Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 21. Jan 2018, 10:21
- Postleitzahl: 48431
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP2,10 Gang AT , MagneRide
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
....bei mir ging es auch sagen wir mal stramm rein! Du kannst es ja unten in den Halter legen und oben den Halter leicht mit der einen Hand aufbiegen, dann sollte es normalerweise funktionieren!
Grüße Jörg
Grüße Jörg
- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Vielleicht war zu kalt, da wird das Plastik schnell hart.
Anwärmen?
Anwärmen?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. Jul 2019, 14:55
- Wohnort: Bodensee/Lindau
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Ich werde nächste Woche meinen neuen Mustang abholen, nach etlicher Recherche hab ich mich dazu entschlossen, ebenfalls ein Klebeband von Tesa zu verwenden. Es ist das POWERBOND OUTDOOR Montageband (5 m x 19 mm).Wondrazil hat geschrieben: ↑30. Mai 2018, 07:48Noch so ein Irrer!Tropical06 hat geschrieben:Nichts gegen deine Erfahrung mit dem Klett, hatte ich auch drauf 3-4 monate dann flog das Kennzeichen an der Front bei 240km/h ins nimmerland...
Pro:
- sieht definitiv schick aus und hält ne weile
Contra:
- nach genug witterung fliegen sie davon
Deshalb kaufe ich mir für jedes meiner Autos klebestreifen vorne und hinten...
Die sind von Tesa 5m kosten glaub ich 7-8 euronen (Wasserfest) gibts in jeden Bauhaus und die halten definitiv jede Witterung aus, hatte ich 2 Jahre auf meinem Bayrischen drauf und der hat auch 290 kmh gesehen und die dinger waren immernoch bombenfest dran...
Einziges manko beim abmachen der Kennzeichen braucht ihr Zahnseide + Wasch Benzin/Kleberentferner und ca 10 minuten Zeit.![]()
Kann das nur so bestätigen. Ich hab das doppelseitige Spiegel-Klebeband von Tesa im Einsatz. Hält top über Jahre hinweg. Klauen ist auch kein Thema - da musst du schon extrem anreißen und werkeln, dass da was geht.
Ich habe Designstreifen folieren lassen (3M), diese verlaufen zwischen den beiden Motorlüftungsgittern hindurch und befinden sich natürlich auch auf der Stoßstange. Zwischen den beiden Streifen ist ein unfolierter "Streifen", mein Kennzeichen hat 520 mm Breite, müsste also links und rechts der Streifen überstehen.
Nun stellen sich mir aber folgende Fragen:
- Wäre es generell unklug, Klebestreifen auf die folierten Streifen aufzubringen? (ich vermute es, weil beim evtl. nötigem Entfernen vermutlich auch die Folierung beschädigt wird)
- Die Klebestreifen hochkant anbringen, also 1x links, 1x Mitte, 1x rechts; dadurch kein Kontakt mit Folie, aber ausreichend von der Klebewirkung?
Wäre super, wenn mir einer mit Tesa-Erfahrung antworten könnte.
Besten Gruß
P.S.: Die genaue Breite der Streifen (insgesamt bzw. den Spalt dazwischen) kenne ich nicht, habe nur das Design in Auftrag gegeben, die Umsetzung sehe ich erst bei Abholung. Maß war der Abstand der Lüftungsgitter Motorhaube.
-
- Beiträge: 276
- Registriert: 8. Jun 2017, 11:57
- Wohnort: Nähe München
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022
- Sonstiges: BMW 125i Coupe
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Zwei oder drei Hochkant-Streifen sollten definitiv ausreichen... das merkst schon direkt nach dem Montieren, dass die bombenfest sitzen.MaxSchmerz hat geschrieben: ↑30. Jul 2019, 14:16- Die Klebestreifen hochkant anbringen, also 1x links, 1x Mitte, 1x rechts; dadurch kein Kontakt mit Folie, aber ausreichend von der Klebewirkung?
Spritverbrauch: ![Bild]()
![Bild]()
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. Jul 2019, 14:55
- Wohnort: Bodensee/Lindau
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Super, danke für die Antwort.Wondrazil hat geschrieben: ↑31. Jul 2019, 09:04Zwei oder drei Hochkant-Streifen sollten definitiv ausreichen... das merkst schon direkt nach dem Montieren, dass die bombenfest sitzen.MaxSchmerz hat geschrieben: ↑30. Jul 2019, 14:16- Die Klebestreifen hochkant anbringen, also 1x links, 1x Mitte, 1x rechts; dadurch kein Kontakt mit Folie, aber ausreichend von der Klebewirkung?
Bevor man klebt, sollte man Kennzeichen und die relevanten Stoßstangenflächen vermutlich reinigen/entfetten. Was bietet sich dafür an? Bin ja vor Ort beim Händler, mit Handgepäck, überlege z.B. einfach ein paar Brillenreinigungstücher zu verwenden.

