Garagentoröffner?
- micha
- Beiträge: 136
- Registriert: 18. Sep 2015, 20:10
- Postleitzahl: 77652
- Wohnort: Offenburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: mit MagneRide und autarke Alarmanlage (ohne Recaro)...
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Garagentoröffner?
Hi zusammen,
ist der Garagentoröffner bei unserem EU-Modell eigentlich auch dabei (s. windowsticker: "UNIVER GARAGE DOOR OPENER")?
ist der Garagentoröffner bei unserem EU-Modell eigentlich auch dabei (s. windowsticker: "UNIVER GARAGE DOOR OPENER")?
Am Ende wird alles Gut!
Wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht zu ende...
Wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht zu ende...
- Harry1003
- Beiträge: 35
- Registriert: 2. Okt 2015, 18:20
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang 1969 Mach 1, Mustang 2014 GT Track-Pack, Fiesta ST
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Garagentoröffner?
Hallo,
und der vom US-Modell funktioniert bei uns nicht. (andere Frequenz)
Gruß
Harry
und der vom US-Modell funktioniert bei uns nicht. (andere Frequenz)
Gruß

Harry
- Hintes01
- Beiträge: 462
- Registriert: 25. Jan 2018, 01:15
- Land: Oesterreich
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Bright-Silber
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Garagentoröffner?
Funktioniert wohl
Halben Tag überlegt und anschließend eine funktionierende Funkschaltung der Original Garagentoröffner der US-Sonnenblende verwirklicht (Skizze der Verkabelung + Anleitung folgt). Eigentlich ne recht einfache und günstige Sache...
Unterm Strich habe ich einen neuen Funkempfänger (315 - 436MHZ) in die Signal-Leitung zum Taster im Haus Tor Auf / Zu installiert, die Sonnenblende und 3 weitere Handsender angelernt und funktioniert tadellos.
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()


Halben Tag überlegt und anschließend eine funktionierende Funkschaltung der Original Garagentoröffner der US-Sonnenblende verwirklicht (Skizze der Verkabelung + Anleitung folgt). Eigentlich ne recht einfache und günstige Sache...
Unterm Strich habe ich einen neuen Funkempfänger (315 - 436MHZ) in die Signal-Leitung zum Taster im Haus Tor Auf / Zu installiert, die Sonnenblende und 3 weitere Handsender angelernt und funktioniert tadellos.

