Innenraumgeräusch im GT Fastback?

Antworten
mrFastback
Beiträge: 12
Registriert: 3. Nov 2016, 22:22
Land: Luxemburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Innenraumgeräusch im GT Fastback?

Beitrag von mrFastback » 3. Nov 2016, 22:42

Ich überlege mir einen GT fastback zu kaufen und eine von den Sachen die ich herausfinden möchte ist wie der Innenraumgeräuschniveau ist, im vergleich mit meinem aktuellen Wagen.

Probefahren konnte ich bisher nur den GT cabrio, und der ist doch viel lauter im Innenraum als der Fastback. Dann bin ich auch mit dem Ecoboost Fastback in den USA rumgefahren. Der fiel beim cruisen schon ziemlich leise, aber ausser dem ganz anders klingenden Motor hat der Ecoboost scheinbar auch die Automatic Noise Cancelling-funktion - also auch nicht vergleichbar.

Im Netz habe ich diese Geräuschangaben für den GT gefunden:

Leerlauf - 52,8 dB
50 km/h - 62,7 dB
80 km/h - 66 dB
100 km/h - 69,3 dB
120 km/h - 71,1 dB
140 km/h - 74,7 dB

Die Werte sind viel höher als in meinem aktuellen Jaguar, was mich ein bisschen beunruhigt. Ich erwarte mich natürlich nicht dass ein Mustang so leise wie eine top ausgestattete grosse Jaguar-limousine ist, aber ich will auch keinen zu grossen geräuschmässigen Downgrade. Beim gasgeben erwarte ich mich gerade einen ordentlichen V8-soundtrack vom GT aber beim cruisen mag ich es schön leise und falls es ausser dem V8-klang noch viel andere Geräusche gibt könnte es schon ein Problem sein.

Einiges lässt sich doch durch dem Ausbauen vom Klangrohr zwischen dem Motorraum und Innenraum verbessern nehme ich an.

Wie empfindet ihr den Geräuschniveau beim cruisen in Landstrassen- oder Autobahngeschwindigkeiten (130 - 200 km/h)? Wird es mal störend bei längeren Reisen?

Wieviel vom Innenraumgeräusch im GT kommt vom Motor/Auspuff, und wieviel kommt vom abrollen, Wind usw?

Benutzeravatar
Hecarim
Beiträge: 1404
Registriert: 8. Sep 2015, 11:13
Wohnort: Essen
Land: Deutschland
Echtname: Alex
Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal

Re: Innenraumgeräusch im GT Fastback?

Beitrag von Hecarim » 3. Nov 2016, 22:52

Ich finde das Geräuschniveau im GT ok.
Bei 130-160 kann man sich problemlos unterhalten, kein vergleich zu meinen vorherigen Autos.
Motor ist beim cruisen sehr ruhig und bei Last blubbert er los.

Soweit ich weiß verfügt der GT auch über noise-canceling Technologie.

Würde dir aber dringend raten, selbst den Flashback zu fahren, sowas nimmt jeder anders wahr und nachher ist der ärger groß...
Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!

Benutzeravatar
rsblack
Beiträge: 467
Registriert: 25. Apr 2016, 06:48
Postleitzahl: 41469
Wohnort: Neuss
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Mustang: 2016 GT Fastback Volcano-Orange
Sonstiges: Mustang GT - Volcano Orange
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Innenraumgeräusch im GT Fastback?

Beitrag von rsblack » 4. Nov 2016, 07:08

Da kann ich Hecarim nur recht geben. Mach selbst eine Probefahrt und entscheide dann. Ich z. B. habe mittlerweile eine BBK Auspuffanlage drunter und finde das Auto immer noch sehr angenehm und auf längeren Strecken auch ruhig.
Man darf aber sicher davon ausgehen, das der Mustang lauter sein wird als ein Jaguar.
Aber deine Frage wird aus meiner Sicht hier nicht zufriedenstellend zu beantworten sein, da von uns niemand wissen kann, was Dich stört und was nicht.

