\Bei mir hat sich damals die Anfahrkupplung verabschiedet. Beim Kumpel ist der Wandler drauf gegangen, der dies staendig tat.RudiRabe hat geschrieben:Was soll dem Getriebe passieren?
Zu oft hintereinander sollte man es nicht machen und nicht Sekunden lang auf Gas und Bremse stehen bleiben, sonst wird der Wandler zu heiss. Ansonsten ist die Belastung auch nicht viel höher als an einem steilen Berg anzufahren.
Beschleunigung
- DT-Fr3aK
- Beiträge: 974
- Registriert: 3. Mai 2015, 11:28
- Postleitzahl: 85661
- Wohnort: Forstinning
- Land: Deutschland
- Echtname: William
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Automatik, 67er Mustang Coupe 289 (V8 auto.), BMW s1000r, e46 M3
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Beschleunigung
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Beschleunigung
Was für eine "Anfahrkuppelung"?? Das ist doch genau der Drehmoment-Wandler, der das hydrodynamisch machen sollte?!
Gibt da jetzt irgendwas anders dafür im Automatikgetriebe?
Gruß
Martin
Gibt da jetzt irgendwas anders dafür im Automatikgetriebe?
Gruß
Martin
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 9. Feb 2016, 18:50
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Beschleunigung
Gibt inzwischen nasslaufende Anfahrkupplungen. Aber beim Mustang sollte doch eigentlich eine normale Wandlerautomatik verbaut sein.
Bei dieser muss ich halt aufpassen, dass ich nicht zu viel Drehmoment im Wandler vernichte, da dann das Öl heiss wird und "verbrennt"
Also linker Fuss Bremse, rechter kurz auf Gas und sofort die Bremse loslassen .... Dann gehts nach vorne und dem Getriebe passiert nichts ... und nicht 10 mal hinetreinander machen ...
Bei dieser muss ich halt aufpassen, dass ich nicht zu viel Drehmoment im Wandler vernichte, da dann das Öl heiss wird und "verbrennt"
Also linker Fuss Bremse, rechter kurz auf Gas und sofort die Bremse loslassen .... Dann gehts nach vorne und dem Getriebe passiert nichts ... und nicht 10 mal hinetreinander machen ...
- BullitBen
- Beiträge: 757
- Registriert: 16. Dez 2015, 12:46
- Postleitzahl: 46XXX
- Wohnort: NRW/BY
- Land: Deutschland
- Echtname: Ben
- Sonstiges: Ford Mustang 5.0 GT Fastback, Automatik, PP, Black
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
Re: Beschleunigung
Ist doch dann analog zum stehen an der Ampel; da soll man ja auch, so habe ich es mitbekommen, immer in Neutral schalten.
Bestellt April 2015 - und neun Monate später abgeholt - Ford Mustang GT Fastback 5.Ol V8, Automatik, PP, Black
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Beschleunigung
Ist auch mein Verständnis der Dinge für den Mustang.
"Anfahrkupplung" kenne ich bei Automatik nur aus den DKGs, da muss das eine der beiden Kupplungen mit übernehmen. Aber ein DKG hat der Mustang ja nun definitiv nicht. Von daher sehe ich nicht, was für eine "Anfahrkupplung" da in Mitleidenschaft gezogen werden könnte.
Mit nem Drehmomentwandler kann man, solange man ihn nicht überhitzt, umgehen wie beschrieben, den Wagen da entsprechend für das Anfahren "vorspannen".
Gruß
Martin
"Anfahrkupplung" kenne ich bei Automatik nur aus den DKGs, da muss das eine der beiden Kupplungen mit übernehmen. Aber ein DKG hat der Mustang ja nun definitiv nicht. Von daher sehe ich nicht, was für eine "Anfahrkupplung" da in Mitleidenschaft gezogen werden könnte.
Mit nem Drehmomentwandler kann man, solange man ihn nicht überhitzt, umgehen wie beschrieben, den Wagen da entsprechend für das Anfahren "vorspannen".
Gruß
Martin
Zuletzt geändert von martins42 am 26. Feb 2016, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Beschleunigung
Nööö, eher nicht. Das lohnt sich nur, wenn man wirklich sehr (!) lange steht. Ein bisschen Schlupf im Wandler findet grad im Stadtverkehr immer statt, da kommt die Wandlerüberbrückung nur selten zum Einsatz, die Abwärme wird durch die entsprechende Kühlung abtransportiert. (Im Stand arbeitet ein Drehmomentwandler ja praktisch verschleißfrei, es findet nur etwas Flüssigkeitsreibung statt. Im Gegensatz zu diesem mechanischen Schaltvorgang von D nach N und zurück, der zumindest minimal irgendwelche beweglichen Teile mechanisch strapaziert.)BullitBen hat geschrieben:Ist doch dann analog zum stehen an der Ampel; da soll man ja auch, so habe ich es mitbekommen, immer in Neutral schalten.
Habe das zwar auch mal bei einen Automatik-Fahrer beobachtet, dass der im Stand immer meinte den Leerlauf rein machen zu müssen, um dann 60 Sekunden später unter mechanischem Ruck wieder die Fahrstellung rein zu machen, aber das ist wohl eher so ein Relikt wie die Stotterbremse. (Letztere war eigentlich auch schon damals, als sie uns darauf gedrillt haben, fast immer falsch.

