Camaro 2016

Alles rund um Mustangs früherer Generationen und sonstige Autothemen (keine Marken- oder Modellbeschränkung)
Antworten
Diego
Beiträge: 351
Registriert: 31. Jan 2016, 10:36
Postleitzahl: 46395
Land: Deutschland
Echtname: Dirk
Mustang: 2016 GT Convertible Indic-Blau
Sonstiges: Mustang GT Convertible
Automatic, PP
indic-blau metallic
(Laverda-Guzzi-Aprilia)
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Diego » 27. Nov 2016, 23:31

...Soll jeder selbst beurteilen, aber wer ein Sportwagen fährt, sich an den Motorleistung ergötzt und dann eine Lenkradheizung braucht, der ist wohl eher der Warmduscher...
.
.
.
Wassertemperatur mind. 38 Grad Celsius und dann langsam wärmer stellen.

BTW, bei sonnigem Wetter, bei Minustemperaturen offen fahren ist mit das Beste was es gibt,
aber die Hände werden schon kalt, Handschuhe find ich pers. ein bisschen albern,
aber was weiß ich Warmduscher schon :Devil:
Simply the best :S550_DIB_C: Grüße Diego

Benutzeravatar
Ron
Beiträge: 1168
Registriert: 27. Mai 2015, 14:42
Postleitzahl: 48565
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Hat sich bedankt: 649 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Ron » 11. Dez 2016, 18:27

Hallo

Heute war bei RTL2 Grip M4 gegen Camaro.


Gruß Ron

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Ace » 12. Dez 2016, 13:03

Chevy hat das Update für MT Autos mit der Gasannahme bei 50km/h inzwischen freigegeben und es funktioniert wohl auch, wie man so hört.
...und Ford dreht weiter Däumchen was das mit dem Leistungsloch des MTs soll :Göga:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Justus
Beiträge: 987
Registriert: 28. Mai 2015, 00:35
Wohnort: Kreis Heilbronn
Land: Deutschland
Echtname: Mirco
Sonstiges: '15 Mustang GT (US/PP/MT/Black)
Hat sich bedankt: 156 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Justus » 12. Dez 2016, 13:35

und der M4 hat sich bei Grip auch ganz schön blamiert...
Bild

skraehmer
Beiträge: 1535
Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
Postleitzahl: 07407
Wohnort: Rudolstadt
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 364 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von skraehmer » 12. Dez 2016, 15:05

KK2404 hat geschrieben: ACC ist toll, speziell wenn es Dir zwei Notbremseungen ohne Not in der Stadt reinknallt,
Das sind sicher persönliche Erfahrungen und ich will mich hier nicht über Automarken und deren Premiumansprüche auslassen.
Ich hatte jahrelang u.a. 'fehlerfreies' ACC und vieles mehr und hätte dies auch gern wieder am Mustang gehabt.
Und hätte das :pony: nicht einen ganz anderen Anspruch, so wäre das Fehlen dieser Assistenzsysteme für mich ein K.O.-Kriterium für den Kauf gewesen. :LOLUGLY:
Und ich werde mir im nächsten Jahr wieder ein alltagstaugliches Fahrzeug mit Stop and Go etc. holen und vielleicht sogar einen Plug-In, weil der Elektromotor so genial leise im Stau mitfährt. :Drive:
Es gibt sicher immer 'Montagsautos' (auch bei MBA) und in Zukunft wird ein Update so wichtig wie das Tanken,
aber zum entspannten Reisen von A nach B ist mir jeder Assistent willkommen und die werden auch immer besser.
Für Krawall und Spass gibr es ja zum Glück den Mustang, aber ich denke mit dem Tesla reise ich komfortabler und entspannter :ugly3:. Dieser hat mich auch bei 160 km/h und Spurwechseln über die Autobahn und dann mit 90 über die Landstraße chauviert.
Dies setzt natürlich eine gewisse Aufmerksamkeit, die ich auch als Mitfahrer habe, voraus. Ich vergleiche das immer mit begleitendem Fahren ab 17 :grins:.
Mit der Entwicklung der Elektromobilität müssen sich auch die Assistenzsysteme weiter entwickeln (von Ladesäule zu Ladesäule..) und natürlich wird das Fahren langweiliger und sicherer werden und deshalb JETZT MUSTANG fahren, bevor es zu spät ist :Dauerlache:
Ob Start/Stop oder ACC für enen Sportwagen wichtig ist, lässt sich trefflich streiten und konsequent müsste man dann einen Noble M600 ohne ABS etc. fahren :headbang:
15486372 - rudurudu

