Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
- lupostang
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
- Postleitzahl: 86925
- Wohnort: Fuchstal
- Land: Deutschland
- Echtname: wolf
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Wirklich? Cartier z.B. baute einst billigste Quarzwerke in ihre Uhren. Kann von aussen niemand werten.
Klar können BMW, Audi etc. mehr Innovationen in den Volumenmarkt einbringen. Dafür sind deren Preise aber auch höher.
Jeder Unternehmer rechnet hier (heutzutage) knallhart. Ist auch richtig so. Dacia bringt nichts ein, da low-budget. Ferrari mehr. Alles ganz einfach.
Klar können BMW, Audi etc. mehr Innovationen in den Volumenmarkt einbringen. Dafür sind deren Preise aber auch höher.
Jeder Unternehmer rechnet hier (heutzutage) knallhart. Ist auch richtig so. Dacia bringt nichts ein, da low-budget. Ferrari mehr. Alles ganz einfach.
Nothing Exceeds Like Excess
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Und in welchen Fahrzeugen werden diese Entwicklungen zuerst eingesetzt?
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Einfach mal durchlesen ... trifft nicht nur aus Assistenzsysteme zu ...
https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... YXVJQWlxYg..
https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... YXVJQWlxYg..
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
@Klammer
Hast du dir das auch mal angeschaut?
Da werden verschiedene Fahrzeugklassen, verschiedene Entwicklungszeiträume und auch verschiedene technische Systeme verglichen.
Äpfel und Birnen.
Hast du dir das auch mal angeschaut?
Da werden verschiedene Fahrzeugklassen, verschiedene Entwicklungszeiträume und auch verschiedene technische Systeme verglichen.
Äpfel und Birnen.
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Nein, du verstehst Premium nicht 
Premium ist zu nicht Premium ist immer Äpfel und Birnen.
Und nach diesem Vergleich ist auch der Mustang weit von Premium entfernt ...
Edit ... noch ein Unterschied, an dem Premium auszumachen ist ...
Alibabatuning findet deutlich weniger statt ...

Premium ist zu nicht Premium ist immer Äpfel und Birnen.
Und nach diesem Vergleich ist auch der Mustang weit von Premium entfernt ...
Edit ... noch ein Unterschied, an dem Premium auszumachen ist ...
Alibabatuning findet deutlich weniger statt ...

