Vollgarage/Halbgarage/Car Cover für Mustang 6
- Bikomi
- Beiträge: 995
- Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
- Postleitzahl: 67xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Vollgarage/Halbgarage/Car Cover für Mustang 6
Hallo zusammen,
wir planen demnächst eine längere Reise mit dem Pony zu unternehmen.
Daheim steht unser Convertible immer schön in seiner Garage.
Im Hotel bzw. einer Ferienwohnung oder Ähnlichem, bekommt man leider selten eine Garage.
Ich habe nun Bedenken das Pony nachts im Freien stehen zu lassen, vor Allem wegen z.B. Katzen, die sich dann am Stoffverdeck vergnügen.
Daher bin ich am Überlegen, ob man das Auto mit einem Abwehrspray oder lieber gleich mit einer Voll/Halbgarage (Car Cover) schützen soll.
Ich habe leider keine Erfahrung mit Car Covers. Kennt sich da jemand aus? Sind die gut an- und abzubringen? Würde das Car Cover ja nur 3 oder 4 Wochen nutzen im Jahr.
Auf Anhieb hätte ich zwei gefunden, die jedoch preislich extrem differieren.
http://ford-zubehoer.de/mustang/2015/fa ... utz-außen#
Ford > 500 Euro
http://www.cjponyparts.com/covercraft-c ... /COVER390/
CJPP ca. 180 Dollar
wir planen demnächst eine längere Reise mit dem Pony zu unternehmen.
Daheim steht unser Convertible immer schön in seiner Garage.
Im Hotel bzw. einer Ferienwohnung oder Ähnlichem, bekommt man leider selten eine Garage.
Ich habe nun Bedenken das Pony nachts im Freien stehen zu lassen, vor Allem wegen z.B. Katzen, die sich dann am Stoffverdeck vergnügen.
Daher bin ich am Überlegen, ob man das Auto mit einem Abwehrspray oder lieber gleich mit einer Voll/Halbgarage (Car Cover) schützen soll.
Ich habe leider keine Erfahrung mit Car Covers. Kennt sich da jemand aus? Sind die gut an- und abzubringen? Würde das Car Cover ja nur 3 oder 4 Wochen nutzen im Jahr.
Auf Anhieb hätte ich zwei gefunden, die jedoch preislich extrem differieren.
http://ford-zubehoer.de/mustang/2015/fa ... utz-außen#
Ford > 500 Euro
http://www.cjponyparts.com/covercraft-c ... /COVER390/
CJPP ca. 180 Dollar


