Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Antworten
Benutzeravatar
Bogur
Moderator
Beiträge: 1479
Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
Postleitzahl: 85235
Wohnort: Raum München
Land: Deutschland
Echtname: Dietmar
Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Beitrag von Bogur » 21. Feb 2016, 17:11

@ JürgenN

Hallo Jürgen,

du hast recht, über das Fehlen der Angabe habe ich mich damals auch geärgert.
Ich kann es dir auch leider nicht mehr sagen, da es jetzt über ein halbes Jahr her ist. Aber ich habe da auch einfach mit einer Schieblehre den "Stobsel" ausgemessen und ein dementsprechend großes Loch (abzüglich 2-3mm, damit er dann auch fest sitzt) gebohrt.

Sorry dass ich es dir leider nicht mehr direkt sagen kann :?

Gruß Dietmar
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum :S550_MAG_C: mit Bild .... passt doch! ;)

Lucky Member of: Bild



#followtherules

Buzz
Beiträge: 157
Registriert: 15. Feb 2016, 16:55
Postleitzahl: 22335
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Beitrag von Buzz » 21. Feb 2016, 20:35

Könnte die Zymexx- und die Weyer-Fraktion mal die Höhe des Windschott nachmessen?
passt es eigentlich in den Kofferraum auch mit Sub an der Seite?

Danke

Pappi
Beiträge: 17
Registriert: 1. Feb 2016, 20:18
Postleitzahl: 41061
Wohnort: westside
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Sonstiges: Mustang GT Convertible, liquid weiß, manuell, Prämiumpaket
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Beitrag von Pappi » 7. Mär 2016, 21:09

Fun hat geschrieben:Hallo,
Windschott von Ford ist auf der Essener Motorschau zu sehen. Macht einen prima Eindruck. Vorn muss auch gebohrt werden,
find ich aber ok, hinten ist die Befestigung in die Austrittsöffnung des Rücksitzgurtes gesteckt.Simpel und gut. Lieferbar Frühjahr.
Welches Jahr glaub ich erst wenn ich es montiert habe. zum Preis wollte man noch nichts sagen. Ponylogo ist auch drauf d.h. mir fehlt dann keines
wenn ich den Frontgrill schwarz mache.
VG Andreas

Hallo Andreas,

das könnte das Windschott von chromdesign sein.

https--www.chromdesign.de-de-windschotts-ford-3186-windschott-fuer-ford-mustang-vi-mit-schnellverschlussc=3571

Hab ich drin seit letzter Woche. Hatte vorher das Scott von Wyer drin. Konnte es aber zurückgeben.
Zwei Dinge störten mich am Wyer Windschott.
1. Es war zu niedrig. Bei meiner Sitzstellung hatte ich den oberen Bügel vom Schott genau mittig im Rückspiegel.
2. Hinten war das Wyer Schott mit Schraubklemmen befestigt die sich in die Schlitze der Verdeckabdeckungen einhaken. Man muß sich entscheiden. Entweder keine Abdeckungendrauf wenn Verdeck auf aber dafür Windschott drin oder kein Windschott drin und dafür Abdeckungen drauf. Beides geht nicht. (Abdeckungen rasten nicht ein und gehen fliegen)

Ich habe die 3. Lösung bevorzugt und bin sehr zufrieden. (Wyer Schott zurückgegeben) :)
Das Windschott von chromdesign passt auch auf die Bohrungen für das Wyer Schott. Insofern war das nur Minutensache.
Allerdings sind die Hülsen in den Verkleidungen für das chromdesign Schott mit Muttern gekontert. (Locktide nicht vergessen) und die vom Weyer Schott haben nur Plastikwiederhaken. (sieht billig aus).
Das neue Windschott ist etwas höher, ca. 5 cm unter dem Verdeck wenn es geschlossen ist, ist jedoch bei geöffnetem Verdeck auch nicht zu hoch. Schaut euch das Video an.
Die Verarbeitung ist sehr ähnlich. Sieht nach dem gleichen Hersteller aus, der für verschiedene Firmen produziert. Sehr schön finde ich die Lösung mit der hinteren Fixierung in den Schlitzen der Gurtführung. Ähnlich hatte ich es auch an meinem CLK. Erster Autobahn Test mit 200km/h war ok. Von daher kann ich gut mit den zwei Bohrungen in den Seitenverkleidungen leben, zumal das wohl auch werksseitig so kommen soll, nur dann halt für den doppelten Preis. :Hä:

Benutzeravatar
Maba
Beiträge: 91
Registriert: 2. Feb 2016, 10:46
Postleitzahl: 4810
Wohnort: Gmunden
Land: Oesterreich
Echtname: Manfred
Sonstiges: GT Convertible, Weiß, Automatik
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Beitrag von Maba » 8. Mär 2016, 07:49

Buzz hat geschrieben:Könnte die Zymexx- und die Weyer-Fraktion mal die Höhe des Windschott nachmessen?
passt es eigentlich in den Kofferraum auch mit Sub an der Seite?

Danke
Meins liegt im Kofferraum, und bei dem Sauwetter latsche ich nicht zur Garage :)

Aber damit ist deine 2. Frage beantwortet-ja, Windschott (von Weyer) passt trotz SW in den Kofferraum!


Gruß, Manfred

Benutzeravatar
Bogur
Moderator
Beiträge: 1479
Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
Postleitzahl: 85235
Wohnort: Raum München
Land: Deutschland
Echtname: Dietmar
Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Beitrag von Bogur » 8. Mär 2016, 08:08

Pappi hat geschrieben:
Zwei Dinge störten mich am Wyer Windschott.
1. Es war zu niedrig. Bei meiner Sitzstellung hatte ich den oberen Bügel vom Schott genau mittig im Rückspiegel.
2. Hinten war das Wyer Schott mit Schraubklemmen befestigt die sich in die Schlitze der Verdeckabdeckungen einhaken. Man muß sich entscheiden. Entweder keine Abdeckungendrauf wenn Verdeck auf aber dafür Windschott drin oder kein Windschott drin und dafür Abdeckungen drauf. Beides geht nicht. (Abdeckungen rasten nicht ein und gehen fliegen)
Hallo Michael,

nicht nur die Wahl eines Autos an sich ist Geschmackssache - das trifft natürlich auch auf entsprechendes Zubehör wie ein Windschott zu ;)
..... auch, wo man persönlich seine Prioritäten festlegt.

Ich persönlich stehe auf Stabilität und finde deshalb die "Schraubklemm-Lösung" von Weyer besser als das Ding nur in in die Austrittsöffnung des Rücksitzgurtes zu stecken.
Und zu Punkt 2 muss ich dir absolut wiedersprechen:
Die Abdeckungen oder auch "Tonneau Caps" passen trotz eingehaktem Windschott, sitzen bombenfest und gehen ganz bestimmt nicht verloren!
....man muss sich also nicht für das eine odere andere entscheiden :supergrins:

Aber sieh selbst:
Gardasee 2015 Weyer Windschott.jpg
Gardasee 2015 Weyer Windschott.jpg (88.42 KiB) 7031 mal betrachtet
Gruß Dietmar
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum :S550_MAG_C: mit Bild .... passt doch! ;)

Lucky Member of: Bild



#followtherules

Buzz
Beiträge: 157
Registriert: 15. Feb 2016, 16:55
Postleitzahl: 22335
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Beitrag von Buzz » 8. Mär 2016, 08:23

ich kann nur einwerfen, dass ich bei meinem alten Mustang ein Windschott habe, das nur mit 2 Haken in der Seitenverkleidung gehalten wird, also nix mit Bohren oder Schrauben. Das hält auch bestens bis 180Km/h. Ich habe zwar das aktuelle Schott nicht getestet, aber aus Stabilitätsgründen muss es sicher nicht angeschraubt werden