- Scerms
- Beiträge: 240
- Registriert: 19. Aug 2017, 19:37
- Postleitzahl: 52222
- Wohnort: Stolberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebastian
- Mustang: 1964 - 1973 GT Fastback
- Sonstiges: 2011 Mustang GT Premium 55D Brembo Package
1992 Ford Sierra Saphir
1989 Volvo 740 - Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Garagentoröffner?
Das finde ich sehr interessant. Kannst du bitte eine detaillierte Beschreibung und Bezugsquellen hinzufügen?
Gruß Sebi
Gruß Sebi
- Hintes01
- Beiträge: 462
- Registriert: 25. Jan 2018, 01:15
- Land: Oesterreich
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Bright-Silber
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Garagentoröffner?
Natürlich, gerne
ich versuche hier eine detaillierte Beschreibung meines Vorgehens zu schildern. >Auch ne kleine Handskizze zum Verständnis...
Also zur Vorgeschichte:
Nach etlichem Durchstöbern durch das Netz konnte ich es mit logischem Denken nicht nachvollziehen diesen Sender in der Sonnenblende nicht benützen zu können. Danach folgte Recherche. Nachdem ich wusste, dass der werksseitig verbaute Sender in der Blende ein Homelink-Modul ist, rief ich bei Homelink DE an. Diese schilderten mir, dass es nicht möglich sei US-Sender mit EU-Torantrieben zu steuern. Aufgrund der unterschiedlichen Frequenzen (US 315MHZ - EU433MHZ) klappt das nicht.
Ehrgeizig wie ich nunmal bin
rief ich kurz darauf bei Homelink US an (Michigan) und fragte dort nach. Die Nette Dame am Telefon gab mir folgende Info: Der werksseitig verbaute Homelink-Sender in den US-Mustang-Sonnenblenden kann mit Empfängern von 315 bis 436 MHZ(Megahertz) Empfängern gekoppelt werden.
Daraufhin die Frage an mich selbst: Was soll daran so schwierig sein? 433MHZ-Empfänger samt zusätzlichen Handsendern vom Chinesen bestellt und Schema skizziert. Daraufhin angeschlossen - funktioniert wunderbar. Die Vorteile meiner Lösung: Keine zusätzliche FB im Auto nötig / sämtliche originalen Fernbedienungen auch weiterhin funktionsfähig / Kein Batteriewechsel weil bei der Sonnenblende Dauerstrom anliegt / Gesamtkosten von ca.11€.
Und so bin ich vorgegangen:
1.) Den 12V 433MHZ Empfänger beim Chinesen bestellt (gleich mit 4 Handsendern) -
[url][url]https://a.aliexpress.com/qNsZlJXS[/url][/url]
12V deswegen, weil ich ein altes 12V 2A Netzteil von einem LED-Band noch übrig hatte und dieses verwenden wollte. Ihr könnt natürlich auch nen 230 V Empfänger bestellen für Direktanschluss an die Steckdose.
2.) Während der Wartezeit hab ich mal den Torantrieb-Motor unter die Lupe genommen. Mein Torantrieb arbeitet mit 40MHZ. Es ist aber völlig egal denn ich häng mich in die Steuerleitung rein (quasi einen zusätzlichen Taster per Funk).
Also: Wichtig ist das Kabel, das vom Torantrieb zum Taster im Haus verläuft. Dies sollte ein 2adriges Kabel sein welches stromlos ist und lediglich den Stromkreis (bzw. das Signal) schließt oder öffnet. Taster nicht gedrückt - Stromkreis offen - Taster gedrückt - Stromkreis geschlossen und der Torantrieb bekommt das Signal zum Öffnen (kann man testen indem man einfach die beiden Adern kappt und kurz aneinanderhaltet) Nun war mir bewusst wie ich weiter vorgehe...
3.) Empfänger ist angekommen! Ausgepackt und gleich mal an V+ und V- das 12V Netzteil angeschlossen und ab in die Steckdose um zu sehen ob das Teil überhaupt arbeitet. Kleine rote Led der Platine leuchtet - betriebsbereit! Danach gleich mal die mitgelieferten Fernbedienungen programmiert (Video in der Artikelbeschreibung). Ich wählte den Momentary Mode - das bedeutet, dass der Stromkreis bei Tastendruck so lange geschlossen wird, bis ich meinen Finger wieder von der Taste löse (quasi selbe Funktion wie der Wandtaster im Haus). Klasse - alle Fernbedienungen problemlos angelernt.
4.) Nun das Thema Sonnenblenden-Sender. Durch Recherche auf einigen US-Foren fand ich heraus, dass ich zu allererst das Homelink Modul resetten musste (da ja in den US schon mit Sicherheit Garagentore angelernt wurden die ich ja logischerweise nicht brauche). Der Homelink-Sender hat 3 Tasten (beschreibe sie als linke / mittlere / rechte Taste). Zum Resetten: Zündung an - linke und rechte Taste gleichzeitig für ca. 30 Sekunden gedrückt halten. Wenn das Homelink-Zeichen von langsam auf schnell blinkend umschaltet ist der Reset erfolgt. Tasten danach wieder loslassen Zündung aus. Danach muss der Homelink-Sender natürlich auf den neuen Empfänger eingelernt werden. Hierfür ganz einfach Zündung An - am Empfänger die Lern-Taste und gleichzeitig die gewünschte Taste an der Sonnenblende drücken für ca. 10 Sekunden. Nun sollte nach Drücken der gewählten Taste an der Sonnenblende ein "Klicken" am Empfängermodul hörbar sein (schließt den Stromkreis). Fertig! Danach gings an die Verkabelung zwischen Tormotor und Haustaster.
5.) Bilder sagen mehr als tausend Worte - nachstehend das Verkabelungsschema:
![Bild]()
Hoffe ich konnte Euch die Installation einigermaßen verständlich vermitteln

