Meinungen zum Ecoboost
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Meinungen zum Ecoboost
Einen Ferrari kann ich mir auch nur mit einem 4 oder nur 8 Zylinder vorstellen.
Überwiegend die ältere Generation trauert den Zylindern und Hubraum nach.
Meiner Erfahrung nach interessieren sich die meisten jungen Leute überhaupt nicht um diese Dinge. Denen ist die Leistung und deren Entfaltung wichtiger sowie Optik.
Viele junge Leute kennen den Hubraum ihres Autos garnicht. Warum auch. Ist heute meiner Ansicht nach nur für den Altherren Stammtisch gut.
Damals bei Einführung der Diesellokomotiven haben sicher auch viele der Dampflok nachgetrauert und manche tun es weiterhin. Aber die Technik geht halt weiter.
Gut dass wir die Wahl noch haben zwischen alten und neuem Konzept.
Gesendet von meinem LLD-L31 mit Tapatalk
Überwiegend die ältere Generation trauert den Zylindern und Hubraum nach.
Meiner Erfahrung nach interessieren sich die meisten jungen Leute überhaupt nicht um diese Dinge. Denen ist die Leistung und deren Entfaltung wichtiger sowie Optik.
Viele junge Leute kennen den Hubraum ihres Autos garnicht. Warum auch. Ist heute meiner Ansicht nach nur für den Altherren Stammtisch gut.
Damals bei Einführung der Diesellokomotiven haben sicher auch viele der Dampflok nachgetrauert und manche tun es weiterhin. Aber die Technik geht halt weiter.
Gut dass wir die Wahl noch haben zwischen alten und neuem Konzept.
Gesendet von meinem LLD-L31 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 7758
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: Meinungen zum Ecoboost
@PonyWhisperer
... na ja, ich glaube, man muss schon zugeben, dass sich ein V8 mit Klappe anders (besser ?) anhört als ein R4 (nein, nicht Renault)
... na ja, ich glaube, man muss schon zugeben, dass sich ein V8 mit Klappe anders (besser ?) anhört als ein R4 (nein, nicht Renault)

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 12. Jun 2018, 23:54
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Meinungen zum Ecoboost
Kann ich dir nicht sagen, den EB hab ich noch nicht mit der Klappenanlage gehört. War zu dem Zeitpunkt ja auch nicht verfügbar.PonyWhisperer hat geschrieben: ↑5. Mär 2020, 06:16
Mit anderen Worten - hättest Du gewusst, dass nun ein 2020er ECO mit Klappen-AGA rauskommt, wärst Du beim 4-Zylinder geblieben und hättest Dir dieses Modell zugelegt!?
Gruesse
Der Hauptgrund des Wechsels war ja dass ich unbedingt einen Schalter wollte. Die EB waren 2019 einfach ohne Klappe nicht so akustisch ansprechend, und die V8 Orginal-Klappen AGA hat mich sofort überzeugt.
Fahrtechnisch hätte mir der EB auf jeden Fall gereicht. Zudem hatte Ostern 2019 Stauner sehr sehr gute Angebote von Lagerfahrzeugen, aber nur von GT´s
- Scerms
- Beiträge: 240
- Registriert: 19. Aug 2017, 19:37
- Postleitzahl: 52222
- Wohnort: Stolberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebastian
- Mustang: 1964 - 1973 GT Fastback
- Sonstiges: 2011 Mustang GT Premium 55D Brembo Package
1992 Ford Sierra Saphir
1989 Volvo 740 - Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Meinungen zum Ecoboost
Diese Bemerkung über den Altherren Stammtisch finde ich etwas abfällig. Aber man sieht ja gut,aus welcher Ecke das kommt...

Das viele jungen Leute sich nicht für Hubraum/Maschinen/Technik interessieren, finde ich befremdlich. Merkwürdige Entwicklung...Das Thema ist wahrscheinlich nicht einfach genug zugänglich, also befasst man sich erst gar nicht damit.
Zum Glück trifft das nicht auf alle jungen Menschen zu. Es gibt auch genug Jugendliche, die sich trotzdem dafür interessieren, selbst wenn sie ein Auto mit weniger als 2.3 Liter Hubraum haben...

