen kann bei Ford haben wir doch gerade erst erlebt mit der exclusiv-liste der Mustang-Händler, die es nicht mehr gibt, überhaupt dieser ganz Hype mit den Ford-stores, wo dann auch der edge und die vignale modelle in exclusivem Ambiente dargeboten werden sollten... und was ist daraus geworden? so gesehen sollten wir uns freuen, dass es überhaupt das Auto mit soviel Support gibt. und wer es etwas exclusiver mag, kann ja selber viele zusätzliche tuningmaßnahmer ergreifen :Bier:
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Benutzeravatar
MustangFan
Beiträge: 407
Registriert: 9. Jun 2015, 05:14
Postleitzahl: 5xxxx
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Bleibt der GT das Spitzenmodell? Kann man das abschätzen

Beitrag von MustangFan » 19. Dez 2015, 10:22

Die Antwort ergibt sich wohl nun durch dieses Auto

http://www.spiegel.de/fotostrecke/chevr ... 504-7.html

Damit dürfte wohl die aktuelle Messlatte (ab 2016) für ein US- Muscle Car gelegt sein!

Da muss Ford nun nachlegen!

Gruß vom MustangFan

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bleibt der GT das Spitzenmodell? Kann man das abschätzen

Beitrag von mc lane » 19. Dez 2015, 10:50

:supergrins: jaja, von der Papierform her ist der neue camaro schon interessant

aber wer nicht gerade in der Großstadt wohnt, der hat nicht einmal einen Händler wo er das dingen kaufen und warten lassen kann. und wie lange es chevy überhaupt hier noch macht (das Geschäft wird immer weniger lohnend aufgrund der Veränderungen des Dollarkurses), ...
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Benutzeravatar
JoSc
Beiträge: 123
Registriert: 8. Okt 2015, 17:56
Postleitzahl: 93059
Land: Deutschland
Echtname: Josef
Sonstiges: 2016 Mustang GT Convertible
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Bleibt der GT das Spitzenmodell? Kann man das abschätzen

Beitrag von JoSc » 19. Dez 2015, 13:05

MustangFan hat geschrieben:Die Antwort ergibt sich wohl nun durch dieses Auto

http://www.spiegel.de/fotostrecke/chevr ... 504-7.html

Damit dürfte wohl die aktuelle Messlatte (ab 2016) für ein US- Muscle Car gelegt sein!

Da muss Ford nun nachlegen!

Gruß vom MustangFan
In Europa hat es Ford sicher nicht nötig "nachzulegen", weil Chevrolet momentan nicht einmal sagen kann, wann ein EuroCamaro in meiner Garage stehen könnte (auch wenn sie ihn für 2016 angekündigt haben) und ein Eigenimport wegen des Dollarkurses finanziell vollkommen uninteressant ist.

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Bleibt der GT das Spitzenmodell? Kann man das abschätzen

Beitrag von Ace » 21. Dez 2015, 09:25

MustangFan hat geschrieben:Die Antwort ergibt sich wohl nun durch dieses Auto

http://www.spiegel.de/fotostrecke/chevr ... 504-7.html

Damit dürfte wohl die aktuelle Messlatte (ab 2016) für ein US- Muscle Car gelegt sein!

Da muss Ford nun nachlegen!

Gruß vom MustangFan
Da Chevy in Euroa ihre ganzen Infos zum neuen Camaro von ihren Webseiten entfernt hat, glaube ich nicht dass vor 2017 hier überhaupt ein EU Modell auf den Straßen auftauchen könnte. Und falls Opel wirklich einen neuen GT bringt will sich GM in Europa bestimmt nicht eigene Konkurrenz machen, deswegen musste ja Chevy Europa schon quasi eingestampft werden.

Ich glaube bei den US Preisen vom 2SS wird der EU 6th Camaro auch nicht unter 50k€ über die Ladentheke gehen.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
JoSc
Beiträge: 123
Registriert: 8. Okt 2015, 17:56
Postleitzahl: 93059
Land: Deutschland
Echtname: Josef
Sonstiges: 2016 Mustang GT Convertible
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Bleibt der GT das Spitzenmodell? Kann man das abschätzen

Beitrag von JoSc » 25. Dez 2015, 18:52

Seit 22. Dezember 2015 hat nun Geiger in München mit dem Shelby GT350 nachgelegt, obwohl Chevrolet noch gar nicht vorgelegt hat. Zumindest auf dem Importsektor ist nun der 5.0 GT nicht mehr das Spitzenmodell.

