Parksensoren vorn
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 23. Aug 2016, 11:32
- Postleitzahl: 42899
- Wohnort: Bergisches Land
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Sonstiges: GT Conv. RaceRed AUT PP2,Kawa 1500/800 Drifter
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Parksensoren vorn
Mir hat man das auch für knapp 400€ angeboten. Die Teile kosten so ca 160€ + 2h Arbeitslohn. (Ford Store)
Mustang GT Conv. RaceRed PP2 AT - Bestellt: 12.09.2016 Ordered On: 28.10.2016 - Gebaut: 26.01.2017 - 06.03.2017 Parsifal - Händler 29.03.2017 - Übergabe 07.04.2017, BBK 07.08.2017 

-
- Beiträge: 376
- Registriert: 6. Mai 2016, 22:21
- Postleitzahl: 01127
- Wohnort: Dresden
- Land: Deutschland
- Echtname: Chris
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Parksensoren vorn
Die Sache ist ganz einfach. Im Online Zubehörkatalog von Ford kosten die Sensoren für vorne 157€.
Dazu kommen noch ein paar Kleckse Lack in Wagenfarbe und die Arbeitszeit für Einbau.
Das man da am Ende nicht bei weit über 500€ landen sollte ist mMn klar.
http://ford-zubehoer.de/Mob/mustang/201 ... em/1935219
Dazu kommen noch ein paar Kleckse Lack in Wagenfarbe und die Arbeitszeit für Einbau.
Das man da am Ende nicht bei weit über 500€ landen sollte ist mMn klar.
http://ford-zubehoer.de/Mob/mustang/201 ... em/1935219
- Bikomi
- Beiträge: 995
- Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
- Postleitzahl: 67xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Parksensoren vorn
350 € habe ich damals bezahlt.
Aber die gelbe Lackierung war wohl nicht ohne.
Bei der Smart Repair hatte der Lackierer auch seine Freude mit dem schlecht deckenden weiß und gelb.
Aber die gelbe Lackierung war wohl nicht ohne.
Bei der Smart Repair hatte der Lackierer auch seine Freude mit dem schlecht deckenden weiß und gelb.


American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."
- technikfreak
- Beiträge: 2311
- Registriert: 1. Mai 2016, 00:17
- Postleitzahl: 66806
- Wohnort: Ensdorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Ex - PP, automat., seit 10.10.2016
verkauft 02.03.2022, immer noch ein Ponyfreund,
jetzt BMW M850i - Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: Parksensoren vorn
Die Lackierung dürfte wohl das kleinste Problem sein. Ich denke 400€ ist ein guter Preis. Ist ja doch nicht wenig Arbeit. Stoßfänger muss ab, Kabel sauber verlegen, und im Innerraum auch. Wobei es natürlich auch ankommt wie sauber die Kabel verlegt werden und nicht nur irgendwo rumbampeln.
- Harry K.
- Beiträge: 1474
- Registriert: 2. Mai 2016, 09:34
- Postleitzahl: 7++++
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Ruby Rot
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
Re: Parksensoren vorn
Meine Bosch Parksensoren werden 900 Euro kosten. Ich hab gewonnen! 

Gruß Harald
-
- Beiträge: 376
- Registriert: 6. Mai 2016, 22:21
- Postleitzahl: 01127
- Wohnort: Dresden
- Land: Deutschland
- Echtname: Chris
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Parksensoren vorn
Harry K. hat geschrieben:Meine Bosch Parksensoren werden 900 Euro kosten. Ich hab gewonnen!
Herzlichen Glückwunsch?

-
- Beiträge: 404
- Registriert: 6. Jun 2016, 18:21
- Postleitzahl: 926XX
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2016 GT Convertible Indic-Blau
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
- Three.wise.cats
- Beiträge: 382
- Registriert: 28. Jul 2016, 21:58
- Postleitzahl: 21509
- Wohnort: Glinde
- Land: Deutschland
- Echtname: Holger
- Sonstiges: Ford Mustang Ecoboost 2.3
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Parksensoren vorn
Dann sag ich meinem Händler er hätte sich vertan um eine Kommastelle und überweise ihm 4500€ nach damit er auf 5000€ kommt 