So ziemlich jeder Fordstore sollte einen GT Fastback als Vorführer zur Verfügung haben.

Viel Erfolg und ich hoffe es passt für Dich von den Geräuschen her.
:S550_COO: Fastback GT, MT, Non Premium, aber mit allen Extras, Dach foliert, BBK Anlage, indiv. Lederlenkrad (R.Knoth), KW Federn, 46er Distanzscheiben und vielen Kleinigkeiten :S550_COO:

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Innenraumgeräusch im GT Fastback?

Beitrag von Ace » 4. Nov 2016, 08:19

Also mMn ist der Stock GT extrem leise. Unter 3k Umdrehungen hörst du quasi nichts vom Motor, bzw blendet man es sehr schnell aus.

Man kann aber auch nicht Geschwindigkeit mit Lautstärke gleichsetzen, da es ja auch stark von der Drehzahl und dem gewählten Gang abhängt.

Am besten ist du suchst eine Probefahrt im GT und schaust einfach mal selbst, da jeder ja andere Geräusche als störend empfindet. Falls du keinen Probewagen findet ist eine Mitfahrt beim freundlichen Forenmitglied in deiner Umgebung oder beim nächsten Mustangtreffen (siehe Treffen Bereich) in deiner Umgebung sicher realisierbar :Winkhappy:

Falls dir der GT jedoch auf Dauer zu laut ist, der Wagen hat im Motorraum einen Tunnel der die Motorgeräusche in den Innenraum weiterleitet. Für ca 20€ kannst du da ein Sound Tube Delete Kit (z.B. hier) kaufen, das dann die Anschlüsse verschließt wenn man den Tunnel entfernt - Dann hast du wirklich so gut wie gar keine Motorgeräusche mehr im Innenraum.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Innenraumgeräusch im GT Fastback?

Beitrag von martins42 » 4. Nov 2016, 10:15

Solltest das unbedingt selbst erproben.

Der Wagen ist subjektiv nicht unbedingt sehr laut bei moderater Fahrt, aber Dinge die Getriebe und Motor sind sehr viel präsenter im Innenraum als bei einem normalen PKW.
Ab 160 werden Windgeräusche sehr präsent, anscheinend vom Heckscheibenbereich.
Für schnelles Reisen gibt es ruhigere Autos, aber ist für das Auto-Konzept alles im Rahmen.

Grüße
Martin

Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 1366
Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
Postleitzahl: 494xx
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Automatik PP EU
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: Innenraumgeräusch im GT Fastback?

Beitrag von Piet » 4. Nov 2016, 11:54

martins42 hat geschrieben:
... aber Dinge die Getriebe und Motor sind sehr viel präsenter im Innenraum als bei einem normalen PKW.

Hallo

Die Sound Tube kann man verschließen oder ausbauen, dann wird der Motor schon sehr leise.
Vom Automatik Getriebe hört man eigentlich nichts, außer beim Handschalter,
da werden bei einigen wohl die Geräusche über den Schalthebel in den Innenraum übertragen, hierzu mal die Suchfunktion bemühen.

Ich habe in den vergangenen 11 Jahren einen 2002er Mustang GT gefahren, der war im Innenraum wesentlich lauter.

Gruß
Piet
Bild

Benutzeravatar
GT302
Beiträge: 427
Registriert: 11. Jul 2015, 12:01
Postleitzahl: 42xxx
Land: Deutschland
Echtname: Sebastian
Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: EU, AT, Premium, NAP, H&R Monotube
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Innenraumgeräusch im GT Fastback?

Beitrag von GT302 » 4. Nov 2016, 20:04

Eine Anmerkung möchte ich auch noch machen: Die nicht so beliebten Pirellis sind deutlich lauter als meine Michelin-Winterreifen. Mit denen höre ich kaum noch Abrollgeräusche. Daher bei einer Probefahrt auch auf die Bereifung achten...

