Probleme Partikelfilter
- Tomeck
- Beiträge: 2852
- Registriert: 19. Sep 2017, 10:22
- Postleitzahl: 67316
- Wohnort: 67316 Carlsberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas Eckl
- Mustang: 2019 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AMS 12022, H&R Stabis, Steeda alle,
BMR
Spoiler
Hentzschel EVO 2++
305+325/30 auf 10.5+11x19 " - Hat sich bedankt: 2602 Mal
- Danksagung erhalten: 4113 Mal
Re: Probleme Partikelfilter
Es bahnt sich eine Lösung an, um die vermaledeiten OPFs los zu werden. Vorstellung ist in knapp 3 Wochen in Pullman City.
Grüße Tomeck
Grüße Tomeck
Steeda: 550-1040/1041/3366/3367/4039/4117/4120/4121/4126/4437/4438/4443/4905/5207/8133
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Partikelfilter
@Okeystonet87
Wenn du mit dem OPF aufgesetzt bist, dann musst du über einen dicken Feldstein gefahren sein, der dir den ganzen Unterboden zerstört hat.
Anders ist das nicht möglich.
Wenn du mit dem OPF aufgesetzt bist, dann musst du über einen dicken Feldstein gefahren sein, der dir den ganzen Unterboden zerstört hat.
Anders ist das nicht möglich.
- Okeystonet87
- Beiträge: 28
- Registriert: 11. Jan 2023, 22:49
- Postleitzahl: 15831
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 Mach 1 Race-Rot
- Sonstiges: US Ver. MT 487PS! 100-200 Kmh 9,1 GPS
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Probleme Partikelfilter
@Nachtaffe @warlock Ein Feldstein war es nicht. Beim EU Mach1 sind die zwei Töpfe näher zur Straße als der Schweller. Hat Ford aber trotzdem gut gelöst. @Tomeck meinst du die Abgasanlage mit den neuen Kats? Glaube zu wissen dass eine extra Software von nöten ist, die den Mustang an Performance beschneidet zwecks Abgaswerte.
![Bild]()
- Okeystonet87
- Beiträge: 28
- Registriert: 11. Jan 2023, 22:49
- Postleitzahl: 15831
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 Mach 1 Race-Rot
- Sonstiges: US Ver. MT 487PS! 100-200 Kmh 9,1 GPS
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Probleme Partikelfilter
@Nachtaffe Der Unterboden wurde nicht zerstört. Nach dem ich den OPF mit Schleifpapier behandelt hatte, sah man nichts mehr. Mir wurden bei der Wandlung auch nur die Kilometerpauschale berechnet. @warlock![Bild]()
Dort wo die rote Linie verläuft sitzt der Otto-Partikelfilter.
Dort wo die rote Linie verläuft sitzt der Otto-Partikelfilter.
- Tomeck
- Beiträge: 2852
- Registriert: 19. Sep 2017, 10:22
- Postleitzahl: 67316
- Wohnort: 67316 Carlsberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas Eckl
- Mustang: 2019 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AMS 12022, H&R Stabis, Steeda alle,
BMR
Spoiler
Hentzschel EVO 2++
305+325/30 auf 10.5+11x19 " - Hat sich bedankt: 2602 Mal
- Danksagung erhalten: 4113 Mal
Re: Probleme Partikelfilter
@Okeystonet
Die Software muss auf jeden Fall angepasst werden da die Partikelfilter heraus programmiert werden müssen. Ansonsten wird das Auto nicht einmal starten. Die Leitung liegt dann deutlich über 500 PS.
Mein Pony ist sehr tief. Die Jacking Rails setzen öfters mal bei Bodenwellen auf. Meine Kats sind allerdings noch frei von Schürfwunden.
Grüße Tomeck
Die Software muss auf jeden Fall angepasst werden da die Partikelfilter heraus programmiert werden müssen. Ansonsten wird das Auto nicht einmal starten. Die Leitung liegt dann deutlich über 500 PS.
Mein Pony ist sehr tief. Die Jacking Rails setzen öfters mal bei Bodenwellen auf. Meine Kats sind allerdings noch frei von Schürfwunden.
Grüße Tomeck
Steeda: 550-1040/1041/3366/3367/4039/4117/4120/4121/4126/4437/4438/4443/4905/5207/8133
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 27. Okt 2022, 17:11
- Postleitzahl: 42659
- Wohnort: Solingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Patrick
- Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5189
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Probleme Partikelfilter
Sorry, aber für die Fächerkrümmer ohne OPF gibt's bereits einen eigenen Thread, hier ist die Frage OT.Spirit_Black hat geschrieben: ↑27. Mai 2024, 18:10...
Gibt es da auch schon Preisansätze bzw. eine Richtung?
VG Patrick

- minti
- Beiträge: 437
- Registriert: 1. Aug 2018, 12:53
- Wohnort: Norderstedt
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Mustang '67 289 cui
Mustang '68 302 cui
BRONCO Outer Banks - Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: Probleme Partikelfilter
Nachdem mein 2019er GT bei 23000 km meldete "Abgasfilter Füllstand erreicht" so ungefähr sinngemäß.
Die erweiterte Garantie war gerade überschritten.
Nun wurden bei mir beide Druck-Sensoren getauscht. Fehler behoben, Arbeitsaufwand auf Kulanz durch Ford übernommen und ich durfte "nur" noch die 440€ für die Sensoren übernehmen...
... da lobe ich mir meine Alteisen der 1. Generation, da darf hinten alles rauskommen und der TÜV macht bei der 2 jährlichen Prüfung keine Abgasuntersuchung.
Die erweiterte Garantie war gerade überschritten.
Nun wurden bei mir beide Druck-Sensoren getauscht. Fehler behoben, Arbeitsaufwand auf Kulanz durch Ford übernommen und ich durfte "nur" noch die 440€ für die Sensoren übernehmen...
... da lobe ich mir meine Alteisen der 1. Generation, da darf hinten alles rauskommen und der TÜV macht bei der 2 jährlichen Prüfung keine Abgasuntersuchung.
Mustang GT im Juli 2018 bestellt, am 28.12.2018 in Bremerhaven ausgeladen .... am 1.2.2019 übergeben.