Jede Minute ohne Mustang verlierst du 60 Sekundem Lebensfreude.
25/25mm Tieferlegung von H&R (aktuell v40mm & h35mm) und 25mm Spurplatten von Eibach.
![Bild]()
25/25mm Tieferlegung von H&R (aktuell v40mm & h35mm) und 25mm Spurplatten von Eibach.
- ponyfan
- Beiträge: 618
- Registriert: 9. Jun 2015, 21:42
- Postleitzahl: 27777
- Wohnort: 27777
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2016 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Mazda MX5 ND
Volvo XC 60
Fiat 500 C ( Teneriffa ) - Hat sich bedankt: 194 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Parksensoren vorn
Moin,
Heute die Anzeige für das Parksensor System gewechselt. Das Steuermodul musste auch gewechselt werden, die Sensoren konnten drin bleiben. Zeigt jetzt dauernd an, stört nicht, da nur ein " -- " erscheint, erst bei grösserer Annäherung, ca 1,2 m erscheint eine Anzeige und ich kann dank eures Hinweises das nervige Piepsen an- und ausschalten. Die Empfindlichkeit des Systems lässt sich am Modul einstellen. Bin jetzt voll zufrieden und meine Frau auch!!!!
LG ponyfan
Heute die Anzeige für das Parksensor System gewechselt. Das Steuermodul musste auch gewechselt werden, die Sensoren konnten drin bleiben. Zeigt jetzt dauernd an, stört nicht, da nur ein " -- " erscheint, erst bei grösserer Annäherung, ca 1,2 m erscheint eine Anzeige und ich kann dank eures Hinweises das nervige Piepsen an- und ausschalten. Die Empfindlichkeit des Systems lässt sich am Modul einstellen. Bin jetzt voll zufrieden und meine Frau auch!!!!
LG ponyfan
Manche fahren so langsam, die werden nicht geblitzt, sondern gemalt !!!!
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 1. Apr 2016, 15:42
- Postleitzahl: 4600
- Land: Oesterreich
- Echtname: Martin
- Mustang: 2022 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: Daily: 2017 Mustang Ecoboost | Race-Red, Premium-Paket 1, 6-Gang- Automatik, Remus Klappen AGA
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Parksensoren vorn
Hallo Kollegen!
Hat jemand schon die PDC Version von Herrn Hentzschel einbauen lassen?
Der bietet ja eine Integration in das Sync System an. Die Version mit Frontkamera sieht man auf seiner YouTube Seite.
Ob er es hinbekommen hatt nur die PDC in das Sync System zu integrieren kann ich jetzt nicht zu 100% garantieren.
Liebe Grüße Martin
Hat jemand schon die PDC Version von Herrn Hentzschel einbauen lassen?
Der bietet ja eine Integration in das Sync System an. Die Version mit Frontkamera sieht man auf seiner YouTube Seite.
Ob er es hinbekommen hatt nur die PDC in das Sync System zu integrieren kann ich jetzt nicht zu 100% garantieren.
Liebe Grüße Martin
- technikfreak
- Beiträge: 2311
- Registriert: 1. Mai 2016, 00:17
- Postleitzahl: 66806
- Wohnort: Ensdorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Ex - PP, automat., seit 10.10.2016
verkauft 02.03.2022, immer noch ein Ponyfreund,
jetzt BMW M850i - Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: Parksensoren vorn
Hat jemand einen Tipp für mich wo ich am einfachsten die Spannungsversorgungsleitung für den Rückwärtsgang (automatik) abgreifen kann. Gibt sich eine bessere Lösung als ein Kabel vom Rückfahrscheinwerfer nach vorne zu legen.
Gibts im Bereich Fußraum ein Kabel bei dem ich die Spannung bei "R" abgreifen kann.
Gibts im Bereich Fußraum ein Kabel bei dem ich die Spannung bei "R" abgreifen kann.
- GC-33
- Beiträge: 8169
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8372 Mal
- Danksagung erhalten: 12800 Mal
Re: Parksensoren vorn
Hallo Harald,technikfreak hat geschrieben:Hat jemand einen Tipp für mich wo ich am einfachsten die Spannungsversorgungsleitung für den Rückwärtsgang (automatik) abgreifen kann. Gibt sich eine bessere Lösung als ein Kabel vom Rückfahrscheinwerfer nach vorne zu legen.
Gibts im Bereich Fußraum ein Kabel bei dem ich die Spannung bei "R" abgreifen kann.
...nachzulesen unter "Günter's Grauer (GC-33) Beitrag vom 19. März 2016, 16:51 Uhr
Text
Fazit und Erleichterung zum Einbau des Parkpilots
...Abnahme des Zünddauerstroms im rechten Fußraum-Sicherungskasten (Kurzer Weg zum Steuergerät) Kabelfarbe weiß/blau
...Stromabnahme für die Aktivierung für den Rückwärtsgang am Rückfahrscheinwerfer
...die Kabelführung am linken Unterboden unter den Abdeckblechen
...Einführung in den Fahrgastraum an der linken Seite mit dem Hauptkabelstrang
...der Einbau von diesem System sollte nur von einem Fachmann vorgenommen werden, der die Bildersprache perfekt beherrscht
...viel Erfolg bei der Installation

