Aber wieso auf Kosten sitzen bleiben? Ford muss die Garantiefrage doch wohl vorher beantworten. Oder bauen die das Originalteil nach Ablehnung wieder kostenneutral zurück? Um das zu beurteilen haben die doch Ihren Vertreter (FFH) vor Ort...

dachte ich auch, vorab Garantieantrag stellen, denen müsste ja bekannt sein das es da vereinzelt Probleme gibt.warlock hat geschrieben: ↑19. Okt 2020, 17:28OK, das du das schon gemacht hast hatte ich nicht auf dem Schirm.
Aber wieso auf Kosten sitzen bleiben? Ford muss die Garantiefrage doch wohl vorher beantworten. Oder bauen die das Originalteil nach Ablehnung wieder kostenneutral zurück? Um das zu beurteilen haben die doch Ihren Vertreter (FFH) vor Ort...![]()
Ja so richtig Bock haben die nicht, und das Prozedere ist mir auch fremd, ich komme aus der Branche.warlock hat geschrieben: ↑22. Okt 2020, 18:42Dann liegt es aber doch eher daran das die Händler keinen Bock haben einen Garantieantrag zu stellen.
Dann müssten die Händler dir ja auf die Bitte auf Garantieantrag quasi geantwortet haben: "Nö, machen wir nicht"!![]()
Hast du mal direkt bei Ford angefragt/angemahnt (ok, eine Antwort wird wohl ewig dauern)?
Es gibt nun mal Dinge die man Reklamiert wenn da Garantie darauf ist (man hat ja nun genug Geld bezahlt), aber ohne Garantie einfach so lassen würde...
Ja erwartet ihr denn? Da fährt ihr Brot und Butter Fahrzeug, V8 zum Discountpreisen und möchtet dann noch den Traumservice mit Vorabzusage.GT 450 hat geschrieben:ja ich bin auch entäuscht, man wird behandelt als Garantie für einen 15 Jahren alten K mit 300000KM haben wolle.
Auf die Frage wo ich das Fahrzeug gekauft habe, hatte ich schon gewartet beim Händler, die kam auch prompt.
Das war mit ein Grund warum jahrzenthe lang Mercedes fuhr, wo Mercedes noch Autos baute, egal wo du hingekommen bist, von München bis Hamburg, die Frage kam nie, Du hast einen Mercedes das reicht, da werden Sie geholfen.
Ich benutze den Neulederprotector vom Lederpflegezentrum fürs Lenkrad. Vorher wird es mit Lederreiniger sauber gemacht.