warlock hat geschrieben: ↑18. Okt 2020, 12:28
Ich würde da mal einen Lederspezialisten (z.B. Lederzentrum) kontaktieren. Die kennen sich da bestens aus. Evtl. stimmt was mit dem Topcoat nicht (mehr)...
mit deren Mittel habe ich ja es versucht, verarbeitet diese Mittel schon sehr lange, bisher mit Erfolg, auch ein Anruf im Lederzentrum bestätigte man mir das es die einzigste Chance wäre.
Normal kommt dieses Kleben von Fett, nach der Behandlung von mir könnte aber keines mehr drin sein. Wie einige ja schon schrieben, liegt anscheinend am Leder.
Ford gibt keine Auskunft und akzeptiert dies nicht so ohne weiteres als Garantiefall. Wenn ich Pesch habe, und das sieht danach aus, bleibe ich auf den tausend Euro sitzen, wenn ich auf Garantieantrag ein neues bekomme und das jetzige zum überprüfen eingeschickt wird.
Es fühlt sich beschissen an.
Habe das schon was in die Wege geleitet, sprich ein anderes neues Original Lenkrad das wenn Ford " bereit ist " eingebaut wird. Sollte dieses auch nach einiger Zeit wieder anfangen zu kleben, lasse ich das erste, sollte ich keine neues auf Garantie bekommen, beziehen, habe schon das was gesehen, sportlich, wie schon erwähnt mit seitlich passend oranges Leder.
Viele Grüße aus dem sonnigen Limburger Landkreis