KK2404
Beiträge: 890
Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
Postleitzahl: 38108
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Kai
Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von KK2404 » 12. Dez 2016, 15:47

skraehmer hat geschrieben:
KK2404 hat geschrieben: ACC ist toll, speziell wenn es Dir zwei Notbremseungen ohne Not in der Stadt reinknallt,
Das sind sicher persönliche Erfahrungen und ich will mich hier nicht über Automarken und deren Premiumansprüche auslassen.
Ich hatte jahrelang u.a. 'fehlerfreies' ACC und vieles mehr und hätte dies auch gern wieder am Mustang gehabt.
Und hätte das :pony: nicht einen ganz anderen Anspruch, so wäre das Fehlen dieser Assistenzsysteme für mich ein K.O.-Kriterium für den Kauf gewesen. :LOLUGLY:
Und ich werde mir im nächsten Jahr wieder ein alltagstaugliches Fahrzeug mit Stop and Go etc. holen und vielleicht sogar einen Plug-In, weil der Elektromotor so genial leise im Stau mitfährt. :Drive:
Es gibt sicher immer 'Montagsautos' (auch bei MBA) und in Zukunft wird ein Update so wichtig wie das Tanken,
aber zum entspannten Reisen von A nach B ist mir jeder Assistent willkommen und die werden auch immer besser.
Für Krawall und Spass gibr es ja zum Glück den Mustang, aber ich denke mit dem Tesla reise ich komfortabler und entspannter :ugly3:. Dieser hat mich auch bei 160 km/h und Spurwechseln über die Autobahn und dann mit 90 über die Landstraße chauviert.
Dies setzt natürlich eine gewisse Aufmerksamkeit, die ich auch als Mitfahrer habe, voraus. Ich vergleiche das immer mit begleitendem Fahren ab 17 :grins:.
Mit der Entwicklung der Elektromobilität müssen sich auch die Assistenzsysteme weiter entwickeln (von Ladesäule zu Ladesäule..) und natürlich wird das Fahren langweiliger und sicherer werden und deshalb JETZT MUSTANG fahren, bevor es zu spät ist :Dauerlache:
Ob Start/Stop oder ACC für enen Sportwagen wichtig ist, lässt sich trefflich streiten und konsequent müsste man dann einen Noble M600 ohne ABS etc. fahren :headbang:
Für Autobahn und Co ist der Abstandsassistent Gold wert, in der Innenstadt und Co kannst du diese nicht benutzen. M.W.n. erkennt beispielsweise erst der neue Notbremsassistent vom Golf 7 Facelift Fahrradfahrer, vorherige Versionen erkennen diese gar nicht...der Spurhalteassistent funktioniert speziell bei Baustellen mit verschiedenen Markierungen auf der Fahrbahn nicht so wie er soll...

skraehmer
Beiträge: 1535
Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
Postleitzahl: 07407
Wohnort: Rudolstadt
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 364 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von skraehmer » 12. Dez 2016, 16:15

KK2404 hat geschrieben: Für Autobahn und Co ist der Abstandsassistent Gold wert, in der Innenstadt und Co kannst du diese nicht benutzen. M.W.n. erkennt beispielsweise erst der neue Notbremsassistent vom Golf 7 Facelift Fahrradfahrer, vorherige Versionen erkennen diese gar nicht...der Spurhalteassistent funktioniert speziell bei Baustellen mit verschiedenen Markierungen auf der Fahrbahn nicht so wie er soll...
Das ist richtig und eine gewisse Toleranz und Technikaffinität setzen solche Systeme voraus. Ich bin andererseits als studierter Informatiker immer wieder begeistert, was da schon geht :clap: . Ich werde mich eben wegen dieser Kenntnise auch nie bedingungslos einem 'Autopiloten' anvertrauen. Jedoch hat auch Sync3 im Mustang so viele Spielereien (oder ist so verschachtelt), dass man eigentlich einen Autopilot zum Bedienen der Entertainmentsysteme benötigt :dance: (oder die eigentlich ganz gute Sprachsteuerung).

Davon abgesehen, das die meisten Autos mit ABS, ESP und Airbags schon 'gefährliche' und komplexe Computersysteme an Bord haben, soll jeder selbst entscheiden, wie viel Geld er für 'nice to have' Zubehör ausgibt. :supergrins: Ich hatte gerade bei Ford immer im Paket viel Zubehör, dass ich vorher nicht (unbedingt) wollte, aber beim nächsten Auto hatte ich mich dann daran gewöhnt und wollte es nicht mehr missen :headbang: .