Selbst meine Frau kann Auskunft zu den Eckdaten ihres Fahrzeuges geben, Obwohl Sie sich nicht dafür interessiert.
Kurze Anekdote dazu:
Den neuen Azubi bei uns fragte ich, welches Auto er fährt..."Golf."
"Aha, welches Modell und Maschine?"
"Keine Ahnung"
Leicht belustigt fragte ich dann, welches Handy er hat...
"Das ist das neue Samsung x-drölf-RY0815 mit triple Kamera und 128gb Speicher...."
Er zählte dann eine knappe Minute lang die Features seines Smartphones auf.
Danke.Keine Fragen mehr.

Edit: Den neuen Eco finde ich richtig scharf, besonders in diesem neuen Grauton...
Da stinkt der Black shadow -ääh 55Jahre Edition- GT richtig ab dagegen.
-
- Beiträge: 1101
- Registriert: 13. Dez 2016, 09:30
- Postleitzahl: 60437
- Wohnort: 60437
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2016 EcoBoost Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Jeep Grand Cherokee
Toyota FunCruiser
Bruda, mach den Ball lang... - Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 317 Mal
Re: Meinungen zum Ecoboost

Ecoboost; -Outlaw Ride- Das charakteristische Blubbern fehlt, aber die Coolness bleibt

- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Meinungen zum Ecoboost
Hmmmhhh.......Nö!Yee-haw hat geschrieben: ↑7. Mär 2020, 00:08Grün sieht auch gut aus. Oder ?
https://youtu.be/6pds8amqDe0
![]()
"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Meinungen zum Ecoboost
Es gibt nur EIN Grün . MAMBA


- Dateianhänge
-
- Screenshot_20181022-170621.png (3.07 MiB) 8155 mal betrachtet
-
- Beiträge: 185
- Registriert: 16. Mai 2019, 17:30
- Postleitzahl: 65XXX
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Firmenwagen als Alltagsauto und Winter
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Meinungen zum Ecoboost
neeYee-haw hat geschrieben: ↑7. Mär 2020, 00:08Grün sieht auch gut aus. Oder ?
https://youtu.be/6pds8amqDe0
![]()
-
- Beiträge: 7758
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: Meinungen zum Ecoboost
... bin gespalten - ich stehe eigentlich auf diese Farbe.Yee-haw hat geschrieben: ↑7. Mär 2020, 00:08Grün sieht auch gut aus. Oder ?
https://youtu.be/6pds8amqDe0
![]()
Schaue ich mir morgen bei der Schwabengarage in NU in natura an.
Gehört aber wohl eher in den Farben-Thread, da nicht spezifisch für den EcoBoost

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- thermoroy
- Beiträge: 108
- Registriert: 13. Nov 2015, 12:39
- Postleitzahl: 93133
- Wohnort: Burglengenfeld
- Land: Deutschland
- Echtname: Roy
- Mustang: 2020 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Ford Mondeo ST Line , Mustang GT Fastback in Liquid weiß
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Meinungen zum Ecoboost
Wenn Ponyfahrer hier diskutieren, ist das doch ok. Aber als ich noch einen EB hatte, nervte mich mal ein 320ger BMW Fahrer, warum ich keinen V8 fahre? Er könnte das gar nicht verstehen. Meine Antwort war nur: Ich verstehe auch nicht, warum du keinen M3 fährst? 

- Slowhand
- Beiträge: 217
- Registriert: 28. Okt 2019, 16:02
- Wohnort: nördliches Niedersachsen
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2020 GT Fastback Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Meinungen zum Ecoboost
Ok,
geb ich als zukünftiger GT Fahrer auch meinen Senf dazu:
Mustang ist Mustang, Basta.
Aber die Optik vom neuen Ecoboost ist echt mal der Oberhammer.
geb ich als zukünftiger GT Fahrer auch meinen Senf dazu:
Mustang ist Mustang, Basta.
Aber die Optik vom neuen Ecoboost ist echt mal der Oberhammer.
Ich hörte von Pferden, die tatsächlich Benzin saufen 
"If you think you are too old to rock’n’roll then you are"
Gruß Bernd

