Camaro 2016

Alles rund um Mustangs früherer Generationen und sonstige Autothemen (keine Marken- oder Modellbeschränkung)
Antworten
KK2404
Beiträge: 890
Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
Postleitzahl: 38108
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Kai
Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von KK2404 » 16. Dez 2016, 09:12

[quote="Waldo Jeffers"]Ich kann auf diese Rohheit gut verzichten. Mir hat gerade beim Coyote diese wunderschöne Dualität aus "smoooooooth cruuuuuusing" und dem ganz anderen Charakter beim Ausdrehen der Gänge bis knapp 7000 U/min gefallen. /quote]

Geht mir genauso. Finde ich schon geil, wie der Motor bis 7000 U/min abgeht...Allerdings könnte die gefühlte "Rohheit" auch an der verbauten Abgasanlage des Camaro liegen. Im Video vom Test war das schön zu hören, wie kernig sich der Camaro anhört.

Mich würde daher interessieren, wie sich der Camaro im Alltag schlägt. Kofferraum und Konsorten sind, wenn man keine Kinder hat, eh übertrieben in der Wichtigkeit dargestellt. Da kann man auch zur Not die Rücksitze nehmen :Dauerlache:

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Ace » 16. Dez 2016, 09:22

Vergesst nicht dass der Camaro eine Klappenanlage hat. Das heißt man kann jederzeit entscheiden ob man eben laut oder leise fahren möchte :Winkhappy:

Sorry aber den Seriensound vom Mustang kann man in keiner weise gut reden. Der ist einfach schwach und nicht wirklich tief. Unter 3,5k RPM hört man innen ja gar nichts vom Motor, trotz extra Sound-Schlauch in den Innenraum.

Deswegen meinte ich ja, dass es bislang fair war dass der Mustang deutlich weniger kostet als der Camaro, allein wenn man einrechnet was man zahlt wenn man im Mustang eine vernünftige AGA, vernünftige Tagfahrlichter und ein vernünftiges Lenkrad haben will - Da ist der Mustang dann ne ganze Ecke teurer ;-)
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

skraehmer
Beiträge: 1535
Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
Postleitzahl: 07407
Wohnort: Rudolstadt
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 364 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von skraehmer » 16. Dez 2016, 09:39

Waldo Jeffers hat geschrieben:Ich kann auf diese Rohheit gut verzichten. Mir hat gerade beim Coyote diese wunderschöne Dualität aus "smoooooooth cruuuuuusing" und dem ganz anderen Charakter beim Ausdrehen der Gänge bis knapp 7000 U/min gefallen.
Wenn der GT im unteren 'Cruising'-Drehzahlbereich lauter wäre, hätte ich ihn nicht gekauft. Gerade dieses dahingleiten und (bei Publikum :supergrins: ) mit kurzem Gasstoß selbst bei AT mögliche blubbernde Röcheln erzeugt bei mir eine Gänsehaut. :ugly3:

Ich mag keine permanent lauten Autos und Ford hat den Spagat eigentlich beim GT ganz gut hinbekommen. Sonst wäre dann auch
der Ecobeast das bessere Reiseauto, der bessere 'Gran Turismo'. :pony:

Mein Eindruck ist auch, das der V8 sehr gut gedämmt und nur die AGA das 'Rudurudu' erzeugt. Ich hatte vorher den S-Max mit 240HP und Doppelrohr-Auspuff, da war im Innenraum auch fast nichts zu hören und nur im Tunnel haben wir dann immer die Fenster geöffnet :LOLUGLY: . (Ja ich weiß, nur ein Vierzylinderchen, aber geröchelt hat der beim Gasgeben auch :) )
15486372 - rudurudu

Benutzeravatar
O729
Beiträge: 1253
Registriert: 29. Apr 2016, 20:54
Postleitzahl: 03149
Wohnort: Wiesengrund
Land: Deutschland
Echtname: Daniel
Sonstiges: Mustang GT (*08.08.16/EZ 11.11.16)
sonst noch, Mercedes E350cdi4M, Porsche 944,
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von O729 » 16. Dez 2016, 09:48