Benutzeravatar
Schlusel
Beiträge: 192
Registriert: 13. Jan 2016, 13:42
Land: Deutschland
Echtname: Sven
Mustang: 2016 GT Fastback Saphir-Blau
Sonstiges: Mustang GT
Audi 100 Coupé S
Audi Coupé Quattro 20V
Audi S6 Plus
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Re: Innenraumgeräusch im GT Fastback?

Beitrag von Schlusel » 4. Nov 2016, 20:43

Ich habe meinen schon auf längeren etappen >500km genutzt und bin dabei auch öfter >200km/h unterwegs gewesen. Außer dem Ansauggeräusch beim Beschleunigen (was man ja über die Soundtube bekommt), habe ich eine akustische Undichtigkeit im Bereich des Getriebes. Mit anderen Worten man hört den Handschalter etwas bei niedrigen Geschwindigkeiten. Es ist halt kein Premium Fahrzeug. Machen wir uns nichts vor. Aber gerade auch deswegen liebe ich den Mustang. Es ist noch ein echtes Auto.

Und Trotzdem: auf Strecke bei höheren Geschwindigkeiten nicht lauter als mein 435d. Für mich vollkommen reisetauglich.
:S550_DIB:
Mustang GT PP, Handschalter, Lightning-Blue

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Innenraumgeräusch im GT Fastback?

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 4. Nov 2016, 21:02

Sorry. Wenn jemand von einem Jaguar zu einen Mustang wechseln will und sich dann Gedanken über die Geräuschkulisse macht wird definitiv hier falsch sein. Du darfst schonmal die AGA nicht ändern was schonmal einen Grossteil der Geräuschkulisse ausmacht, die man von so einem Auto überhaupt erwartet. Nicht umsonst verbauen hier sehr viele andere AGAs. Mit der Stock-AGA kann man gut reisen, aber spätestens wenn dich der erste mit einer anderen AGA überholt oder du auf ein Treffen fährst wirst du was an deinem Auto vermissen. Aber spätestens dann ist auch der Reisekomfort, den du erwartest nicht mehr gegeben. Denn beim Gasgeben ist da schon ein anderes Niveau im Innenraum als in einem Jaguar. Ist ja klar weil die 2 Autokonzepte auch nicht zusammenpassen.
So oder so denke ich ist der Mustang nichts für dich.
BildBild

mrFastback
Beiträge: 12
Registriert: 3. Nov 2016, 22:22
Land: Luxemburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Innenraumgeräusch im GT Fastback?

Beitrag von mrFastback » 5. Nov 2016, 11:25

Danke, viele intressante Infos! Z.b. intressant zu hören dass jemand den GT nicht lauter als ein 435d empfindet.

Natürlich würden noch weitere Probefahrten stattfinden, und natürlich nehmen wir alle Geräusche ein bisschen anders wahr, aber es trotzdem intressant zu hören wie andere den Geräuschniveau finden.

Klar erwarte ich mich nicht den selben Geräuschkomfort von einem GT als von meinem Jag, da es sich um einen Wechsel von einer Limousine zu V8-coupé handelt. Während meinen Fahrten habe ich den Ecoboost und GT (obwohl cabrio) ziemlich leise empfunden und nicht deutlich lauter als mein Jag. Als ich die dB-Messwertunterschiede (wie genau die sind weiss man ja auch nicht) gesehen habe, habe ich mich nur ein bisschen gewundert. Deswegen diese Frage.

Ich habe auch erfahrung von Maseratis und sport-Jags (wie der F-type und XKR) mit einigen von den brutalsten und schönsten AGA-soundtracks auf dem Markt, und es gibt nichts schöneres als ein satter V8-sound. Es geht mir also gerade um den AGA-klang beim gasgeben - das will ich! Beim cruisen oder beim reisen mit leichtem Gasfuss in niedrigeren Drehzahlen aber so wenig nicht-AGA-geräusche (wie Wind-, Getriebe-, Ansaug- und Abrollgeräusche) wie möglich.

Weiss jemand noch wie es mit der Noise Cancelling-funktion im GT ist? Laut anderen Foren hat kein GT diese funktion.

Pepe_GT
Beiträge: 402
Registriert: 28. Dez 2015, 08:59
Postleitzahl: 61476
Wohnort: Kronberg
Land: Deutschland
Echtname: Peter
Mustang: 2022
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Innenraumgeräusch im GT Fastback?

Beitrag von Pepe_GT » 5. Nov 2016, 13:04

Monkalamar hat geschrieben:Sorry. Wenn jemand von einem Jaguar zu einen Mustang wechseln will und sich dann Gedanken über die Geräuschkulisse macht wird definitiv hier falsch sein. Du darfst schonmal die AGA nicht ändern was schonmal einen Grossteil der Geräuschkulisse ausmacht, die man von so einem Auto überhaupt erwartet. Nicht umsonst verbauen hier sehr viele andere AGAs. Mit der Stock-AGA kann man gut reisen, aber spätestens wenn dich der erste mit einer anderen AGA überholt oder du auf ein Treffen fährst wirst du was an deinem Auto vermissen. Aber spätestens dann ist auch der Reisekomfort, den du erwartest nicht mehr gegeben. Denn beim Gasgeben ist da schon ein anderes Niveau im Innenraum als in einem Jaguar. Ist ja klar weil die 2 Autokonzepte auch nicht zusammenpassen.
So oder so denke ich ist der Mustang nichts für dich.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Wieder einer der sich ein amerikanisches V8 Muscel Car zulegen will
weil´s halt modern ist und nicht auf´s Kleingeld ankommt.
Hier ist schon vorprogrammiert, dass das Pony nach höchstens einem 1/2 Jahr wieder
den Besitzer wechseln wird, wie bei so manch anderen hier.
"Just my two cents"
Nicht böse gemeint

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Innenraumgeräusch im GT Fastback?

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 5. Nov 2016, 13:14

Eine Noise Cancelling Funktion, also die mit "Gegenschall" arbeitet, gibt es in keinem Mustang.
Man kann nur den Sound Tube stilllegen und das wars dann mit der Schallreduktion.
Ohne AGA kein so schöner V8-Sound. Mit geänderter AGA wird es deinen Reisekomfortansprüchen nicht genügen. Glaubs mir.
BildBild

skraehmer
Beiträge: 1535
Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
Postleitzahl: 07407
Wohnort: Rudolstadt
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 364 Mal

Re: Innenraumgeräusch im GT Fastback?

