Mustangfahren im Schnee?
- lupostang
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
- Postleitzahl: 86925
- Wohnort: Fuchstal
- Land: Deutschland
- Echtname: wolf
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Also wenn die Sonne scheint - gerne auf geschlossener Schneedecke - immer. Tracktion ist fast normal. Aber wie bei jedem Heckantriebler: etwas aufpassen. Dann geht es auch gut und sicher.
Harald
Harald
Nothing Exceeds Like Excess
- Android93
- Beiträge: 1163
- Registriert: 19. Sep 2015, 13:20
- Postleitzahl: 61348
- Wohnort: Taunidien
- Land: Deutschland
- Echtname: C.
- Mustang: 2016 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Schalter mit PP, daily driver, dazu noch Aprilia Habana Custom (2000)
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 273 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Und wenn es mal hart auf hart kommt dann hier entlang bitte: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=8&t ... 23#p386123
Es ist übrigens kein reines FL Topic
Es ist übrigens kein reines FL Topic

Gruss,
der Androide
Wann, wenn nicht jetzt?
Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016
der Androide
Wann, wenn nicht jetzt?
Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 1. Okt 2018, 17:09
- Postleitzahl: 38259
- Wohnort: Salzgitter
- Land: Deutschland
- Echtname: Manuel
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Sonstiges: 1965 Ford Mustang A-Code, Tropical Turquoise, 4-Gang MT
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 173 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Genau die Situation hatte ich eben auf dem Weg zur Nachtschicht. Straßen waren geräumt, aber schon wieder etwas eingeschneit. War aber alles kein Problem. Grip hatte ich ausreichend. Bin durchgehend im Schneemodus gefahren, gerade wenn man an einer Ampel steht und dort etwas höherer Schnee liegt hat sich der Wagen dann ordentlich freigeschoben. Auf dem Firmenparkplatz waren leider nur die Reihen zwischen den Parkplätzen geräumt. Habe mich dann auf den Stellplätzen so festgefahren, dass ich von 2 Kollegen zurückgeschoben werden musste. Der Schnee war einfach zu hoch und hat sich dann am Unterboden festgedrückt.martins42 hat geschrieben: ↑8. Feb 2021, 13:04Eins noch: Der Wagen hat auch ein Schlechtwetter-Fahrprogramm was da durchaus hilfreich ist, wie auch der Bachi schon schrieb.
Falls man allerdings irgendwo "hängt" und man sich rauswühlen muss, dann kann es hilfreich sein das ASR mal AUS zu machen. Sonst verhungert man auf der Stelle.
Grüße
Martin
War aber nicht der Einzige, selbst Autos wie Tiguan oder ein paar Mercedes Kombis haben sich kräftig festgefahren. Mein Tipp für extremen Schneefall: Spaten im Kofferraum um sich einen Parkplatz frei zu schaufeln