American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."
-
- Beiträge: 1945
- Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
- Postleitzahl: 000000
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 528 Mal
Re: Vollgarage/Halbgarage/Car Cover für Mustang 6
Ich habe so ein Ganzkörperkondom von softgarage für meinen Z3 im Einsatz.
Der Wagen steht unter nem Carport und das Cover nutze ich über den Winter, wenn der Wagen eh nicht gefahren wird. Ist zwar ein bißchen fummelig in der "Montage", erfüllt aber seinen Zweck. Ich hab das Ding in der dreilagigen Ausführung seit ca. 8 Jahren im Einsatz.
Gibt es auch für den Mustang. http://shop.softgarage.de/advanced_sear ... mPrice=169
Der Wagen steht unter nem Carport und das Cover nutze ich über den Winter, wenn der Wagen eh nicht gefahren wird. Ist zwar ein bißchen fummelig in der "Montage", erfüllt aber seinen Zweck. Ich hab das Ding in der dreilagigen Ausführung seit ca. 8 Jahren im Einsatz.
Gibt es auch für den Mustang. http://shop.softgarage.de/advanced_sear ... mPrice=169
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 9. Feb 2016, 18:50
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Vollgarage/Halbgarage/Car Cover für Mustang 6
Nun ist der Platz im Wagen für einen Urlaub jetzt nicht so knapp, aber auch nicht zu grosszügig. Kann mir vorstellen, dass so eine Halbgarage auch etwas Raum braucht. Wenn es geregnet hat, wirds noch schwieriger.
Wir hatten vor ein paar Jahren Escort - Cabrios mit Stoff - und Kunststoffverdeck. Beide sind von keiner Katze in Mitleidenschaft gezogen worden ... Vogelkacke schon eher ... muss man dann sofort entfernen.
Wir hatten vor ein paar Jahren Escort - Cabrios mit Stoff - und Kunststoffverdeck. Beide sind von keiner Katze in Mitleidenschaft gezogen worden ... Vogelkacke schon eher ... muss man dann sofort entfernen.
- Bikomi
- Beiträge: 995
- Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
- Postleitzahl: 67xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Vollgarage/Halbgarage/Car Cover für Mustang 6
Danke für die Info.RudiRabe hat geschrieben:Nun ist der Platz im Wagen für einen Urlaub jetzt nicht so knapp, aber auch nicht zu grosszügig. Kann mir vorstellen, dass so eine Halbgarage auch etwas Raum braucht. Wenn es geregnet hat, wirds noch schwieriger.
Wir hatten vor ein paar Jahren Escort - Cabrios mit Stoff - und Kunststoffverdeck. Beide sind von keiner Katze in Mitleidenschaft gezogen worden ... Vogelkacke schon eher ... muss man dann sofort entfernen.
Klar, Platz ist auch ein Thema.
Ist unser erstes Auto mit Stoffverdeck. Da sind wir schon ein bißchen unsicher.
Mit dem SLK damals und dem Metalldach hat man sich weniger Gedanken gemacht.


American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."
-
- Beiträge: 1945
- Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
- Postleitzahl: 000000
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 528 Mal
Re: Vollgarage/Halbgarage/Car Cover für Mustang 6
Ich habe eine Ganzgarage und wenn ich die im beigfügten Tragebeutel verstaue, kommt das von der Größe her ungefähr einem Kasten Wasser gleich.RudiRabe hat geschrieben:Nun ist der Platz im Wagen für einen Urlaub jetzt nicht so knapp, aber auch nicht zu grosszügig. Kann mir vorstellen, dass so eine Halbgarage auch etwas Raum braucht...
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 9. Feb 2016, 18:50
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Vollgarage/Halbgarage/Car Cover für Mustang 6
Ich würde mir da nicht zu viel Gedanken machen. So ein Stoffverdeck ist sehr robust ... Besser als die Kunststoffverdecke von früher ...
Vorteil zum Stahldach ... keine Hagelschäden und keine Lackkratzer ...
Mir waren die Stoffdächer nur irgendwann zu laut ...auf der Autobahn, daher fahre ich zur Zeit einen Astra TT mit Stahlklappdach ... Da hat man mit den ganzen Gummidichtungen mehr Pflegeaufwand. Die Geräuschkulisse haben die Amis beim Mustang ja auch gut in den Griff bekommen.
Ich würde da im Urlaub nichts drauf machen ... Musst auch an die feinen Kratzer denken, wenn die Halbgarage über den Schmutz von der Urlaubsfahrt kratzt ...
Vorteil zum Stahldach ... keine Hagelschäden und keine Lackkratzer ...
Mir waren die Stoffdächer nur irgendwann zu laut ...auf der Autobahn, daher fahre ich zur Zeit einen Astra TT mit Stahlklappdach ... Da hat man mit den ganzen Gummidichtungen mehr Pflegeaufwand. Die Geräuschkulisse haben die Amis beim Mustang ja auch gut in den Griff bekommen.
Ich würde da im Urlaub nichts drauf machen ... Musst auch an die feinen Kratzer denken, wenn die Halbgarage über den Schmutz von der Urlaubsfahrt kratzt ...
-
- Beiträge: 1945
- Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
- Postleitzahl: 000000
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 528 Mal
Re: Vollgarage/Halbgarage/Car Cover für Mustang 6
Ich weiß ja nicht, wie die Qualität beim Mustang ist, aber mein Z3 wird heuer 17 Jahre alt und hat noch das erste Verdeck. Alles sehr robust. Und bei uns hat´s einige Katzen. Die meinige mit eingeschlossen. Bisher keine Probleme. Da ist die Gefahr größer, dass es sich ein Marder im Motorraum gemütlich macht.
- Bikomi
- Beiträge: 995
- Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
- Postleitzahl: 67xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Vollgarage/Halbgarage/Car Cover für Mustang 6
Ideal wäre natürlich das Ding unter dem Kofferraumboden, also beim Reifenreparaturset zu deponieren.laminator hat geschrieben:Ich habe eine Ganzgarage und wenn ich die im beigfügten Tragebeutel verstaue, kommt das von der Größe her ungefähr einem Kasten Wasser gleich.RudiRabe hat geschrieben:Nun ist der Platz im Wagen für einen Urlaub jetzt nicht so knapp, aber auch nicht zu grosszügig. Kann mir vorstellen, dass so eine Halbgarage auch etwas Raum braucht...
Aber ein Kasten Wasser ist schon groß.
Dachte die wären handlicher.