Also zur Vorgeschichte:
Nach etlichem Durchstöbern durch das Netz konnte ich es mit logischem Denken nicht nachvollziehen diesen Sender in der Sonnenblende nicht benützen zu können. Danach folgte Recherche. Nachdem ich wusste, dass der werksseitig verbaute Sender in der Blende ein Homelink-Modul ist, rief ich bei Homelink DE an. Diese schilderten mir, dass es nicht möglich sei US-Sender mit EU-Torantrieben zu steuern. Aufgrund der unterschiedlichen Frequenzen (US 315MHZ - EU433MHZ) klappt das nicht.
Ehrgeizig wie ich nunmal bin

Daraufhin die Frage an mich selbst: Was soll daran so schwierig sein? 433MHZ-Empfänger samt zusätzlichen Handsendern vom Chinesen bestellt und Schema skizziert. Daraufhin angeschlossen - funktioniert wunderbar. Die Vorteile meiner Lösung: Keine zusätzliche FB im Auto nötig / sämtliche originalen Fernbedienungen auch weiterhin funktionsfähig / Kein Batteriewechsel weil bei der Sonnenblende Dauerstrom anliegt / Gesamtkosten von ca.11€.

Und so bin ich vorgegangen:
1.) Den 12V 433MHZ Empfänger beim Chinesen bestellt (gleich mit 4 Handsendern) -
[url][url]https://a.aliexpress.com/qNsZlJXS[/url][/url]
12V deswegen, weil ich ein altes 12V 2A Netzteil von einem LED-Band noch übrig hatte und dieses verwenden wollte. Ihr könnt natürlich auch nen 230 V Empfänger bestellen für Direktanschluss an die Steckdose.
2.) Während der Wartezeit hab ich mal den Torantrieb-Motor unter die Lupe genommen. Mein Torantrieb arbeitet mit 40MHZ. Es ist aber völlig egal denn ich häng mich in die Steuerleitung rein (quasi einen zusätzlichen Taster per Funk).
Also: Wichtig ist das Kabel, das vom Torantrieb zum Taster im Haus verläuft. Dies sollte ein 2adriges Kabel sein welches stromlos ist und lediglich den Stromkreis (bzw. das Signal) schließt oder öffnet. Taster nicht gedrückt - Stromkreis offen - Taster gedrückt - Stromkreis geschlossen und der Torantrieb bekommt das Signal zum Öffnen (kann man testen indem man einfach die beiden Adern kappt und kurz aneinanderhaltet) Nun war mir bewusst wie ich weiter vorgehe...
3.) Empfänger ist angekommen! Ausgepackt und gleich mal an V+ und V- das 12V Netzteil angeschlossen und ab in die Steckdose um zu sehen ob das Teil überhaupt arbeitet. Kleine rote Led der Platine leuchtet - betriebsbereit! Danach gleich mal die mitgelieferten Fernbedienungen programmiert (Video in der Artikelbeschreibung). Ich wählte den Momentary Mode - das bedeutet, dass der Stromkreis bei Tastendruck so lange geschlossen wird, bis ich meinen Finger wieder von der Taste löse (quasi selbe Funktion wie der Wandtaster im Haus). Klasse - alle Fernbedienungen problemlos angelernt.
4.) Nun das Thema Sonnenblenden-Sender. Durch Recherche auf einigen US-Foren fand ich heraus, dass ich zu allererst das Homelink Modul resetten musste (da ja in den US schon mit Sicherheit Garagentore angelernt wurden die ich ja logischerweise nicht brauche). Der Homelink-Sender hat 3 Tasten (beschreibe sie als linke / mittlere / rechte Taste). Zum Resetten: Zündung an - linke und rechte Taste gleichzeitig für ca. 30 Sekunden gedrückt halten. Wenn das Homelink-Zeichen von langsam auf schnell blinkend umschaltet ist der Reset erfolgt. Tasten danach wieder loslassen Zündung aus. Danach muss der Homelink-Sender natürlich auf den neuen Empfänger eingelernt werden. Hierfür ganz einfach Zündung An - am Empfänger die Lern-Taste und gleichzeitig die gewünschte Taste an der Sonnenblende drücken für ca. 10 Sekunden. Nun sollte nach Drücken der gewählten Taste an der Sonnenblende ein "Klicken" am Empfängermodul hörbar sein (schließt den Stromkreis). Fertig! Danach gings an die Verkabelung zwischen Tormotor und Haustaster.
5.) Bilder sagen mehr als tausend Worte - nachstehend das Verkabelungsschema:
Hoffe ich konnte Euch die Installation einigermaßen verständlich vermitteln