"If you think you are too old to rock’n’roll then you are"
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Meinungen zum Ecoboost
Hatte ich erst jetzt gelesen. Hier der Beweis.Scerms hat geschrieben:Meine Meinung zum Ecoboost:
Es ist auch ein Mustang ! Sieht genauso gut aus wie der GT!
Ist doch schön das man die Wahl hat.
Wer auf Sauger mit V8 Grollen steht, nimmt den GT.
Wer auf Turbo steht, nimmt den Ecoboost.
Abgesehen vom unterschiedlichen Antrieb bietet der Eco doch wirklich alles, was auch ein GT hat.
Die Diskussion inkl. gegenseitigem bashen ist keineswegs typisch deutsch, das machen se drüben genauso. Vor dem Ecoboost wurde auf den 6 Zylindern rumgekloppt...
Ich kann auch nur empfehlen, bei so was locker zu bleiben...Jemandem gefällt mein Auto nicht ?!So what?!
Immer wieder habe ich aber von offensichtlich leicht gefrusteten Eco-Treibern Sätze wie diesen gelesen:Leider wird so was nie wirklich belegt, und da ich mich sehr dafür interessiere, habe ich mal versucht dieses Aussagen zu wider-/ oder belegen.
Alle Zeiten die ich recherchiert habe, zeigen das solche Aussagen wohl eher Wunschdenken sind.Nachzulesen zb. bei fastestlaps.com
https://fastestlaps.com/models/ford-mustang-ecoboost
https://fastestlaps.com/models/ford-mus ... mance-pack
Motortrend Figure 8 (kurvig!) : Eco 0:25.00 GT 0:24.40
Hockenheim : Eco 1:15.40 GT 1:13.80
Willow Springs : Eco 1:27.32 GT 1:24.29
Virginia International raceway : Eco 3:15.60 GT 3:05.20
Zur Nordschleife habe ich leider keinen Vergleich gefunden, aber wenn ein Ecoboost dort die 08:07.00 des GT unterbieten könnte, hätten wir sicher schon davon gehört...![]()
Daher ist aber bis auf weiteres meine Meinung zum Ecoboost eben auch: Er ist einfach langsamer als ein GT...Ich lasse mich aber gerne belehren!
Ich bin weiterhin sehr interessiert an diesen Vergleichen, auch außerhalb des Stammtisches.![]()
Aber bitte dann solche Aussagen auch belegen!
Gruß Sebi
http://speed.academy/ford-mustang-gt-v8 ... ce-review/
Dazu ein Software tuning und der Turbo kann mind. mithalten.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Meinungen zum Ecoboost
Eigentlich schon uralt.
Aber das wird trotz des vorhandenen objektiven Tracking in Diskussionen immer wieder in Frage gestellt. War aber zu müde, den Artikel wieder rauszusuchen.
Und wer beide Wagen schon mal intensiver gefahren hat, merkt den Unterschied selber. (Wenn nicht, ist es für ihm eh egal, welchen Wagen er fährt.)
Wollte damals wegen des "Mythos" eigentlich den GT, habe aber bei Vergleichfahrten gemerkt, dass für meine "Spaßfahrten" im nordhessischen Mittelgebirge der Ecoboost die bessere Wahl ist. Die 60kg mehr auf der Vorderachse des GT machen in engem Geläuf sehr viel mehr aus, als man denkt. Auch die Getriebestufung und der Drehmomentverlauf des GT passen da nicht gut.
Grüße
Martin
Aber das wird trotz des vorhandenen objektiven Tracking in Diskussionen immer wieder in Frage gestellt. War aber zu müde, den Artikel wieder rauszusuchen.
Und wer beide Wagen schon mal intensiver gefahren hat, merkt den Unterschied selber. (Wenn nicht, ist es für ihm eh egal, welchen Wagen er fährt.)
Wollte damals wegen des "Mythos" eigentlich den GT, habe aber bei Vergleichfahrten gemerkt, dass für meine "Spaßfahrten" im nordhessischen Mittelgebirge der Ecoboost die bessere Wahl ist. Die 60kg mehr auf der Vorderachse des GT machen in engem Geläuf sehr viel mehr aus, als man denkt. Auch die Getriebestufung und der Drehmomentverlauf des GT passen da nicht gut.
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 27. Dez 2016, 13:43
- Postleitzahl: 90xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Max
- Sonstiges: EB, FB,MT,RUBY 13.5.17 bestellt My17 ca. 30.5.17 abholbereit
2.6.17 abgeholt - Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Meinungen zum Ecoboost
Ich denke 99 Prozent der Mustang hier werden nie auf einer Rennstrecke gefahren. Welcher Mustang, egal ob GT oder Eco kommt in der Stadt oder auf der Landstraße z.B an einen Golf GTI oder ähnliches vorbei wenn dessen Fahrer es nicht möchte ? Da kann nie das auf dem Papier bessere Fahrzeug gewinnen, sondern nur der dümmere Fahrer.
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Meinungen zum Ecoboost
Das stimmt, das sind Papierwerte, die kaum einer auch ausfahren kann. Aber kommt bei manchen beim Autoquartett gut anmaximus44 hat geschrieben: ↑2. Apr 2020, 06:17Ich denke 99 Prozent der Mustang hier werden nie auf einer Rennstrecke gefahren. Welcher Mustang, egal ob GT oder Eco kommt in der Stadt oder auf der Landstraße z.B an einen Golf GTI oder ähnliches vorbei wenn dessen Fahrer es nicht möchte ? Da kann nie das auf dem Papier bessere Fahrzeug gewinnen, sondern nur der dümmere Fahrer.