Benutzeravatar
Mustang6
Beiträge: 1943
Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
Land: Deutschland
Mustang: 2016
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Beitrag von Mustang6 » 8. Mär 2016, 08:24

Bogur hat geschrieben:Ich persönlich stehe auf Stabilität und finde deshalb die "Schraubklemm-Lösung" von Weyer besser als das Ding nur in in die Austrittsöffnung des Rücksitzgurtes zu stecken.
Gruß Dietmar
Hallo Dietmar,

dann hast du aber auch ein sehr individuellen Geschmack, denn die Schrauben vom Weyer Windschott sind in meinen Augen ganz weit an der Ästhetik vorbei gefahren.

Und ein wenig schmunzeln muss ich, weil in deinen Augen mein Ding nur so im Wind flattert. :Dauerlache:

Benutzeravatar
Bogur
Moderator
Beiträge: 1479
Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
Postleitzahl: 85235
Wohnort: Raum München
Land: Deutschland
Echtname: Dietmar
Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Beitrag von Bogur » 8. Mär 2016, 10:18

Mustang6 hat geschrieben:
Bogur hat geschrieben:Ich persönlich stehe auf Stabilität und finde deshalb die "Schraubklemm-Lösung" von Weyer besser als das Ding nur in in die Austrittsöffnung des Rücksitzgurtes zu stecken.
Gruß Dietmar
Hallo Dietmar,

dann hast du aber auch ein sehr individuellen Geschmack, denn die Schrauben vom Weyer Windschott sind in meinen Augen ganz weit an der Ästhetik vorbei gefahren.

Und ein wenig schmunzeln muss ich, weil in deinen Augen mein Ding nur so im Wind flattert. :Dauerlache:
Stimmt, ästehtisch gesehen geben diese Schrauben tatsächlich nicht sehr viel her :mrgreen:
Aber sie garantieren eine stabile Verbindung zwischen Windschott und Auto :grins:

Und darüber ob "dein Ding" nur so im Wind flattert, kann ich natürlich nur spekulieren :supergrins:
.... aber ganz davon abgesehen gehört das nicht zu diesem Thema :Dauerlache:

Gruß Dietmar
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum :S550_MAG_C: mit Bild .... passt doch! ;)

Lucky Member of: Bild



#followtherules

Benutzeravatar
Mustang6
Beiträge: 1943
Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
Land: Deutschland
Mustang: 2016
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Beitrag von Mustang6 » 8. Mär 2016, 10:40

Buzz hat geschrieben:Könnte die Zymexx- und die Weyer-Fraktion mal die Höhe des Windschott nachmessen?
passt es eigentlich in den Kofferraum auch mit Sub an der Seite?

Danke
Auch das Zymexx-Windschott passt mit Subwoofer in den Kofferraum. Ist kaum ein Zentimeter mehr Platz - somit kann es aber auch nicht hin und her fliegen. :grins:

Windschott liegt zu Hause - ich messe heute Abend mal die Höhe.

Edit: bin nun zu Hause - inkl. dem Rahmen ist das Windschott 35cm hoch

Fun
Beiträge: 25
Registriert: 18. Okt 2015, 10:44
Land: Deutschland
Echtname: Andreas
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Beitrag von Fun » 8. Mär 2016, 22:32

auch wenns Geschmacksache ist, der Ford Prototyp war schon schick. Hab ihn damals leider nicht gemessen erscheint mir aber jetzt von den Fotos etwas niedriger als die anderen oben genannten. Wenn ich letztes Jahr die Wahl gehabt hätte kurze Lieferzeit Mustang und Weyer Windschott, dann hätte ich mich für die Kombi entschieden. Werde jetzt aber abwarten da mich Design und Ausführung absolut überzeugt hat. Kann ja inzwischen fahren auch ohne Windschott. Ohne Mustang war das schon schwieriger.

