
Unterschiede US/EU-Mustang
- OoZooN
- Beiträge: 366
- Registriert: 3. Mai 2015, 10:47
- Postleitzahl: 29342
- Wohnort: Wienhausen
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: z.Z. Peugeot 407HDI ganzjährig, Mustang GT Race-Red mit PP 04-10
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
kiemen müssen auf jeden fall sein 

Zuletzt geändert von OoZooN am 25. Mai 2015, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
two beer or not beer, that's the question
mfg
Jens 
mfg


- Andy
- Beiträge: 275
- Registriert: 1. Apr 2015, 07:26
- Postleitzahl: 48531
- Wohnort: Nordhorn
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Sonstiges: Mustang 5.0 GT, Automatik, PP, Ruby Red
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Ganz meine Meinung!OoZooN hat geschrieben:kiemen müssen auf jeden fall sein

Viele Grüße
Andy
- wdakar
- Beiträge: 3774
- Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
- Postleitzahl: 53572
- Wohnort: 53572 Unkel
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilfried
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 1526 Mal
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Ohne Kiemen kein Mustang, also Kiemen always on!!!
L.G.
Wilfried
Stammtisch-NRW - Orga-Team
![Bild]()
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
![Bild]()
Wilfried

Stammtisch-NRW - Orga-Team
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Hmm,
ich möchte niemanden den Spaß verderben (ich will schließlich auch die beleuchteten Kiemen), aber wenn diese in ganz Europa nicht vorgesehen sind, werden sie auch das entsprechnde Prüfzeichen nicht haben. Das wäre für ein Tagfahrlicht ein ins Glas geprägtes RL für running light.
Aktiviert man sie trotzdem, wäre das bei der HU ein erheblicher Mangel - man müsste die TFL dann für den TÜV wieder kurz deaktivieren, um die HU zu bestehen.
ciao Maris
ich möchte niemanden den Spaß verderben (ich will schließlich auch die beleuchteten Kiemen), aber wenn diese in ganz Europa nicht vorgesehen sind, werden sie auch das entsprechnde Prüfzeichen nicht haben. Das wäre für ein Tagfahrlicht ein ins Glas geprägtes RL für running light.
Aktiviert man sie trotzdem, wäre das bei der HU ein erheblicher Mangel - man müsste die TFL dann für den TÜV wieder kurz deaktivieren, um die HU zu bestehen.
ciao Maris
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Der US-Mustang hat die gleichen Scheinwerfer, und da leuchten die Kiemen auch.
Und wenn der Umrüster sagt, dass er das beim EU-Modell dann auch durch den TÜV kriegt, gehe ich davon aus, dass das auch so ist.
Der wird ja wohl wissen wie das geht. Wenn´s sein muss halt per Einzelabnahme.
Irgendwer hatte ja mal geschrieben, dass es ja nicht angehen kann, dass der US-Mustang damit rumfahren darf, der EU-Mustang aber nicht.
Sehe ich ganz genau so!!!!
Und wenn der Umrüster sagt, dass er das beim EU-Modell dann auch durch den TÜV kriegt, gehe ich davon aus, dass das auch so ist.
Der wird ja wohl wissen wie das geht. Wenn´s sein muss halt per Einzelabnahme.
Irgendwer hatte ja mal geschrieben, dass es ja nicht angehen kann, dass der US-Mustang damit rumfahren darf, der EU-Mustang aber nicht.
Sehe ich ganz genau so!!!!
- OoZooN
- Beiträge: 366
- Registriert: 3. Mai 2015, 10:47
- Postleitzahl: 29342
- Wohnort: Wienhausen
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: z.Z. Peugeot 407HDI ganzjährig, Mustang GT Race-Red mit PP 04-10
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
eben. die us importe dürfen ja auch so rumfahren und wenn halt ein paar euro für den tüv onkel kostet, was soll's. eventuell dann auch gleich die rücklichter wieder mit sequentiellen blinkern versehen 

two beer or not beer, that's the question
mfg
Jens 
mfg


Re: Unterschiede US/EU-Mustang
LOOOOL.... am besten auch gleich noch Multi-Colour-Tail-Lights.... wenn er schon mal dabei ist....



Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Für US Importe gibt es halt schon mal eine Ausnahmegenehmigung, aber das extra für Europa homologierte Modell fällt da nicht drunter.
Ich laß mich überraschen, wenns der erste im Fahrzeugschein eingetragen hat.
ciao Maris
Ich laß mich überraschen, wenns der erste im Fahrzeugschein eingetragen hat.
ciao Maris
-
- Beiträge: 1126
- Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
- Land: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Ford hat bei der Fragestunde eindeutig gesagt, dass das EU Model die EU Zulassung verliert mit aktivierten Kiemen.
Aber das gilt auch für Auspuffanlagen ohne Zulassung usw
die Kiemen müssen an, ganz klar, diese Einschränkung ist und bleibt Unsinn.
Die Frage ist ob der TÜV beides parallel akzeptiert (oben TFL und unten)
für mich sind aber die Kiemen kein TFL, sondern, wie es in USA eigentlich sinniger heisst: Signature Lights. Deswegen gehen sie ja auch an sobald die Tür auf ist, TFL ist für mich was völlig anderes. Das ist Design, Punkt. TFL unten können ja leuchten ... zumal in Deutschland soweit ich weiss noch kein TFL Pflicht ist ...
Frage ist also, wie man es definiert als Eintragung + ob es überhaupt interessiert wenn die TFL unten amtlich an sind und die Kiemen schlichtweg ein "Gag", denn wirklich hell wie andere TFL sind sie tatsächlich, ... NICHT. Schaut nur geil aus.
Aber das gilt auch für Auspuffanlagen ohne Zulassung usw
die Kiemen müssen an, ganz klar, diese Einschränkung ist und bleibt Unsinn.
Die Frage ist ob der TÜV beides parallel akzeptiert (oben TFL und unten)
für mich sind aber die Kiemen kein TFL, sondern, wie es in USA eigentlich sinniger heisst: Signature Lights. Deswegen gehen sie ja auch an sobald die Tür auf ist, TFL ist für mich was völlig anderes. Das ist Design, Punkt. TFL unten können ja leuchten ... zumal in Deutschland soweit ich weiss noch kein TFL Pflicht ist ...
Frage ist also, wie man es definiert als Eintragung + ob es überhaupt interessiert wenn die TFL unten amtlich an sind und die Kiemen schlichtweg ein "Gag", denn wirklich hell wie andere TFL sind sie tatsächlich, ... NICHT. Schaut nur geil aus.
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Ich vertraue bisher noch darauf, dass der Umrüster weiß was er tut, und dass der ´nen einsichtigen TÜVler am Start hat.
Bis jetzt sagt er ja, das wäre kein Problem. Wenn er dann ´nen EU in den Fingern hat, sehen wir weiter.
@Flatrock: 4 TFL sind verboten. Das TFL im Nebelscheinwerfer muss also aus!!
Und TFL ist schon seit dem 07.02.2011 für alle neu zugelassenen Pkw Pflicht!!
(Seit August 2012 auch für Lkw)
Bis jetzt sagt er ja, das wäre kein Problem. Wenn er dann ´nen EU in den Fingern hat, sehen wir weiter.
@Flatrock: 4 TFL sind verboten. Das TFL im Nebelscheinwerfer muss also aus!!
Und TFL ist schon seit dem 07.02.2011 für alle neu zugelassenen Pkw Pflicht!!
(Seit August 2012 auch für Lkw)
-
- Beiträge: 1126
- Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
- Land: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
keine Ahnung, ist das so ?
da siehst mal wie sehr mich eigentlich die Front interessiert , sitze ja drinnen
aber in anderen Ländern ist es generell Pflicht - also auch bei älteren Modellen
beim Mustang wie gesagt werden die Kiemen nur mit good will als TFL durchgehen, die sind nicht sehr stark leuchtend. Das war wohl der Hauptgrund wenn Ihr mich fragt
da siehst mal wie sehr mich eigentlich die Front interessiert , sitze ja drinnen