Beim Stang ist für mich das wichtigste Zubehör der V8 und alles andere ist mir bei diesem Auto egal :grins: .
Deswegen hebt mich auch die Camaro-Diskussion nicht an, da beide Fahrzeuge nur 'über den Bauch' gekauft werden. :Nieder:
15486372 - rudurudu

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10308
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Waldo Jeffers » 12. Dez 2016, 16:50

Diego hat geschrieben:...Soll jeder selbst beurteilen, .................. Handschuhe find ich pers. ein bisschen albern,
aber was weiß ich Warmduscher schon :Devil:
Eben. :Dauerlache: :clap: :Devil:

(Grüße vom Handschuhfahrer) :grins:
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
O729
Beiträge: 1253
Registriert: 29. Apr 2016, 20:54
Postleitzahl: 03149
Wohnort: Wiesengrund
Land: Deutschland
Echtname: Daniel
Sonstiges: Mustang GT (*08.08.16/EZ 11.11.16)
sonst noch, Mercedes E350cdi4M, Porsche 944,
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von O729 » 12. Dez 2016, 17:55

@KK2404 da stimme ich nicht ganz zu. Ich fahre besonders im Stadtverkehr mit Abstandsregeltempomat in der (Automatik) E-Klasse. Der erkennt auch zuverlässig Radfahrer, lediglich mit Fußgängern (die haben für Radar meist zuwenig Metall in der Tasche) hat das System seine Erkennungsprobleme. Aber die Fußgänger sind ja auch sehr selten vor mir auf der Fahrbahn unterwegs :ROFL: Im Stop and Go ist das System hingegen super nützlich.
Spurhalteassi finde ich persönlich auch eher überflüssig und im Bereich von Baustellen und sobald bei Regen voraus fahrende Autos Spuren hinterlassen absolut unzuverlässig.

Im Mustang hätte ich Acc auch gern gehabt, aber in Verbindung mit meinem Schaltgetriebe gebe ich dir wieder Recht macht es dann nur Sinn beim Cruisen auf der Autobahn, wenn die Geschwindigkeitsunterschiede keinen Schaltvorgang nötig machen.
:S550_MAG:

O729 Daniel
Bestellt 26.04.2016
Gebaut 08.08.2016
Bremerhaven 28.09.2016
Zulassung 11.11.2016
Abholung 18.11.2016

KK2404
Beiträge: 890
Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
Postleitzahl: 38108
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Kai
Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von KK2404 » 12. Dez 2016, 21:54

O729 hat geschrieben:@KK2404 da stimme ich nicht ganz zu. Ich fahre besonders im Stadtverkehr mit Abstandsregeltempomat in der (Automatik) E-Klasse. Der erkennt auch zuverlässig Radfahrer, lediglich mit Fußgängern (die haben für Radar meist zuwenig Metall in der Tasche) hat das System seine Erkennungsprobleme. Aber die Fußgänger sind ja auch sehr selten vor mir auf der Fahrbahn unterwegs :ROFL: Im Stop and Go ist das System hingegen super nützlich.
Spurhalteassi finde ich persönlich auch eher überflüssig und im Bereich von Baustellen und sobald bei Regen voraus fahrende Autos Spuren hinterlassen absolut unzuverlässig.

Im Mustang hätte ich Acc auch gern gehabt, aber in Verbindung mit meinem Schaltgetriebe gebe ich dir wieder Recht macht es dann nur Sinn beim Cruisen auf der Autobahn, wenn die Geschwindigkeitsunterschiede keinen Schaltvorgang nötig machen.
Das kommt ganz auf das Assistentzsystem und die jeweilige Ausbaustufe an. Ob diese einen entlasten, muss man auch selbst beurteilen. Ich denke, wir können uns hier auch nicht wehren. Allein schon aus Gesetzesgründen werden irgendwann Assistenzsysteme Vorschrift sein (Stichwort vorausschauende Sicherheit, Unfallvermeidung). Die Versicherungen sind hierzu auch schon in den Startlöchern. Der Mustang wird sich hierbei in Europa, wenn er über Jahre weiterverkauft wird, auch nicht wehren können. Insofern wird sich Ford hier nicht raushalten können. Viel wichtiger finde ich die Frage: kann man die Assistenzsysteme abschalten? Wenn nein, warum nicht? Muss ich bevormundet werden? Bestes Beispiel ist hier die elektronische Handbremse. Kann man beim Camaro den Stecker bei den Assistenzsystemen "ziehen"? Wie siehts beim Head-Update Display aus?

