Notrad für neuen Mustang
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Notrad für neuen Mustang
Ich suche für einen Kunden ein Notrad für seinen neuen Mustang. Er möchte sich das bei Bedarf gern lose in den Kofferraum legen. Hat jemand so was schon gesehen bzw. kennt eine Bezugsquelle?
- smü
- Beiträge: 206
- Registriert: 29. Jun 2015, 16:45
- Postleitzahl: 86720
- Wohnort: Nördlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Audi S5 Coupé BJ 2017
Mustang GT ist bestellt - Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Notrad für neuen Mustang
Notrad incl. Wagenheber gibt es aus USA über ebay.
http://www.ebay.de/itm/15-thru-16-Musta ... Swj0NUmZ0n
Das Set sollte es eigentlich auch in Deutschland direkt bei Ford zu kaufen geben!?
Allerdings passt das Rad beim GT nur auf der Hinterachse. Vorn ist die Bremse zu groß.
Bei einem Platten vorn müsste man also ein Rad von hinten nach vorn montieren, und hinten dann das Notrad.
http://www.ebay.de/itm/15-thru-16-Musta ... Swj0NUmZ0n
Das Set sollte es eigentlich auch in Deutschland direkt bei Ford zu kaufen geben!?
Allerdings passt das Rad beim GT nur auf der Hinterachse. Vorn ist die Bremse zu groß.
Bei einem Platten vorn müsste man also ein Rad von hinten nach vorn montieren, und hinten dann das Notrad.
- Eric
- Beiträge: 214
- Registriert: 29. Jun 2015, 12:53
- Land: Niederlande
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Ich habe meiner auch auf eBay im USA gekauft. Das komt mit alles dazu um es bombenfest am boden zu schrauben.
Dat OEM nummer ist: FR3Z-1K007-C
American Muscle verkauft die auch:
http://www.americanmuscle.com/ford-spar ... -2015.html
![Bild]()
![Bild]()
Dat OEM nummer ist: FR3Z-1K007-C
American Muscle verkauft die auch:
http://www.americanmuscle.com/ford-spar ... -2015.html

2016 GT Fastback
Entschuldige bitte mein Deutsch

- Android93
- Beiträge: 1163
- Registriert: 19. Sep 2015, 13:20
- Postleitzahl: 61348
- Wohnort: Taunidien
- Land: Deutschland
- Echtname: C.
- Mustang: 2016 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Schalter mit PP, daily driver, dazu noch Aprilia Habana Custom (2000)
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 273 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
sicher daß das Ebay-Angebot passt?
"This spare wheel & tire kit will fit all 2015 thru 2016 Ford Mustang with either the 17, 18" or 19" wheel. Will not fit the GT Performance Package (67G) or any Mustang with 20" wheels!
Will NOT fit cars with the Brembo brake package!"
"This spare wheel & tire kit will fit all 2015 thru 2016 Ford Mustang with either the 17, 18" or 19" wheel. Will not fit the GT Performance Package (67G) or any Mustang with 20" wheels!
Will NOT fit cars with the Brembo brake package!"
Gruss,
der Androide
Wann, wenn nicht jetzt?
Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016
der Androide
Wann, wenn nicht jetzt?
Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016
- smü
- Beiträge: 206
- Registriert: 29. Jun 2015, 16:45
- Postleitzahl: 86720
- Wohnort: Nördlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Audi S5 Coupé BJ 2017
Mustang GT ist bestellt - Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Notrad für neuen Mustang
Android93 hat geschrieben:sicher daß das Ebay-Angebot passt?
"This spare wheel & tire kit will fit all 2015 thru 2016 Ford Mustang with either the 17, 18" or 19" wheel. Will not fit the GT Performance Package (67G) or any Mustang with 20" wheels!
Will NOT fit cars with the Brembo brake package!"
Ich hab doch geschrieben, dass es beim GT auf der Vorderachse wegen der größeren Brembobremse nicht passt.
Es gibt aber kein anderes Notrad für den Mustang. Das ist das originale, dass man in USA als Option dazubestellen kann.
- Eric
- Beiträge: 214
- Registriert: 29. Jun 2015, 12:53
- Land: Niederlande
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Correct. Und wenn man am GT vorne ein Platfuss hat dan kann man einfach ein Rad von hin abnemen, vorne dran machen und das Notrad dan hinten stecken.smü hat geschrieben:Ich hab doch geschrieben, dass es beim GT auf der Vorderachse wegen der größeren Brembobremse nicht passt.
Es gibt aber kein anderes Notrad für den Mustang. Das ist das originale, dass man in USA als Option dazubestellen kann.