American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."
-
- Beiträge: 1945
- Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
- Postleitzahl: 000000
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 528 Mal
Re: Vollgarage/Halbgarage/Car Cover für Mustang 6
Tja. Mir ist es in all den Jahren nie gelungen, das Ding derart platzsparend zusammen zu falten.Bikomi hat geschrieben:laminator hat geschrieben:....Ideal wäre natürlich das Ding unter dem Kofferraumboden, also beim Reifenreparaturset zu deponieren.....
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 9. Feb 2016, 18:50
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Vollgarage/Halbgarage/Car Cover für Mustang 6
Naja ... Halbgarage ist ja weniger Material als Vollgarage ...
Aber nötig ist das wirklich nicht ...
Aber nötig ist das wirklich nicht ...
- Bikomi
- Beiträge: 995
- Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
- Postleitzahl: 67xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Vollgarage/Halbgarage/Car Cover für Mustang 6
@RudiRabe: Ja das mit dem Dreck ist auch so ne Sache. Habe auch die Befürchtung, dass die Kratzer durch den "Schutz" schlimmer sein könnten als ohne "Schutz".
@laminator: 17 Jahre ist ne beachtliche Zeit für ein Stoffverdeck. Wenn das Dach vom Stang die Qualität der Ledersitze hat.
Wobei das Dach ja von Webasto-Edscha kommt. Sollte also was taugen.
@laminator: 17 Jahre ist ne beachtliche Zeit für ein Stoffverdeck. Wenn das Dach vom Stang die Qualität der Ledersitze hat.

Wobei das Dach ja von Webasto-Edscha kommt. Sollte also was taugen.