Gruß Günter
- technikfreak
- Beiträge: 2311
- Registriert: 1. Mai 2016, 00:17
- Postleitzahl: 66806
- Wohnort: Ensdorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Ex - PP, automat., seit 10.10.2016
verkauft 02.03.2022, immer noch ein Ponyfreund,
jetzt BMW M850i - Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: Parksensoren vorn
Danke für die Infos
Habe mal den Spaß trocken an 12V angeschlossen und getestet. Funktioniert soweit. Die vielen Bildchen in der Kurzanleitung sind ja tw. doppelt und dreifach, aber soweit doch selbsterklärend. Auf der CD sind nur noch mehr Bildchen aber eigentlich überflüssig.
12V Zündungsplus nehm ich vom Sicherungskasten Sicherung 23 mit Stromdieb. Ist ja eh alles offen, dann bracht man sich keine Gedanken zu machen wie man das Kabel aus dem Sicherungskasten führt.
Habe jetzt mal die Kabel gerade gezogen und aufgehängt damit sie gerade werden, können jetzt 3Wochen abhängen bis ich aus dem Urlaub komme. Ich hasse Kabelsalat und buckelige Kabelführungen.
Für den Rückwärtsgang werde ich mal im Fußraum suchen, irgendwo muss ja das Kabel der Rückfahrleuchten schon vorne liegen, wenn nicht, nehm ichs dann direkt an den Leuchten.
Das kalibrieren mit den Bildchen ist schon witzig, aber es gibt ja auch Text in der Anleitung. Hab mir auch irgendwo im Netz noch eine Anleitung angesehen.
So jetzt muss ich langsam packen. Sonntag gehts in Urlaub.
Habe mal den Spaß trocken an 12V angeschlossen und getestet. Funktioniert soweit. Die vielen Bildchen in der Kurzanleitung sind ja tw. doppelt und dreifach, aber soweit doch selbsterklärend. Auf der CD sind nur noch mehr Bildchen aber eigentlich überflüssig.
12V Zündungsplus nehm ich vom Sicherungskasten Sicherung 23 mit Stromdieb. Ist ja eh alles offen, dann bracht man sich keine Gedanken zu machen wie man das Kabel aus dem Sicherungskasten führt.
Habe jetzt mal die Kabel gerade gezogen und aufgehängt damit sie gerade werden, können jetzt 3Wochen abhängen bis ich aus dem Urlaub komme. Ich hasse Kabelsalat und buckelige Kabelführungen.
Für den Rückwärtsgang werde ich mal im Fußraum suchen, irgendwo muss ja das Kabel der Rückfahrleuchten schon vorne liegen, wenn nicht, nehm ichs dann direkt an den Leuchten.
Das kalibrieren mit den Bildchen ist schon witzig, aber es gibt ja auch Text in der Anleitung. Hab mir auch irgendwo im Netz noch eine Anleitung angesehen.
So jetzt muss ich langsam packen. Sonntag gehts in Urlaub.
- technikfreak
- Beiträge: 2311
- Registriert: 1. Mai 2016, 00:17
- Postleitzahl: 66806
- Wohnort: Ensdorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Ex - PP, automat., seit 10.10.2016
verkauft 02.03.2022, immer noch ein Ponyfreund,
jetzt BMW M850i - Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: Parksensoren vorn
Bosch URF7 eingebau, kalibriert und in Betrieb. Klappt alles super und der Einbau und Kalibrierung war kein Problem.
Habe allerdings den Schalter zum Aktivieren ab gelassen und so geschaltet, dass das System immer aktiv ist. Es funktioniert so absolut problemlos und meldet sich bei normaler Fahrt auch im Stadtverkehr bei stop und go überhaupt nicht.
Korektur zum Anschluß am Sicherungskasten Fußraum. Sicherung 23 ist nicht unbedingt geeignet da hiewr so lange Spannung drauf ist, bis die Tür geöffnet wird (auch ohne angeschaltete Zündung. Habe auf Sicherung 19 angeschlossen, hat nur Spannung bei eingeschalteter Zündung.
Ansonsten siehe hier http://mustang6.de/viewtopic.php?f=14&t=1043&start=80
Eine ausführliche Einbauanleitung wird noch nachgereicht.
Habe allerdings den Schalter zum Aktivieren ab gelassen und so geschaltet, dass das System immer aktiv ist. Es funktioniert so absolut problemlos und meldet sich bei normaler Fahrt auch im Stadtverkehr bei stop und go überhaupt nicht.
Korektur zum Anschluß am Sicherungskasten Fußraum. Sicherung 23 ist nicht unbedingt geeignet da hiewr so lange Spannung drauf ist, bis die Tür geöffnet wird (auch ohne angeschaltete Zündung. Habe auf Sicherung 19 angeschlossen, hat nur Spannung bei eingeschalteter Zündung.
Ansonsten siehe hier http://mustang6.de/viewtopic.php?f=14&t=1043&start=80
Eine ausführliche Einbauanleitung wird noch nachgereicht.
- Bikomi
- Beiträge: 995
- Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
- Postleitzahl: 67xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Parksensoren vorn
Meine Xvision macht zur Zeit Probleme.
Sie piept beim Einschalten, aber die Sensoren geben scheinbar kein Signal weiter.
Ist mir zum Glück aufgefallen, als ich skeptisch wurde...
Sie piept beim Einschalten, aber die Sensoren geben scheinbar kein Signal weiter.
Ist mir zum Glück aufgefallen, als ich skeptisch wurde...


American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."
- technikfreak
- Beiträge: 2311
- Registriert: 1. Mai 2016, 00:17
- Postleitzahl: 66806
- Wohnort: Ensdorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Ex - PP, automat., seit 10.10.2016
verkauft 02.03.2022, immer noch ein Ponyfreund,
jetzt BMW M850i - Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: Parksensoren vorn
Mein FFH hat mir von der XVision abgeraten, da irgendwie unzuverlässig. K.A. warum
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 16. Jun 2016, 20:05
- Postleitzahl: 30xxx
- Wohnort: Nähe Hannover
- Land: Deutschland
- Echtname: Bahli
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang6 GT, Race Rot, kein PP, Schalter
Z.Zt. Mercedes-Benz A 200, Lieferdatum: 07/16 - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Parksensoren vorn
Ich habe mir die XVision von meinem FFH vor der Auslieferung einbauen lassen. Fahre damit seit einem halben Jahr ohne Probleme. Kosten lagen bei 350 €.
Die Lackierung ist Top.
Liebe Grüße Bahli.
Die Lackierung ist Top.
Liebe Grüße Bahli.

- technikfreak
- Beiträge: 2311
- Registriert: 1. Mai 2016, 00:17
- Postleitzahl: 66806
- Wohnort: Ensdorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Ex - PP, automat., seit 10.10.2016
verkauft 02.03.2022, immer noch ein Ponyfreund,
jetzt BMW M850i - Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: Parksensoren vorn
Hier http://mustang6.de/viewtopic.php?f=37&t=3950 meine Einbauanleitung der Bosch URF7 Stand alone front system
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 9. Feb 2018, 14:50
- Postleitzahl: 57439
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Sonstiges: Ford Mustang GT
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Parksensoren vorn
Egal wie viele Defizite auftauchen. Wenn du "Start" gedrückt hast sind die in Gänze vergessen.MustangFan hat geschrieben:Ehrlich gesagt - habe ich gar nicht mitgekriegt, dass vorn keine Parksensoren sind, habe lediglich die Camera hinten als bestellt abgehakt und nicht weiter nachgedacht. Ist ja irgendwie blöd ...!![]()
Naja- tröste ich mich auch hier mal wieder mit dem niedrigen Preis für das Auto ...! Wäre nur schade, wenn alle Defizite aufaddiert irgendwann den Preisvorteil aufzehren würden ...![]()
Gruß vom MustangFan