Auf_wunsch_gelöscht7

Re: Bleibt der GT das Spitzenmodell? Kann man das abschätzen

Beitrag von Auf_wunsch_gelöscht7 » 25. Dez 2015, 19:36

Preislich mit 89k aber auch Spitze!

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Justus
Beiträge: 987
Registriert: 28. Mai 2015, 00:35
Wohnort: Kreis Heilbronn
Land: Deutschland
Echtname: Mirco
Sonstiges: '15 Mustang GT (US/PP/MT/Black)
Hat sich bedankt: 156 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: Bleibt der GT das Spitzenmodell? Kann man das abschätzen

Beitrag von Justus » 25. Dez 2015, 20:01

99.000€ bei Mustang Deutschland sogar fuer den GT350
Also ca das doppelte :o

Sehr krass, wenn man den Dollar Preis kennt.
Bild

Benutzeravatar
thermoroy
Beiträge: 108
Registriert: 13. Nov 2015, 12:39
Postleitzahl: 93133
Wohnort: Burglengenfeld
Land: Deutschland
Echtname: Roy
Mustang: 2020 GT Fastback Liquid-Weiß
Sonstiges: Ford Mondeo ST Line , Mustang GT Fastback in Liquid weiß
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Bleibt der GT das Spitzenmodell? Kann man das abschätzen

Beitrag von thermoroy » 26. Dez 2015, 00:43

JoSc hat geschrieben:
MustangFan hat geschrieben:Die Antwort ergibt sich wohl nun durch dieses Auto

http://www.spiegel.de/fotostrecke/chevr ... 504-7.html

Damit dürfte wohl die aktuelle Messlatte (ab 2016) für ein US- Muscle Car gelegt sein!

Da muss Ford nun nachlegen!

Gruß vom MustangFan
In Europa hat es Ford sicher nicht nötig "nachzulegen", weil Chevrolet momentan nicht einmal sagen kann, wann ein EuroCamaro in meiner Garage stehen könnte (auch wenn sie ihn für 2016 angekündigt haben) und ein Eigenimport wegen des Dollarkurses finanziell vollkommen uninteressant ist.

Lt. meinem Händler kommt der GT 350 ab 2016 offiziell nach Europa. Über die Preise konnte er nur spekulieren.

Benutzeravatar
micha
Beiträge: 136
Registriert: 18. Sep 2015, 20:10
Postleitzahl: 77652
Wohnort: Offenburg
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
Sonstiges: mit MagneRide und autarke Alarmanlage (ohne Recaro)...
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Bleibt der GT das Spitzenmodell? Kann man das abschätzen

Beitrag von micha » 29. Dez 2015, 19:25

einer von den beiden täte mir gefallen...

Am Ende wird alles Gut!
Wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht zu ende...

horseguy
Beiträge: 19
Registriert: 28. Nov 2015, 15:14
Postleitzahl: 91099
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible California-Gelb
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bleibt der GT das Spitzenmodell? Kann man das abschätzen

Beitrag von horseguy » 29. Dez 2015, 21:20

Hallo,
MustangFan hat geschrieben:
Ich sehe vor allem zwei Käuferpotentiale:
du hast (mindestens) noch eine Kaeuferschicht vergessen:

Will man (Stand heutiger Tag) einen offenen Ami-V8 fahren und sich diesen nicht importieren (hatte ich schon, mach ich kein zweites Mal), bleiben:

- Mustang
- Camaro
- Corvette

Der Camaro faellt raus, da er (im Moment) ein Auslaufmodell ist. Gut abgehangen, aber das Design und die Technik ist trotz zweier(?) Facelifts in die Jahre gekommen. In spaetestens einem Jahr kommt hier der Nachfolger nach Deutschland (ich muss einem meiner Vorredner widersprechen, hier der Link auf die OFFIZIELLE DEUTSCHE Website zum Nachfolger-Camaro: http://www.chevrolet.de/chevrolet-erleb ... ation.html). Ich fahre meine Fahrzeuge zwar hoechstens drei Jahre, aber 2 Jahre mit einem "alten Modell" durch die Gegend fahren, ist nicht meins.