-
- Beiträge: 56
- Registriert: 16. Mai 2019, 00:54
- Postleitzahl: 91614
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Arktis-Weiß
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Meinungen zum Ecoboost
Es ist doch wie immer „leben und leben lassen“ es ist natürlich egal was da vorne drin ist den es bleibt ein Mustang. Ich liebe meinen V8 aber der ecoB ist auch ein richtig guter Motor. Ich würde mir allerdings mit dem 2.3er eher einen Focus RS zulegen da die Kombi mit dem Allrad (einer der besten) richtig böse ist.
Ich persönlich fahr mit einem 4T aber immer deutlich aggressiver. Nach einem stressigen Tag im Geschäft gibts nicht besseres als eine Runde im V8 für MICH. Welcher schneller ist ist mir sowas von egal
Ich persönlich fahr mit einem 4T aber immer deutlich aggressiver. Nach einem stressigen Tag im Geschäft gibts nicht besseres als eine Runde im V8 für MICH. Welcher schneller ist ist mir sowas von egal

-
- Beiträge: 7758
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: Meinungen zum Ecoboost
... v.a. wenn wir eh schon gut mit Leistung versorgt sind 

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Meinungen zum Ecoboost
Ich denke, Du meinst mit "damals" die Entscheidung zwischen den beiden Vorfacelift-Modellen, oder?martins42 hat geschrieben: ↑1. Apr 2020, 19:16...
Wollte damals wegen des "Mythos" eigentlich den GT, habe aber bei Vergleichfahrten gemerkt, dass für meine "Spaßfahrten" im nordhessischen Mittelgebirge der Ecoboost die bessere Wahl ist. Die 60kg mehr auf der Vorderachse des GT machen in engem Geläuf sehr viel mehr aus, als man denkt. Auch die Getriebestufung und der Drehmomentverlauf des GT passen da nicht gut.
Grüße
Martin
Meinst Du jeweils Automatik oder Schaltung oder gar einen "Mix"?
In Sachen Mehrgewicht GT: Natürlich ist die absolute Gewichts-Differenz nicht von der Hand zu weisen.
Und jedes Gramm weniger auf der Vorderachse ist begrüßenswert.
In Relation zum Gesamtgewicht des Autos macht die Differenz allerdings nur 4-5 Prozent aus.
Bitte auch in Sachen Gewicht immer beachten, daß sich der "Speck" des GT über beide Achsen verteilt.
Motor: Eine Zylinderbank mehr, dafür weniger Anbauteile und Peripherie.
Getriebe: Liegt zwischen den Achsen
Differential: Hängt zwischen den Hinterrädern.
Schön, daß es beide Motorisierungen gibt.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10311
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Meinungen zum Ecoboost
Dieser Satz zeigt, dass Du zu jung bist, denn Du hast die famosen Ferrari 12-Zylinder vergessen. Und die älteren werden sich einen Ferrari nicht unbedingt mit einem 4-Zylinder vorstellen können

