Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Gesperrt
Benutzeravatar
GT_Bonn
Beiträge: 203
Registriert: 13. Jun 2015, 17:18
Postleitzahl: 53229
Land: Deutschland
Echtname: Günther
Sonstiges: Fastback GT, manuell, ruby red, Premium Paket, bestellt am 20.06.2015
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von GT_Bonn » 21. Feb 2016, 22:14

So ein Fahrsicherheitstraining sollte meines Erachtens jeder mal gemacht haben. Nicht selten können die Kurse sogar durch die Berufsgenossenschaft gefördert werden.
Dem kann ich nur zustimmen. Auch wenn man schon mal ein Fahrsicherheitstraining gemacht hat, so ist eine Wiederholung alle paar Jahre um in Übung zu bleiben zu empfehlen.

Ich habe 2014 das Training über die Berufsgenossenschaft gemacht. Es ist kostenlos und kann alle 4 Jahre wiederholt werden. Für Dienstwagenfahrer ist das häufig Pflicht.

Für den Mustang werde ich es privat machen. Der Nürburgring ist nicht weit und dort gibt es entsprechende Angebote.

Viele Grüße,
Günther
Mustang Fastback GT, Premium Paket, Man. Getriebe, ruby red :S550_RUB:
Bestellt: 20.06.2015; gebaut: 14.01.2016; Baltimore: 31.01.2016; verschifft auf TARAGO: 22.02.2016; Bremerhaven: 09.03.2016; Ankunft beim Händler: 22.03.2016; Ausgeliefert: 31.03.2016

Benutzeravatar
BullitBen
Beiträge: 757
Registriert: 16. Dez 2015, 12:46
Postleitzahl: 46XXX
Wohnort: NRW/BY
Land: Deutschland
Echtname: Ben
Sonstiges: Ford Mustang 5.0 GT Fastback, Automatik, PP, Black
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von BullitBen » 21. Feb 2016, 22:49

Nur leider hilfsbedürftige nur bedingt, gegen all die vielen Kopflosen im Straßenverkehr.
Defensives Fahren reicht manchmal gar nicht mehr aus.
Bestellt April 2015 - und neun Monate später abgeholt - Ford Mustang GT Fastback 5.Ol V8, Automatik, PP, Black
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß

Benutzeravatar
Alpenjaeger
Beiträge: 816
Registriert: 22. Aug 2015, 14:50
Postleitzahl: 83024
Wohnort: Rosenheim
Land: Deutschland
Echtname: Lukas
Sonstiges: Magnetic GT
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von Alpenjaeger » 21. Feb 2016, 23:53

Bin im Mai bei einem Training in Oberösterreich. Der Veranstalter heißt "besser-sportlich-fahren.de", Preis ist für mich mit nicht mal 300€ echt in Ordnung!

Falls jemand Interesse hat:
http://www.besser-sportlich-fahren.de
Bild

Benutzeravatar
Solid
Beiträge: 2027
Registriert: 6. Nov 2015, 18:48
Postleitzahl: 13465
Land: Deutschland
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Iridium-Schwarz
Sonstiges: .
20er Focus 2.3 ST
04er Yamaha Fazer
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von Solid » 20. Mär 2016, 18:56

Ich hatte heute schon meine erste Schrecksekunde und mein Herz klopft immer noch.
Bin jetzt erst bei ca. 200km, also noch ganz frisch.
Ich bin bei 6 Grad und leicht feuchtem Asphalt abgebogen und habe gas gegeben, zack schon stand ich auf der Straße quer zur Fahrbahn, Gott sei Dank war kein Auto auf der Gegenspur.
Danach bin ich dann sehr vorsichtig und im Regen Modus weiter gefahren.
Mich hat es erschrocken wie schnell das Heck weg war, ich konnte kein Grenzbereich spüren und habe auch kein ESP regeln bemerkt.
Ich habe jetzt erstmal ordentlich Respekt bekommen und werde wohl mal ein ADAC Sicherheitstraining machen.
Grüße
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von martins42 » 20. Mär 2016, 19:53

Hallo Stefan,

lass mich raten: Du bist schon mit Sommerreifen unterwegs?

