aw812 hat geschrieben: ↑22. Apr 2022, 00:19
bleibe auf D und ziehe die Handbremse an.
Das kann durchaus helfen, einen Verzug der vorderen Bremsscheiben zu vermeiden. Szenario: "Notbremsung" an einem Stau-Ende aus hoher Geschwindigkeit heraus. Solange die Beläge durch Bremsdruck im Stand anliegen, kann sich die Scheibe beim Abkühlen nicht gleichmäßig entspannen. Ein Verzug kann vermieden werden, wenn man möglichst stark und kurz bremst (anstatt lang und schwach) und dann am Ende, also die letzten Meter vor Stillstand, ohne Bremsdruck ausrollen lässt.
Ist es eine geplante Situation (z.B. beim Abfahren von der Autobahn oder der Nordschleife) kann man sein Tempo schon vorausschauend reduzieren und mit der Motorbremse arbeiten. In einer Gefahrensituation geht das natürlich schlecht. Und überhaupt sollte die Abwendung der eigentlichen Gefahr natürlich vor Bremsenschonung gehen. Aber zumindest in meinem Autofahrerleben gibt es so einige Situationen dazwischen. Und hier kann ich wunderbar mit der Motorbremse, auch beim Automatikgetriebe, arbeiten, um die (in erster Linie belasteten) vorderen Bremsen thermisch zu entlasten.
Steht mir nur wenig Zeit oder Strecke zur Verfügung, habe ich für das weitere Abkühlen im Stand mit Handbremse unter D eine gute Alternative. In normalen Situationen des Stadtverkehrs bleibe ich allerdings ganz normal auf der Hauptbremse stehen, das muss sie abkönnen.
Ein Punkt, der mich an der 10AT etwas nervt und nicht wegzudiskutieren ist: Das Warmfahrprogramm in den ersten Minuten ab Kaltstart macht sich mic späten Schaltpunkten und Wandlerschlupf bemerkbar (so bis rund 35 Grad Getriebetemperatur, was im Winter außerorts schon mal 10 Minuten sein können). Das hört und fühlt sich extrem "Variomatik" (für jüngere: Multitronic) - mäßig an, sehr unsexy. Ich höre dann die Gangsprünge quasi gar nicht mehr, so verschliffen ist das ganze. Habe mal mit permanentem Fahren (Stadtverkehr) unter Sport+ in Getriebestellung D herumprobiert, das ist aber mit dem dauerhaft hohen Drehzahlniveau (auch bei kleiner Last) auch nicht so meins.
Nun gut, dafür entschädigt das Getriebe dann im warmen Zustand mit äußerst zackigen Schaltmanövern (manuell) und enger Abstufung.