- lupostang
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
- Postleitzahl: 86925
- Wohnort: Fuchstal
- Land: Deutschland
- Echtname: wolf
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Wozu eigentlich diese Diskussion?
Jeder versteht darunter etwas anderes: Als Student mit 75PS-Ascona hätte ich gesagt, das sei das Maximum. Damals war ein DB 200 schon ein Kriterium.
Heute sehe ich das anders. Und ob Premium oder nicht - interessiert mich nicht. Wohlwissend, dass ich für echtes Premium ganz schön was hinlegen müsste. So ab 250K€ aufwärts.
Finaliter geht es doch darum: Wir (hier) fühlen uns mit dem Pony gut bedient, sehen Stärken und Schwächen (wenn wir wollen). Wie jeder andere Automarkenfahrer auch. Unabhängig vom Preis.
Alles gut
Harald
Jeder versteht darunter etwas anderes: Als Student mit 75PS-Ascona hätte ich gesagt, das sei das Maximum. Damals war ein DB 200 schon ein Kriterium.
Heute sehe ich das anders. Und ob Premium oder nicht - interessiert mich nicht. Wohlwissend, dass ich für echtes Premium ganz schön was hinlegen müsste. So ab 250K€ aufwärts.
Finaliter geht es doch darum: Wir (hier) fühlen uns mit dem Pony gut bedient, sehen Stärken und Schwächen (wenn wir wollen). Wie jeder andere Automarkenfahrer auch. Unabhängig vom Preis.
Alles gut
Harald
Nothing Exceeds Like Excess
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Was ist dann der Vergleich von nem seit 2018 verkauften Volvo V90 mit einem seit 2020 verkauften Audi A6?!
Premium mit Premium und trotzdem Äpfel mit Birnen...
Ich sag ja, du hast deinen eigenen Link nicht gelesen, nicht einmal überflogen...
Der Vergleich der LED-Scheinwerfer ist genau so wenig aussagekräftig.
Da hätte man mal die C-Klasse ("Premium") mit dem Insignia ("nicht-Premium", aber vergleichbare Fahrzeugklasse) vergleichen können.
Das Ergebnis wäre Ernüchterung. Dass die koreanische Kompaktklasse mit ihren serienmäßigen, nicht adaptiven LEDs da nicht gegen anstinken kann, hat mit Premium vs. non-Premium überhaupt nichts zu tun.
Interessant wäre ein Vergleich Premium vs. non-Premium mit gleichen Budget, gleicher Fahrzeugklasse und gleichem Entwicklungszeitraum. Da wird die Luft für Premium recht schnell sehr dünn und es bleibt nur das gute Premium-Gefühl, falls man die dafür nötigen Sensoren hat....
Zuletzt geändert von Nachtaffe am 21. Jun 2022, 15:55, insgesamt 2-mal geändert.
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Genau! Darüber streiten sich sogar die Gelehrten. Fakt ist aber:
- Es gibt nicht nur Premium- und Volumenmodelle, sondern komplette Markenhierarchien. Und das sogar z. T. von ein und demselben Hersteller. Da ist für jeden was dabei, von SEAT bis Bentley, von Fiat bis Ferrari
- Der Begriff Premiummodell ist in der Automobilindustrie durch klar definierte Kriterien festgelegt - ganz im Gegensatz zum Verbraucher. Für die Automobilindustrie geht es dabei vor allem um Marge.
- Die Hälfte des weltweiten Gewinns im Automobilsektor wird durch Premiummodelle erzielt, die aber nur 15% der verkauften Stückzahlen ausmachen.
- Der größte Absatzmarkt für Premiumfahrzeuge ist China. Offensichtlich lieben Chinesen ganz besonders die deutschen Premiumfabrikate.
- Der Mustang ist nach der Definition der Automobilindustrie ganz sicher kein Premiummodell, sondern ein Volumenmodell.
- Mir ist diese ganze Diskussion völlig schnuppe. Ich wollte immer einen 911, werde aber meinen Mustang komme was wolle behalten. Der zaubert mir dasselbe breite Grinsen ins Gesicht wie der 911. Ich musste mir extra einen GT3 ausleihen, um das herauszufinden. Außerdem habe ich gerade eine Leidenschaft für Kreuzfahrten entdeckt. Für die Preisdifferenz zum Porsche kann man locker eine Premiumkreuzfahrt um die ganze Welt machen.
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- Gnatsum
- Beiträge: 1174
- Registriert: 25. Mai 2018, 12:17
- Postleitzahl: 08064
- Wohnort: Zwickau
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörn
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: AT10 PP1 Performance-Domstrebe Performance-Haubenlift Roush-Sidescoops Hentzschel-Heckleuchten
- Hat sich bedankt: 402 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Ein 5-Liter V8 mit 450PS und 10-Gang-Automatik und das in einer Legende since 1964 - ist für mich eindeutig Premium
zum Schnäppchenpreis
zum Schnäppchenpreis

Wenn der Fahrer lacht , fährt er V8 ... 
![Bild]()

- Bullfrog
- Beiträge: 1624
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Bei seiner Vorstellung wurde der Mustang angeblich aus berufenem Munde als "Sekretärinnen-Auto" bezeichnet ...
Ich wollte es ja nur mal so erwähnen.

Aberglaube bringt Unglück.
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Und dann war da noch der Mythos, dass Premiummarken pro Fahrzeug so hohe Gewinne machen und die hohen Preise in die Aktionärstaschen fliessen ...
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
So macht man das, ohne Quelle, ohne Jahresbezug, usw. 
Hier mal Zahlen aus 2021, inkl. Quellenangabe.
Das Kleingedruckte bzgl. China nicht übersehen.
![Bild]()