Benutzeravatar
LazyTomcat
Beiträge: 27
Registriert: 31. Mär 2015, 05:04
Wohnort: Rostock
Land: Deutschland
Sonstiges: 2017 Camaro V8 Coupe AT
Summit White - Ceramic White
KW V3+ - Dual Mode Exhaust
22" Vossen VFS1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von LazyTomcat » 13. Dez 2016, 05:38

Die Assistenten lassen sich einzeln abschalten. Einen "Aus"-Schalter für das HUD gibt es nicht, aber du kannst die Helligkeit so weit reduzieren, dass es nicht mehr zu sehen ist. Oder du "schiebst" es so weit nach unten oder oben, dass es aus deinem Blickwinkel verschwindet.
The fundamental cause of the trouble is that in the modern world the stupid are cocksure while the intelligent are full of doubt.
Bertrand Russell, 3rd Earl Russell: "The Triumph of Stupidity"

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Ace » 15. Dez 2016, 10:11

Der Grip Test gegen den M4 ist inzwischen auf YouTube :Winkhappy:



Camaro 2SS MT und M4 DSG sind quasi gleich auf. Ich denke mal hätte man den 8 Gang AT genommen, wäre das Ergebniss noch weiter Richtung Camaro :)
Wobei es ein wenig sinnlos ist den US Camaro antreten zu lassen, das EU Modell wäre besser gewesen (das scheint ja wie beim Mustang leichte Leistungseinbuße abbekommen zu haben)
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Fastback2015
Beiträge: 230
Registriert: 24. Okt 2015, 16:10
Postleitzahl: 6878x
Land: Deutschland
Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback, Premium, Schalter, Magnetic, Recaro
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Fastback2015 » 15. Dez 2016, 12:46

Schöner Test!
Aber der M4 hat das teure Competition Paket.
Mit dem vergleichbaren 1LE Paket, hätte der Camaro ihn wahrscheinlich überrundet! :Devil:

Benutzeravatar
Justus
Beiträge: 987
Registriert: 28. Mai 2015, 00:35
Wohnort: Kreis Heilbronn
Land: Deutschland
Echtname: Mirco
Sonstiges: '15 Mustang GT (US/PP/MT/Black)
Hat sich bedankt: 156 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Justus » 15. Dez 2016, 16:38

Ich wollts grad sagen, wurde ganz schoen "rasiert" der M4 und dann wars auch noch der mit Competition Paket, also besseres Fahrwerk und 450 statt 431 PS.
Bild

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Ace » 15. Dez 2016, 16:39

Wäre mal interessant wenn man den ZL1 mit 10 Gang AT in das Rennen der 100k€ Premium Autos schickt - Aber für die Backpfeife gibt wohl kein Hersteller einen Testwagen raus :Dauerlache:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Pony
Beiträge: 642
Registriert: 25. Mai 2015, 18:53
Postleitzahl: 33604
Wohnort: Bielefeld
Land: Deutschland
Echtname: Basti
Sonstiges: GT Fastback
All in Black
BBK Exhaust
Stripes
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Pony » 15. Dez 2016, 18:33

Ist zwar eine blöde Frage fürs Mustangforum.
Aber würden gerade die, die sich für den Camaro interessieren trotzdem wieder für den Mustang entscheiden? Gerade wenn es darum geht Camaro vs. Mustang liegen beide Welten doch sehr nah bei einander.
So wie ich es im Internet gelesen habe, fallen wohl tatsächlich die Benzingespräche zwischen Interessenten und Fahrer beim Camaro weg, da Passanten den Camaro nicht so "sehr" kennen wie den klassischen Mustang.
Habt ihr da schonmal Erfahrungen mit sammeln dürfen ob der Camaro was das angeht tatsächlich "unauffälliger" ist?

Vlt. Fahrerfahrungen mit beiden sammeln dürfen?
Ist der Motor kalt, gib ihm Sechseinhalb :usa:

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Ace » 15. Dez 2016, 19:01

Pony hat geschrieben:Ist zwar eine blöde Frage fürs Mustangforum.
Aber würden gerade die, die sich für den Camaro interessieren trotzdem wieder für den Mustang entscheiden? Gerade wenn es darum geht Camaro vs. Mustang liegen beide Welten doch sehr nah bei einander.
So wie ich es im Internet gelesen habe, fallen wohl tatsächlich die Benzingespräche zwischen Interessenten und Fahrer beim Camaro weg, da Passanten den Camaro nicht so "sehr" kennen wie den klassischen Mustang.
Habt ihr da schonmal Erfahrungen mit sammeln dürfen ob der Camaro was das angeht tatsächlich "unauffälliger" ist?

