Seite 1 von 1

Neuer Ford Explorer - Infos zum V6 Hybrid Motor ?

Verfasst: 17. Aug 2020, 06:55
von PonyWhisperer
Hallo zusammen,

Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen neunen Daily Driver zuzulegen. Bislang ein BMW 5er V8 (Touring).

Ein BMW V8 Toring wird nicht mehr angeboten - alles V6. Damit liegt BMW für mich nun nicht mehr unbedingt vorn.
Ideal fände ich einen BMW 5 Liter V8 :D Hybrid (um zumindest in den nächsten Jahren vom Elektro - Öko - "Anstrich" zu profitieren, Prämie und Steuer ....) Den wird es aber wohl nicht mehr geben. :doh:

Nun habe ich vom neuen Explorer gelesen, ist natürlich nimmer ein `BMW .... aber man soll ja auch für neue Dinge offen sein.

Der neue Explorer hat ja ein beachtliches Drehmoment (braucht er auch bei dem Gewicht) und darf / kann 2,5t ziehen. Und das AT-10 ist für mich erste Wahl - habe ich auch bei mir im Mustang - 10 Gänge - einfach unübertroffen!

Auch das Ladevolumen beim Explorer klingt recht interessant - die 7 Sitze brauche ich nicht, aber die umgeklaptte Ladefläche, um mit Mann und Maus und mit Skiern in die Schweiz zum Skirulaub zu fahren etc. ist schon ein Faktor. Da war selbst der 5er Touring mit Skibox bislang immer ein wenig eng..

Nun habe ich zwei Fragen:

Gibt es die Reifen für einen SUV wohl auch als Ganz-Jahresreifen (schneetauglich - mit entsprechender Kennzeichnung auf den Flanken) ? Habe keine Lust, mir zusätzlich Winterreifen für ein solches Gerät (SUV, 4- Rad) zuzulegen?

Der V6 von Ford ist für mich gänzlich ein Unbekannter. Einem Reihen-Sechser von BMW wird er wohl nie das Wasser reichen können.
Wo wird er bislang verbaut (F-150 ???) ...?

Werde mich morgen einmal bei meinem FFH zum Explorer erkundigen - kann man den schon im Show-Room anfassen?

Dann evtl. auch 'mal eine Probefahrt anfragen.

Danke & Gruesse

Re: Neuer Ford Explorer - Infos zum V6 Hybrid Motor ?

Verfasst: 17. Aug 2020, 08:54
von Frank1968
Guten Morgen,

Ich weiss ja nicht wo Du wohnst, aber Bergland in Wipperfürth hatte einen im Showroom
stehen, ich habe auch Probe gesessen. Ist ein ganz schöner Panzer, käme für mich nicht in Frage,
aber sitzen gut man echt gut.

Re: Neuer Ford Explorer - Infos zum V6 Hybrid Motor ?

Verfasst: 17. Aug 2020, 09:22
von Falk03
Der V6 wurde z.B. im Mustang bis 2017 verbaut. Allerdings ohne DFI und mit 200ccm mehr. Im F150 gab es den in unterschiedlichen Ausbaustufen mit und ohne Turbo.

Viele Grüße
Falk

Re: Neuer Ford Explorer - Infos zum V6 Hybrid Motor ?

Verfasst: 17. Aug 2020, 09:25
von Mach 1
PonyWhisperer hat geschrieben:
17. Aug 2020, 06:55


Ein BMW V8 Toring wird nicht mehr angeboten - alles V6.
BMW V6? :ugly4: Das wäre mir neu.

Zum Explorer:

Hatte den in den Emiraten als Leihwagen (war kein Hybrid). Sehr bequem und enormes Platzangebot.
Antrieb war angenehm unauffällig. Tut, was er soll. Mehr als ausreichend Leistung für so eine große Kiste.
Emotionen und einen nachhaltigen Willhaben-Effekt hat er aber bei mir keinen erweckt bzw. hinterlassen.

Der Ford V6 Ecoboost ist Massenware und mittlerweile millionenfach verbreitet.
Wird global in einigen Ford als auch Lincoln Modellen bis hin zum Supersportler Ford GT eingesetzt.
Denke, es gibt schlechtere Motoren am Markt.

Re: Neuer Ford Explorer - Infos zum V6 Hybrid Motor ?

Verfasst: 17. Aug 2020, 09:49
von Gnatsum
Ich bin ihn vorige Woche Probe gefahren .
Der Hybrid-Antrieb im Sport-Modus ist brachial , das Auto ist riesig aber emotionslos ...