Schöne Grüße
Der Bachi
Der Bachi

-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Noch zwei Tipps wenn man sich festgefahren hat:
a) Schaukeln mit Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang (geht zumindest mit Handschalter gut).
b) Wenn alle Stricke reißen und man nichts anderers hat die Fußmatten unterlegen. (Die sind danach aber hin.)
Grüße
Martin
a) Schaukeln mit Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang (geht zumindest mit Handschalter gut).
b) Wenn alle Stricke reißen und man nichts anderers hat die Fußmatten unterlegen. (Die sind danach aber hin.)
Grüße
Martin
- Mave242
- Beiträge: 3016
- Registriert: 9. Dez 2017, 13:47
- Postleitzahl: 47906
- Wohnort: Kempen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy
- Mustang: 2016 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Boss-302 foliert, K&N, MT, 25/20 Bilstein B12 FW, Borla Touring, DOTZ Revvo Dark, GT350 Spoiler
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 572 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mustangfahren im Schnee?
Heute Morgen über den Eispanzer mit Schneedecke gejodelt...spass war das nicht. Zum einen rutscht es recht viel. Zum anderen sehe ich die anderen Teilnehmer als viel grössere Gefahr an. Da wird so derbe dicht aufgefahren und teilweise überholt, wo man sich nur am Kopf packen kann.
Um die Kurve beim MT ist das recht easy. Vorher ausrollen lassen und möglich lastfrei rum.
Ich schalte ziemlich früh und halte das Drehmoment niedrig. Dann gehts. Beim anfahren nur kupplung kommen lassen und dann sanft beschleunigen. Macht man das mit Gas beim Anfahren, kommt bei mir das Heck direkt quer und will raus. Bei der Verkehrsdichte ist das keine Freude.
Aber was mir aufgefallen ist, es rumpelt, pumpelt und Klopf mächtig im Fahrwerk!
Um die Kurve beim MT ist das recht easy. Vorher ausrollen lassen und möglich lastfrei rum.
Ich schalte ziemlich früh und halte das Drehmoment niedrig. Dann gehts. Beim anfahren nur kupplung kommen lassen und dann sanft beschleunigen. Macht man das mit Gas beim Anfahren, kommt bei mir das Heck direkt quer und will raus. Bei der Verkehrsdichte ist das keine Freude.
Aber was mir aufgefallen ist, es rumpelt, pumpelt und Klopf mächtig im Fahrwerk!
- Pferdchen_hat_durst
- Beiträge: 312
- Registriert: 12. Nov 2017, 10:33
- Land: Luxemburg
- Echtname: Max
- Mustang: 2018 GT Fastback Saphir-Blau
- Sonstiges: 10-AT PP3
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Ich kann nur aus Erfahrung für den GT mit 10AT und 3 Wintern (diesen inklusive) sprechen. Für einen 1,8t Panzer mit Heckantrieb bewegt der sich relativ gut durch Schnee und glatte Strassen. Ist zum Teil wohl auch den sauguten Michelin Winterreifen zu verdanken.
Ich weiss noch dass ich letztes Jahr eine spiegelglatte Steigung hochgefahren bin und bemerkt habe wie der Mustang leicht nervös wurde auf der Hinterachse, mit ruhigem Gasfuss ging das aber ohne Schwierigkeiten. Im Schnee bin ich auch schon mal kurz stecken geblieben. Rückwärtsgang rein, ein paar cm nach hinten rollen und wieder in D, weiter gings.
Fazit: Mit der 10-Gang Automatik geht das sehr gut und ist nicht so gefährlich, wie oft angenommen wird. Durch die hohe Übersetzung im 1. Gang rollt der Mustang so langsam vorwärts, dass man eine schneebedeckte Steigung hochkommt ohne dass da was durchdreht. So bin ich zumindest jedesmal aus der Tiefgarage gekommen
Ich weiss noch dass ich letztes Jahr eine spiegelglatte Steigung hochgefahren bin und bemerkt habe wie der Mustang leicht nervös wurde auf der Hinterachse, mit ruhigem Gasfuss ging das aber ohne Schwierigkeiten. Im Schnee bin ich auch schon mal kurz stecken geblieben. Rückwärtsgang rein, ein paar cm nach hinten rollen und wieder in D, weiter gings.
Fazit: Mit der 10-Gang Automatik geht das sehr gut und ist nicht so gefährlich, wie oft angenommen wird. Durch die hohe Übersetzung im 1. Gang rollt der Mustang so langsam vorwärts, dass man eine schneebedeckte Steigung hochkommt ohne dass da was durchdreht. So bin ich zumindest jedesmal aus der Tiefgarage gekommen

MfG
Max
Max
- GC-33
- Beiträge: 8162
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8360 Mal
- Danksagung erhalten: 12776 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
...bei mir sind die Mustangs immer Alltags-Fahrzeuge
...mit Dunlop Winterreifen bin ich bis jetzt gut zurecht gekommen
...der Gen.6 Mustang verhällt sich deutlich besser im Winter als der 2005erGT und der 2011er GT bei gleichen Reifen Marke und Type
...der gewählte Fahrmodus ist "D" - nicht die Schneewahl
...weiterhin gute und knitterfreie Fahrt auf Eis und Schnee
Gruß Günter![Bild]()
...mit Dunlop Winterreifen bin ich bis jetzt gut zurecht gekommen
...der Gen.6 Mustang verhällt sich deutlich besser im Winter als der 2005erGT und der 2011er GT bei gleichen Reifen Marke und Type
...der gewählte Fahrmodus ist "D" - nicht die Schneewahl
...weiterhin gute und knitterfreie Fahrt auf Eis und Schnee

Gruß Günter
- Toby
- Beiträge: 275
- Registriert: 9. Jun 2019, 18:16
- Postleitzahl: 40764
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022 GT Fastback Iconic-Silber Metallic
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Also ich habe auch keine Probleme im Schnee zu fahren, ganz früher mit Heckantrieb heute Frontantrieb mit Automatik, aber als ich gestern den Audi beim Händler abstellen wollte habe ich mich auch festgefahren. Etwa 30 cm Schneehöhe durchgehend auf dem Firmengelände nix geräumt und ich musste vom Gas und stehen bleiben, dann ging nichts mehr weder vor noch zurück.
Und wenn ich an die teilweise dicken Eisklumpen denke die von den Autos abfallen und ich diese mit dem Mustang erwische.....ne lass mal da bleibt der besser im Stall.
Greetz Toby
Und wenn ich an die teilweise dicken Eisklumpen denke die von den Autos abfallen und ich diese mit dem Mustang erwische.....ne lass mal da bleibt der besser im Stall.
Greetz Toby
Das Leben ist zu kurz für lange Unterhosen.
Das Gras wächst auch nicht schneller, nur weil man daran zieht.
Das Gras wächst auch nicht schneller, nur weil man daran zieht.
- Byti
- Moderator
- Beiträge: 2564
- Registriert: 9. Mär 2018, 09:30
- Postleitzahl: 41464
- Wohnort: Neuss
- Land: Deutschland
- Echtname: Roland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Asch Clubsport V3 Fahrwerk - BCE Deep Klappenauspuff
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 906 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Der Mustang hat im Schnee gegenüber vielen anderen Autos noch den Vorteil des Sperrdifferentials, das hilft in einigen Situationen ungemein.


Roland
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Nach dem Happening gestern ist meiner eh teilweise Radkastenhoch auf dem Hof eingeschneit. Beim Fahrversuch würde der sich stumpf wie ne Schneefräse mit dem Spoiler reinbohren. Da muss ich etliche Kubikmeter schippen um was befahrbares bis zur Straße hin zu bekommen. Und da hat der Straßenräumedienst dann noch ordentlich Wälle vor der Ausfahrt aufgeschoben.
Gut dass wir den Wagen zur Zeit nicht brauchen. Wird Schippen anstatt Sport geübt.
Grüße
Martin
Gut dass wir den Wagen zur Zeit nicht brauchen. Wird Schippen anstatt Sport geübt.
Grüße
Martin
- Hecarim
- Beiträge: 1404
- Registriert: 8. Sep 2015, 11:13
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Echtname: Alex
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Also erstmal bin ich erstaunt, wie viele hier ihr Pony auf Heckantrieb umgerüstet haben. Passt der V8 überhaupt in den Kofferraum?
Spaß beiseite, gestern anfahren am Berg auf Eis war schon grenzwertig.
Auf der nicht geräumten Spielstraße direkt auf Schnee hingegen kaum Probleme.
Spaß beiseite, gestern anfahren am Berg auf Eis war schon grenzwertig.
Auf der nicht geräumten Spielstraße direkt auf Schnee hingegen kaum Probleme.
Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!
- SirPeko
- Beiträge: 303
- Registriert: 6. Sep 2018, 12:04
- Postleitzahl: 60437
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2018 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: 68er Camaro 383 Stroker Coupe, Comp Cam Thumpr
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mustangfahren im Schnee?
Hier in Frankfurt stellt sich die Frage eigentlich kaum, weil... Frankfurt halt. Da gibt's Schnee ganz überwiegend nur in Plastikbeuteln. Aber als es das letzte Mal schneite und das Zeug auch noch morgens noch da war, ging es auf mehr oder weniger festgefahrenem Schnee zur Arbeit. Keine Probleme, im Gegenteil, spaßiger als sonst. Beim Anfahren an Ampeln hat das Pony kurz mit dem Hinterteil gezuckt, aber das war nur Lebensfreude. Das fand wohl auch ein Typ, der neben mir an einer Ampel stand. Nach dem Anfahren schaute er rüber und es gab einen Daumen und ein Grinsen.
Bei Ausflügen in den Taunus (und richtigen Schnee) lief auch alles bestens. Auf einem Parkplatz half Vor- und Rückwärtsschaukeln beim Freifahren. Alles locker.
Bei Ausflügen in den Taunus (und richtigen Schnee) lief auch alles bestens. Auf einem Parkplatz half Vor- und Rückwärtsschaukeln beim Freifahren. Alles locker.
-
- Beiträge: 6695
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Letzten Winter irgendwann Abends von der Arbeit zurück und 300 m vor unserem Haus und 50 m, nachdem ich in die Strasse einbog, bergauf in einer Linkskurve nicht mehr geschlossene Schneedecke, sondern spiegelblankes Eis.
https://goo.gl/maps/iG2vVyvXMoBok9u37
Haben wir da öfter, muß man mit leben. Oberberg halt.
Alles versucht. Schneemodus mit ASR und ohne ASR, Normalmodus auf D mit und ohne ASR, Normalmodus auf S (also manuelle Schaltung) mit und ohne ASR, bei letzterem sowohl im 1. als auch im 2. Gang.
Gott sei Dank kam kein anderes Auto und Nachbarn waren auch keine da. Kam mir ganz schön blöd vor mit insgesamt sechs vergeblichen Versuchen. Aber ich wollte es halt wissen.
Ich bin immer mitten in der Kurve hängen geblieben, der einzige Unterschied zwischen den einzelnen Versuchen war, dass in allen Versuchen mit Ausnahme Schneemodus mit ASR dann die Räder durchdrehten, das Teil sich mit dem Heck zum Kurveninneren drehte und sich quer stellte. Im Schneemodus mit ASR blieb es dann einfach stehen, so weit wurde runtergeregelt.
Ich bin dann durch das Tal etwas weiter gefahren und eine Seitenstrasse hoch. Da war dann ca. 10 cm Schnee, festgefahrene Decke überschneit, zum Teil Schneematsch und ich kam auf Normal und S, also manueller Schaltung und viel Gefühl im rechten Fuß ohne größere Probleme hoch. Höhendifferenz anfangs 50 Meter auf 400 Meter Strecke, also ca. 12,5% Steigung.
https://goo.gl/maps/rtEySo8PX3Y8VLqg9
Also ja, wintertauglich. Weil ich nach Hause gekommen bin. Und auf dem Glatteis wäre ich auch mit keinem anderen Fahrzeug ohne Spikes oder Ketten hoch gekommen. Im Zweifel einen Sandsack in den Kofferraum, gibt Gewicht auf der Antriebsachse und man kann ggf. damit streuen.
https://goo.gl/maps/iG2vVyvXMoBok9u37
Haben wir da öfter, muß man mit leben. Oberberg halt.
Alles versucht. Schneemodus mit ASR und ohne ASR, Normalmodus auf D mit und ohne ASR, Normalmodus auf S (also manuelle Schaltung) mit und ohne ASR, bei letzterem sowohl im 1. als auch im 2. Gang.
Gott sei Dank kam kein anderes Auto und Nachbarn waren auch keine da. Kam mir ganz schön blöd vor mit insgesamt sechs vergeblichen Versuchen. Aber ich wollte es halt wissen.
Ich bin immer mitten in der Kurve hängen geblieben, der einzige Unterschied zwischen den einzelnen Versuchen war, dass in allen Versuchen mit Ausnahme Schneemodus mit ASR dann die Räder durchdrehten, das Teil sich mit dem Heck zum Kurveninneren drehte und sich quer stellte. Im Schneemodus mit ASR blieb es dann einfach stehen, so weit wurde runtergeregelt.
Ich bin dann durch das Tal etwas weiter gefahren und eine Seitenstrasse hoch. Da war dann ca. 10 cm Schnee, festgefahrene Decke überschneit, zum Teil Schneematsch und ich kam auf Normal und S, also manueller Schaltung und viel Gefühl im rechten Fuß ohne größere Probleme hoch. Höhendifferenz anfangs 50 Meter auf 400 Meter Strecke, also ca. 12,5% Steigung.
https://goo.gl/maps/rtEySo8PX3Y8VLqg9
Also ja, wintertauglich. Weil ich nach Hause gekommen bin. Und auf dem Glatteis wäre ich auch mit keinem anderen Fahrzeug ohne Spikes oder Ketten hoch gekommen. Im Zweifel einen Sandsack in den Kofferraum, gibt Gewicht auf der Antriebsachse und man kann ggf. damit streuen.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- Michal
- Beiträge: 61
- Registriert: 22. Sep 2019, 17:30
- Postleitzahl: 35+++
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: MT, Original
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Ich fahre meinen ganz normal täglich, also auch jetzt im Schnee. Statt Schnee/Nässe Modus fahre ich lieber im normalen. In diesem "Wintermodus" ist die Gasannahme sehr träge und indirekt. Ich dosiere es lieber selber. Ich schaue auch, dass der Tank immer so gut wie voll ist, alternativ habe ich nachgedacht, 100 kg Hantelscheiben in den Kofferraum zu packen
, war bis jetzt aber nicht nötig.
Trau dich ruhig und fahr einfach. Pass in den scharfen Kurven auf, gib nicht zu viel Gas.

Trau dich ruhig und fahr einfach. Pass in den scharfen Kurven auf, gib nicht zu viel Gas.
Gruß
Michal
Michal
- dampf1912
- Beiträge: 655
- Registriert: 29. Mai 2019, 12:52
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
... statt Hanteln ist eine Wanne mit Sand & Klappspaten die bessere Alternative, dann kann man im Ernstfall(Durchdrehen der Räder) gleich für höhere Traktion sorgen & man braucht nicht immer gleich Schneeketten!Michal hat geschrieben: ↑9. Feb 2021, 17:09Ich fahre meinen ganz normal täglich, also auch jetzt im Schnee. Statt Schnee/Nässe Modus fahre ich lieber im normalen. In diesem "Wintermodus" ist die Gasannahme sehr träge und indirekt. Ich dosiere es lieber selber. Ich schaue auch, dass der Tank immer so gut wie voll ist, alternativ habe ich nachgedacht, 100 kg Hantelscheiben in den Kofferraum zu packen, war bis jetzt aber nicht nötig.
Trau dich ruhig und fahr einfach. Pass in den scharfen Kurven auf, gib nicht zu viel Gas.

MfG
Dieter
PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"
Dieter

PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"

- Michal
- Beiträge: 61
- Registriert: 22. Sep 2019, 17:30
- Postleitzahl: 35+++
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: MT, Original
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Ja, ist eine gute Alternative. Momentan sind die Straßen aber gut geräumt, ich hoffe es bleibt auch so.

Gruß
Michal
Michal
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 19. Okt 2019, 22:24
- Postleitzahl: 44+++
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: 10-Gang Automatik-Getriebe
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
So, heute habe ich es auch gemacht. Steile Anliegerstraße hin oder her, ich bin mit dem Pony im Schnee gefahren (weil die Frau auch ein Auto brauchte und den den SUV verlangte). Was soll ich sagen, es ging überraschend gut. Auf festgefahrener Schneedecke überhaupt kein Problem, auch nicht an Steigungen. Auf bereits gestreuten Straßen mit angetautem und dann wieder gefrorenem Schneematsch, der glitschig wie Schmierseife ist, muss man in Kurven und beim Anfahren ein bisschen vorsichtig sein. Geht aber trotzdem ganz gut. Wenn man übermütig wird, dann greift das ESP ein. Insgesamt ist die Wintertauglichkeit des Ponys keinesfalls schlechter als die eines 5er BMW (Bj. 2006) oder die der aktuellen Mercedes E-Klasse (egal ob Limo oder Kombi). Eher sogar besser. Nur auf hoher (ca. 30 cm), pulveriger, noch nicht festgefahrener Schneedecke kommt das Pony an seine Grenzen. Ebenerdig geht's dann noch gerade so, aber an der kleinsten Steigung ist Schluß. Habe dann allerdings auch nicht mehr groß rumexperimentiert mit ASR an/aus, verschiedenen Fahrmodi, Schalten mit Paddles oder so.
-
- Beiträge: 6695
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 2. Nov 2020, 22:12
- Postleitzahl: 85049
- Wohnort: Ingolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Christoph
- Mustang: 2019
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Was mir beim Schneemodus nicht gefällt ist, dass der Mustang dann bei jedem Start wieder direkt im normalen Modus startet. Zumindest ich vergesse das fast immer. Zum Beispiel nach dem Tanken.
Da würde ich mir zumindest einen Hinweis im Cockpit wünschen.
Da würde ich mir zumindest einen Hinweis im Cockpit wünschen.
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 10. Jan 2020, 07:59
- Postleitzahl: 84034
- Wohnort: Landshut
- Land: Deutschland
- Echtname: Werner
- Mustang: 2019 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: Abgeholt: 30.01.2020
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Mustangfahren im Schnee?
Den habe ich noch nicht einmal benutzt. Mit dem "normalen" Modus funktioniert das wunderbar.