Benutzeravatar
Tomhart
Beiträge: 269
Registriert: 6. Okt 2015, 23:06
Wohnort: Saalekreis
Land: Deutschland
Echtname: Thomas
Mustang: 2015
Sonstiges: Corvette C6 GS 60 th
Mustang 6 Convertible
Chrysler Sebring Convertible
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Beitrag von Tomhart » 22. Mär 2016, 00:02

Hat schon wer was in Erfahrung gebracht wann die Orgl.Ford Windschotts lieferbar sind?
Die von Weyer ,Zymexx,chromdesign &co sind mir schlichtweg zu hoch,die kommen mir nicht ins Auto.
stehen ja fast in Frontrahmen höhe.
Wenn man liest das man Angst haben muß das,das Verdeck dann noch zu geht sagt alles,ich weis nicht was die sich dabei gedacht haben.Bei unserem Sebring sieht das so formschön und passend aus und funst 1A an den seiten abgeschrägt und nicht so extrem hoch.
Ich hoffe es nimmt sich mal ein Hersteller der Sache an der die Dinger auch Testet (diese höhe muß kein Schott haben),und mit Design was am Hut hat .
Gruß Thomas

Benutzeravatar
schnuschnau
Beiträge: 141
Registriert: 24. Jul 2015, 16:45
Postleitzahl: 60486
Wohnort: Frankfurt am Main
Land: Deutschland
Echtname: Erik
Sonstiges: EB Conv. PP magnetic
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: RE: Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Beitrag von schnuschnau » 22. Mär 2016, 07:11

Tomhart hat geschrieben:Hat schon wer was in Erfahrung gebracht wann die Orgl.Ford Windschotts lieferbar sind?
Die von Weyer ,Zymexx,chromdesign &co sind mir schlichtweg zu hoch,die kommen mir nicht ins Auto.
stehen ja fast in Frontrahmen höhe.
Wenn man liest das man Angst haben muß das,das Verdeck dann noch zu geht sagt alles,ich weis nicht was die sich dabei gedacht haben.Bei unserem Sebring sieht das so formschön und passend aus und funst 1A an den seiten abgeschrägt und nicht so extrem hoch.
Ich hoffe es nimmt sich mal ein Hersteller der Sache an der die Dinger auch Testet (diese höhe muß kein Schott haben),und mit Design was am Hut hat .
Gruß Thomas
Die Höhe des Schotts sollte sich m.E. nicht ausschließlich am Design orientieren sondern auch an der Funktion. Sonst würde man es wahrscheinlich besser ganz weglassen.
Bei allen genannten Schotts lässt sich das Dach problemlos schließen, wenn sie richtig eingebaut werden. Mit geschlossenem Verdeck gibt es aber eh keinen Grund, das Schott nicht umzukippen und die Sicht nach hinten zu verbessern.
Übrigens: je nach Geschmack kann man die Höhe um einige Zentimeter variieren, in dem man die Löcher höher oder tiefer setzt. Die horizontale Fläche ist dann natürlich nicht mehr in der Waage, was sich optisch aber ertragen lässt.

Kaizza
Beiträge: 24
Registriert: 3. Mär 2016, 17:08
Postleitzahl: 87600
Wohnort: Kaufbeuren
Land: Deutschland
Sonstiges: 2,3L Ecoboost Convertible
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Beitrag von Kaizza » 22. Mär 2016, 17:21

Welches der beiden meint ihr ist besser, bezüglich verarbeitung..

https://www.chromdesign.de/de/windschot ... verschluss

https://www.velocity-group.de/ford/must ... tt-premium


oder sind das die selben :D
Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest :Drive:

Benutzeravatar
MX501
Beiträge: 3729
Registriert: 15. Jan 2016, 09:01
Postleitzahl: 94060
Wohnort: Pocking
Land: Deutschland
Echtname: Georg
Mustang: 2016 GT Convertible Volcano-Orange
Sonstiges: Mazda MX 5 NA, Mazda 3 2,5 ltr. Fastback Takumi, Dacia Duster III Extrem TCE 130
Hat sich bedankt: 736 Mal
Danksagung erhalten: 895 Mal
Kontaktdaten:

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Beitrag von MX501 » 22. Mär 2016, 17:40

Ich habe das von Chromdesign verbaut, bin sehr zufrieden damit.
Von den Halterungen (hinten) schauen sie gleich aus, nur der Teil zum aufklappen ist etwas anders.
Gruß aus Niederbayern :Bier:
Georg :S550_COO_C:
Wer später bremst, bleibt länger schnell :Banane:

Kaizza
Beiträge: 24
Registriert: 3. Mär 2016, 17:08
Postleitzahl: 87600
Wohnort: Kaufbeuren
Land: Deutschland
Sonstiges: 2,3L Ecoboost Convertible
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Beitrag von Kaizza » 22. Mär 2016, 17:52

MX501 hat geschrieben:Ich habe das von Chromdesign verbaut, bin sehr zufrieden damit.
Von den Halterungen (hinten) schauen sie gleich aus, nur der Teil zum aufklappen ist etwas anders.

An dem zum aufklappen solls nicht scheitern..
Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest :Drive:

Benutzeravatar
Mustang6
Beiträge: 1943
Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
Land: Deutschland
Mustang: 2016
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Beitrag von Mustang6 » 23. Mär 2016, 16:26

Vorsicht:
Bei Velocity scheinen unterschiedliche Windschotts abgebildet zu sein.

Mir gefällt ein Windschott besser, wenn die Seiten etwas konisch nach oben gehen - sieht sportlicher aus.

so ist es nicht mein Geschmack:
Windschott_-_Premium_1.jpg
so finde ich es besser:
Windschott_-_Premium_2.jpg

alerty12
Beiträge: 8
Registriert: 13. Feb 2016, 20:31
Postleitzahl: 21337
Land: Deutschland
Sonstiges: Ab 29.4. Mustang GT, Convertible mit PP
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Beitrag von alerty12 » 24. Mär 2016, 17:26

Mustang6 hat geschrieben:Vorsicht:
Bei Velocity scheinen unterschiedliche Windschotts abgebildet zu sein.

Mir gefällt ein Windschott besser, wenn die Seiten etwas konisch nach oben gehen - sieht sportlicher aus.

so ist es nicht mein Geschmack:
Windschott_-_Premium_1.jpg
so finde ich es besser:
Windschott_-_Premium_2.jpg

Ich glaube du täuscht dich. Schau mal genau hin. Ich glaube das ist nur eine optische Täuschung. Wenn man sich die Gurtführung des Sicherheitsgurt genau anschaut(beide Bilder zeigen einen verdrehten Gurt), dann sieht man das die beiden Fotos vom selben Fahrzeug und damit wohl auch der selben Fotoreihe entstammen...
:S550_SHA_C: Mustang GT Convertible mit PP

Benutzeravatar
Mustang6
Beiträge: 1943
Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
Land: Deutschland
Mustang: 2016
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Beitrag von Mustang6 » 24. Mär 2016, 17:48

Veto

schau dir mal die Höhe vom Windschott im Vergleich zur Kopfstütze an

Benutzeravatar
catwiesel
Beiträge: 15
Registriert: 19. Jun 2015, 08:43
Postleitzahl: 75438
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Beitrag von catwiesel » 24. Mär 2016, 23:23

Hallo,
ich gebe auch mal mein Senf dazu: es ist zumindest das selbe Fahrzeug in der selben Lokation. Das sieht man am Hintergrund. Spricht dafür, dass es auch das selbe Windschott ist.
Gruß
Catwiesel

Benutzeravatar
catwiesel
Beiträge: 15
Registriert: 19. Jun 2015, 08:43
Postleitzahl: 75438
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Beitrag von catwiesel » 24. Mär 2016, 23:24

Hallo,
ich gebe auch mal mein Senf dazu: es ist zumindest das selbe Fahrzeug in der selben Lokation. Das sieht man am Hintergrund. Spricht dafür, dass es auch das selbe Windschott ist.
Gruß
Catwiesel

Antworten

Zurück zu „Convertible only“