Re: Neuer Ford Explorer - Infos zum V6 Hybrid Motor ?

Verfasst: 17. Aug 2020, 10:49
von PonyWhisperer
Mach 1 hat geschrieben:
17. Aug 2020, 09:25
PonyWhisperer hat geschrieben:
17. Aug 2020, 06:55


Ein BMW V8 Toring wird nicht mehr angeboten - alles V6.
BMW V6? :ugly4: Das wäre mir neu.

Zum Explorer:

Hatte den in den Emiraten als Leihwagen (war kein Hybrid). Sehr bequem und enormes Platzangebot.
Antrieb war angenehm unauffällig. Tut, was er soll. Mehr als ausreichend Leistung für so eine große Kiste.
Emotionen und einen nachhaltigen Willhaben-Effekt hat er aber bei mir keinen erweckt bzw. hinterlassen.

Der Ford V6 Ecoboost ist Massenware und mittlerweile millionenfach verbreitet.
Wird global in einigen Ford als auch Lincoln Modellen bis hin zum Supersportler Ford GT eingesetzt.
Denke, es gibt schlechtere Motoren am Markt.
Upps - Schreibfehler ... ich meine natürlich R6 (oh Mann ...!)

By the way - der Explorer hat keinen R6 ? (... was ja schon wieder eher dagegen sprechn würde)

Grüße

Re: Neuer Ford Explorer - Infos zum V6 Hybrid Motor ?

Verfasst: 17. Aug 2020, 10:53
von JN75
PonyWhisperer hat geschrieben:
Mach 1 hat geschrieben:
17. Aug 2020, 09:25
PonyWhisperer hat geschrieben:
17. Aug 2020, 06:55


Ein BMW V8 Toring wird nicht mehr angeboten - alles V6.
BMW V6? :ugly4: Das wäre mir neu.

Zum Explorer:

Hatte den in den Emiraten als Leihwagen (war kein Hybrid). Sehr bequem und enormes Platzangebot.
Antrieb war angenehm unauffällig. Tut, was er soll. Mehr als ausreichend Leistung für so eine große Kiste.
Emotionen und einen nachhaltigen Willhaben-Effekt hat er aber bei mir keinen erweckt bzw. hinterlassen.

Der Ford V6 Ecoboost ist Massenware und mittlerweile millionenfach verbreitet.
Wird global in einigen Ford als auch Lincoln Modellen bis hin zum Supersportler Ford GT eingesetzt.
Denke, es gibt schlechtere Motoren am Markt.
Upps - Schreibfehler ... ich meine natürlich R6 (oh Mann ...!)

By the way - der Explorer hat keinen R6 ? (... was ja schon wieder eher dagegen sprechn würde)

Grüße
Warum spricht etwas gegen einen V6?? Gerade dieser ist ziemlich gut und brauch sich vor einem BMW R6 nicht verstecken.

Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk


Re: Neuer Ford Explorer - Infos zum V6 Hybrid Motor ?

Verfasst: 17. Aug 2020, 11:02
von PonyWhisperer
V6 ist schwingungstechnisch (physikalisch) immer schlechter als ein R6. https://de.wikipedia.org/wiki/Sechszyli ... r#Laufruhe

Gegen die Physik kann / sollte man nicht argumentieren ...!

Gruesse

Re: Neuer Ford Explorer - Infos zum V6 Hybrid Motor ?

Verfasst: 17. Aug 2020, 14:57
von skraehmer
Hatte schon ein paar mal einen Explorer als Mietwagen in den Staaten. Leider ist das Leasing hier noch sehr teuer und wenn unter 400,- /Monat wäre der Explorer durchaus für mich auch in Deutschland eine Option. In den Staaten hatten alle den Standard-V6, 3,6l oder so, und wir sind damit 1000ende Meilen sehr bequem auch zu sechst unterwegs gewesen. Das Trum ist gigantisch und die Raumausnutzung mittelmäßig. Halt im positiven wie im negativen ein durch und durch amerikanisches Auto. Der V6-Sauger ist ein unglaublicher Säufer, der V6-Turbo soll da besser sein. Das Fahrgestell ist für ein Teil dieser Größe recht sportlich und für schnell fahren ist ein SUV sowieso das verkehrte Auto. Wir haben gerade einen Kuga/ Escape mit Allrad und ab Werk mit Allwetterreifen und für A nach B sind die perfekt. Wenn es richtig warm ist fahren wir sowieso Mustang und bei schlechtem Wetter konnte ich sowohl bei der Bremswirkung als auch beim Grip bisher keine Mängel feststellen. Da wird es bestimmt auch etwas für den Explorer geben.
Aber der Explorer hat nichts, also überhaupt nichts mit einem 5er BMW gemeinsam. selbst der X5 oder X7 bedient eine komplett andere Zielgruppe. :supergrins:

Stefan

PS: Wir sind mit einem Explorer den shoreline hwy von SF bis Vancouver "gewedelt" und es ist keinem schlecht geworden. Das Fahrgestell ist schon gut. :grins:
PPS: Die police fährt in der Regel auch Explorer.

Re: Neuer Ford Explorer - Infos zum V6 Hybrid Motor ?

Verfasst: 17. Aug 2020, 15:10
von PonyWhisperer
Ich dache der neue Explorer ist ein von Grund auf neu entwickeltes Auto ?

Was ist mit Starrachse ? - Immer noch ? Das wäre ein NoGo für mich, dann schon eher den neuen Defender ...! :supergrins:

Gruesse

Re: Neuer Ford Explorer - Infos zum V6 Hybrid Motor ?

Verfasst: 17. Aug 2020, 15:35
von Mach 1
PonyWhisperer hat geschrieben:
17. Aug 2020, 11:02
V6 ist schwingungstechnisch (physikalisch) immer schlechter als ein R6. https://de.wikipedia.org/wiki/Sechszyli ... r#Laufruhe

Gegen die Physik kann / sollte man nicht argumentieren ...!

Gruesse
Mit entsprechendem Hubzapfenversatz, Bankwinkel, Ausgleichwelle und aktiven Motorlagern kann man auch einem
vom Prinzip her ungehobelten V6 Manieren beibringen.
Klar, ein R6 ist schon von Haus aus sehr, sehr laufruhig, (sofern er wegen der Drehschwingungen 7 Hauptlager hat.)
Nur ein Sechszylinderboxer oder ein Zwölfzylinder können es noch besser.
Selbst ein Crossplane V8 ist einem R6 nach Massenkräften 1. und 2.Ordnung unterlegen.
Vom Flatplane V8 ganz zu schweigen.
Aber ist halt alles Theorie aus dem Lehrbuch. Sollte man IMHO nicht überbewerten.
Zumal man ja meist ohnehin kaum noch eine Wahl hat.
Ausserdem besteht ein Auto ja nicht nur aus Motor.

Re: Neuer Ford Explorer - Infos zum V6 Hybrid Motor ?

Verfasst: 17. Aug 2020, 16:27
von Falk03
PonyWhisperer hat geschrieben:
17. Aug 2020, 15:10
Ich dache der neue Explorer ist ein von Grund auf neu entwickeltes Auto ?

Was ist mit Starrachse ? - Immer noch ? Das wäre ein NoGo für mich, dann schon eher den neuen Defender ...! :supergrins:

Gruesse
Ich habe nur ein Bild gefunden, aber da sieht es nach Einzelradaufhängung aus:
https://www.explorerforum.com/forums/th ... on.321095/

Viele Grüße
Falk

Re: Neuer Ford Explorer - Infos zum V6 Hybrid Motor ?

Verfasst: 17. Aug 2020, 16:39
von MOTUS
Wenn man dem ADAC glauben mag,
dann gibt es keinen einzigen SUV-Ganzjahresreifen, der was taugt.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/t ... 35-55-r17/

Der beste davon, der Conti, erzielte gerade mal die Note 3,6.
Und der Bridgestone, der voriges Jahr bei anderen Tests mit zu den besten zählte, bekam vom ADAC eine 5,4.
Und genau den hatte ich mir im Februar auf den Volvo XC90 aufziehen lassen.
Katastrophe?
Quatsch!
Der Brückenstein war in allem gut, außer auf Schnee. Und dieses weiße Zeug habe ich hier im Rheinland seit Jahren nicht gesehen, so what?
Schlussfolgerung:
Es kommt sehr darauf an, was man vorhat:
Zum Skilaufen fahren in die Alpen taugt KEIN Ganzjahresreifen-im Flachland hingegen taugen alle.
Oder die zweite, ebenfalls sehr wahrscheinliche Schlussfolgerung:

Bridgestone hat zu wenig Werbung beim ADAC gebucht...