Beitrag von skraehmer » 7. Nov 2016, 17:04

Monkalamar hat geschrieben:Sorry. Wenn jemand von einem Jaguar zu einen Mustang wechseln will und sich dann Gedanken über die Geräuschkulisse macht wird definitiv hier falsch sein. Du darfst schonmal die AGA nicht ändern was schonmal einen Grossteil der Geräuschkulisse ausmacht, die man von so einem Auto überhaupt erwartet. Nicht umsonst verbauen hier sehr viele andere AGAs. Mit der Stock-AGA kann man gut reisen, aber spätestens wenn dich der erste mit einer anderen AGA überholt oder du auf ein Treffen fährst wirst du was an deinem Auto vermissen. Aber spätestens dann ist auch der Reisekomfort, den du erwartest nicht mehr gegeben. Denn beim Gasgeben ist da schon ein anderes Niveau im Innenraum als in einem Jaguar. Ist ja klar weil die 2 Autokonzepte auch nicht zusammenpassen.
So oder so denke ich ist der Mustang nichts für dich.
Vollkommen korrekt - Eine Jaguar ist eine (surrende) Katze und ein Mustang halt ein (wieherndes) Pferd :supergrins: Beide Fahrzeuge sprechen Emotionen an, haben aber vollkommen verschiedene Zielgruppen. Wenn auch der Stang noch aus seiner Wiege kommt und Jaguar ja von Ford an Tata verkauft wurde. Ich habe nichts gegen Indien, aber der Anspruch der Jaguar-Gründer war sicher ein anderer?
Trotzdem gefallen mir die aktuellen Jaguar-Modelle ganz gut und gerade der Gegensatz zum Mustang und die Unterschiede zum MBA-Einerlei reizen mich, aber für die gebotene Qualität ist Jaguar schlicht zu teuer.
Ich hatte bereits mehrfach den Jaguar XE Diesel als Mietwagen und aus meiner Erfahrung laut und nichts Besonderes. Trotzdem waren nach dem Parken wie beim Stang immer Fingerabdrücke an den Scheiben :Devil: und die Leute schauen halt nach dem Kätzchen. :Nieder:
Der Stang ist da ehrlicher, auch mit seiner fehlenden Perfektion. :grins:
15486372 - rudurudu

Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 1366
Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
Postleitzahl: 494xx
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Automatik PP EU
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: Innenraumgeräusch im GT Fastback?

Beitrag von Piet » 10. Nov 2016, 15:34

Monkalamar hat geschrieben:Eine Noise Cancelling Funktion, also die mit "Gegenschall" arbeitet, gibt es in keinem Mustang.

Hallo

Wozu sind denn die Mikrofone im Wagen?
Heut zufällig beim Blättern im Mustang 6 Werkstatthandbuch gefunden.
Active Noise.jpg
Gruß
Piet
Bild

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Innenraumgeräusch im GT Fastback?

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 10. Nov 2016, 17:35

Das ist für den Ecoboost. Damit der Sound des Auspuffs und vor allem des Motors innen besser ist, nicht das klassische Noise Cancelling, wo mit Gegenschall mehr Ruhe im Fahrzeug erzeugt wird.

http://www.pocket-lint.com/news/131151- ... und-better
BildBild

Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 1366
Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
Postleitzahl: 494xx
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Automatik PP EU
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: Innenraumgeräusch im GT Fastback?

Beitrag von Piet » 10. Nov 2016, 18:49

Hallo

Sicher?

Das Werkstatt Handbuch das ich habe, habe ich mit meiner Fin bestellt,
der Ecoboost wird darin gar nicht behandelt.
Den Dachhimmel will ich aber deswegen nicht ausbauen, um zu sehen ob dort wirklich Mikrofone sind.
Vielleicht sind die GT`s ja direkt mit der NSA verbunden. :cool:

Gruß
Piet
Bild

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Innenraumgeräusch im GT Fastback?

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 10. Nov 2016, 19:39

Zumindest wurde der GT und auch der V6 diesbezüglich nicht erwähnt.
BildBild

mrFastback
Beiträge: 12
Registriert: 3. Nov 2016, 22:22
Land: Luxemburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Innenraumgeräusch im GT Fastback?