Gruß
Martin
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 9. Feb 2016, 18:50
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Beschleunigung
Die Wandlerüberbrückung sorgt ja dafür, dass die Drehmomentbelastung im Stand gering ist. Ohne dieses Ventil würde der Motor auch abgewürgt.
Die Beanspruchung im Stand ist also sehr gering.
Beim Schalten von P oder N nach D werden aber die Bremsbänder belastet, wie bei einem Schaltvorgang. Also immer schön in D bleiben ...
Die Beanspruchung im Stand ist also sehr gering.
Beim Schalten von P oder N nach D werden aber die Bremsbänder belastet, wie bei einem Schaltvorgang. Also immer schön in D bleiben ...
- rubyfirst
- Beiträge: 1399
- Registriert: 13. Mai 2015, 22:38
- Postleitzahl: 47259
- Wohnort: Duisburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Reiner
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: Bestellt: 7.3.2018 PP1-AT-MR-PDC vorn
BHV: 19.09.2018
Übergabe: 17.10.2018
seit 10.2020:EVO2+ - Hat sich bedankt: 603 Mal
- Danksagung erhalten: 478 Mal
Re: Beschleunigung
Danke für eure technischen Erklärungen. Dann mache ich ja seit >20 Jahren genauso wie mit dem Pony alles richtig und weiß jetzt endlich auch warum 

Gruß Reiner
![Bild]()
-
- Beiträge: 444
- Registriert: 1. Aug 2015, 16:54
- Postleitzahl: 32756
- Wohnort: OWL
- Land: Deutschland
- Echtname: Carsten
- Mustang: 2016 GT Fastback Arktis-Weiß
- Sonstiges: Mustang GT AT PP in Arktisweiss
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Beschleunigung
Aber die Wandlerüberbrückung ist doch was anders Oder? Die sorgt ja nun grade dafür, dass der Wandlerschlupf entfällt. An der Ampel ist der nun aber grade gewollt.RudiRabe hat geschrieben:Die Wandlerüberbrückung sorgt ja dafür, dass die Drehmomentbelastung im Stand gering ist. Ohne dieses Ventil würde der Motor auch abgewürgt.
Die Beanspruchung im Stand ist also sehr gering.
Beim Schalten von P oder N nach D werden aber die Bremsbänder belastet, wie bei einem Schaltvorgang. Also immer schön in D bleiben ...
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 9. Feb 2016, 18:50
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Beschleunigung
Das WÜK - Ventil regelt die Wandlerüberbrückung und sorgt beim Stehen für den nötigen Schlupf ...
So gesehen hast du natürlich recht, dass die WÜK im Stand nicht wirkt.
So gesehen hast du natürlich recht, dass die WÜK im Stand nicht wirkt.
- DOKK_Mustang
- Beiträge: 103
- Registriert: 28. Jan 2016, 09:41
- Postleitzahl: 90xxx
- Wohnort: Großraum Nürnberg
- Land: Deutschland
- Echtname: DOKK
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 5.0 V8, Automatik
Magnetic Grey, PP
Aschklappenanlage,
KW V3 Gewindefahrwerk - Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Beschleunigung
Wow, heute wurden meinem Pferd die Grenzen aufgezeigt. Auf der Autobahn gibt der vor mir fahrende Audi A3 bei 100 km/h Vollgas, es gibt ein eindrückliches, sehr lautes Auspuffbrüllen und der A3 zieht ab. Ich gebe auch Vollgas, aber der A3 zieht langsam aber deutlich weg bis 250, dann müssen wir beide bremsen.
Grad habe ich gegoogelt, muss wohl ein RS3 gewesen sein mit 367PS. Deutsche PS sind immer deutlich mehr wert als amerikanische