American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."
- joemec
- Beiträge: 234
- Registriert: 27. Feb 2016, 08:45
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2015
- Sonstiges: Mustang GT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Vollgarage/Halbgarage/Car Cover für Mustang 6
Hallo,
schau dir mal die Stoffgarage "5-lagig" von "dasMobilwerk" an. http://www.dasMOBILWERK.de
Ist ein 5-lagiges Car-Cover welches für innen und außen geeignet ist. Gewinnt zwar keinen Schönheitspreis, aber dient der Sache. Liegt preislich bei ca. 120,- Euro. Die Artikelnummer lautet "7053524" ist aber in Shop nicht zu finden. Kannst dich auch gerne telefonisch melden, sind sehr nett und hilfsbereit. Die Adresse:
dasMOBILWERK GmbH, Brunnenweg 10, D-70771 Leinfelden-Echterdingen, T: +49 (0) 711 88 25 964, Fax: +49 (0) 711 99 73 563
E: [email protected]
Bezüglich Kratzer: Das Pferd sollte natürlich sauber sein, bevor es unter dem car-cover verschwindet.
MfG
joemec
schau dir mal die Stoffgarage "5-lagig" von "dasMobilwerk" an. http://www.dasMOBILWERK.de
Ist ein 5-lagiges Car-Cover welches für innen und außen geeignet ist. Gewinnt zwar keinen Schönheitspreis, aber dient der Sache. Liegt preislich bei ca. 120,- Euro. Die Artikelnummer lautet "7053524" ist aber in Shop nicht zu finden. Kannst dich auch gerne telefonisch melden, sind sehr nett und hilfsbereit. Die Adresse:
dasMOBILWERK GmbH, Brunnenweg 10, D-70771 Leinfelden-Echterdingen, T: +49 (0) 711 88 25 964, Fax: +49 (0) 711 99 73 563
E: [email protected]
Bezüglich Kratzer: Das Pferd sollte natürlich sauber sein, bevor es unter dem car-cover verschwindet.
MfG
joemec
Ich will nicht sagen das es stark regnet, aber gerade kam Noah vorbei und meinte in 30 Minuten ist ABFAAAAHRT.
![Bild]()
- GC-33
- Beiträge: 8164
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8365 Mal
- Danksagung erhalten: 12780 Mal
Re: Vollgarage/Halbgarage/Car Cover für Mustang 6
...wie schon Volker geschrieben hat - die Stoffdächer sind sehr strapazierfähig - unser 3er BMW hat noch sein erstes Dach von 1995
...so ein Car Cover ist zu groß für die Reise und ist ein elendiges "Gefrickel"- das muss man nicht jeden Abend haben
...außerdem - ein Car Cover auf das verstaubte, teilweise mit Fahrdreck des Tages überzogen Fahrzeug ziehen, da freut sich der Lack
...die Kosten von 5-8 € für die Hotelgarage sind ebenfalls kein Vermögen, auf jeden Fall günstiger als eine Lackaufarbeitung
Gruß Günter
...so ein Car Cover ist zu groß für die Reise und ist ein elendiges "Gefrickel"- das muss man nicht jeden Abend haben
...außerdem - ein Car Cover auf das verstaubte, teilweise mit Fahrdreck des Tages überzogen Fahrzeug ziehen, da freut sich der Lack
...die Kosten von 5-8 € für die Hotelgarage sind ebenfalls kein Vermögen, auf jeden Fall günstiger als eine Lackaufarbeitung
Gruß Günter
- Bikomi
- Beiträge: 995
- Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
- Postleitzahl: 67xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Vollgarage/Halbgarage/Car Cover für Mustang 6
joemec hat geschrieben:Hallo,
schau dir mal die Stoffgarage "5-lagig" von "dasMobilwerk" an. http://www.dasMOBILWERK.de
Ist ein 5-lagiges Car-Cover welches für innen und außen geeignet ist. Gewinnt zwar keinen Schönheitspreis, aber dient der Sache. Liegt preislich bei ca. 120,- Euro. Die Artikelnummer lautet "7053524" ist aber in Shop nicht zu finden. Kannst dich auch gerne telefonisch melden, sind sehr nett und hilfsbereit. Die Adresse:
dasMOBILWERK GmbH, Brunnenweg 10, D-70771 Leinfelden-Echterdingen, T: +49 (0) 711 88 25 964, Fax: +49 (0) 711 99 73 563
E: [email protected]
Bezüglich Kratzer: Das Pferd sollte natürlich sauber sein, bevor es unter dem car-cover verschwindet.
MfG
joemec
Danke für die Tipps.GC-33 hat geschrieben:...wie schon Volker geschrieben hat - die Stoffdächer sind sehr strapazierfähig - unser 3er BMW hat noch sein erstes Dach von 1995
...so ein Car Cover ist zu groß für die Reise und ist ein elendiges "Gefrickel"- das muss man nicht jeden Abend haben
...außerdem - ein Car Cover auf das verstaubte, teilweise mit Fahrdreck des Tages überzogen Fahrzeug ziehen, da freut sich der Lack
...die Kosten von 5-8 € für die Hotelgarage sind ebenfalls kein Vermögen, auf jeden Fall günstiger als eine Lackaufarbeitung
Gruß Günter
Jeden Tag putzen im Urlaub ist natürlich auch nicht Sinn der Sache.