Gruß
Martin

Benutzeravatar
JürgenN
Beiträge: 110
Registriert: 14. Sep 2015, 16:15
Postleitzahl: 79395
Land: Deutschland
Echtname: Jürgen
Sonstiges: Convertible EB, race red, MT, PP.
Abgeholt am 12.12.15
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von JürgenN » 20. Mär 2016, 20:01

Hallo Stefan,

ich hab auch den EB (Handschaltung) und fahr ihn seit Dezember. Ich muß auf dem Nachhauseweg von der Arbeit immer an einer zweispurigen Ampel linksabbiegen auf den Autobahn.
Bei nasser Fahrbahn mit ich mit dem MX5 hier regelmäßig quergestanden wenn wenn ich im zweiten mal etwas viel Gas gegeben haben.
Mit dem Mustang war ich im Anfang deswegen supervorsichtig aber nie was passiert.
Ich hab zwischenzeitlich ein paarmal versucht mit kräftig Gas ein Ausbrechen im zweiten zu provozieren (wenn um mich rum leer war) - ich hab es bisher aber nie geschafft (im vernünftigen Bereich, ich will je keine Beule oder Unfall provozieren).

War aber alles mit Winterreifen (Nokian), die eine sehr gute Naßhaftung zu haben scheinen.
Der serienmäßige Pirelli Sommerreifen soll bei Naß und kalt wohl sehr zickig sein - also Fahrweise entsprechend anpassen!
Bei erst 200km Fahrleistung ist der Reifen vielleicht auch noch nicht so richtig griffig (Reste vom Entformungsmitel).

Jürgen
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Ladedruck! :S550_RAC_C:

Donld1
Beiträge: 222
Registriert: 18. Sep 2015, 23:27
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von Donld1 » 20. Mär 2016, 20:21

Witzig ist , dass dem P Zero im aktuellen ADAC Heft sehr gute Eigenschaften bei Nässe zugesprochen werden.

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von martins42 » 20. Mär 2016, 20:25

Muss sich nicht widersprechen.
Die Temperaturabhängigkeit ist extrem.
Gruß
Martin

greenkeeper66
Beiträge: 444
Registriert: 1. Aug 2015, 16:54
Postleitzahl: 32756
Wohnort: OWL
Land: Deutschland
Echtname: Carsten
Mustang: 2016 GT Fastback Arktis-Weiß
Sonstiges: Mustang GT AT PP in Arktisweiss
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von greenkeeper66 » 20. Mär 2016, 20:55

Donld1 hat geschrieben:Witzig ist , dass dem P Zero im aktuellen ADAC Heft sehr gute Eigenschaften bei Nässe zugesprochen werden.

.....und noch einmal.
Das sind nicht die gleichen P Zero, wie auf dem Mustang.
Die auf dem Mustang stammen aus Mexico und sind eigentlich für US vorgesehen. Deshalb sehr hart. Entsprechen schlechte Haftung bei uns. Die Dinger müssen erst sorgfältig warm gefahren werden!!!
Ich schmeiß die vor Auslieferung runter, ist mir zu risky im Alltag!


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von Ace » 21. Mär 2016, 08:00

Mit dem Mexiko Thema bin ich weiterhin sehr skeptisch. Angeblich gibt es da irgendwo eine Kennung V480 auf dem Reifen, die für Mexiko steht. Habe den obersten Reifen (ein 275er) im Keller neulich gründlich abgesucht, nirgendwo steht diese Zahl. Entsprechend würde ich es nicht verallgemeinern dass angeblich alle diese Reifen drauf haben.

Zudem spuckt Google keinerlei Ergebnisse über das Thema aus. Ich habe auch noch keine Quelle gefunden, dass selbst falls die aus Mexiko kommen, qualitativ unterschiedlich zu anderen P Zeros sind. Hier hatten ja auch schon Leute andere P Zeros bestellt und exakt die gleichen DOT Nummern bekommen.