aber in anderen Ländern ist es generell Pflicht - also auch bei älteren Modellen
beim Mustang wie gesagt werden die Kiemen nur mit good will als TFL durchgehen, die sind nicht sehr stark leuchtend. Das war wohl der Hauptgrund wenn Ihr mich fragt
-
- Beiträge: 1126
- Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
- Land: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- mc lane
- Beiträge: 753
- Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
- Postleitzahl: 24229
- Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT - Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
naja, bei dem durcheinander an designs heutzutage blicken doch auch die Ordnungshüter kaum mehr durch...GT Betty hat geschrieben:Ich vertraue bisher noch darauf, dass der Umrüster weiß was er tut, und dass der ´nen einsichtigen TÜVler am Start hat.
Bis jetzt sagt er ja, das wäre kein Problem. Wenn er dann ´nen EU in den Fingern hat, sehen wir weiter.
@Flatrock: 4 TFL sind verboten. Das TFL im Nebelscheinwerfer muss also aus!!
Und TFL ist schon seit dem 07.02.2011 für alle neu zugelassenen Pkw Pflicht!!
(Seit August 2012 auch für Lkw)
und 4 leuchtelemente als tfl sind durchaus nicht aussergewöhnlich
https://encrypted-tbn1.gstatic.com/imag ... YBECw1oGVz
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 26. Mär 2015, 20:06
- Wohnort: Nürnberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Zoran
- Sonstiges: Mustang GT Fastback, Automatik in Magnetic Grau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Da mische ich mich jetzt auch mal in die Diskussion ein.
1. Wir müssen hier zwischen Homologation und Zulassung unterscheiden. Es gibt Regeln, die Ford einhalten musste um die europäische Genehmigung zu erhalten. Nachträgliche Änderungen liegen im Ermessen des TÜV-Sachverständigen. Der muss sich nicht darum kümmern, dass das Fahrzeug den europäischen Richtlinien entspricht. Es muss von seiner Seite den deutschen Richtlinien entsprechen.
2. Es ist in Deutschland nicht gestattet zusätzliche Lampen am Fahrzeug anzubringen "nur weil es cool aussieht". Sonst würden hier ein paar mehr von diesen Fast-and-Furious-Yoghurtbechern mit Unterboden-Beleuchtung als UFO durch die Gegend fahren. Mehr Licht heißt eben nicht immer mehr Sicherheit.
3. Die Tri-Bars erfüllen leider aus einem simplen Design-Fehler (ECE No.87 Anhang 6: horizontaler Mindestwinkel des Lichtkegels muss 40° in Fahrtrichtung sein) nicht die Vorgaben für das TFL und wegen Grund 2 mussten die für uns ausgeschaltet werden. Wegen Grund 1 braucht es nur einen verständigen TÜV-Prüfer.
1. Wir müssen hier zwischen Homologation und Zulassung unterscheiden. Es gibt Regeln, die Ford einhalten musste um die europäische Genehmigung zu erhalten. Nachträgliche Änderungen liegen im Ermessen des TÜV-Sachverständigen. Der muss sich nicht darum kümmern, dass das Fahrzeug den europäischen Richtlinien entspricht. Es muss von seiner Seite den deutschen Richtlinien entsprechen.
2. Es ist in Deutschland nicht gestattet zusätzliche Lampen am Fahrzeug anzubringen "nur weil es cool aussieht". Sonst würden hier ein paar mehr von diesen Fast-and-Furious-Yoghurtbechern mit Unterboden-Beleuchtung als UFO durch die Gegend fahren. Mehr Licht heißt eben nicht immer mehr Sicherheit.
3. Die Tri-Bars erfüllen leider aus einem simplen Design-Fehler (ECE No.87 Anhang 6: horizontaler Mindestwinkel des Lichtkegels muss 40° in Fahrtrichtung sein) nicht die Vorgaben für das TFL und wegen Grund 2 mussten die für uns ausgeschaltet werden. Wegen Grund 1 braucht es nur einen verständigen TÜV-Prüfer.
- jomo
- Beiträge: 423
- Registriert: 14. Apr 2015, 18:33
- Postleitzahl: 91056
- Wohnort: Erlangen
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: #blackbullitt
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Coyote hat geschrieben:Da mische ich mich jetzt auch mal in die Diskussion ein.
1. Wir müssen hier zwischen Homologation und Zulassung unterscheiden. Es gibt Regeln, die Ford einhalten musste um die europäische Genehmigung zu erhalten. Nachträgliche Änderungen liegen im Ermessen des TÜV-Sachverständigen. Der muss sich nicht darum kümmern, dass das Fahrzeug den europäischen Richtlinien entspricht. Es muss von seiner Seite den deutschen Richtlinien entsprechen.
2. Es ist in Deutschland nicht gestattet zusätzliche Lampen am Fahrzeug anzubringen "nur weil es cool aussieht". Sonst würden hier ein paar mehr von diesen Fast-and-Furious-Yoghurtbechern mit Unterboden-Beleuchtung als UFO durch die Gegend fahren. Mehr Licht heißt eben nicht immer mehr Sicherheit.
3. Die Tri-Bars erfüllen leider aus einem simplen Design-Fehler (ECE No.87 Anhang 6: horizontaler Mindestwinkel des Lichtkegels muss 40° in Fahrtrichtung sein) nicht die Vorgaben für das TFL und wegen Grund 2 mussten die für uns ausgeschaltet werden. Wegen Grund 1 braucht es nur einen verständigen TÜV-Prüfer.
Danke für diese abschließende Klärung. Und daher glaube ich auch, dass sich irgendwo in Deutschland einen "verständiger TÜV-Prüfer" finden lässt. Wer ihn zuerst gefunden hat, sagt bitte hier im Forum Bescheid

Jörg
The difference between the men and the boys is the price of the toys
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Was mich ein wenig wundert ist dass die ETIS Angaben vom Mustang schon sehr detailliert sind, was man Alles im Wagen drin und was nicht. Tortzdem steht da immer noch was von Signature Lighting, was ja für EU Modelle nicht gelten dürfte
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- jomo
- Beiträge: 423
- Registriert: 14. Apr 2015, 18:33
- Postleitzahl: 91056
- Wohnort: Erlangen
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: #blackbullitt
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Wahrscheinlich zeigt ETIS nur an, dass die Dinger verbaut sind. Ob aktiv oder nicht hängt wahrscheinlich an der Software...Ace hat geschrieben:Was mich ein wenig wundert ist dass die ETIS Angaben vom Mustang schon sehr detailliert sind, was man Alles im Wagen drin und was nicht. Tortzdem steht da immer noch was von Signature Lighting, was ja für EU Modelle nicht gelten dürfte
Jörg
The difference between the men and the boys is the price of the toys
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 26. Mär 2015, 20:06
- Wohnort: Nürnberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Zoran
- Sonstiges: Mustang GT Fastback, Automatik in Magnetic Grau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Unterschiede US/EU-Mustang
Vielleicht interpretiertAce hat geschrieben:Was mich ein wenig wundert ist dass die ETIS Angaben vom Mustang schon sehr detailliert sind, was man Alles im Wagen drin und was nicht. Tortzdem steht da immer noch was von Signature Lighting, was ja für EU Modelle nicht gelten dürfte
