Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von mc lane » 4. Apr 2015, 13:23

Ace hat geschrieben:
Flatrock.de hat geschrieben:die Felgen des EU / Premium sind jetzt auch bei Ford Racing drin

http://www.fordracingparts.com/parts/pa ... ield=25159
Sieht klasse aus :Bier:
joo, siehe unten :supergrins:
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 6. Apr 2015, 10:48

immer schwierig zu sagen


http://www.fordracingparts.com/parts/pa ... ield=12613

denke es ist genau sowas

daviddalo
Beiträge: 1096
Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von daviddalo » 6. Apr 2015, 11:48

Mhh sieht nicht schlecht aus. Die Schwarzen gefallen mir persönlich aber um einiges besser.

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 6. Apr 2015, 14:47

gab Messebilder ohne die Strebe

Benutzeravatar
Bogur
Moderator
Beiträge: 1479
Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
Postleitzahl: 85235
Wohnort: Raum München
Land: Deutschland
Echtname: Dietmar
Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von Bogur » 6. Apr 2015, 15:42

Die Domstrebe ist doch Bestandteil des Performance Pakets.
Und da alle EU-Modelle automatisch das PP haben, müsste dementsprechend auch die Domstrebe überall drin sein.
Vielleicht war das Fahrzeug auf der Messe ja ein US-Modell?
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum :S550_MAG_C: mit Bild .... passt doch! ;)

Lucky Member of: Bild



#followtherules

I ♥ my Mustang

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von I ♥ my Mustang » 6. Apr 2015, 15:47

Die Domstrebe gibt´s nur mit den 20"-Felgen - und die gibt´s bei uns ja nicht

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 6. Apr 2015, 16:43

kann man bei belieben ja dranbauen

je nach kurs 250 - 350 Eur

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 14. Apr 2015, 23:16

nochmal zum Thema Garantie

mein Händler sagte heute, Schutzbrief über die 2 Jahre hinaus sei für den Mustang möglich und werde bei dem Finanzierungsprogramm mittlerweile angeboten

wie immer ... ohne Gewähr, weil was Händler sagen ist Unsinn und was Foren sagen auch :Bier:

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 16. Apr 2015, 22:12

ach ja !

das Thema haben wir auch noch ...

wie sehen diese verdammten Felgen am Ende aus, ...

wieviel Tage noch ? Wo sind die Hunde mit ihrem unverschämten 20.4. Bautag :Devil:

in 4-5 Wochen wollen wir hier Bilder sehen Ihr Coyoten !

Benutzeravatar
FordAle
Beiträge: 217
Registriert: 7. Apr 2015, 22:24
Postleitzahl: 91358
Wohnort: Landkreis Forchheim (Oberfranken)
Land: Deutschland
Echtname: Alexander
Sonstiges: Mustang GT Fastback, Automatik, Race Red, PP
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von FordAle » 16. Apr 2015, 22:27

Sind doch hübsch die Felgen. :D

Ich finde das Datum 20.04 perfekt. :Banane: sorry musste jetzt sein.


Werde Bilder online stellen. Versprochen.
Gruß
Alexander

Benutzeravatar
Magick
Beiträge: 51
Registriert: 24. Apr 2015, 11:17
Postleitzahl: 68804
Wohnort: nicht Karlsruhe (aber au ned weit weg :-)
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang GT, Race-Red
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von Magick » 24. Apr 2015, 13:11

Nochmal zurück zur ursprünglichen Frage in diesem Fred: EU Modell deswegen, weil genug leidliche Erfahrungen mit dem US (eigentlich CA und MX)-Import meines Camaro.

Ich hab das jetzt einmal durch ein Auto ohne jegliche Garantie zu kaufen und zu fahren. Auf die "Gewährleistung" des Importeurs=Händler angewiesen zu sein, macht es auch nicht besser. Nach 6 Monaten greift da schon die Beweislastumkehr (beweisen sie mir erstmal, dass das ein Fehler ist der schon bei der Auslieferung vorlag). Außer einer angebotenen Schweizer Garantieversicherung, die für einen Schweinepreis dann maximal 10000 Euro absichern wollte, gab es auch keine Alternativen. Letzten Endes war das Unbedingt-Bumblebee-Haben-Wollen aber schlimm genug, dass ich diesen Selbstversuch gestartet hab.
Ein paar Highlights:
1. Platter Reifen -> wir haben ja Tire-Fit -> verdammt es ist nicht der Reifen sondern das Ventil -> 2 neue Hinterreifen weil einer jetzt innen vollgesaut ist mit der Pampe
2. Die Werkstatt mag zwar Ahnung haben vom Umbau und Zulassen von importierten Fahrzeugen ... aber bei der normalen Wartung hoffnungslos überfordert. Jedes Mal ging was schief ... mal fehlten Teile ... mal wusste der Händler von den Feldhilfedokumenten von GM nix ... mal hat man was vergessen ... jedesmal stand das Auto zwischen zwei und zehn (!) Tagen ... nur in letzem Falle hab ich dann für ne Woche kostenlos Ersatz gekriegt.
3. Das nächste undichte Reifenventil (diesmal war ich schlau genug nicht den Reifen zu verdächtigen) -> Händler -> Austausch -> Frage "Gibts da nix besseres/haltbareres?" ... Antwort "Nö, nur Originalventile wegen dem TPMS"
4. Nächster platter Reifen und ein geplatzter Hals ... Tante-Google-Sei-Dank es gibt ja doch was besseres ... von Schrader gab es Metallventile samt TPMS Sensoren im Paketpreis ... warum muss ich sowas finden?
5. Bremsprobleme ... die Werkstatt verbaut neue Scheiben und Beläge und bei jedem Bremsen im Stadtverkehr (egal ob 10 oder 70 kmh) klingt es als würden grad kleine Schweine panisch quieken, weil sie jemand abstechen will ... Riesentheater und Diskussion mit dem Importeur, ob sowas normal ist oder nicht ... letzten Endes nicht bezahlt und auf eigene Rechnung Teile aus den USA geholt und bei nem anderen Ami-Schrauber einbauen lassen ... Himmlische Ruhe
6. Jedes Mal wenn mit der Karre was ist -> 75km zum Importeur ... mach ich nie wieder!

Außer für die Sache mit den drei undichten Gummiventilen kann das Auto selber für das ganze Drama ja nur wenig. Laut Schrader gibt es kaum ein Gummiventil, das überhaupt eine Zulassung hat für Tempo 250 ... wieso achtet der TÜV nicht mal auf sowas statt auf schicke leuchtende LED-Kiemen, die unbedingt abgeschaltet werden müssen? Letzten Endes war mein Bumblebee ansonsten ein zuverlässiger Daily Ride ... auf der BAB merkt man aber auch, dass an diese Belastung wohl eher nicht dachte wurde bei der Abstimmung. 0600 morgens auf ner freien drei- und vierspurigen BAB mit Vollgas ... da wandert die Öltemperatur schon deutlich Richtung über 130°C ...

Beim Mustang baue ich jetzt auf
a) Werksgarantie
b) Garantieverlängerung
c) dichtes Händler- und damit Servicenetz -> wenn unzufrieden, dann 5km weiter ein anderer verfügbar
d) Abstimmung des ganzen Wagens für Deutschland

Was die Gummiventile angeht, hat der US Mustang übrigens auch welche. Die sind von Schrader zwar als HS (=High Speed) markiert. Aber Teilenummer 3070 (Aftermarket Metall-Clamp-In) werd ich trotzdem sofort bestellen, falls trotz Tests auf dem Nürburgring immer noch Gummiventile in D ausgeliefert werden :-P (Gebranntes Kind scheut das Feuer und so) ... und wird er auch so warm wie mein Bee, dann gibts diesmal sofort nen Ölkühler (falls der nicht schon Serie ist) ...

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“