@skraemer: 100% Zustimmung was den Klang des GT anbelangt. Ist sicher auch viel persönlicher Geschmack bei, aber ich finde ihn so wie er ist genau richtig und würde nie auf die Idee kommen, mir eine andere AGA drunter zu bauen. Ist aber jedem seine eigene Sache.
Leise cruisen und dennoch kann ich den V8 Klang genießen wenn ich den Motor unter Last hochdrehen lasse. Und das ohne irgendwelche Klappen schalten zu müssen.
:S550_MAG:

O729 Daniel
Bestellt 26.04.2016
Gebaut 08.08.2016
Bremerhaven 28.09.2016
Zulassung 11.11.2016
Abholung 18.11.2016

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10308
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Waldo Jeffers » 16. Dez 2016, 12:34

skraehmer hat geschrieben:Wenn der GT im unteren 'Cruising'-Drehzahlbereich lauter wäre, hätte ich ihn nicht gekauft. Gerade dieses dahingleiten und (bei Publikum :supergrins: ) mit kurzem Gasstoß selbst bei AT mögliche blubbernde Röcheln erzeugt bei mir eine Gänsehaut. :ugly3:
Ich mag keine permanent lauten Autos und Ford hat den Spagat eigentlich beim GT ganz gut hinbekommen.
Sehe das ganz genau so. Deshalb habe ich mich von Anfang an nicht für Klappenauspuffanlagen interessiert und deswegen bin ich auch von der früher mal ins Auge gefassten "großen" BBK Anlage abgekommen. Die klingt, wenn man sie hört saugeil, aber ich hatte eben auch das Gefühl, dass es irgendwann anfängen könnte, einen zu nerven, wenn man Alltagsfahrten macht, den Wagen wie ich als Geschäftswagen einsetzt oder nur ganz bewußt entspannt mit offenem Dach dahin gleiten will.

Für mich war die FMS Anlage da ein guter Kompromiss: Schöner tiefer Ton mit viel Geblubber, aber eben ohne viel Last und bei niedrigen Drehzahlen auch unauffällig zu fahren - jedenfalls nach allen bisher gehörten Videos und allen Berichten darüber. Die werd ich mir aber auch noch mal live anhören und auch mal schauen, was sie leistungsmäßig bewirkt, bevor ich mich entscheide.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
GT302
Beiträge: 427
Registriert: 11. Jul 2015, 12:01
Postleitzahl: 42xxx
Land: Deutschland
Echtname: Sebastian
Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: EU, AT, Premium, NAP, H&R Monotube
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von GT302 » 16. Dez 2016, 17:16

Glaubt mir, ich vergesse nicht, dass der Camaro optional einen Klappenauspuff hat :) Ich habe ja auch einen drunter und wollte nicht mehr ohne diesen aggressiveren Klang fahren. Und trotzdem klingt der Camaro noch "roher", einfach von der Charakteristik her, nicht der Lautstärke. Und genau das mag ich eben sehr gerne (bin ja noch jung :schock: ), sicher ist das Geschmacksache. Und Recht habt ihr auch, zum Cruisen ist auch das sanfte Geräusch schön.

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Ace » 7. Mär 2017, 12:47

Chevrolet bringt eine Auswahl der Performance Parts nach Europa. Ich denke bei Fords Mustang Verkaufszahlen sollten die da jetzt mal mitziehen
Für den entsprechenden Auftritt zeigt sich das Sondermodell in seidenmatter grüner Lackierung mit schwarzglänzendem Streifen aus. Über die serienmäßigen Camaro-V8-Versionen mit der Drehmomentverteilung Torque Vectoring oder dem „Track“-Fahrmodus hinaus, verfügt das Modell über zusätzliche Motor-, Getriebe- und Differentialkühlsysteme.

Eine neue Radaufhängung und eine Tieferlegung um 30 Millimeter sollen für verbesserte Kurvenstabilität sorgen. Federn, Stoßdämpfer und Stabilisatoren wurden ebenfalls modifiziert. Des Weiteren gehören zum Camaro Track Concept ein elektronisches Sperrdifferential, Brembo-Bremsanlage mit innenbelüfteten und geschlitzten 370 Millimeter großen Bremscheiben sowie ein verbessertes Aero-Paket inklusive dreiteiligem Heckspoiler sowie neuem Frontsplitter, Heckdiffusor und Seitenschwellern. Den Kontakt zur Straße halten 20 Zöller mit Reifen der Dimension 285/30ZR20 vorne und 305/30ZR20 hinten.

