Mache ich. Aber nur, wenn ich die HiFi-Anlage laut aufgedreht habe. Das Gebimmel geht mir sonst auf den S*ck.
In aller Regel bleibe ich aber auf der "großen Bremse" stehen, eben weil es laut meiner Recherche hier und anderswo für ein AT das geringere Übel sein soll.
Ja. Genau. Man denkt zwar, daß das die Bremsen abkönnen müssen, aber gut kann es bestimmt nicht sein, wenn am "heißen Eisen" vorn und hinten die Bremsklötze anliegen. Deshalb habe ich mit meinen früheren Autos nach einer Vollbremsung immer versucht, möglichst nicht die Bremse betätigen zu müssen (ebene Fläche).
Falls nicht möglich, definitiv nur die Handbremse anziehen.
Möglicherweise empfinde ich das anders oder bei mir ist es tatsächlich etwas anders. Im kalten Zustand im Winter sind die Schaltpunkte trotz wenig Gas deutlich nach oben verlegt (etwa 2500-2700 U/min.). Das stimmt. Allerdings hat sich das bei mir spätestens nach 2 - 3 km fast normalisiert.
Kann man geteilter Meinung sein. Ich käme nicht auf die Idee, wenn es nicht unbedingt sein muß, z.B. im niedrigen Gang mit hoher Drehzahl zu fahren. Da lobe ich mir echt das 10-Gang AT, welches im Drive-Modus beizeiten hochschaltet. Bei Vollgas verhält sich ja auch der D-Modus wie die Sportmodi. Und selbst im Sportmodus ist das Schaltverhalten zum Glück nicht wirklich aggressiv.
Dann aber nicht vergessen, alle 5 Minuten die Köpfe vom Bandabrieb der alten Bänder zu säubern. Ich konnte ein Lied davon singen.Birdmaster hat geschrieben: ↑22. Apr 2022, 10:48......, habe letzte Woche das alte Tonband von 1974 aktiviert.