Garage ist halt nicht immer verfügbar und vielleicht tut ihm ja ein bisschen Frischluft ganz gut.
Hatte nur schon Katzenerfahrung am SLK, da musste ich abends die Antenne abschrauben und ins Auto legen, da eine Katze diese als Zahnpflege benutzt hat. Jede menge Bissspuren und ein Sabberstrang am hinteren Kotflügel waren die Folge.
Ohne den Sabberpfad hätte ich es gar nicht bemerkt.



American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."
- JoSc
- Beiträge: 123
- Registriert: 8. Okt 2015, 17:56
- Postleitzahl: 93059
- Land: Deutschland
- Echtname: Josef
- Sonstiges: 2016 Mustang GT Convertible
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Vollgarage/Halbgarage/Car Cover für Mustang 6
Aus den Gründen, die der Threadstarter vorbringt habe ich mir eine "Halbgarage" für meinen S197 angeschafft. Ist ein relativ kleines Päckchen und läßt sich sicher gut, z. B. im Kofferraum links in der Nische hinter den Heckleuchten verstauen. Aber jetzt kommts: Das Ding ist noch original verpackt, denn wirklich brauchen tut man das nicht. Auf der anderen Seite würde ich sie nicht hergeben, man weiss ja nie und passen wird sie beim S550 sicher auch.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 9. Feb 2016, 00:37
- Postleitzahl: 59494
- Wohnort: Soest
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Sonstiges: Mustang conv. `65 +`16
Galaxie XL500 conv. `66
Softail Springer `92
Electra-Glide Ultra Classic `05 - Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Vollgarage/Halbgarage/Car Cover für Mustang 6
Hi zusammen...
Bei all meinen Cabrios in den letzten 37 Jahren haben meine (und sicher auch andere) Katzen schon mal ihr Schläfchen gehalten; vor Allem wenn das Fahrzeug noch Wärme abstrahlt. Na und? Lass sie liegen und nichts passiert. Nur verjagen solltest du sie nicht, dann werden sie panisch und gebrauchen auch ihre Krallen.
Die Abdrücke der manchmal feuchten Pfoten sind nach dem Waschen dann wieder weg, Kratzer habe ich nie gehabt.
Da hätte ich auch mehr Sorgen um die entstehenden Feinkratzer beim Auf- und Abziehen dieser Abdeckungen. Ich nutze zwei dieser für den Innenbereich gedachten doppellagigen Stoffhüllen für meine Oldtimer und selbst das nicht mal regelmässige Auf und Ab nervt und hinterlässt (obwohl die Fahrzeuge geschlossen untergebracht sind) minimale Spuren.
Ich empfehle dir: Genießt eure Reise und wasch das Pony anschliessend gründlich.
So long
Dirk

Bei all meinen Cabrios in den letzten 37 Jahren haben meine (und sicher auch andere) Katzen schon mal ihr Schläfchen gehalten; vor Allem wenn das Fahrzeug noch Wärme abstrahlt. Na und? Lass sie liegen und nichts passiert. Nur verjagen solltest du sie nicht, dann werden sie panisch und gebrauchen auch ihre Krallen.
Die Abdrücke der manchmal feuchten Pfoten sind nach dem Waschen dann wieder weg, Kratzer habe ich nie gehabt.
Da hätte ich auch mehr Sorgen um die entstehenden Feinkratzer beim Auf- und Abziehen dieser Abdeckungen. Ich nutze zwei dieser für den Innenbereich gedachten doppellagigen Stoffhüllen für meine Oldtimer und selbst das nicht mal regelmässige Auf und Ab nervt und hinterlässt (obwohl die Fahrzeuge geschlossen untergebracht sind) minimale Spuren.
Ich empfehle dir: Genießt eure Reise und wasch das Pony anschliessend gründlich.
So long
Dirk
-
- Beiträge: 1945
- Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
- Postleitzahl: 000000
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 528 Mal
Re: Vollgarage/Halbgarage/Car Cover für Mustang 6
Halbgarage hat aus meiner Sicht den Nachteil, dass es sich die Mieze dann immer noch auf der Motor- oder Kofferraumhaube gemütlich machen kann.
Vogelkot würde ich allerdings auch zwischendurch entfernen.snike98 hat geschrieben:.....Ich empfehle dir: Genießt eure Reise und wasch das Pony anschliessend gründlich....
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 9. Feb 2016, 18:50
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Vollgarage/Halbgarage/Car Cover für Mustang 6
So eine dünne, billige Halbgarage - einlagig- werde ich mir aber auch in denMustang legen ...
Der Mustant hat keine Notentriegelung für das Dach. Bei Ausfall der Dachelektrik lässt sich das Dach wohl nicht manuell schliessen ... Blöd, wenn man dann gerade in ein Regenschauer kommt ...
Der Mustant hat keine Notentriegelung für das Dach. Bei Ausfall der Dachelektrik lässt sich das Dach wohl nicht manuell schliessen ... Blöd, wenn man dann gerade in ein Regenschauer kommt ...