Auch im Fahrsicherheitstraining unter Extrembedingungen waren keine Probleme mit dem Reifen ersichtlich, der Stang hat sich vorbildlich geschlagen.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Norminator
Beiträge: 406
Registriert: 10. Apr 2015, 09:56
Postleitzahl: 39164
Wohnort: Wanzleben
Land: Deutschland
Sonstiges: '97 Ford Ka 1,7 vct
'97 Ford Puma 1,7 vct
'31 BMW AM 3/4
'16 Ford Mustang GT PP Recaro Iridium
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von Norminator » 21. Mär 2016, 08:28

ich kann meine Erfahrung nur mit den Hankook Winterpneus beschreiben und diese fallen überaus positiv aus!
...ich fahre mit meinem Beast jeden Tag... bei jedem Wetter...
Gestern erst wieder... zum Abend nur Regen... durch Berlin und rum die ganzen Autobahnen, da wo frei war um die 200 Reisegeschwindigkeit.... viele Kurven, nasse Straße...
und der lag TOP!!!!
kein mucken, kein umsetzten, auch bei Vollgas kein Übersteuern... im Gegenteil... ich musste den dazu zwingen, um mal die Räder drehen zu lassen.....

Auf das AUTO lasse ich nichts kommen!!!!
....die Reifen können ja mist sein, aber das Auto an sich ist klasse!

Ich möchte nur nicht, dass das Verhalten des Autos in Verruf gerät....!!!!!
Bestellt: 27.03.2015
Gebaut: 30.10.2015
Ankunft Hafen Baltimore: 08.11.2015
gepl. Anlieferung: 16.12.15-abgesagt, 02.01.16-abgesagt, 09.01.16-abgesagt, Termin offen
Geliefert: 14.01.2016
Zugelassen : 19.01.16
abgeholt: 22.01.2016 (mit viel stress)

Dailydriver
Beiträge: 166
Registriert: 5. Jan 2016, 18:15
Postleitzahl: 26316
Land: Deutschland
Echtname: Daniela
Sonstiges: Ehemals: Ford Mustang GT, PP, Automatik
Jetzt: BMW M440i
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von Dailydriver » 21. Mär 2016, 09:28

Ist der Eingangspost aus einem anderen Thread hierher verschoben worden? Das liest sich so merkwürdig... Eventuell sollte ein Moderator mal etwas dazu im ersten Post schreiben...

Liebe Grüße
Dani

Benutzeravatar
Solid
Beiträge: 2027
Registriert: 6. Nov 2015, 18:48
Postleitzahl: 13465
Land: Deutschland
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Iridium-Schwarz
Sonstiges: .
20er Focus 2.3 ST
04er Yamaha Fazer
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von Solid » 21. Mär 2016, 09:34

lass mich raten: Du bist schon mit Sommerreifen unterwegs?
ja bin ich, habe ihn ja am Freitag erst abgeholt.
Warum das passierte ist mir ja eigentlich klar, die ungünstige kombination aus neuen Reifen, nur 6 Grad, nasse Straße und 300 PS am Hinterreifen aber trotzdem gab es einen riesen Schreck und ich hätte gedacht, dass das TCS+ESP hier schneller eingreift und ein Durchdrehen der Räder verhindert. Ich war ja auch nur in "D" und Normalmodus.

Naja ist ja nochmal gut gegangen und ich bin jetzt erstmal vorsichtiger.
Ist für mich auch der 1. mit Hinterradantrieb und mit ordentlich PS. (Motorrad mal ausgenommen).
Grüße
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016

Benutzeravatar
diagnostiker
Mod im Ruhestand
Beiträge: 3286
Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
Postleitzahl: 65428
Wohnort: Rüsselshausen :D
Land: Deutschland
Echtname: Clyde
Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von diagnostiker » 21. Mär 2016, 09:47