Gruß von Hubert

Re: Neuer Ford Explorer - Infos zum V6 Hybrid Motor ?

Verfasst: 17. Aug 2020, 17:03
von Mach 1
PonyWhisperer hat geschrieben:
17. Aug 2020, 15:10
Ich dache der neue Explorer ist ein von Grund auf neu entwickeltes Auto ?

Was ist mit Starrachse ? - Immer noch ? Das wäre ein NoGo für mich, dann schon eher den neuen Defender ...! :supergrins:

Gruesse
Ach wo? Einzelradaufhängung rundum:

https://www.youtube.com/watch?v=emrawH_HsFY

BTW: 4 Traggelenke vorne hab ich noch bei keinem anderen Pkw gesehen.

Re: Neuer Ford Explorer - Infos zum V6 Hybrid Motor ?

Verfasst: 17. Aug 2020, 17:03
von JN75
PonyWhisperer hat geschrieben:V6 ist schwingungstechnisch (physikalisch) immer schlechter als ein R6. https://de.wikipedia.org/wiki/Sechszyli ... r#Laufruhe

Gegen die Physik kann / sollte man nicht argumentieren ...!

Gruesse
Ja alles Profis hier die einen Unterechied merken. Übrigens ist auch ein 3 Zylinder schwingungstechnisch besser als ein 4 Zylinder. (ohne kompensierenden Ausgleichswellen)


Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk



Re: Neuer Ford Explorer - Infos zum V6 Hybrid Motor ?

Verfasst: 17. Aug 2020, 17:11
von Falk03
Mach 1 hat geschrieben:
17. Aug 2020, 17:03
Ach wo? Einzelradaufhängung rundum:

https://www.youtube.com/watch?v=emrawH_HsFY

BTW: 4 Traggelenke vorne hab ich noch bei keinem anderen Pkw gesehen.
Wo siehst du 4? Ich sehe nur 2 je Seite. Ganz wie beim Mustang. Auch die Hinterachse ist der vom Mustang ziemlich ähnlich.


Viele Grüße
Falk

Re: Neuer Ford Explorer - Infos zum V6 Hybrid Motor ?

Verfasst: 17. Aug 2020, 17:30
von Mach 1
Falk03 hat geschrieben:
17. Aug 2020, 17:11
Mach 1 hat geschrieben:
17. Aug 2020, 17:03
Ach wo? Einzelradaufhängung rundum:

https://www.youtube.com/watch?v=emrawH_HsFY

BTW: 4 Traggelenke vorne hab ich noch bei keinem anderen Pkw gesehen.
Wo siehst du 4? Ich sehe nur 2 je Seite. Ganz wie beim Mustang. Auch die Hinterachse ist der vom Mustang ziemlich ähnlich.


Viele Grüße
Falk
2 Traggelenke pro Seite = 4 Traggelenke vorne. So what?

Was die Ähnlichkeit zum Mustang betrifft, hast Du natürlich recht. Mea culpa! :)

Re: Neuer Ford Explorer - Infos zum V6 Hybrid Motor ?

Verfasst: 17. Aug 2020, 19:17
von Falk03
Mach 1 hat geschrieben:
17. Aug 2020, 17:30
2 Traggelenke pro Seite = 4 Traggelenke vorne. So what?
Ok, wenn du es so siehst :Bier:

Viele Grüße
Falk

Re: Neuer Ford Explorer - Infos zum V6 Hybrid Motor ?

Verfasst: 18. Aug 2020, 09:15
von Waldo Jeffers
Zur Reifenfrage: Hast Du einen MT Reifen, brauchst Du Winterreifen dann nur in bergigen Gegenden.
Als ich noch einen Pajero Sport fuhr, reichten der zuschaltbare Allrad und die MT Reifen (keine Unterscheidung zwischen Winter/Sommer, aber mit Schneeflockensymbol) in jedem Winter. Ähnliches berichteten andere Fahrer dieses Autos sogar über die AT Erstausstattungsbereifung.

Re: Neuer Ford Explorer - Infos zum V6 Hybrid Motor ?

Verfasst: 18. Aug 2020, 15:40
von JN75
Also ich hatte auf meinem Ranger richtig fette MT Reifen. Bei Nässe und glätte auf der Straße nur mit sehr großer Vorsicht zu genießen (kaum Gripp). Für die Straße wären AT Reifen deutlich besser.

Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk