Beitrag
von RudiRabe » 26. Apr 2016, 23:31
Je mehr ich mich mit Sync 2 und Sync 3 beschäftige, desto unsicherer werde ich, was ich haben möchte ...
Klar, Sync 3 ist eine modernere Plattform und bietet deutliche Integration des Smartphones. So können z.B. Adressen aus dem Smartphone für das Navi übernommen werden, etc. Updatefunktion über Wlan, besser Touchscreen und der zukünftige Service Fordpass ...
Andererseit ist die Optik in Sync2 besser, in Sync 3 kann man nur noch Adressen in einer Zeile eingeben (also Ort, Strasse, Hausnummer in einem Feld, wie bei maps), das dürfte die automatischr Ergänzung erschweren und man muss häufiger alles eintippen (oder sprachsteuern)
Noch interessanter ist aber, dass es Berichte gibt, dass Ford zukünftig doch wieder mit Windows zusammenarbeiten möchte. Stellt sich die Frage, ob Sync3 tatsächlich besser funktioniert, oder Kinderkrankheiten enthalten sind ...