Die Corvette ist so eine Sache. Eher Sportwagen als Cruiser. Keine (Alibi-)Sitzbank hinten. In meiner Welt nicht ganz so kompromisslos, wie eine Viper, aber dennoch zu "scharf" fuer jemanden, der Cabriofeeling geniessen moechte. Meine Meinung.

Bleibt also (Stand heute) der Mustang uebrig.

Nun ist der Mustang natuerlich so eine Sache. Guenstig genug, dass sich auch ein leasender oder finanzierender Mittvierziger seinen Kindheitstraum erfuellen kann.

-> Also weniger "exklusiv", als eine Corvette.

Dazu (im Vergleich) dezenter Auftritt. Kein eher klobiges Schiff, wie der Camaro und schon gar nicht 4-Mittelendrohre-krawallig, wie eine Corvette.

-> Also weniger "Ami", als Corvette oder Camaro.

In Summe aber dennoch das, was man (ich) will. Ein offener Ami-V8-Viersitzer, in dem mein Neffe hinten Platz im Kindersitz hat.

Und die deutschen V8-Cabrios?

Kommen fuer mich nicht in Frage. Fuer E/S-Klasse Cabrio bin ich noch nicht alt genug. Selbiges gilt fuer den Silberhaar-Beschleuniger aus Zuffenhausen. BMW 6er konnte mich nur das Navi (der Concierge-Service is echt Klasse!) ueberzeugen. Und Audi? Hab ich mich trotz Werksangehoerigen-Rabatt nicht mit beschaeftigt. "Cabrio" hoert bei denen bei A5 auf. Und den RS5 gibts aufgrund eines anstehenden Nachfolgers schon nichtmehr zu kaufen. Ob der Nachfolger einen V8 bekommt? Ich sags mal in klar verstaendlich Worten: Downsizing sucks! (Hinweis an die Admins: Wo ist hier eigentlich das kotzende Smiley geblieben?)

Und dann gibts da natuerlich noch die Exoten (Bentley, etc.) zum Preis eines Einfamilienhauses. Bin ich Probe gefahren. Kauf' ich lieber ein Einfamilienhaus.

LG,
horseguy

Nachtrag: Sollte der GT350 wirklich 2016 offiziell nach DE kommen, dann wuerde ich mich echt aergern. :)
My other Pony is a Shire Horse. ;)
'19er BMW R1250R HP
'18er Mustang GT Convertible
'18er BMW 630 dXM
'17er RAM 1500 Limited HEMI 4' Fahrwerk 35' AT
'03er Shire Horse :)

Benutzeravatar
diagnostiker
Mod im Ruhestand
Beiträge: 3286
Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
Postleitzahl: 65428
Wohnort: Rüsselshausen :D
Land: Deutschland
Echtname: Clyde
Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: Bleibt der GT das Spitzenmodell? Kann man das abschätzen

Beitrag von diagnostiker » 29. Dez 2015, 21:56

horseguy hat geschrieben:(Hinweis an die Admins: Wo ist hier eigentlich das kotzende Smiley geblieben?)
bin zwar keiner, verrat es Dir aber trotzdem .... in der Smilies-Sektion wo er hingehört :D

: k o t z : (ohne Leerzeichen versteht sich) -> :kotz:

Langsam, aber ergiebig :Dauerlache: :Bier:


Nachtrag:
Nachtrag: Sollte der GT350 wirklich 2016 offiziell nach DE kommen, dann wuerde ich mich echt aergern. :)
Spät. wenn der Preis raus ist verfliegt der Frust, ich vermut mal stark das er weit jenseits der 70k liegen wird, wenn sich da mim $$$ aber so weiter entwickelt wohl eher 80k++ ..... das wär mir für nen :pony: wohl dann doch einiges zu viel des Guten, das "Gesparte" steck ich dann lieber in nen Roush-Kompressor o.ä., natürlich mit TÜV :D
Jippie, macht der Startknopf Spass, könnt den ganzen Tag an/aus machen :supergrins:

:love: = :Drive: :S550_TRI: @ Bild

Projekt: Ponie and Clyde

Benutzeravatar
Theblackmonster
Beiträge: 381
Registriert: 15. Jun 2015, 17:24
Postleitzahl: 28199
Wohnort: HB/OL/HH
Land: Deutschland
Echtname: Moritz
Sonstiges: GT Coupé black/black PP AT seit 27.08.15 neuer Status: sold
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Bleibt der GT das Spitzenmodell? Kann man das abschätzen

Beitrag von Theblackmonster » 30. Dez 2015, 09:25

Welche US-Alternativen gibt es eigentlich noch? Die üblichen Verdächtigen hast du ja bereits genannt, aber abseits davon hat der US-Markt doch bestimmt noch was :Banane: zu bieten,oder?