Beitrag von mrFastback » 14. Nov 2016, 23:53

skraehmer hat geschrieben:
Monkalamar hat geschrieben:Sorry. Wenn jemand von einem Jaguar zu einen Mustang wechseln will und sich dann Gedanken über die Geräuschkulisse macht wird definitiv hier falsch sein. Du darfst schonmal die AGA nicht ändern was schonmal einen Grossteil der Geräuschkulisse ausmacht, die man von so einem Auto überhaupt erwartet. Nicht umsonst verbauen hier sehr viele andere AGAs. Mit der Stock-AGA kann man gut reisen, aber spätestens wenn dich der erste mit einer anderen AGA überholt oder du auf ein Treffen fährst wirst du was an deinem Auto vermissen. Aber spätestens dann ist auch der Reisekomfort, den du erwartest nicht mehr gegeben. Denn beim Gasgeben ist da schon ein anderes Niveau im Innenraum als in einem Jaguar. Ist ja klar weil die 2 Autokonzepte auch nicht zusammenpassen.
So oder so denke ich ist der Mustang nichts für dich.
Vollkommen korrekt - Eine Jaguar ist eine (surrende) Katze und ein Mustang halt ein (wieherndes) Pferd :supergrins: Beide Fahrzeuge sprechen Emotionen an, haben aber vollkommen verschiedene Zielgruppen. Wenn auch der Stang noch aus seiner Wiege kommt und Jaguar ja von Ford an Tata verkauft wurde. Ich habe nichts gegen Indien, aber der Anspruch der Jaguar-Gründer war sicher ein anderer?
Trotzdem gefallen mir die aktuellen Jaguar-Modelle ganz gut und gerade der Gegensatz zum Mustang und die Unterschiede zum MBA-Einerlei reizen mich, aber für die gebotene Qualität ist Jaguar schlicht zu teuer.
Ich hatte bereits mehrfach den Jaguar XE Diesel als Mietwagen und aus meiner Erfahrung laut und nichts Besonderes. Trotzdem waren nach dem Parken wie beim Stang immer Fingerabdrücke an den Scheiben :Devil: und die Leute schauen halt nach dem Kätzchen. :Nieder:
Der Stang ist da ehrlicher, auch mit seiner fehlenden Perfektion. :grins:
Surrende Katze? Mal einen Jag mit dem 5-liter Kompressor-V8 mit 510 bis 550 PS gehört? Oder den kleineren kompressor-V6 im F-Type?

Aber sonst hast du Recht. Jaguar fahren handelt sich hauptsächlich um grace, pace and space. Jaguar haben noch nie so gute Autos wie nach dem verkauf an Tata gebaut weil die Inder die ersten Besitzer seit Jahrzehnten sind die die Finger vom Design, Konstruktion und Produktion komplett weg lassen. Aber... seit ein paar Jahren hat die Marke sich all zu viel auf den Dienstwagenmarkt eingerichtet, design- und materialmässig mehr und mehr an dem MBA-einheitsbrei angepasst und einfach ein bisschen mehr mainstream geworden. Ein Beispiel dafür ist gerade der kleine XE. Sieht ziemlich gut aus und fährt sich gut aber hat weder space, pace noch grace. Möglicherweise ein bisschen davon mit Topausstattung und dem benziner-V6. Als ich meinen kaufte gab's überhaupt keine Jags mit weniger als 6 cylinder und sachen wie Stoffsitze oder Handschalter gab's gar nicht. Die Marke verliert schrittweise ihre Exklusivität, Seele und Stärke. Auch wenn sie immer noch viel mehr Charakter als jeder Konkurrent aus Deutschland haben sind sie jetzt zu mainstream, zu gewöhnlich und überteuert. Das sieht man bei den neuesten modellen wie der XE, neue XF und F-Pace. Mietwagen, Dienstwagen und SUVs. :( Das finden die meisten Jag-enthusiasten richtig schade, und dann meine ich nicht Opas die sich von einem Jag einen Holzinterieur und gemütliches fahren erwarten, sondern auch relativ jungen Fans die sich etwas schönes, modernes, schnelles und charaktervolles erwarten.

Deshalb suche ich mir etwas ganz anderes in einer anderen Klasse - wie der Mustang. Keine Perfektion, aber etwas anderes mit einer Seele, am liebsten mit einem V8-bollern beim gasgeben. Sonst w¨ürde ich wieder etwas aus Bayern fahren. ;) Die Geräuschkulisse ist für mich persönlich ein wichtiger Faktor. Deswegen mache ich mich die Gedanken, auch wenn's kein grosses Thema ist, weil ich weiss dass der Stang beim cruisen schon ziemlich leise ist. Ich überlege mir einfach einen Wechsel zu einem anderen Autokonzept und versuche mir mal alle tatsächliche Unterschiede klarzumachen...

skraehmer
Beiträge: 1535
Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
Postleitzahl: 07407
Wohnort: Rudolstadt
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 364 Mal

Re: Innenraumgeräusch im GT Fastback?

