Unterschiede US/EU-Mustang

AKS
Beiträge: 409
Registriert: 2. Mär 2015, 15:04
Postleitzahl: 86609
Wohnort: DON/Bayern
Land: Deutschland
Sonstiges: 2016er Mustang GT, Automatik, schwarz, Premium
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von AKS » 13. Mär 2015, 08:53

Werd ich bei Gelegenheit mal machen wenn ich wieder hinkomm.
Im April hat er ja immer "Grand Spring Opening", mal schauen. :)

Benutzeravatar
Bogur
Moderator
Beiträge: 1479
Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
Postleitzahl: 85235
Wohnort: Raum München
Land: Deutschland
Echtname: Dietmar
Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Bogur » 13. Mär 2015, 09:07

AKS hat geschrieben:Werd ich bei Gelegenheit mal machen wenn ich wieder hinkomm.
Im April hat er ja immer "Grand Spring Opening", mal schauen. :)
Stimmt, dann sollten wir dort doch mit einem schönen Weißbier mal auf unsere Mustangs anstossen, oder? :D
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum :S550_MAG_C: mit Bild .... passt doch! ;)

Lucky Member of: Bild



#followtherules

AKS
Beiträge: 409
Registriert: 2. Mär 2015, 15:04
Postleitzahl: 86609
Wohnort: DON/Bayern
Land: Deutschland
Sonstiges: 2016er Mustang GT, Automatik, schwarz, Premium
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von AKS » 13. Mär 2015, 09:13

Bogur hat geschrieben:
AKS hat geschrieben:Werd ich bei Gelegenheit mal machen wenn ich wieder hinkomm.
Im April hat er ja immer "Grand Spring Opening", mal schauen. :)
Stimmt, dann sollten wir dort doch mit einem schönen Weißbier mal auf unsere Mustangs anstossen, oder? :D
Wenn sie denn bis dahin bestellt sind. ;)

Benutzeravatar
Christian42
Beiträge: 240
Registriert: 27. Feb 2015, 13:47
Wohnort: Region Hannover
Land: Deutschland
Sonstiges: EU Ford Mustang GT Fastback 2015, Automatik, Premium, ruby-rot
bestellt 14.2.2015
abgeholt 1.9.2015
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Christian42 » 13. Mär 2015, 09:18

Stimmt, wegen der Tagfahrlichter habe ich neulich auch mal alle entgegenkommenden Fahrzeuge angeschaut und mir ist auch nicht klar, was es hier für ein Problem geben sollte.
Ich werde auch versuchen, das gleich zur Auslieferung regeln zu lassen. Ebenso wie ich versuchen werde, dass die hinteren Leuchten NICHT als Tagfahrlicht fungieren. Fände es besser, wenn die Streifen hinten weiss bleiben am Tag.
seit 11/2010 Skoda Superb Kombi 3.6 VR6 4x4 DSG Ambition
und seit 09/2015 Ford Mustang GT Fastback 5.0 Automatik Premium

Benutzeravatar
Bogur
Moderator
Beiträge: 1479
Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
Postleitzahl: 85235
Wohnort: Raum München
Land: Deutschland
Echtname: Dietmar
Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Bogur » 13. Mär 2015, 10:05

Christian42 hat geschrieben:Stimmt, wegen der Tagfahrlichter habe ich neulich auch mal alle entgegenkommenden Fahrzeuge angeschaut und mir ist auch nicht klar, was es hier für ein Problem geben sollte.
Ich werde auch versuchen, das gleich zur Auslieferung regeln zu lassen. Ebenso wie ich versuchen werde, dass die hinteren Leuchten NICHT als Tagfahrlicht fungieren. Fände es besser, wenn die Streifen hinten weiss bleiben am Tag.
Bist du sicher dass die hinteren Leuchten tatsächlich auch bei Tag leuchten?
Das ist doch bei uns doch überhaupt nicht üblich. Ist mir bewußt auch noch nie aufgefallen dass es überhaupt jemand hat :Hä:
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum :S550_MAG_C: mit Bild .... passt doch! ;)

Lucky Member of: Bild



#followtherules

Benutzeravatar
Christian42
Beiträge: 240
Registriert: 27. Feb 2015, 13:47
Wohnort: Region Hannover
Land: Deutschland
Sonstiges: EU Ford Mustang GT Fastback 2015, Automatik, Premium, ruby-rot
bestellt 14.2.2015
abgeholt 1.9.2015
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Christian42 » 13. Mär 2015, 10:17