Grad habe ich gegoogelt, muss wohl ein RS3 gewesen sein mit 367PS. Deutsche PS sind immer deutlich mehr wert als amerikanische


This Mustang is a symbol of my individuality, and my belief in personal freedom (leicht abgewandelt aus David Lynchs 'Wild at Heart') 

- diagnostiker
- Mod im Ruhestand
- Beiträge: 3286
- Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselshausen :D
- Land: Deutschland
- Echtname: Clyde
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Beschleunigung
Der deutliche "Mehrwert" kommt eher vom geringeren Gewicht, und, grad bei höheren Geschwindigkeiten, dem wesentlich besseren cw-Wert des Audis, wir rangieren da eher wie's Spaceshuttle in der Backsteinklasse 

- Fennek
- Beiträge: 2894
- Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
- Postleitzahl: 21354
- Wohnort: Bleckede
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015
C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017 - Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 768 Mal
Re: Beschleunigung
Außerdem ist es bei dem Turbo des RS 3 relativ leicht 450 oder mehr PS zu realisieren. Und der brüllend laute Auspuff lässt vermuten, das bei dem Audi nicht mehr alles original war...
Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[![Bild]()
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[
- Alex253
- Beiträge: 1613
- Registriert: 20. Aug 2015, 17:44
- Postleitzahl: 31241
- Wohnort: Ilsede
- Land: Deutschland
- Echtname: Alexander
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: BMW Z3
Fastback GT in magnetic - Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Beschleunigung
Zu mal, die fast alle sehr nach oben streuen, der eine aus dem 1erforum fährt jetzt auch einen und war auf der Rolle. Es ergab 401,x PS.
Bestellt 20.08.15 ->Abgeholt 05.02.16 -> Fastback GT in magnetic mit silbernen Streifen
Hier geht es zu meinem Pony http://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=1237
Hier geht es zu meinem Pony http://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=1237
- BullitBen
- Beiträge: 757
- Registriert: 16. Dez 2015, 12:46
- Postleitzahl: 46XXX
- Wohnort: NRW/BY
- Land: Deutschland
- Echtname: Ben
- Sonstiges: Ford Mustang 5.0 GT Fastback, Automatik, PP, Black
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
Re: Beschleunigung
Hab jetzt am WE mehrere Spurte getestet.
Hebel auf D - Bremse gedrückt und bei verschiedenen Drehzahlen die Bremse losgelassen und Gaspedal durchgetreten.
Ist das herrlich!!!! Man muss schon sehr feinfühlig auf dem Gaspedal umgehen; so liebe ich das!!!!
Hebel auf D - Bremse gedrückt und bei verschiedenen Drehzahlen die Bremse losgelassen und Gaspedal durchgetreten.
Ist das herrlich!!!! Man muss schon sehr feinfühlig auf dem Gaspedal umgehen; so liebe ich das!!!!
Bestellt April 2015 - und neun Monate später abgeholt - Ford Mustang GT Fastback 5.Ol V8, Automatik, PP, Black
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Beschleunigung