2016 GT Fastback
Entschuldige bitte mein Deutsch

-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Einfach umstecken.
Jo, auf der Autobahn, Platten links vorne, es regnet und LKWs ballern volle Kanone an einem vorbei. "Einfach"

Jo, auf der Autobahn, Platten links vorne, es regnet und LKWs ballern volle Kanone an einem vorbei. "Einfach"

- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang


Wie fährt sich das mit vorne 1x 255 1x 275?
Beim ECO sollte das Notrad passen !?
- Calle
- Beiträge: 446
- Registriert: 3. Aug 2015, 19:11
- Postleitzahl: 15831
- Land: Deutschland
- Echtname: Carsten
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: GT Magnetic oder so was ähnliches mit BBK, 25/20 Eibach Federn + 23er Spurplatten
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Bestimmt besser als mit 1x255 1x 115er Notradmamba 2.3 hat geschrieben:![]()
![]()
Wie fährt sich das mit vorne 1x 255 1x 275?

Hier könnte Ihre Werbung stehen.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 28. Mär 2016, 12:48
- Postleitzahl: 99817
- Wohnort: Eisenach, 99817
- Land: Deutschland
- Echtname: Christian Land
- Mustang: 2015 GT
- Sonstiges: Mustang GT , NAP, Roush, air_lift_performance, Anderson Carbon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Hallo habe ein notrad noch da liegen! Falls noch einer eins sucht!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Ein Notrad für den Mustang ist jetzt beim Fordhändler in Deutschland bestellbar. Haben wir schon nachgerüstet.
Soweit ich informiert bin, gibt es für die EU-Version aber keine Freigabe. Der Mustang wurde hier ohne Notrad homologisiert. Aber wenn interessiert das schon bei einer Reifenpanne auf der Autobahn.
Soweit ich informiert bin, gibt es für die EU-Version aber keine Freigabe. Der Mustang wurde hier ohne Notrad homologisiert. Aber wenn interessiert das schon bei einer Reifenpanne auf der Autobahn.
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Auf einer Autobahn würde ich eh nie einen Reifen wechseln. Dann lasse ich lieber den ADAC kommen.Mustang6 hat geschrieben:Ein Notrad für den Mustang ist jetzt beim Fordhändler in Deutschland bestellbar. Haben wir schon nachgerüstet.
Soweit ich informiert bin, gibt es für die EU-Version aber keine Freigabe. Der Mustang wurde hier ohne Notrad homologisiert. Aber wenn interessiert das schon bei einer Reifenpanne auf der Autobahn.
- Marty
- Beiträge: 363
- Registriert: 29. Dez 2015, 15:49
- Postleitzahl: 21465
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Sonstiges: Mustang GT Fastback;
Automatik;
Iridium-Schwarz-Metallic;
PP - Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Hallo Gemeinde,
was kostet denn das Notrad-Set (Wagenheber + Notrad)?
Hätte schon Interesse, denn wenn Du mit dem Pony in Urlaub fährst und Du einen Plattfuß hast, dann bin ich ja mal gespannt wie lange das dauert, bis man einen 255 oder 275 Reifen erhält..... das wird sicher richtig spaßig....
Beste Grüße
Martin
was kostet denn das Notrad-Set (Wagenheber + Notrad)?
Hätte schon Interesse, denn wenn Du mit dem Pony in Urlaub fährst und Du einen Plattfuß hast, dann bin ich ja mal gespannt wie lange das dauert, bis man einen 255 oder 275 Reifen erhält..... das wird sicher richtig spaßig....
Beste Grüße
Martin
Bestellt: 14.08.2015
Bestätigt: 17.08.2015
Gebaut: 08.12.2015 lt. ETIS
Bremerhaven: 16.01.2016 lt. WWLogistics
gepl. Anlieferung: Nov.'15 abgesagt, 04.01.16 abgesagt, 16.01.16 abgesagt, KW05'16 abgesagt, beim Händler 15.02.16
Übergabe: 20.02.2016
Bestätigt: 17.08.2015
Gebaut: 08.12.2015 lt. ETIS
Bremerhaven: 16.01.2016 lt. WWLogistics
gepl. Anlieferung: Nov.'15 abgesagt, 04.01.16 abgesagt, 16.01.16 abgesagt, KW05'16 abgesagt, beim Händler 15.02.16
Übergabe: 20.02.2016
- jw61
- Beiträge: 619
- Registriert: 26. Sep 2016, 16:59
- Postleitzahl: 248
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mein Wunschpony: GT Convertible, Race-Red, 10G-Automatik
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Hallo Martin,
dann hättest du vielleicht das eher seltene Risiko "Reifenpanne" ausgeschlossen, aber was ist mit sonstigen Pannen, Unfällen oder Notfällen?
Ich habe für meine beiden Autos bei meiner KFZ-Versicherung einen Schutzbrief für je 6€ abgeschlossen, zb. bei der HUK
https://www.huk.de/produkte/kfz-versich ... zbrief.jsp
Ähnliche Schutzbriefe bieten auch viele andere KFZ-Versicherer an.
dann hättest du vielleicht das eher seltene Risiko "Reifenpanne" ausgeschlossen, aber was ist mit sonstigen Pannen, Unfällen oder Notfällen?
Ich habe für meine beiden Autos bei meiner KFZ-Versicherung einen Schutzbrief für je 6€ abgeschlossen, zb. bei der HUK
https://www.huk.de/produkte/kfz-versich ... zbrief.jsp
Ähnliche Schutzbriefe bieten auch viele andere KFZ-Versicherer an.
Beste Grüße
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne
ist zwar möglich, aber sinnlos! 
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne


- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Hab mal eine Kundenrechnung rausgesucht:Marty hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
was kostet denn das Notrad-Set (Wagenheber + Notrad)?
Hätte schon Interesse, denn wenn Du mit dem Pony in Urlaub fährst und Du einen Plattfuß hast, dann bin ich ja mal gespannt wie lange das dauert, bis man einen 255 oder 275 Reifen erhält..... das wird sicher richtig spaßig....
Beste Grüße
Martin
- Reifen Continental 155/60R 18 107M 88,50 Euro
Stahlfelge 259,66 Euro
Halter für Wagenheber 8,34 Euro
Wagenheber 61,57 Euro
Radmutterschlüssel 14,29 Euro
Einziehventil 0,42 Euro
- Mr. Zero
- Beiträge: 1182
- Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
- Postleitzahl: 65510
- Wohnort: Taunus
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000) - Hat sich bedankt: 798 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Was spricht eigentlich gegen einen RFT aus aktueller Produktion...?Marty hat geschrieben:Hätte schon Interesse, denn wenn Du mit dem Pony in Urlaub fährst und Du einen Plattfuß hast, dann bin ich ja mal gespannt wie lange das dauert, bis man einen 255 oder 275 Reifen erhält.....
built: 07.10.2016...
...on the Road: 07.02.2017

- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10310
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Geniale Antwort. Ich ergänze: Es ist ein Platten links vorn, es regnet nicht nur, sondern es ist nur 2°C warm (von mir aus minus zwei Gradmartins42 hat geschrieben:Einfach umstecken.![]()
Jo, auf der Autobahn, Platten links vorne, es regnet und LKWs ballern volle Kanone an einem vorbei. "Einfach"





Ich hatte zwar seit dem ich meinen Autoführerschein habe (>33 Jahre) erst 1x eine Reifenpanne mit einem Auto (und das ist jetzt auch schon 20 Jahre her), aber da dämmerte es auch schon und es nieselte. Ich bin auch schon 1x auf der BAB mit Spritmangel liegen geblieben und nachts um 3 die fehlenden 2 Kilometer im Schneetreiben bei minus 10° bis zur Raststätte gelaufen und dann mit 5 ltr. im Reservekanister wieder zurück. Natürlich hatte ich keine warme Jacke dabei, .............. Brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.
Aber allein dieses 1x in 33 Jahren lässt mich trotz aller geschilderten Hindernisse auch überlegen, mir einen Wagenheber samt Halterung, einen passenden Radmutternschlüssel (21er für Serie und 19er für die Zubehör-Sommerräder) und ein Notrad zu besorgen. Allerdings sind 515 Euro brutto dafür ein sehr stolzer Preis.
Da lohnt es sich ja fast, aus ebay.de für 232,00 Dollar plus Zoll/MwSt. und Versand zu bestellen !
Das läuft nämlich ganz grob geschätzt auf 370 bis 395 Euro raus und mehr ist es auch nicht wert, weil für 515 Euro bekommst Du schon fast eine neue vollwertige Serienfelge mit Reifen und gebraucht kriegst Du ein vollwertiges Serienrad 9x19 ET 45 mit 255/40R 19 sogar noch billiger !
Und wer sich auf den Serienrädern Winterreifen montieren läst, kann ebenso im Sommer auch eine Winterfelge und umgekehrt hinten rein legen und braucht nur den Wagenheber samt Befestigung und Radmutternschlüssel (den es im Werkzeughandel auch einzeln für 10-15 Euro in Doppelversion 19/21 gibt). Das ist zwar wie das Notrad auch nicht homologiert, aber ja auch nur für die mindeste Strecke nach Hause bzw zum nächsten Reifenhändler gedacht....................Ich glaube, das wird meine Lösung werden.....
Bei den Pannensets gilt Folgendes: Man sollte es schon ein paar Mal (am besten an einem weg geworfenem Altreifen) probiert haben. Wer nicht handwerklich versiert ist und/oder wer das noch nie gemacht hat, kann daran durchaus scheitern.
Systeme, die nur auf einem Flüssigkleber (Gel) basieren, das man übers Ventil einfüllt würde ich nicht nehmen. Hatte sowas schon mal im Urlaub beim Motorrad. War damals zweifelhaft in der Wirkung und man versaut sich Rad und Ventil, beim Mustang noch evtl. das teure RDKS.
Und außerdem muss man immer darauf achten, die Gaskartuschen rechtzeitig zu wechseln. Ein Kumpel hatte letztes Jahr seinen ersten Reifenplatten in 25 Jahren und das war auch im Dunkeln auf einer Landstraße und als er das Gas aus der Kartusche (die vorher 8 Jahre rum gelegen hatte) in den Reifen einfüllen wollte, war die Kartusche irgendwie nicht mehr ausreichend unter Druck, es zischte ein wenig aber der Reifen blieb platt. Da war er übers Handy und den ADAC (der einen kleinen 12 V Kompressor im Auto hatte) sehr froh. Wenn also doch so ein System, immer mit 12V Kompressor.
Reparaturset und 12 V Kompressor zB. von ATU wären also schon eine Alternative zum Ersatzrad. Ist halt Geschmackssache.


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
@Waldo Jeffers
Du wirst sicherlich das große Reserve-Rad nicht in die Mulde bekommen (glaube ich) ... und nur das Rad im Kofferraum legen wäre jetzt auch nicht so vorteilhaft. Abgesehen ob es bei einem Ausflug bzw. Urlaub platztechnisch überhaupt möglich wäre.
Du wirst sicherlich das große Reserve-Rad nicht in die Mulde bekommen (glaube ich) ... und nur das Rad im Kofferraum legen wäre jetzt auch nicht so vorteilhaft. Abgesehen ob es bei einem Ausflug bzw. Urlaub platztechnisch überhaupt möglich wäre.
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Köstlich.Waldo Jeffers hat geschrieben:Geniale Antwort. Ich ergänze: Es ist ein Platten links vorn, es regnet nicht nur, sondern es ist nur 2°C warm (von mir aus minus zwei Gradmartins42 hat geschrieben:Einfach umstecken.![]()
Jo, auf der Autobahn, Platten links vorne, es regnet und LKWs ballern volle Kanone an einem vorbei. "Einfach") und es ist 02.24 Uhr morgens, bei der Taschenlampe sind die Battterien alle und das Handy kann man nicht gleichzeitig beim Schrauben halten und es passt auch nicht so gut in den Mund wie die Taschenlampe, so dass man blind schrauben muss. Dazu ragt beim solchermaßen etwas behinderten Herumschrauben der etwas kräftiger dimensionierte Arsch des Fahrers fast in die Fahrbahn hinein, gerade als sich ein LKW Fahrer mit seinem 30-Tonner nähert, der völlig übermüdet den nächsten Rastplatz erseht und der schon etwas zu weit rechts fährt.........................
....................... "einfach".
![]()
![]()
[...]

Wobei ich zur Ehrenrettung der Reserverad-Idee sagen möchte, dass ich wohl unter den Bedingungen - oder auch besseren - immer noch überlegen würde, auf der Autobahn mit dem Dichtungskit an der linken Seite des Wagens rumfummlen würde. Je nach Situation würde ich u.U. auf Mädchen machen und den Service-Dienst kommen lassen, ggf. mit Abschlepper. Ich bin zu alt für so einen Scheiß, insbesondere wenn der Scheiß mit Arschabfahren verbunden ist. (Irgendwo auf nem Parkplatz o.ä. wäre was anderes.)
Meine Heldentaten dieser Art erschöpfen sich mittelweile darin, unter ähnlichen Bedingungen - Dunkelheit, -2°, steifer Wind an der Waterkant - ein Scheinwerferleuchtmittel an einem Ford Focus auszutauschen. (Wo die Werkstatt meinte, das ginge fast gar nicht ohne Scheinwerferausbau.)
Für die Preise die hier für ein Reserverrad gehandelt werden kann ich mich ca. 2 Mal abschleppen lassen. Und da das in 30 Jahren nie nötig war, macht das irgendwie keinen Sinn da im vorauseilendem Gehorsam Geld auszugeben.
@Waldo Jeffers Das Reparaturkit beim Mustang hat einen eigenen Kompressor. Insofern alles gut.
Gruß
Martin
- BlueCatWomen
- Beiträge: 177
- Registriert: 6. Nov 2015, 12:15
- Postleitzahl: 8233
- Land: Schweiz
- Echtname: Antje
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback
- Sonstiges: Audi A1, Honda CRF 1000 L Africa Twin mit DCT, Harley Davidson Sportster 883C
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Notrad für neuen Mustang
Weicheier!!! Habe erst im März im Halbdubkeln und strömenden Regen erfolgreich das linke Vorderrad eines alten Golf auf der A81 gewechselt. Die blutjunge Fahrerin war sehr dankbar und ich habe mich nach der ca. 20 minütigen Übung wieder trocken gelegt. Ohne Ersatzrad wäre die Kleine auf dem Standstreifen der A81 "gestrandet". Ärgerlich ist nur, dass kein Schwein angehalten hat um nachzufragen, ob jemand Hilfe braucht.
Vor zehn Tagen bin ich wegen einem defekten Akku mit dem Audi auf der Linksabbiegerspur einer Autobahnausfahrt liegen geblieben. Gehalten und geholfen hat übrigens (bei ca. 120 vorbeifahrenden Fahrzeugen) eine ältere Dame.
Ach ja, habe mir ein Notrad für das Pony organisiert...
Vor zehn Tagen bin ich wegen einem defekten Akku mit dem Audi auf der Linksabbiegerspur einer Autobahnausfahrt liegen geblieben. Gehalten und geholfen hat übrigens (bei ca. 120 vorbeifahrenden Fahrzeugen) eine ältere Dame.

Zuletzt geändert von BlueCatWomen am 24. Okt 2016, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Wer alle seine Ziele erreicht hat, hat sie sich zu niedrig gesetzt!