Natürlich bin ich mir NICHT sicher. Das habe ich auch nur, wie so vieles anderes auch, irgendwo im Internet gelesen. Wenn mich jetzt einer gefragt hätte, hätte ich geantwortet, dass das sogar hier im Forum war, aber auch dabei kann ich mich täuschen.
Das wäre schon relativ unüblich. Der Caddy meines Schwiegervaters hatte das seinerzeit, sonst fällt mir momentan auch kein Modell ein, wo Tagfahrlicht vorn UND hinten war.
seit 11/2010 Skoda Superb Kombi 3.6 VR6 4x4 DSG Ambition
und seit 09/2015 Ford Mustang GT Fastback 5.0 Automatik Premium

Benutzeravatar
Bogur
Moderator
Beiträge: 1479
Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
Postleitzahl: 85235
Wohnort: Raum München
Land: Deutschland
Echtname: Dietmar
Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Bogur » 13. Mär 2015, 10:30

Christian42 hat geschrieben:Natürlich bin ich mir NICHT sicher. Das habe ich auch nur, wie so vieles anderes auch, irgendwo im Internet gelesen. Wenn mich jetzt einer gefragt hätte, hätte ich geantwortet, dass das sogar hier im Forum war, aber auch dabei kann ich mich täuschen.
Das wäre schon relativ unüblich. Der Caddy meines Schwiegervaters hatte das seinerzeit, sonst fällt mir momentan auch kein Modell ein, wo Tagfahrlicht vorn UND hinten war.
Na gut, lassen wir uns also auch DA überraschen!? :Dauerlache:
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum :S550_MAG_C: mit Bild .... passt doch! ;)

Lucky Member of: Bild



#followtherules

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von mc lane » 13. Mär 2015, 18:41

Christian42 hat geschrieben:Natürlich bin ich mir NICHT sicher. Das habe ich auch nur, wie so vieles anderes auch, irgendwo im Internet gelesen. Wenn mich jetzt einer gefragt hätte, hätte ich geantwortet, dass das sogar hier im Forum war, aber auch dabei kann ich mich täuschen.
Das wäre schon relativ unüblich. Der Caddy meines Schwiegervaters hatte das seinerzeit, sonst fällt mir momentan auch kein Modell ein, wo Tagfahrlicht vorn UND hinten war.
:Bier: also das ist schon richtig, dass das im Internet zu lesen war. :Winkhappy: ich bin einer derjenigen, die das an verschiedenen stellen verbreitet haben...

aber ich habe mir das nicht nach zuviel :Bier: ausgedacht.

hier ist die quelle

der Pressesprecher von Ford Frankreich hat das anlässlich der Paris Mondial (Pariser Autosalon 2014) losgelassen

um den klassischen Mustang look sicherzustellen würden die Heckleuchten an sein, sobald das Motor läuft

https://www.youtube.com/watch?v=8gNzinGyI6Y

und selbst wenn das nicht von allein anginge, könnte man immer noch selber das licht einschalten, oder einfach den lichtsensor abdecken, dann denkt das ponni auch in der prallen sonne es sei nacht und schaltet das licht ein :supergrins:
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

LED´s

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 13. Mär 2015, 23:40

also hier ...

SIND SIE DEUTLICH AN beim EU Mustang, ziemlich am Ende leuchten sie alleine

https://vimeo.com/121455267

der Anhänger hat Kölner Kennzeichen

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 14. Mär 2015, 00:54

Fotosession war in Köln (deutsches Team)

also wenn das wirklich der finale EU Mustang ist ... sind die Kiemen an. Auch komplett alleine (siehe letzte Szene)

Wurde das eigentlich jemals "offiziell" bestätigt mit den Kiemen ?
Bis heute ist bei der offiziellen Unterschiedsliste die die Händler haben dieser Aspekt nicht enthalten.

AKS
Beiträge: 409
Registriert: 2. Mär 2015, 15:04
Postleitzahl: 86609
Wohnort: DON/Bayern
Land: Deutschland
Sonstiges: 2016er Mustang GT, Automatik, schwarz, Premium
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von AKS » 14. Mär 2015, 01:49

Na das ist doch mal was. :)

Benutzeravatar
Bogur
Moderator
Beiträge: 1479
Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
Postleitzahl: 85235
Wohnort: Raum München
Land: Deutschland
Echtname: Dietmar
Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Bogur » 14. Mär 2015, 14:15

Ich hätte da auch nichts dagegen :P
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum :S550_MAG_C: mit Bild .... passt doch! ;)