Ihr müsst auch bedenken, dass Leistungsspitzen eigentlich nicht viel Aussagen. Der GT hat zwar gute Werte, aber guckt mal bei welcher Drehzahl diese Spitzen erst auftreten. Ich habe jetzt gerade keine Leistungskurve zur Hand, aber ich vermute ganz stark, dass das Drehmoment vom RS3 dank dem Turbo um einiges früher anliegt und der Wagen daher einfach schneller ist. Auch wenn er an die Leistung des GT in der Spitze nicht ganz herankommt. Das macht den Braten dann auch nicht mehr fett.
- Hecarim
- Beiträge: 1404
- Registriert: 8. Sep 2015, 11:13
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Echtname: Alex
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
Re: Beschleunigung
Runterschalten sollte da helfen, wenn man das Duell bei 2000 Umin beginnt, hat man natürlich was falsch gemacht.daviddalo hat geschrieben:Ihr müsst auch bedenken, dass Leistungsspitzen eigentlich nicht viel Aussagen. Der GT hat zwar gute Werte, aber guckt mal bei welcher Drehzahl diese Spitzen erst auftreten. Ich habe jetzt gerade keine Leistungskurve zur Hand, aber ich vermute ganz stark, dass das Drehmoment vom RS3 dank dem Turbo um einiges früher anliegt und der Wagen daher einfach schneller ist. Auch wenn er an die Leistung des GT in der Spitze nicht ganz herankommt. Das macht den Braten dann auch nicht mehr fett.
Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!
- BullitBen
- Beiträge: 757
- Registriert: 16. Dez 2015, 12:46
- Postleitzahl: 46XXX
- Wohnort: NRW/BY
- Land: Deutschland
- Echtname: Ben
- Sonstiges: Ford Mustang 5.0 GT Fastback, Automatik, PP, Black
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
Re: Beschleunigung
Ausserdem verfügt der RS3 über Allrad.
Bei diesem Wetter kann er die Power viel besser umsetzen.
Laut Leistungsdaten liegt der Unterschied im Zehntelbereich:
Bei diesem Wetter kann er die Power viel besser umsetzen.
Laut Leistungsdaten liegt der Unterschied im Zehntelbereich:
- Dateianhänge
-
- 2016-02-29 16_00_45-Performance 2016 Audi RS3 Sportback.png (168.25 KiB) 5645 mal betrachtet
Bestellt April 2015 - und neun Monate später abgeholt - Ford Mustang GT Fastback 5.Ol V8, Automatik, PP, Black
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß
- DOKK_Mustang
- Beiträge: 103
- Registriert: 28. Jan 2016, 09:41
- Postleitzahl: 90xxx
- Wohnort: Großraum Nürnberg
- Land: Deutschland
- Echtname: DOKK
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 5.0 V8, Automatik
Magnetic Grey, PP
Aschklappenanlage,
KW V3 Gewindefahrwerk - Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Beschleunigung
Die Diagramme sind interessant.
Ich hatte den Eindruck, dass ich ab 220 wieder näher kam.
Da wir uns in diesem Bereich aufgrund der Winterreifen und des Verkehrs aber nur kurz aufhielten, war ich mir nicht sicher.
Laut Diagramm wäre das tatsächlich so.
Wie auch immer, in einem Monat gibt es wieder die Sommerreifen
, dann ist dieser Faktor ausgeschlossen.
Ich hatte den Eindruck, dass ich ab 220 wieder näher kam.
Da wir uns in diesem Bereich aufgrund der Winterreifen und des Verkehrs aber nur kurz aufhielten, war ich mir nicht sicher.
Laut Diagramm wäre das tatsächlich so.
Wie auch immer, in einem Monat gibt es wieder die Sommerreifen

This Mustang is a symbol of my individuality, and my belief in personal freedom (leicht abgewandelt aus David Lynchs 'Wild at Heart') 