Dailydriver hat geschrieben:Ist der Eingangspost aus einem anderen Thread hierher verschoben worden? Das liest sich so merkwürdig...
Japp, ist aus Mustangs im Grenzbereich ausgegliederte OT-Diskussion.
Können das gern vermerken im Startpost, eigentlich ne gute Idee :Bier:
Jippie, macht der Startknopf Spass, könnt den ganzen Tag an/aus machen :supergrins:

:love: = :Drive: :S550_TRI: @ Bild

Projekt: Ponie and Clyde

greenkeeper66
Beiträge: 444
Registriert: 1. Aug 2015, 16:54
Postleitzahl: 32756
Wohnort: OWL
Land: Deutschland
Echtname: Carsten
Mustang: 2016 GT Fastback Arktis-Weiß
Sonstiges: Mustang GT AT PP in Arktisweiss
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von greenkeeper66 » 21. Mär 2016, 10:52

Ace hat geschrieben:Mit dem Mexiko Thema bin ich weiterhin sehr skeptisch. Angeblich gibt es da irgendwo eine Kennung V480 auf dem Reifen, die für Mexiko steht. Habe den obersten Reifen (ein 275er) im Keller neulich gründlich abgesucht, nirgendwo steht diese Zahl. Entsprechend würde ich es nicht verallgemeinern dass angeblich alle diese Reifen drauf haben.

Zudem spuckt Google keinerlei Ergebnisse über das Thema aus. Ich habe auch noch keine Quelle gefunden, dass selbst falls die aus Mexiko kommen, qualitativ unterschiedlich zu anderen P Zeros sind. Hier hatten ja auch schon Leute andere P Zeros bestellt und exakt die gleichen DOT Nummern bekommen.

Auch im Fahrsicherheitstraining unter Extrembedingungen waren keine Probleme mit dem Reifen ersichtlich, der Stang hat sich vorbildlich geschlagen.

Ich will das hier nicht ausführlich vertiefen, aber nur kurz soviel:

Mein Händler konnte dies sowohl auf den Reifen der Ausstellungsfahrzeuge verifizieren und auf Nachfrage konnte dann auch sein Reifenlieferant, der dies ebenfalls erst recherchieren musste, bestätigen.
Auch Ford Köln hat es insofern bestätigt, als man die Auswahl dieses Reifen V480 wegen der besseren Haltbarkeit begründete.

Wenn man mit dem Reifen bewusst umgeht und ihn gut warm fährt, mag es funktionieren. Da ich das Fahrzeug allerdings täglich nutze und auch bei widrigen Witterungsbedingungen (kühl und feucht) ist mir das zu gefährlich. Ich kann beim losfahren nicht erst immer darauf 8., dass der Reifen warm gefahren ist, um schweren einen Unfallschaden zu vermeiden.

Das Thema selbst dürfte klar auf der Hand liegen, lediglich der Umgang damit, das mag jeder für sich selbst entscheiden. So jedenfalls meine Einschätzung der Fakten.

VG,
Carsten

Benutzeravatar
crazy horse
Beiträge: 53
Registriert: 26. Okt 2015, 17:08
Postleitzahl: 82467
Land: Deutschland
Echtname: Angelo
Sonstiges: GT Fastback, Iridium Schwarz Mica, Automatic, PP, ohne Recaro,
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von crazy horse » 21. Mär 2016, 11:02

All diese Schilderungen und Erfahrungen lassen nur einen Schluss zu:
Der Pirelli ist bei gutem Wetter und auf Temperatur gebracht TOP und bei nässe lebensgefährlich.
Ich habe ihn eine halbe Stunde bei Regen gefahren (im Regenmodus) und erst dann richtig Gas gegeben (also sollten die Reifen schon einiger maßen warm gewesen sein), da war das Heck schon am überholen. Bin kein Fahranfänger und dank des Forums habe ich es auch erwartet, deshalb rechtzeitig gegenlenken, Gas weg und gut wars. Nur der Test, der bringt einen wirklich zum grübeln, da Spielt jemand anscheinend aus Profitgier mit Menschenleben, ist ja aber in der heutigen Zeit nichts neues :Zorn:
bestellt 30.10.`15 :S550_SHA:
windowsticker 03.02. - ETIS gebaut am 08.02. - Baltimore 07.03.
bei WWL eingescant 08.03. - verladen MS Tijuca 16.03.
Bremerhaven 30.03. - Händler 20.04.
KFZ Brief - 09.05. - abgeholt am 23.05.