Davon abgesehen ZZT:
Auch neue Dinge können sich ihren Platz erkämpfen und eine neue Tradition begründen. Man erinnere sich daran, wie vehement DAMALS die große Masse von Porsche Fahrern anfangs die wassergekühlten 6-Zylinder-Boxer verteufelte. Heute weint man ihnen nach, wenn man die (für mich sehr fragwürdigen) Batterieautos und die (an sich gar nicht mal schlechten) Vierzylinder von Porsche sieht.
In dem Sinne: Der 4-Zylinder HAT beim Mustang ja schon aus vergangenen Zeiten "echte" Tradition. Und selbst bei der first Generation hatten V6 Motoren ihren gleichberechtigten Platz neben dem V8.
Die Ecoboost Mustangs sind feine Auto, die man sich ohne Probleme kaufen kann und wer einen GT nicht tunen möchte, um genügend Drehmoment-Feeling in unteren Drehzahlen zu bekommen (das es bei serienmäßigen V8 weder beim VFL noch beim FL ab Werk gibt) der hat was das angeht, mit dem Ecoboost eine feine Alternative, das serienmäßig leichtfüßigere und exaktere Fahrwerk (aufgrund 70kg weniger Motorgewicht vorn) gibt es kostenlos dazu. Dazu kommt die bessere Wirtschaftlichkeit.
Es ist und bleibt Geschmackssache.
Damals, bei meinen direkt aufeinander folgenden Probefahrten im Ecoboost Convertible und direkt danach im GT convertible war ich vom Ecoboost angetan, nur um dann nach 400mtr. im GT zu wissen, dass es nur ein GT werden kann. Das ist eben rein subjektives Gefühl. Punkt. Und daher finde ich es als GT-Fahrer für mich sehr wichtig, auch für uns als Forums-Gemeinschaft wichtig, dass sich unsere Ecoboost-Fahrer hier gleich berechtigt und wohl fühlen.


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Meinungen zum Ecoboost
Hallo,MarcV8 hat geschrieben: ↑2. Apr 2020, 08:44Ich denke, Du meinst mit "damals" die Entscheidung zwischen den beiden Vorfacelift-Modellen, oder?martins42 hat geschrieben: ↑1. Apr 2020, 19:16...
Wollte damals wegen des "Mythos" eigentlich den GT, habe aber bei Vergleichfahrten gemerkt, dass für meine "Spaßfahrten" im nordhessischen Mittelgebirge der Ecoboost die bessere Wahl ist. Die 60kg mehr auf der Vorderachse des GT machen in engem Geläuf sehr viel mehr aus, als man denkt. Auch die Getriebestufung und der Drehmomentverlauf des GT passen da nicht gut.
Grüße
Martin
Meinst Du jeweils Automatik oder Schaltung oder gar einen "Mix"?
In Sachen Mehrgewicht GT: Natürlich ist die absolute Gewichts-Differenz nicht von der Hand zu weisen.
Und jedes Gramm weniger auf der Vorderachse ist begrüßenswert.
In Relation zum Gesamtgewicht des Autos macht die Differenz allerdings nur 4-5 Prozent aus.
Bitte auch in Sachen Gewicht immer beachten, daß sich der "Speck" des GT über beide Achsen verteilt.
Motor: Eine Zylinderbank mehr, dafür weniger Anbauteile und Peripherie.
Getriebe: Liegt zwischen den Achsen
Differential: Hängt zwischen den Hinterrädern.
Schön, daß es beide Motorisierungen gibt.
Wir sind in 2016. PreFl und Handschalter. Automatik kam nicht in Frage.
Der Rest deiner Betrachtung ist korrekt, aber theoretisch. Reflektiert nicht im geringsten die Unterschiede in Gefühl und Fahrbarkeit. (Es ist übrigens nicht nur das Gewicht und Getriebe, sondern auch die unterschiedliche Reifenbreiten vorne/hinten, die das für den genannten Zweck verseifen. Der unterschiedliche Grip vorne und hinten tut dem Wagen da nicht gut.)
Grüße
Martin