Lucky Member of: Bild



#followtherules

Benutzeravatar
Christian42
Beiträge: 240
Registriert: 27. Feb 2015, 13:47
Wohnort: Region Hannover
Land: Deutschland
Sonstiges: EU Ford Mustang GT Fastback 2015, Automatik, Premium, ruby-rot
bestellt 14.2.2015
abgeholt 1.9.2015
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Christian42 » 14. Mär 2015, 18:10

Wäre schön, ja...
seit 11/2010 Skoda Superb Kombi 3.6 VR6 4x4 DSG Ambition
und seit 09/2015 Ford Mustang GT Fastback 5.0 Automatik Premium

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 6. Apr 2015, 11:22

Fussgängerfreundlichkeit mit TÜV

http://www.bild.de/auto/auto-news/chevr ... .bild.html

huch sind die Lufthutzen gefährlich beim Mustang
dann lieber echte Rasierklingen wie in der Corvette

Kado
Beiträge: 20
Registriert: 4. Mär 2015, 22:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Kado » 7. Apr 2015, 21:29

Das Baudatum für mein Anfang März bestelltes Mustang Cabrio ist Mitte Mai, könnte also im Juli mit der Auslieferung klappen. :Banane:

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 7. Apr 2015, 21:38

bis dann auch 15.5. nehme ich an
Juli isser dann da, wenn´s läuft Juni

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 7. Apr 2015, 21:39

Stizzau hat geschrieben:
Flatrock.de hat geschrieben:Fotosession war in Köln (deutsches Team)

also wenn das wirklich der finale EU Mustang ist ... sind die Kiemen an. Auch komplett alleine (siehe letzte Szene)

Wurde das eigentlich jemals "offiziell" bestätigt mit den Kiemen ?
Bis heute ist bei der offiziellen Unterschiedsliste die die Händler haben dieser Aspekt nicht enthalten.
Mein Händler hat auf Nachfrage bei den Ford Werken Köln bestätigt das sie aus sein werden (also nicht als TFL genutzt werden können). Ford Deutschland hat gleiches über FaceBook message mitgeteilt. Aber nicht das sie nicht an sein Können in Kombi mit den Hauptscheinwerfer, also weiterhin abwarten :Kaffee:

Ps. Die Corvette wird ja wohl eine "Geschlossene Haube" für DE bekommen oder? :)
ich finde wenn die Hauptscheinwerfer an sind sieht es ohnehin so aus als ob die Kiemen leuchten weil sie volle Kanne angestrahlt werden ;-)

I ♥ my Mustang

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von I ♥ my Mustang » 8. Apr 2015, 00:44

Sofern die LEDs da drin sind werde ich mir die definitiv auch als TFL anklemmen (mit ´nem versteckten Schalter für´n TÜV).
Sieht doch sonst echt kagge aus....
Bei den US-Importen leuchten die doch schließlich auch!!

Oder zum TÜV fahren und kurz erklären, dass das baugleiche US-Modell das TFL in den Kiemen hat, und eintragen lassen!!

Benutzeravatar
Norminator
Beiträge: 406
Registriert: 10. Apr 2015, 09:56
Postleitzahl: 39164
Wohnort: Wanzleben
Land: Deutschland
Sonstiges: '97 Ford Ka 1,7 vct
'97 Ford Puma 1,7 vct
'31 BMW AM 3/4
'16 Ford Mustang GT PP Recaro Iridium
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Norminator » 10. Apr 2015, 20:26

...ich denke, die werden die gesetzlich geforderte Steuerung umgangen sein, dass wenn die mit in den laLampen sind, sich verdunkeln müssen, beim blinken, damit die tfl die blinker nich uberdecken...
...siehe aktuelle audi und co...
Bestellt: 27.03.2015
Gebaut: 30.10.2015
Ankunft Hafen Baltimore: 08.11.2015
gepl. Anlieferung: 16.12.15-abgesagt, 02.01.16-abgesagt, 09.01.16-abgesagt, Termin offen
Geliefert: 14.01.2016
Zugelassen : 19.01.16
abgeholt: 22.01.2016 (mit viel stress)

I ♥ my Mustang

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von I ♥ my Mustang » 10. Apr 2015, 21:51

Nee, das denke ich nicht. Das Abblendlicht geht ja schließlich auch nicht aus wenn ich blinke - und das ist um einiges heller als der Blinker.
Mit dem TFL kann das also nichts zu tun haben.
Vielmehr denke ich, dass es irgendeinem anderen verkackten EU-Land nicht gefallen hat (bestimmt die Griechen :atom: ), und die deshalb dann halt keiner kriegt, weil die ja alle Baugleich sind. Für eine EU-Genehmigung müssen die halt auch ALLE Bestimmungen der einzelnen Länder erfüllen.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“