Batterie abklemmen, was passiert?
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 6. Jul 2021, 02:35
- Wohnort: Bayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Andi
- Mustang: 2021 GT Fastback Twister-Orange Metallic
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Batterie abklemmen, was passiert?
Hey, ich möchte meinen Mustang GT my2021 AT Übern Winter in die Garage stellen und ein ctek Ladegerät anschließen. Ich habe gelesen wenn man die Batterie vom Wagen trennt das sich das Steuergerät resetet.
Was passiert genau beim reseten und wie lerne ich das SG nach der Winterpause neu an?
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Wäre es auch möglich ein Ladegerät anzuschließen ohne die Batterie auszubauen, also die Pole am Auto angeschlossen lassen?
Was passiert genau beim reseten und wie lerne ich das SG nach der Winterpause neu an?
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Wäre es auch möglich ein Ladegerät anzuschließen ohne die Batterie auszubauen, also die Pole am Auto angeschlossen lassen?
Twister Orange
Mustang is a legend







- Birdmaster
- Beiträge: 2462
- Registriert: 4. Okt 2017, 18:27
- Postleitzahl: 86+++
- Wohnort: Augsburger Norden
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: "Lea" ist da ;-)
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Batterie abklemmen, was passiert?

-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Batterie abklemmen, was passiert?
Weshalb die Batterie vom Wagen trennen. Ist doch nicht notwendig.
Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk
- Mach 1
- Beiträge: 4265
- Registriert: 5. Okt 2017, 08:08
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Fastback GT 5.0 Handschalter
- Hat sich bedankt: 6749 Mal
- Danksagung erhalten: 7370 Mal
Re: Batterie abklemmen, was passiert?
Klar. Das ist mit dem CTEK überhaupt kein Problem. Am bequemsten ist das mit dem beim CTEK mitgelieferten Stecker.
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 25. Okt 2019, 09:54
- Postleitzahl: 98544
- Wohnort: Zella-Mehlis
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Handschalter, MagneRide
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Batterie abklemmen, was passiert?
Grundsätzlich lohnt es sich ein elektronisches Ladegerät für den Winterschlaf zu kaufen.
Mehrere Hersteller bieten Geräte mit Adapterkabel an, welche sich dann direkt an der Batterie anschließen lassen und über eine meist Spritzwasser geschützte Buchse außerhalb des Batterie Kastens anschließen lassen. Super einfach, das kann jeder selber anschließen. Bei manchen Herstellern kann man diese Kabel auch einzeln nachordern und so alle seine Autos oder Motorrad zum schnellen anschließen des auserwählten Ladegerätes vorzubereiten.
Aber das war ja nicht die Frage.
Die Batterie kannst getrost auch ausbauen, da passiert nichts.
Da muss auch nix neu angelernt werden.
Ich hatte die schonmal draußen um sie mir mal von unten anzukucken. Ich glaube die eine oder andere Einstellung wie Datum/Uhrzeit musste ich neu machen und das wars auch schon.
Mehrere Hersteller bieten Geräte mit Adapterkabel an, welche sich dann direkt an der Batterie anschließen lassen und über eine meist Spritzwasser geschützte Buchse außerhalb des Batterie Kastens anschließen lassen. Super einfach, das kann jeder selber anschließen. Bei manchen Herstellern kann man diese Kabel auch einzeln nachordern und so alle seine Autos oder Motorrad zum schnellen anschließen des auserwählten Ladegerätes vorzubereiten.
Aber das war ja nicht die Frage.
Die Batterie kannst getrost auch ausbauen, da passiert nichts.
Da muss auch nix neu angelernt werden.
Ich hatte die schonmal draußen um sie mir mal von unten anzukucken. Ich glaube die eine oder andere Einstellung wie Datum/Uhrzeit musste ich neu machen und das wars auch schon.

-
- Beiträge: 10
- Registriert: 6. Jul 2021, 02:35
- Wohnort: Bayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Andi
- Mustang: 2021 GT Fastback Twister-Orange Metallic
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Batterie abklemmen, was passiert?
Vielen Dank für die Antworten 
Also Batterie angeschlossen lassen und Ctek mit dran. Muss ich mir also keine Sorgen machen wegen Überspannung?
Und wie oft und lange würdet ihr Laden, wenn das
6 Monate Winterschlaf macht?

Also Batterie angeschlossen lassen und Ctek mit dran. Muss ich mir also keine Sorgen machen wegen Überspannung?
Und wie oft und lange würdet ihr Laden, wenn das

Twister Orange
Mustang is a legend







-
- Beiträge: 218
- Registriert: 25. Okt 2019, 09:54
- Postleitzahl: 98544
- Wohnort: Zella-Mehlis
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Handschalter, MagneRide
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Batterie abklemmen, was passiert?
Ich hab zwar ein anderes Ladegerät, aber das gleiche dürfte auch fürs Ctek gelten. Einfach dauerhaft dran lassen.
Moderne elektronische Ladegeräte schalten sich je nach Bedarf selber ab und auch wieder an.
Falls vorhanden einen kleineren Ampere-Wert anwählen. Bei vielen Geräten wird das durch kurzes halten des Menüknopfes umgeschaltet.
Falls du nicht dauerhaft laden kannst, der Wagen aber temperiert in der Garage steht reicht einmal pro Monat locker. In dieser Zeit verliert die Batterie wenn alles in Ordnung ist etwa 1,0-1,5 V.
Steht er im Winter auch in der Kälte dann musst du natürlich öfter danach schauen.
Moderne elektronische Ladegeräte schalten sich je nach Bedarf selber ab und auch wieder an.
Falls vorhanden einen kleineren Ampere-Wert anwählen. Bei vielen Geräten wird das durch kurzes halten des Menüknopfes umgeschaltet.
Falls du nicht dauerhaft laden kannst, der Wagen aber temperiert in der Garage steht reicht einmal pro Monat locker. In dieser Zeit verliert die Batterie wenn alles in Ordnung ist etwa 1,0-1,5 V.
Steht er im Winter auch in der Kälte dann musst du natürlich öfter danach schauen.

Zuletzt geändert von Schwarzschild am 7. Jul 2021, 18:34, insgesamt 4-mal geändert.
- Piet
- Beiträge: 1366
- Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
- Postleitzahl: 494xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik PP EU
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: Batterie abklemmen, was passiert?
Hallo
Ich klemm das ca. alle drei Wochen mal für zwei Tage an, mann kann das sicherlich auch ständig angeschlossen lassen.
Überspannung gibt es hier nicht, das war bei den alten Transformator Ladegeräten noch anders.
CTec Adapterkabel über Sicherung angeschlossen, zum laden muss man nicht mal die Haube öffen, das Kabel kann immer dort liegen bleiben. Gruß
Piet
Ich klemm das ca. alle drei Wochen mal für zwei Tage an, mann kann das sicherlich auch ständig angeschlossen lassen.
Überspannung gibt es hier nicht, das war bei den alten Transformator Ladegeräten noch anders.
CTec Adapterkabel über Sicherung angeschlossen, zum laden muss man nicht mal die Haube öffen, das Kabel kann immer dort liegen bleiben. Gruß
Piet
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 14. Apr 2021, 20:51
- Wohnort: Hamburg
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Batterie abklemmen, was passiert?
DORT liegen bleiben? da wär mir ein bisschen mulmig bei. kannst du versichern dass da nix passiert? nicht mal rost oder so? wenns mal nass ist, läuft da doch wirklich alles rein?
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Batterie abklemmen, was passiert?
Ok, du fährst den Wagen nur bei Schönwetter, oder. Was passiert bei Regen., Feuchtigkeit im Motorraum und bei all den anderen Steckern.Wdff hat geschrieben:DORT liegen bleiben? da wär mir ein bisschen mulmig bei. kannst du versichern dass da nix passiert? nicht mal rost oder so? wenns mal nass ist, läuft da doch wirklich alles rein?
Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk
- Siku
- Beiträge: 597
- Registriert: 3. Jul 2018, 20:09
- Postleitzahl: 74076
- Wohnort: Deutschland, Mallorca
- Land: Deutschland
- Echtname: Siku
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Fahrzeuge aktuell:
Mustang GT 2019
Mercedes A180 AMG-Line
Dark-Horse "Waschbär" 2024 - Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Batterie abklemmen, was passiert?
Dann siehst du wann du nachladen musst.
So mache ich das im Winter.
Ca. alle 3 Wochen bin ich bei 12.50 Volt.
Und dann sollte man wieder mal laden.
Lg.
Siku
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 14. Apr 2021, 20:51
- Wohnort: Hamburg
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Batterie abklemmen, was passiert?
bei regen läuft normalerweise kein wasser in offene stecker, würde ich behaupten66to16 hat geschrieben: ↑7. Jul 2021, 20:29Ok, du fährst den Wagen nur bei Schönwetter, oder. Was passiert bei Regen., Feuchtigkeit im Motorraum und bei all den anderen Steckern.Wdff hat geschrieben:DORT liegen bleiben? da wär mir ein bisschen mulmig bei. kannst du versichern dass da nix passiert? nicht mal rost oder so? wenns mal nass ist, läuft da doch wirklich alles rein?
Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk
- Piet
- Beiträge: 1366
- Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
- Postleitzahl: 494xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik PP EU
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 186 Mal
Re: Batterie abklemmen, was passiert?
Hallo
Der Stecker vom Batteriekabel von Ctec hat eine Wasserdichte Kappe, da läuft nichts rein und ist natürlich auch nur so lang,
das man den Stecker vom Ladegerät noch bequem anstecken kann.
Leider habe ich gerade im dunkeln nur noch ein scharfes Foto hinbekommen.
Bild 1 und 2 , da ist das Kabel aufs maximale herausgezogen, Bild 3 ist die normale Position, bin sicher,
das wird während der fahrt im Regen nicht einmal Nass. Gruß
Piet
Der Stecker vom Batteriekabel von Ctec hat eine Wasserdichte Kappe, da läuft nichts rein und ist natürlich auch nur so lang,
das man den Stecker vom Ladegerät noch bequem anstecken kann.
Leider habe ich gerade im dunkeln nur noch ein scharfes Foto hinbekommen.
Bild 1 und 2 , da ist das Kabel aufs maximale herausgezogen, Bild 3 ist die normale Position, bin sicher,
das wird während der fahrt im Regen nicht einmal Nass. Gruß
Piet
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 6. Jul 2021, 02:35
- Wohnort: Bayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Andi
- Mustang: 2021 GT Fastback Twister-Orange Metallic
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Batterie abklemmen, was passiert?
Das hole ich mir definitiv! Danke für den TippSiku hat geschrieben: ↑7. Jul 2021, 20:49Screenshot_20210707-185324_Battery Sense.jpgDu kannst auch das Ctek-Sense mit anschliessen. Da kannst du immer den aktuellen Zustand deiner Batterie am Handy abrufen.
Dann siehst du wann du nachladen musst.
So mache ich das im Winter.
Ca. alle 3 Wochen bin ich bei 12.50 Volt.
Und dann sollte man wieder mal laden.
Lg.
Siku

Twister Orange
Mustang is a legend







- Birdmaster
- Beiträge: 2462
- Registriert: 4. Okt 2017, 18:27
- Postleitzahl: 86+++
- Wohnort: Augsburger Norden
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: "Lea" ist da ;-)
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Batterie abklemmen, was passiert?
Bei mir liegt der Stecker auch mit Schutzkappe im Batterie"fach".
Im Winter führe ich die Leitung zur Front durch den rechten Scheinwerfer (kleiner Spalt) nach vorne raus, hab eine CTEK Verlängerung dran.
Grüße,
Birdmaster
Im Winter führe ich die Leitung zur Front durch den rechten Scheinwerfer (kleiner Spalt) nach vorne raus, hab eine CTEK Verlängerung dran.
Grüße,
Birdmaster

-
- Beiträge: 218
- Registriert: 25. Okt 2019, 09:54
- Postleitzahl: 98544
- Wohnort: Zella-Mehlis
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Handschalter, MagneRide
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Batterie abklemmen, was passiert?
Das Anschlusskabel kannst auch einfach Richtung Font aus dem Batteriekasten raus führen, dann liegt die Anschlussdose geschützter unter der Motorhaube. Das Stromkabel selbst dann einfach über den Scheinwerfer Beifahrer-Seite hinaus führen. Ford hat Dank seiner großzügigen "Spaltmaßbauweise" zwischen Motorhaube und Scheinwerfer genug Platz hinterlassen, so das die Haube trotz Kabel gefahrlos geschlossen werden kann.
- Bullfrog
- Beiträge: 1624
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Batterie abklemmen, was passiert?
Offen gestanden finde ich den Thread, bzw. dessen Überschrift inzwischen nicht mehr sehr zielführend für Suchende.
WAS nämlich tatsächlich passiert, wenn die Starterbatterie abgeklemmt wird, da steht im gesamten Thread kein Wort von.
Und zum CTEK, dessen Funktion und selbst der Installation des Ladesteckers gibt es schon (mindestens) einen Thread.
WAS nämlich tatsächlich passiert, wenn die Starterbatterie abgeklemmt wird, da steht im gesamten Thread kein Wort von.
Und zum CTEK, dessen Funktion und selbst der Installation des Ladesteckers gibt es schon (mindestens) einen Thread.
Aberglaube bringt Unglück.
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 14. Apr 2021, 20:51
- Wohnort: Hamburg
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Batterie abklemmen, was passiert?
hier steht ziemlich exakt WAS dann passiertSchwarzschild hat geschrieben: ↑7. Jul 2021, 09:37Die Batterie kannst getrost auch ausbauen, da passiert nichts.
Da muss auch nix neu angelernt werden.
Ich hatte die schonmal draußen um sie mir mal von unten anzukucken. Ich glaube die eine oder andere Einstellung wie Datum/Uhrzeit musste ich neu machen und das wars auch schon.![]()
- Bullfrog
- Beiträge: 1624
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Batterie abklemmen, was passiert?
Du hast Recht.
Das habe ich in dem ganzen Geschreibsel über das CTEK-Zeugs tatsächlich übersehen.
Das habe ich in dem ganzen Geschreibsel über das CTEK-Zeugs tatsächlich übersehen.
Aberglaube bringt Unglück.