-
- Beiträge: 109
- Registriert: 6. Jul 2017, 10:30
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Garagentoröffner?
Coole Sache.
Ich nutze einen Hörmann Garagentoröffner für den Zigarettenanzünder. Es ist zwar batteriebetrieben, hat dann aber einen festen Platz und wirkt fast schon wie eine Originalabdeckung.
Ob der Sender mit anderen Antrieben kompatibel ist, weiß ich nicht aber es gibt eine ganze Menge anderer Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten.
Ich nutze einen Hörmann Garagentoröffner für den Zigarettenanzünder. Es ist zwar batteriebetrieben, hat dann aber einen festen Platz und wirkt fast schon wie eine Originalabdeckung.
Ob der Sender mit anderen Antrieben kompatibel ist, weiß ich nicht aber es gibt eine ganze Menge anderer Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten.
- mobiax
- Beiträge: 1961
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 454 Mal
Re: Garagentoröffner?
Nein, leider sind die Hörmann Sender nicht mit anderen Antrieben kompatibelsilverminer hat geschrieben: ↑30. Dez 2019, 02:57Coole Sache.
Ich nutze einen Hörmann Garagentoröffner für den Zigarettenanzünder. Es ist zwar batteriebetrieben, hat dann aber einen festen Platz und wirkt fast schon wie eine Originalabdeckung.
Ob der Sender mit anderen Antrieben kompatibel ist, weiß ich nicht aber es gibt eine ganze Menge anderer Hersteller, die ähnliche Produkte anbieten.
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Garagentoröffner?
Es gibt beliebig viele Lösungen am Markt - wichtig ist allerdings eine RollingCode Verschlüsselung. D.h. der Code kann nicht von Unbefugten gesnifft werden.
Die gängigen Antriebe werden über einen Toggle (AN/AUS - bzw. Hoch/Runter) geschaltet. Man braucht nur eine Schaltung, die ein Relais beinhaltet. Die beiden offenen Ausgänge verbindet man mit den 2 Kontakten in der Steuerung vor dem Motot (Handschalter - Kontakte) ... und der Drops ist gelustscht.
Gruesse
Die gängigen Antriebe werden über einen Toggle (AN/AUS - bzw. Hoch/Runter) geschaltet. Man braucht nur eine Schaltung, die ein Relais beinhaltet. Die beiden offenen Ausgänge verbindet man mit den 2 Kontakten in der Steuerung vor dem Motot (Handschalter - Kontakte) ... und der Drops ist gelustscht.
Gruesse
- highgate
- Beiträge: 2891
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5899 Mal
- Danksagung erhalten: 688 Mal
Re: Garagentoröffner?
Für mich wählte ich die "einfache" Variante

Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
- JR.
- Beiträge: 467
- Registriert: 29. Sep 2019, 16:34
- Postleitzahl: 45473
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
Re: Garagentoröffner?
OK, paßt. Mit der Mausgrau-Farbe bin ich mir nicht ganz sicher


VG
JR
...rechts an der Startseite ist ein Button um das Forum mit PAYPAL zu unterstützen. Geben und nehmen!
https://mustang6.de/index.php
https://mustang6.de/index.php
- highgate
- Beiträge: 2891
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5899 Mal
- Danksagung erhalten: 688 Mal
Re: Garagentoröffner?
So finde ich den Öffner wenigstens

Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
- PS435
- Beiträge: 482
- Registriert: 24. Feb 2016, 21:22
- Postleitzahl: 65812
- Wohnort: Bad Soden
- Land: Deutschland
- Echtname: Holger
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Mustang GT Fastback AT Triple-Yellow
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Garagentoröffner?
Wow, super Sache ... leider parke ich in einer TG und ich vermute mal, dass die Hausverwaltung was dagegen hat, wenn ich an der Steuerung rumbastele 



- raba69
- Beiträge: 349
- Registriert: 17. Jan 2018, 21:33
- Postleitzahl: 71xxx
- Wohnort: LKR BB
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Mustang: 2016 EcoBoost Convertible Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Garagentoröffner?
Toll, hätte ich auch gerne, aber bekomme ich nicht hin.

-
- Beiträge: 13
- Registriert: 16. Dez 2019, 17:18
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Garagentoröffner?
Sind nicht 433 Mhz quasi moderner Standard in Deutschland ? Zumindest Tedsen benutzt diese Frequenz. Müsste dann ja klappen mit dem Homelink sender ?
Grüße aus Hamburg Jörg
Grüße aus Hamburg Jörg
- Hintes01
- Beiträge: 462
- Registriert: 25. Jan 2018, 01:15
- Land: Oesterreich
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Bright-Silber
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Garagentoröffner?
Ja das stimmt -EU-Standard ist 433mhz. Der Homelink Sender kann 315 bis 436MHZ... Die Amis haben 315mhz
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 16. Dez 2019, 17:18
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Garagentoröffner?
Hmm dann bräuchte es nur eine US Sonnenblende mit Sender ? Oder müsste man noch Stromzufuhr oder sowas nachrüsten?
- mobiax
- Beiträge: 1961
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 454 Mal
Re: Garagentoröffner?
Soweit ich weiß ist es Plug‘n‘Play. Eine Blende mit Homelink kostet in den USA um die 150 USD plus Versand und ggf. Zoll.
EDIT: Gerade relativ günstiges Angebot entdeckt: https://www.ebay.de/itm/FORD-MUSTANG-GT ... 4587206807
- JR.
- Beiträge: 467
- Registriert: 29. Sep 2019, 16:34
- Postleitzahl: 45473
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
Re: Garagentoröffner?
mobiax hat geschrieben: ↑4. Jan 2020, 21:19Soweit ich weiß ist es Plug‘n‘Play. Eine Blende mit Homelink kostet in den USA um die 150 USD plus Versand und ggf. Zoll.
EDIT: Gerade relativ günstiges Angebot entdeckt: https://www.ebay.de/itm/FORD-MUSTANG-GT ... 4587206807
OK, aber wie bedient man eigentlich diesen Sonnenblenden Schalter? Er hat ja 3 Tasten

VG
JR
...rechts an der Startseite ist ein Button um das Forum mit PAYPAL zu unterstützen. Geben und nehmen!
https://mustang6.de/index.php
https://mustang6.de/index.php
- mobiax
- Beiträge: 1961
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 454 Mal
Re: Garagentoröffner?
Bedienungsanleitung gibt es im Netz. Aber...3 Tasten für die Bedienung von bis zu 3 Toren 