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von Ace » 21. Mär 2016, 11:08

Die 275er haben aber definitiv keine V480 Kennung, gerade mal gesucht: Die sind wohl V481. Da also hinten beim GT nicht die bösen Mexiko Pirellis angebracht sind sollten großartige Probleme mit dem Heck damit nicht reifenbedingt sein - Beim Eco mag das ja vlt anders sein.

Der Motor muss ja auch erst Warm laufen bevor man ihn Aufbrüllen lassen sollte, in der Zeit sollten dann auch die Reifen locker warmlaufen :shrug:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

*Benutzer gelöscht**

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von *Benutzer gelöscht** » 21. Mär 2016, 11:12

Ich finde ja ihr übertreibt!!!

Außerdem liefert Ford doch mit dem Linelock die Lösung gleich mit :Devil:

Ich bin jedenfalls ganz froh ne härtere Mischung drauf zu haben.
Bei meinem alten M3 mussten alle 10tkm die Hinterreifen neu.
Mal schauen, wie sich das Pony mit den Pirelli schlägt :Devil:

Und, der Regen-/Schneemodus kann, wer will oder muss, auch im trocknen benutzt werden :corn:

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von Ace » 21. Mär 2016, 11:23

crazy horse hat geschrieben:All diese Schilderungen und Erfahrungen lassen nur einen Schluss zu:
Der Pirelli ist bei gutem Wetter und auf Temperatur gebracht TOP und bei nässe lebensgefährlich.
Ich habe ihn eine halbe Stunde bei Regen gefahren (im Regenmodus) und erst dann richtig Gas gegeben (also sollten die Reifen schon einiger maßen warm gewesen sein), da war das Heck schon am überholen. Bin kein Fahranfänger und dank des Forums habe ich es auch erwartet, deshalb rechtzeitig gegenlenken, Gas weg und gut wars. Nur der Test, der bringt einen wirklich zum grübeln, da Spielt jemand anscheinend aus Profitgier mit Menschenleben, ist ja aber in der heutigen Zeit nichts neues :Zorn:
Wann bist du denn gefahren? Bei dem Wetter, was wir hier seit Oktober in DE haben (dauerhaft unter 10°C + Nässe) sind Winterreifen auf dem Pony einfach Pflicht, da wird dir kein Sommerreifen ein sicheres Fahren bei Regen gewähren wenn du voll drauflatscht :shrug:
Wieso man bei Regen "richtig Gas geben" muss, sei man dahingestellt
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 638
Registriert: 6. Mai 2015, 16:35
Postleitzahl: 41352
Wohnort: Korschenbroich
Land: Deutschland
Echtname: Micha
Mustang: 2016 GT Convertible Mamba-Grün
Sonstiges: manuell, PP, BBK, Tec GT6 20', US Eco-Blende, indiv. Lenkrad, Tribars Blinker
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 248 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von Mike » 21. Mär 2016, 11:27

Ace hat geschrieben:Die 275er haben aber definitiv keine V480 Kennung, gerade mal gesucht: Die sind wohl V481. Da also hinten beim GT nicht die bösen Mexiko Pirellis angebracht sind sollten großartige Probleme mit dem Heck damit nicht reifenbedingt sein - Beim Eco mag das ja vlt anders sein.

Der Motor muss ja auch erst Warm laufen bevor man ihn Aufbrüllen lassen sollte, in der Zeit sollten dann auch die Reifen locker warmlaufen :shrug:

Wo bitte finde ich denn diese V480 bzw V481 auf dem Reifen? :Hä:

LG Mike
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren :S550_GUA_C:

Gesperrt

Zurück zu „Erfahrungsberichte“