Beitrag von skraehmer » 15. Nov 2016, 10:45

Ich bin eigentlich auch ein Freund leiser und kräftiger Autos (möglichst AT) möglichst mit nehr als 4 Zylindern und hatte da mit dem Mustang GT vorab so meine Befindlichkeiten. Wir hatten in den Staaten einen Ecoboost und der war leise und alltagstauglich, hatte aber nicht dieses Besondere :clap:. Aber der Coyote ist genial und schafft sehr gut den Spagat zwischen leisem Cruisen bis 2000 U/min und äußerem Brüllen beim Hochdrehen. Selbst die letzten amerikanischen V8 im Yukon, Escalade, Suburban.. die ich gefahren bin, haben das nicht so gut hinbekommen. Unser letzter Yukon XL hat so leise und mühelos hochgedreht, dass ich erst unter die Motorhaube schauen musste und da war ein V8, der aber 4 Zylinder abschaltet :headbang: .
Trotzdem war der Jaguar Oberklasse und der Mustang ist dagegen Arbeiterklasse :engel: "War", weil schon mit Ford wurde die Exclusivität geringer und Tata zieht sicher auch nur das know how ab. Ich vermisse auch Rover, weil die hat man auch im Strassenbild wieder erkannt. :Winkhappy:
15486372 - rudurudu

mrFastback
Beiträge: 12
Registriert: 3. Nov 2016, 22:22
Land: Luxemburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Innenraumgeräusch im GT Fastback?

Beitrag von mrFastback » 18. Nov 2016, 23:34

skraehmer hat geschrieben:Ich bin eigentlich auch ein Freund leiser und kräftiger Autos (möglichst AT) möglichst mit nehr als 4 Zylindern und hatte da mit dem Mustang GT vorab so meine Befindlichkeiten. Wir hatten in den Staaten einen Ecoboost und der war leise und alltagstauglich, hatte aber nicht dieses Besondere :clap:. Aber der Coyote ist genial und schafft sehr gut den Spagat zwischen leisem Cruisen bis 2000 U/min und äußerem Brüllen beim Hochdrehen. Selbst die letzten amerikanischen V8 im Yukon, Escalade, Suburban.. die ich gefahren bin, haben das nicht so gut hinbekommen. Unser letzter Yukon XL hat so leise und mühelos hochgedreht, dass ich erst unter die Motorhaube schauen musste und da war ein V8, der aber 4 Zylinder abschaltet :headbang: .
Trotzdem war der Jaguar Oberklasse und der Mustang ist dagegen Arbeiterklasse :engel: "War", weil schon mit Ford wurde die Exclusivität geringer und Tata zieht sicher auch nur das know how ab. Ich vermisse auch Rover, weil die hat man auch im Strassenbild wieder erkannt. :Winkhappy:
Intressanter Beitrag! Dann haben wir scheinbar ähnliche Präferenzen! :grins:

Klar ist est ein Klassenunterschied zwischen einem Jag und einem Stang, aber sie haben trotzdem etwas gemeinsames - eine Seele!

Das richtig attraktive am neuen Mustang ist auch dass die Verarbeitung und der Interieur richtig richtig gut sind und gar nicht Arbeiterklasse. Auch wenn es seine kleine Schwachstellen hat finde ich den Interieur in den EU/premium-Stangs super. Klar, alles ist nicht mit feinstem Leder überzogen, aber fast alles ist schön anzusehen und anzufassen und das ganze fühlt sich schon wie ein schöner Grand Tourer an, mit einer Ambiente die gar nicht schlechter als in exklusiven 100+ TEUR-coupés ist.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“