Einige Marken sind ja in den vergangenen Jahren (leider) vom Markt verschwunden, so dass Pontiac z.B. rausfällt. Mir fallen bei Sportcoupés spontan eher Asiaten wie Infiniti ein, die aber nicht wirklich das typische USA Fair bieten :shrug:

horseguy
Beiträge: 19
Registriert: 28. Nov 2015, 15:14
Postleitzahl: 91099
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible California-Gelb
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bleibt der GT das Spitzenmodell? Kann man das abschätzen

Beitrag von horseguy » 30. Dez 2015, 11:04

Hallo,
Theblackmonster hat geschrieben:Welche US-Alternativen gibt es eigentlich noch? Die üblichen Verdächtigen hast du ja bereits genannt, aber abseits davon hat der US-Markt doch bestimmt noch was :Banane: zu bieten,oder?

Einige Marken sind ja in den vergangenen Jahren (leider) vom Markt verschwunden, so dass Pontiac z.B. rausfällt. Mir fallen bei Sportcoupés spontan eher Asiaten wie Infiniti ein, die aber nicht wirklich das typische USA Fair bieten :shrug:
kommt ganz drauf an, was konkret das Objekt der Begierde koennen und kosten soll.

Allgemein (fuer mich) interessante US-Fahrzeuge waeren:

1.) FCA (Fiat Chrysler Automobiles):

Alles mit "Hemi", "Hellcat" oder "SRT" im Namen. Es gibt von der 700 PS Familienkutsche (http://www.drivesrt.com/2015/charger-srt-hellcat/) ueber das Halbstarken-Muscle-Car (http://www.drivesrt.com/2015/challenger-srt-hellcat/) bis hin zum Power-SUV (http://www.jeep.com/en/grand-cherokee-s ... y=standard) und eben der Viper (http://www.dodge.com/en/viper/) alles zu haben, was Spass macht. Leider nicht ein einziges Cabrio bzw. kein Roadster. "Offen" koennen die wohl seit der Krise nichtmehr.

2.) GM (General Motors):

Hier gibt es ein paar offene Alternativen. Chevrolet Camaro (http://www.chevrolet.com/camaro-zl1-muscle-car.html) oder Corvette (http://www.chevrolet.com/corvette-stingray.html). Dann waere da noch Cadillac mit den V-Series (http://www.cadillac.com/v-series.html), wenn es ein wenig sportlicher sein darf. Leider aber auch hier keine Cabrios/Roadster.

3.) Tesla Motors:

Von 0 auf 100 ists da nur ein kurzer hysterischer Schrei der Beifahrerin. Gaebs den P95D (https://www.teslamotors.com/models) als Cabrio, wuerde ich wohl trotz fehlendem Motorgeblubber schwach werden koennen. ;)

Ansonsten gibts da noch ein paar Exoten (https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie ... e_Staaten)) am Markt. Und natuerlich die ganzen kleinen Custom-Buden, die Dir alles zusammendengeln, was Du Dir so wuenschen kannst oder von dem Du nachts Albtraeume bekommst.

Das war jetzt, was mir auf die Schnelle eingefallen ist. Wenn man die (nur) am US-Markt erhaeltichen V8-Asiaten mit einbezieht, wird es fuer den einen oder anderen sicher auch nochmal spannend.

LG,
horseguy
Zuletzt geändert von horseguy am 30. Dez 2015, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
My other Pony is a Shire Horse. ;)
'19er BMW R1250R HP
'18er Mustang GT Convertible
'18er BMW 630 dXM
'17er RAM 1500 Limited HEMI 4' Fahrwerk 35' AT
'03er Shire Horse :)

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“