-
- Beiträge: 276
- Registriert: 8. Jun 2017, 11:57
- Wohnort: Nähe München
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022
- Sonstiges: BMW 125i Coupe
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Hab das nie großartig extra gereinigt. Frisch gewaschenes Auto sollte ausreichen...MaxSchmerz hat geschrieben: ↑2. Aug 2019, 10:26Super, danke für die Antwort.Wondrazil hat geschrieben: ↑31. Jul 2019, 09:04Zwei oder drei Hochkant-Streifen sollten definitiv ausreichen... das merkst schon direkt nach dem Montieren, dass die bombenfest sitzen.MaxSchmerz hat geschrieben: ↑30. Jul 2019, 14:16- Die Klebestreifen hochkant anbringen, also 1x links, 1x Mitte, 1x rechts; dadurch kein Kontakt mit Folie, aber ausreichend von der Klebewirkung?
Bevor man klebt, sollte man Kennzeichen und die relevanten Stoßstangenflächen vermutlich reinigen/entfetten. Was bietet sich dafür an? Bin ja vor Ort beim Händler, mit Handgepäck, überlege z.B. einfach ein paar Brillenreinigungstücher zu verwenden.![]()
Spritverbrauch: ![Bild]()
![Bild]()
-
- Beiträge: 531
- Registriert: 28. Sep 2018, 12:25
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 125 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Hallo miteinander,
es sind einige hier, die den Ford Performance Kennzeichenhalter montiert haben. Leider ist nirgendwo ein Foto zu finden. Könnte jemand, der die montiert hat, bitte mal ein Foto vorn und hinten einstellen?
Vorrangig interessiert mich die Front: wie sieht der Performance Halter auf dem Brikett aus und wie sieht es ohne Brikett aus. Ist der Halter biegsam oder steht er ohne Brikett an den Enden vom Auto ab?
Danke sehr
es sind einige hier, die den Ford Performance Kennzeichenhalter montiert haben. Leider ist nirgendwo ein Foto zu finden. Könnte jemand, der die montiert hat, bitte mal ein Foto vorn und hinten einstellen?
Vorrangig interessiert mich die Front: wie sieht der Performance Halter auf dem Brikett aus und wie sieht es ohne Brikett aus. Ist der Halter biegsam oder steht er ohne Brikett an den Enden vom Auto ab?
Danke sehr

-
- Beiträge: 873
- Registriert: 12. Mai 2018, 09:54
- Postleitzahl: 31xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges:
Mach-E AWD SR 2023.75
W212 E220d Cabrio
Ehemalige:
W213 E350e
W212 E220d
C204 C200
R170 SLK200 - Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Moin,commander-joe hat geschrieben: ↑24. Nov 2019, 21:09Hallo miteinander,
es sind einige hier, die den Ford Performance Kennzeichenhalter montiert haben. Leider ist nirgendwo ein Foto zu finden. Könnte jemand, der die montiert hat, bitte mal ein Foto vorn und hinten einstellen?
Vorrangig interessiert mich die Front: wie sieht der Performance Halter auf dem Brikett aus und wie sieht es ohne Brikett aus. Ist der Halter biegsam oder steht er ohne Brikett an den Enden vom Auto ab?
Danke sehr![]()
vorne hat mir mit Ford Performance (egal ob mit oder ohne Brikett) überhaupt nicht gefallen - vorne mit FP aber ohne Brikett habe ich leider kein Bild, alles andere s.u. Mit Klett sieht es viel sauberer aus, vor allem auch wenn man von der Seite schaut (deshalb das eine Bild). Hinten hingegen finde ich den Ford Performance Halter super

Hier ein paar Bilder:
- Tongaman
- Beiträge: 171
- Registriert: 17. Feb 2020, 16:42
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai-Uwe
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Ich hab heute mal den originalen Kennzeichenhalter abgebaut und einen verchromten mit Beschriftung montiert.
![Bild]()
Jetzt muss ich nur noch die Standard-Kennzeichen stempeln lassen bei der Zulassungsstelle. Mit den kurzen siehts halt nicht so prickelnd aus.
Jetzt muss ich nur noch die Standard-Kennzeichen stempeln lassen bei der Zulassungsstelle. Mit den kurzen siehts halt nicht so prickelnd aus.
Hubraum ist zwar durch nichts zu ersetzen, aber er kann wirksam unterstützt werden.
- MX501
- Beiträge: 3729
- Registriert: 15. Jan 2016, 09:01
- Postleitzahl: 94060
- Wohnort: Pocking
- Land: Deutschland
- Echtname: Georg
- Mustang: 2016 GT Convertible Volcano-Orange
- Sonstiges: Mazda MX 5 NA, Mazda 3 2,5 ltr. Fastback Takumi, Dacia Duster III Extrem TCE 130
- Hat sich bedankt: 736 Mal
- Danksagung erhalten: 895 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
@Tongaman ,
würde besser aussehen mit einem normal langen Kennzeichen.
würde besser aussehen mit einem normal langen Kennzeichen.
Gruß aus Niederbayern
Georg
Wer später bremst, bleibt länger schnell

Georg

Wer später bremst, bleibt länger schnell

-
- Beiträge: 117
- Registriert: 29. Nov 2020, 16:02
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Ich habe mir so ein Halter besorgt. Einfach aus Optisch und Sicherheitsgründen. Meine Bedenken sind die Löcher da die gar nicht zu meiner Schürze vorne passen (die auch nicht symmetrisch sind weil US Mustang und ich möchte ungern neue bohren. Außer es gibt einen Trick / Tipps wie ich diese gerade und Symmetrisch an die Schürze bringen kann.JAY hat geschrieben: ↑30. Jun 2018, 11:14Wenn du das Kennzeichen an der selben Stelle montieren möchtest, nur ohne Rammbock, dann ist das mit den Löchern eh kein Problem - die werden dann ja vom Kennzeichen überdeckt.
Der Bock ist wie das Kennzeichen selbst nur mit Treibschrauben befestigt und schnell wieder entfernt.
- aw812
- Beiträge: 2558
- Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
- Postleitzahl: xxxxx
- Wohnort: Isla de Muerta
- Land: Deutschland
- Echtname: Andre
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
wenn auch lange her:
ich hoffe er hat das üble Teil mittlerweile entfernt. Das geht ja mal gar nicht diese bling bling ...

- Bierch3n
- Beiträge: 62
- Registriert: 19. Aug 2018, 23:38
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Nabend,giulio.raffa hat geschrieben: ↑3. Jan 2021, 23:41Ich habe mir so ein Halter besorgt. Einfach aus Optisch und Sicherheitsgründen. Meine Bedenken sind die Löcher da die gar nicht zu meiner Schürze vorne passen (die auch nicht symmetrisch sind weil US Mustang und ich möchte ungern neue bohren. Außer es gibt einen Trick / Tipps wie ich diese gerade und Symmetrisch an die Schürze bringen kann.JAY hat geschrieben: ↑30. Jun 2018, 11:14Wenn du das Kennzeichen an der selben Stelle montieren möchtest, nur ohne Rammbock, dann ist das mit den Löchern eh kein Problem - die werden dann ja vom Kennzeichen überdeckt.
Der Bock ist wie das Kennzeichen selbst nur mit Treibschrauben befestigt und schnell wieder entfernt.
ich habe meine Plastik 3D Nummernschilder Vorne und Hinten mit 3M Klettband (3M SJ3560 Dual Lock) angebracht, kann man nahezu perfekt (wenn nötig auch immer wieder neu) ausrichten - vor dem Aufkleben das 3M Klettband mit einem (Heißluft-)Fön auf ca 60° erhitzen, hält dann Bombe.
Wüsste nicht warum das auf einem Halter, in dem man nachher das Nummernschild schiebt, nicht halten sollte.

Gruß 

-
- Beiträge: 117
- Registriert: 29. Nov 2020, 16:02
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Ich bin leider kein Fan von Klettband und bevorzuge Schrauben.
- Bierch3n
- Beiträge: 62
- Registriert: 19. Aug 2018, 23:38
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
War ich bevor ich es ausprobiert habe auch nicht, aber nach 15k+ km bei Temperaturen zwischen -15° und +38° kann ich nur sagen, es hält - habe damit auch schon große Dekokissen an der Wand befestigt.
Ansonsten wirst du ums Bohren und alte Löcher zuspachteln nicht herumkommen, außer du bastelst eine Aufnahme für die gekaufte Halterung auf Grundlage der alten Bohrlöcher.
Ansonsten wirst du ums Bohren und alte Löcher zuspachteln nicht herumkommen, außer du bastelst eine Aufnahme für die gekaufte Halterung auf Grundlage der alten Bohrlöcher.
Gruß 

- tribort
- Beiträge: 50
- Registriert: 16. Dez 2020, 11:05
- Postleitzahl: 53332
- Wohnort: Bornheim Rheinl.
- Land: Deutschland
- Echtname: Dennis
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Da mich der original Kennzeichenhalter optisch weniger überzeugen konnte, habe ich hier auch von der Klettlösung gelesen und bestellt.
Lässt sich gut anbringen und wenn es schief ist korrigieren, leider sind hinten diese 2 runde Erhöhungen (Verstärkung), manchmal frage ich mich ob die Hersteller so etwas absichtlich machen
Jemand hinten das Kennzeichen mit Klett befestigt, geht das oder habt ihr die runden Erhöhungen ausgeschnitten, reicht dann noch das Klett?
Habe es mir noch nicht so genau angeschaut, war mir zu kalt.
Ansonsten kommen 2 Löcher in´ s Kennzeichen und wird verschraubt.
Lässt sich gut anbringen und wenn es schief ist korrigieren, leider sind hinten diese 2 runde Erhöhungen (Verstärkung), manchmal frage ich mich ob die Hersteller so etwas absichtlich machen

Jemand hinten das Kennzeichen mit Klett befestigt, geht das oder habt ihr die runden Erhöhungen ausgeschnitten, reicht dann noch das Klett?
Habe es mir noch nicht so genau angeschaut, war mir zu kalt.
Ansonsten kommen 2 Löcher in´ s Kennzeichen und wird verschraubt.
- Byti
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: 9. Mär 2018, 09:30
- Postleitzahl: 41464
- Wohnort: Neuss
- Land: Deutschland
- Echtname: Roland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Asch Clubsport V3 Fahrwerk - BCE Deep Klappenauspuff
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 906 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Einfach drüber kleben, das sieht man nicht. Hält bombenfest.


Roland
- stang-gt-cs
- Beiträge: 1747
- Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
- Postleitzahl: 70771
- Wohnort: L.-E. a.d.F.
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats - Hat sich bedankt: 401 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Löcher in das hintere Kennzeichen?

Nimm bitte einen neutralen Kunststoff Kennzeichenhalter mit möglichst schmalem Rand
Der wird an den zwei vorhandenen Löchern befestigt und das eigentliche Kennzeichen dann darin eingesetzt.
US GT
C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.
- tribort
- Beiträge: 50
- Registriert: 16. Dez 2020, 11:05
- Postleitzahl: 53332
- Wohnort: Bornheim Rheinl.
- Land: Deutschland
- Echtname: Dennis
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Ist das so schlimm?

Zumindest hält es dann

Ich werde es aber erst mal mit dem Klett versuchen.