Hier mal Zahlen aus 2021, inkl. Quellenangabe.
Das Kleingedruckte bzgl. China nicht übersehen.
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Ja, natürlich ist es deutlich besser Zahlen aus der Coronazeit zu nehmen, die mit in die Chipkrise fallen.
Zeiten zu denen die Konzerne nicht nur durch staatliche Hilfen, sondern auch durch Konzentration auf weniger, dadurch aber auch lukrativere Produktion, Rekordgewinne eingefahren haben.
Schon mal die Rabatte von jetzt zu Anfang 2020 verglichen?
Schon gemerkt, dass sich die Konzerne gerade gesund stossen?
Zeiten zu denen die Konzerne nicht nur durch staatliche Hilfen, sondern auch durch Konzentration auf weniger, dadurch aber auch lukrativere Produktion, Rekordgewinne eingefahren haben.
Schon mal die Rabatte von jetzt zu Anfang 2020 verglichen?
Schon gemerkt, dass sich die Konzerne gerade gesund stossen?
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Wo hast Du denn diese Zahlen her? Schon 'mal (nur als Beispiel) in die Bilanzen von BMW, VW in den letzten Jahren reingeschaut ???
Womit haben die senn sonst ihre Gewinne eingefahren - wenn nicht mit Autos?
Gruesse
- aw812
- Beiträge: 2558
- Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
- Postleitzahl: xxxxx
- Wohnort: Isla de Muerta
- Land: Deutschland
- Echtname: Andre
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Das bezweifele ich aber stark,
das die meisten Hersteller ein Minus mit jedem verkauften Fzg. machen !
macht für mich kaufmännisch recht wenig Sinn.
Dann wären die alle längst Pleite.
Ich habe aber zugegebenermaßen recht wenig Ahnung von Marktwirtschaft.
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
VW ganz klar mit Currywurst.PonyWhisperer hat geschrieben: ↑22. Jun 2022, 05:40Womit haben die senn sonst ihre Gewinne eingefahren - wenn nicht mit Autos?
Das war z.B. bei Opel (als Marke unter GM) tatsächlich Jahrelang so, zumindest auf dem Papier.
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Das war mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das erste Halbjahr 2020. Da muss man nicht mal erwähnen, dass es keine Zahlen aus China gab. Ganz China war im Lockdown. Absatzeinbrüche im wichtigsten Markt lagen zum Teil bei über 70%. Im zweiten Quartal schwappte die Welle der Absatzeinbrüche dann auf den Rest der Welt über. Schlechter sah es für die Automobilindustrie nicht einmal 2008 aus. Solche Studien werden vom Autopabst Dudenhöffer erstellt damit dann beispielsweise ein Lobbyist wie Herr Wissmann politischen Druck ausüben kann. Ich frage mich nur, warum Porsche dabei so schlecht weggekommen ist. Kein Gutes Verhältnis zu Lobbyisten?
Ansonsten haben mich die Zahlen natürlich auch zu Tränen gerührt 🥲
Viele Grüße
Martin
Ansonsten haben mich die Zahlen natürlich auch zu Tränen gerührt 🥲
Viele Grüße
Martin
Zuletzt geändert von Triple-M am 22. Jun 2022, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Ja, ja ... die ganzen Subventionen im Neuwagengeschäft gab es natürlich, weil es den Herstellern so gut ging ...
Seit rund 15 Jahren ist die KFZ - Branche in einer Krise, die Subventionsorgien sind nahezu wirkungslos verpufft.
Jetzt, wo das Batterieauto geboomt wird, Corona und Chipmangel herrschen, wird die Gelegenheit genutzt (zeigen ja auch deutlich die Prozentangaben der Margenerhöhung seit 2017)
Das Phänomen der "Arbeiterklasse" in Deutschland, dass "die da oben" immer nur das Geld scheffeln ...
Fängt bei den von mir betreuten Betrieben schon beim Kleinbetrieb an und wird über mittelständische bis Grossbetriebe nicht besser.
Seit rund 15 Jahren ist die KFZ - Branche in einer Krise, die Subventionsorgien sind nahezu wirkungslos verpufft.
Jetzt, wo das Batterieauto geboomt wird, Corona und Chipmangel herrschen, wird die Gelegenheit genutzt (zeigen ja auch deutlich die Prozentangaben der Margenerhöhung seit 2017)
Das Phänomen der "Arbeiterklasse" in Deutschland, dass "die da oben" immer nur das Geld scheffeln ...
Fängt bei den von mir betreuten Betrieben schon beim Kleinbetrieb an und wird über mittelständische bis Grossbetriebe nicht besser.