Angetrieben wird das Chevrolet Camaro Track Concept von einem 6,2-Liter-V8 mit 453 PS und einem maximalen Drehmoment von 617 Nm. Einen Preis für das Gesamt-Paket steht noch nicht fest, die Sport-Komponenten werden jedoch in Kürze auch in Europa erhältlich sein.
Quelle

Bild

Bild

Bild

Bild
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Ivo
Beiträge: 151
Registriert: 7. Jan 2016, 13:46
Postleitzahl: 74564
Wohnort: Baden Württemberg
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang GT- Fastback-PP2-Saphirblau
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Ivo » 7. Mär 2017, 15:16

Ace hat geschrieben: Sorry aber den Seriensound vom Mustang kann man in keiner weise gut reden. Der ist einfach schwach und nicht wirklich tief. Unter 3,5k RPM hört man innen ja gar nichts vom Motor, trotz extra Sound-Schlauch in den Innenraum.
)
Doch Steve, wie du weißt - das ist Geschmackssache.

Ich mag Ihn - einer der besten Stock Sounds, den die Ford Ingenieure haben kreiren können. Ein schöner Kompromiss aus Lautstärke, Harmonie und Charakter.
Es muss nicht alles laut sein, das Klangbild ist wichtiger und das finde ich sehr gelungen, für eine Stock Tüte :)

Daher entschuldige dass ich widerspreche, aber mir reicht im Innenraum dieser dezente Klang ... (für ein paar Monate)

Natürlich ist dieser Klang kein Vergleich zu dem was noch geht - aber das ist ja bei den meisten Herstellern so (mal die AMGs usw. dieser Welt ausgenommen)
Mit besten Grüßen !

Fahrt vorsichtig

skraehmer
Beiträge: 1535
Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
Postleitzahl: 07407
Wohnort: Rudolstadt
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 364 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von skraehmer » 7. Mär 2017, 16:33

Ivo hat geschrieben:
Ace hat geschrieben: Sorry aber den Seriensound vom Mustang kann man in keiner weise gut reden. Der ist einfach schwach und nicht wirklich tief. Unter 3,5k RPM hört man innen ja gar nichts vom Motor, trotz extra Sound-Schlauch in den Innenraum.
)
Doch Steve, wie du weißt - das ist Geschmackssache.

Ich mag Ihn - einer der besten Stock Sounds, den die Ford Ingenieure haben kreiren können. Ein schöner Kompromiss aus Lautstärke, Harmonie und Charakter.
Es muss nicht alles laut sein, das Klangbild ist wichtiger und das finde ich sehr gelungen, für eine Stock Tüte :)

Daher entschuldige dass ich widerspreche, aber mir reicht im Innenraum dieser dezente Klang ... (für ein paar Monate)

Natürlich ist dieser Klang kein Vergleich zu dem was noch geht - aber das ist ja bei den meisten Herstellern so (mal die AMGs usw. dieser Welt ausgenommen)
Klappen-AGA als Stock wär schon g... , Die müsste dann aber geschlossen sowie gegenwärtig klingen. @Ace - wir hatten letztens einen TT mit Serienklappenauspuff und das hat einfach Spaß gemacht. Beim Stang muss aber Ford auch eine andere Klientel berücksichtigen, wahrscheinlich auch anders als beim Camaro? :engel: Ich werde jetzt sicher gesteinigt, aber das Durchschnittsalter bei Ford ist u.U. etwas höher? :schock:
15486372 - rudurudu

Benutzeravatar
Pony
Beiträge: 642
Registriert: 25. Mai 2015, 18:53
Postleitzahl: 33604
Wohnort: Bielefeld
Land: Deutschland
Echtname: Basti
Sonstiges: GT Fastback
All in Black
BBK Exhaust
Stripes
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Pony » 7. Mär 2017, 18:42

Ist schon geil der Camaro.
Aber ob man die gleichen benzingespräche an Tankstellen führen wird und so positives Feedback erhält, ich weiß ja nicht.
Stelle mir auch die Frage nach dem Preis in DE.
Ist der Motor kalt, gib ihm Sechseinhalb :usa:

Benutzeravatar
Alex253
Beiträge: 1613
Registriert: 20. Aug 2015, 17:44
Postleitzahl: 31241
Wohnort: Ilsede
Land: Deutschland
Echtname: Alexander
Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: BMW Z3
Fastback GT in magnetic
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Alex253 » 7. Mär 2017, 19:17

Camaro vs. Mustang mal anders :headbang:

Bild
Bild

Mit einem Kollegen vom Hannover Stammtisch.
Bestellt 20.08.15 ->Abgeholt 05.02.16 -> Fastback GT in magnetic mit silbernen Streifen
Hier geht es zu meinem Pony http://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=1237

V8 Stephan
Beiträge: 335
Registriert: 5. Jul 2015, 16:43
Postleitzahl: 21444
Wohnort: Vierhöfen
Land: Deutschland
Echtname: Stephan
Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von V8 Stephan » 7. Mär 2017, 20:24

Jetzt nochmal im direkten Vergleich muß ich einfach mal sagen, was ist der Mustang nur für ein Geiles Auto. Die Form ist einfach nur ein Traum und ich bin echt glücklich und froh einen zu besitzen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
:S550_OXF:

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Ace » 7. Mär 2017, 21:03

Ich würde beide mit nach Hause nehmen. Für mich beides mit die schönsten Autos die man aktuell besitzen kann :grins:
Pony hat geschrieben:Ist schon geil der Camaro.
Aber ob man die gleichen benzingespräche an Tankstellen führen wird und so positives Feedback erhält, ich weiß ja nicht.
Stelle mir auch die Frage nach dem Preis in DE.
Naja, ich glaube nicht dass die Reaktionen so groß anders ausfallen. Allein schon weil laut Camaro Fahrern die meisten Passanten ihn trotzdem für einen Mustang halten :Dauerlache:

Preislicht liegt der Camaro nahezu gleichauf mit dem Mustang durch die Preiserhöhungen am Stang. :)
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

KK2404
Beiträge: 890
Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
Postleitzahl: 38108
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Kai
Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von KK2404 » 8. Mär 2017, 11:07

Um ehrlich zu sein, wenn ich nochmal vor der Entscheidung stünde, ob Mustang oder Camaro, würde ich eher den Camaro nehmen. Das FL vom Mustang gefällt mir nicht und der Camaro bietet für das gleiche Geld das bessere Auto.

Benutzeravatar
wdakar
Beiträge: 3774
Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
Postleitzahl: 53572
Wohnort: 53572 Unkel
Land: Deutschland
Echtname: Wilfried
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 1526 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von wdakar » 8. Mär 2017, 11:11

KK2404 hat geschrieben:Um ehrlich zu sein, wenn ich nochmal vor der Entscheidung stünde, ob Mustang oder Camaro, würde ich eher den Camaro nehmen. Das FL vom Mustang gefällt mir nicht und der Camaro bietet für das gleiche Geld das bessere Auto.
Das mag sachlich stimmen, aber das ist ja insgesamt eine emotionale Entscheidung, die bei jedem anders ausfällt. Das Problem beim Camaro sind die sehr sehr wenigen Händler in Deutschland. Teils müsste man da über 100 km zu einer Werkstatt fahren...
L.G.
Wilfried :S550_RAC:
Stammtisch-NRW - Orga-Team

Bild

Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!

Mein Projektthread

Bild

Benutzeravatar
wdakar
Beiträge: 3774
Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
Postleitzahl: 53572
Wohnort: 53572 Unkel
Land: Deutschland
Echtname: Wilfried
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 1526 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von wdakar » 8. Mär 2017, 11:13

Für mich sind siei auch beide schöne Autos, die sich vor allem vom automobilen Einheitsbrei wohltuend abheben,. Fehlt in der Aufzählung nur noch der Challenger (insbesondere als Hellcat)....
L.G.
Wilfried :S550_RAC:
Stammtisch-NRW - Orga-Team

Bild

Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!