- Bikomi
- Beiträge: 995
- Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
- Postleitzahl: 67xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Vollgarage/Halbgarage/Car Cover für Mustang 6
Hallo, ich liebäugele auch momentan dann wohl eher mit einer Halbgarage.JoSc hat geschrieben:Aus den Gründen, die der Threadstarter vorbringt habe ich mir eine "Halbgarage" für meinen S197 angeschafft. Ist ein relativ kleines Päckchen und läßt sich sicher gut, z. B. im Kofferraum links in der Nische hinter den Heckleuchten verstauen. Aber jetzt kommts: Das Ding ist noch original verpackt, denn wirklich brauchen tut man das nicht. Auf der anderen Seite würde ich sie nicht hergeben, man weiss ja nie und passen wird sie beim S550 sicher auch.
Aber die sind irgendwie viel schwieriger zu finden.

Jetzt hätte ich natürlich nach der Zufriedenheit gefragt, aber wenn sie noch originalverpackt ist...
@snike98: Danke, werden wir. Kann dem Stoff echt noch nicht so wirklich vertrauen.

laminator hat geschrieben:Halbgarage hat aus meiner Sicht den Nachteil, dass es sich die Mieze dann immer noch auf der Motor- oder Kofferraumhaube gemütlich machen kann.
Damit kann ich leben. Wie gesagt nur Angst vorm Stoff.

Der Gedanke kam mir auch heute. Wenn die Elektrik versagt, bleibt das Dach also unweigerlich in der letzten Stellung???RudiRabe hat geschrieben:So eine dünne, billige Halbgarage - einlagig- werde ich mir aber auch in den Mustang legen ...
Der Mustant hat keine Notentriegelung für das Dach. Bei Ausfall der Dachelektrik lässt sich das Dach wohl nicht manuell schliessen ... Blöd, wenn man dann gerade in ein Regenschauer kommt ...
Das wäre aber schwach.
Wenn ich eine Halbgarage finde, würde ich sie unter dem Kofferraumboden deponieren. Links oder rechts vom Pannenset.
Wenn jemand eine gute Halbgarage in Gebrauch hat, gerne Info dazu her.



American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."
- Bogur
- Moderator
- Beiträge: 1479
- Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
- Postleitzahl: 85235
- Wohnort: Raum München
- Land: Deutschland
- Echtname: Dietmar
- Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vollgarage/Halbgarage/Car Cover für Mustang 6
@ Bikomi
Ich hab mir meine hier http://dasmobilwerk.de/shop/Bjvon-2004-bis-heute gekauft und bin von der Qualität und Passgenauigkeit her sehr zufrieden damit! Außerdem passt der Preis
Gruß Dietmar
Ich hab mir meine hier http://dasmobilwerk.de/shop/Bjvon-2004-bis-heute gekauft und bin von der Qualität und Passgenauigkeit her sehr zufrieden damit! Außerdem passt der Preis

Gruß Dietmar
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum
mit
.... passt doch! 
Lucky Member of:![Bild]()
#followtherules


Lucky Member of:
#followtherules