Über mich: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=2&t=10352
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 19. Mai 2019, 15:37
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: 50226
- Land: Deutschland
- Echtname: Bülent
- Mustang: 2019 GT Fastback Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Probleme Partikelfilter
Passt vielleicht nicht hier rein, aber ich habe folgendes Problem: Irgendwann ohne Vorankündigung oder Einbußen beim Fahren (kein Ruckeln/unrunder Lauf etc), ging die Motorkontrolleuchte an, nach dem Auslesen war nur dieser Fehler aktiv:
P2453:00-EC Stromkreis vom Drucksensor A Partikelfilter: Bereich /Funktion
Habe den Fehler gelöscht und er ist auch nicht mehr aufgetaucht. Aber was war das? Ein Sensor kurz vor dem Sterben?
P2453:00-EC Stromkreis vom Drucksensor A Partikelfilter: Bereich /Funktion
Habe den Fehler gelöscht und er ist auch nicht mehr aufgetaucht. Aber was war das? Ein Sensor kurz vor dem Sterben?
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5189
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Probleme Partikelfilter
@Merdinik, du hattest recht, nachdem du keine Symptome, sondern "nur" die MKL und den Fehler im Speicher, hattest, passte das in den anderen Thread nicht wirklich rein. Ich habe deine Anfrage daher hierhin umgeparkt. 

-
- Beiträge: 25
- Registriert: 19. Mai 2019, 15:37
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: 50226
- Land: Deutschland
- Echtname: Bülent
- Mustang: 2019 GT Fastback Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Probleme Partikelfilter
Morgen zusammen, nach fast 24 Stunden ist der Fehler wieder da.
Auch googlen hat nicht viel gebracht, da dieser Fehler wohl häufig bei DPF's zu finden ist, was unser Pony ja nicht hat. 


- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Probleme Partikelfilter
Die damals Ende Mai von @Tomeck geschätzte Zeit ist zwar überschritten, aber anscheinend jetzt wieder ziemlich aktuell.
Und es dürfte die wohl wirklich, genau wie Tomeck schrieb, die beste technische Lösung werden, jedenfalls wenn man nicht zwingend am Serienstand festhalten möchte. Zulassungskonform soll es ja auch sein.
Ich schätze (unverbindlich), dass es im Laufe des September vorgestellt werden dürfte.
Für diejenigen, die "Serien-und-Garantie-Freunde" sind, bleibt wohl nichts anderes übrig, als den Serienstand mit allen Unzulänglichkeiten hinzunehmen oder mit neuen Sensoren reprieren zu lassen. Ob OPF oder DPF macht, was die Sensoren angeht, nicht viel Unterschied. Es werden Eingangs- und Ausgangsdrücke gemessen. Beide Werte und/oder der Differenzdruck müssen in einem durch die Programmierung festgelegten Rahmen liegen.
Zuletzt geändert von Waldo Jeffers am 6. Sep 2024, 12:06, insgesamt 3-mal geändert.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5189
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Probleme Partikelfilter
Will jetzt keine Ferndiagnose abgeben, aber bei den frühen FLs (2018/2019) gab es Probleme mit den Differenzdrucksensoren um den OPF. Passt meines Erachtens auch zum gespeicherten Fehler. Der Sensor wurde dann durch ein verbessertes Bauteil ersetzt, auch in der Serie. Seitdem wurden eigentlich keine Schwierigkeiten mehr damit gemeldet. Hier wird wohl nur der FFH helfen können. 

-
- Beiträge: 25
- Registriert: 19. Mai 2019, 15:37
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: 50226
- Land: Deutschland
- Echtname: Bülent
- Mustang: 2019 GT Fastback Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Probleme Partikelfilter
Yep. Weiss jetzt genau was passiert. Fahre morgen zu meinem Kumpel.

- Dateianhänge
-
- IMG_5356.jpeg (1.77 MiB) 4032 mal betrachtet
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 16. Jul 2020, 18:35
- Postleitzahl: 54584
- Wohnort: Jünkerath
- Land: Deutschland
- Echtname: Meine
- Mustang: 2019 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Probleme Partikelfilter
Heute habe ich die OBDII Fehlermeldung P226E bekommen. Ich habe die Fehlermeldung entfernt und die ist die erste 8 Testkilometer nicht zurück gekommen. Kann ich jetzt problemlos weiterfahren oder muss ich die Werkstatt möglichst schnell besuchen?
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Probleme Partikelfilter
Wenn ich jetzt schreibe, Du kannst problemlos weiterfahren und Du bekommst einen Motorschaden, nimmst Du mich dann in Haftung?
Viele Grüße
Dieter

Dieter


-
- Beiträge: 20
- Registriert: 16. Jul 2020, 18:35
- Postleitzahl: 54584
- Wohnort: Jünkerath
- Land: Deutschland
- Echtname: Meine
- Mustang: 2019 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Probleme Partikelfilter
Ich habe gerade die beide Differenzdrucksensors bestellt bei Tascaparts in USA. Ich denke die Sensor am rechten Seite had die Meldung verursacht.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Probleme Partikelfilter
Du bist aber schon sicher, dass Du die verbesserten Sensoren bestellt hast, bei denen dieser Fehler nicht mehr auftreten soll ?
Siehe die obigen Beiträge.
Siehe die obigen Beiträge.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city