Mein Projektthread

Bild

skraehmer
Beiträge: 1535
Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
Postleitzahl: 07407
Wohnort: Rudolstadt
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 364 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von skraehmer » 8. Mär 2017, 11:17

KK2404 hat geschrieben:Um ehrlich zu sein, wenn ich nochmal vor der Entscheidung stünde, ob Mustang oder Camaro, würde ich eher den Camaro nehmen. Das FL vom Mustang gefällt mir nicht und der Camaro bietet für das gleiche Geld das bessere Auto.
Der Camaro ist sicher das bessere Auto und da gibt es eigentlich ganz viele 'bessere' Autos, aber gerade oben auf den Bildern sieht man einfach: Die Ford-Designer haben diesmal sehr gute Arbeit geleistet. :Ford:
Aber Geschmack ist subjektiv, sonst wäre es ja komplett langweilig. :shrug:
Wir haben im März in Miami ein (Miet)Cabrio geordert und da, Choice-Line, stehen hoffentlich auch ein paar Camaros rum und ich bin schon ganz gespannt. :Banane:
15486372 - rudurudu

KK2404
Beiträge: 890
Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
Postleitzahl: 38108
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Kai
Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von KK2404 » 8. Mär 2017, 12:06

skraehmer hat geschrieben:
KK2404 hat geschrieben:Um ehrlich zu sein, wenn ich nochmal vor der Entscheidung stünde, ob Mustang oder Camaro, würde ich eher den Camaro nehmen. Das FL vom Mustang gefällt mir nicht und der Camaro bietet für das gleiche Geld das bessere Auto.
Der Camaro ist sicher das bessere Auto und da gibt es eigentlich ganz viele 'bessere' Autos, aber gerade oben auf den Bildern sieht man einfach: Die Ford-Designer haben diesmal sehr gute Arbeit geleistet. :Ford:
Aber Geschmack ist subjektiv, sonst wäre es ja komplett langweilig. :shrug:
Wir haben im März in Miami ein (Miet)Cabrio geordert und da, Choice-Line, stehen hoffentlich auch ein paar Camaros rum und ich bin schon ganz gespannt. :Banane:
Beim PreFL vom Mustang i.O., aber beim FL? Ich bin mir da nicht sicher, was ich von der sehr tiefgezogenen Schnauze halten soll. Interessant wäre es optischer Vergleich zwischen Camaro und FL Mustang.

bigluke
Beiträge: 153
Registriert: 23. Feb 2016, 09:01
Wohnort: Münchner Umland
Land: Deutschland
Echtname: Lukas
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: Sommer: Ford Mustang GT AT Pre-FL / Winter: BMW E46 320i Touring
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von bigluke » 8. Mär 2017, 15:49

Auf dem Bild oben kommt ganz gut raus, warum es für mich keine Alternative zum Stang geben wird:
Allein die Form des Fastbacks finde ich dermaßen zum Niederknien :love: (was für mich auch der Grund gegen das Mustang Convertible war).
Die gesamte Dachlinie beim Stang wirkt harmonisch und wie aus einem Guss - beim Camaro sieht das alles etwas "buckelig" aus, wirkt ein bisschen wie die Vorgeneration des Panamera.

Unterm Blechkleid spricht natürlich vieles für den Camaro - dazu ist ja bereits alles gesagt. :Winkhappy:
Gruß, Lukas

:S550_ING: :love:

JN75
Beiträge: 3020
Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
Postleitzahl: 45327
Wohnort: Essen
Land: Deutschland
Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
Hat sich bedankt: 374 Mal
Danksagung erhalten: 441 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von JN75 » 8. Mär 2017, 18:17

bigluke hat geschrieben:Auf dem Bild oben kommt ganz gut raus, warum es für mich keine Alternative zum Stang geben wird:
Allein die Form des Fastbacks finde ich dermaßen zum Niederknien :love: (was für mich auch der Grund gegen das Mustang Convertible war).
Die gesamte Dachlinie beim Stang wirkt harmonisch und wie aus einem Guss - beim Camaro sieht das alles etwas "buckelig" aus, wirkt ein bisschen wie die Vorgeneration des Panamera.

Unterm Blechkleid spricht natürlich vieles für den Camaro - dazu ist ja bereits alles gesagt. :Winkhappy:
Ich wollte auf jeden Fall keine geschlossene Dose, daher habe ich mich für das wunderschöne Convertible entschieden.
Was gibt es schöneres im Sommer offen durch die Gegend zu cruisen. :headbang:
Offen finde ich es auch schöner als der FB.
Aber ist alles Geschmacksache.

Antworten

Zurück zu „Automobilwelt“