Vlt. Fahrerfahrungen mit beiden sammeln dürfen?
Unauffällig ist ein Camaro ganz sicher nicht. Ich weiß von einigen Leuten, dass man auch mit einem Camaro oft angesprochen wird... Aber eben auch sehr oft mit "Schöner Mustang", weil die Leute wohl jedes US Car als Mustang sehen :doh:

In der 6th Gen ist der Mustang mehr der Alltagswagen, der Camaro mehr der Sportwagen - Also haben beide ihre Daseinsberechtigung. Nur, wie ich in einem anderen Topic schon schrieb, wenn der Mustang weiter im Preis steigt dass GT und 2SS auf einem Preis sind, finde ich von der Modernität oder der Fahrleistung den Camaro vom Preis Leistungs Verhältnis einfach besser. Aber wenn man einen sinnvollen Kofferraum und funktionable Rückbank will, ist der Mustang klar vorne.

Am Ende läuft es wohl aber darauf hinaus, ob man lieber den look eines eleganten Cruisers oder den eines schlecht gelaunten Transformers mag :ugly:

Ich würde auf jeden Fall den Camaro mal probefahren wollen, zumindest den US 2SS mit AT (f***ing 4,0s auf 100!). Aber im Alltag wäre der Camaro wohl too much, als Wochenend-Flitzer vielleicht eher was.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Justus
Beiträge: 987
Registriert: 28. Mai 2015, 00:35
Wohnort: Kreis Heilbronn
Land: Deutschland
Echtname: Mirco
Sonstiges: '15 Mustang GT (US/PP/MT/Black)
Hat sich bedankt: 156 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Justus » 15. Dez 2016, 19:01

Unauffälliger ist der nicht, im Gegenteil, gerade das neue Modell wird auf den Straßen wohl viel seltener zu sehen sein und auch mächtig auffallen.

Aber was schon einmal jemand woanders geschrieben hat: Der Mustang wird besser von Außenstehenden angenommen, wirkt eleganter und weniger "prollig".

Obwohl der Camaro auch ein mega geiles Auto ist, überzeugt mich die Optik etwas mehr vom Mustang, vor allem das Heck ist deutlich schöner.

Vorteile vom Camaro (technisch) wurden ja bereits alle hier im Thread genannt.
Bild

Benutzeravatar
GT302
Beiträge: 427
Registriert: 11. Jul 2015, 12:01
Postleitzahl: 42xxx
Land: Deutschland
Echtname: Sebastian
Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: EU, AT, Premium, NAP, H&R Monotube
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von GT302 » 15. Dez 2016, 22:47

Das, was mich am meisten beim Camaro überzeugt, ist schlicht der Klang des LT1. Klingt noch mehr nach klassischem V8, sehr viel "roher" und weniger "weichgespült". Er ist eben fast noch ein klassischer small block chevy (eine zentrale Nockenwelle, zwei hängende Ventile) mit vielen modernen Goodies wie variabler Nockenwellenverstellung, Direkteinspritzung und Zylinderabschaltung (minimal überspitzt jetzt :supergrins: ).

Daher sagt heise dann auch in dem sehr interessanten Artikel zum LT1 (https://www.heise.de/autos/artikel/Fort ... 46266.html): "Auf der Zunge zergehen lassen Sie sich in diesem Zusammenhang bitte unbedingt folgenden Satz aus der Pressemitteilung: „Die variable Ventilsteuerung, bei der General Motors im Bezug auf OHV-gesteuerte Motoren Pionierarbeit leistete …“. Genau: So etwas macht natürlich normalerweise kein Mensch – und bei GM ist man stolz darauf. Der Satz bringt daher sehr schön auf den Punkt, wie sich die Ingenieure an der Erhaltung eines schützenswerten, aber vollkommen veralteten Lowtech-Konzepts abgearbeitet haben müssen."

Unser Coyote ist eigentlich das Gegenteil: Aufbau etwa entsprechend dem Stand der Technik (4 obenliegende Nockenwellen, 4 Ventile), aber nur so viele dieser o.g. Goodies, bis die Leistungs- und Emissionsziele erreicht werden - im Wesentlichen variable Nockenwellenverstellung. Spritzölkühlung haben übrigens beide Motoren. Jedenfalls kommen so zusammen mit der Auslegung auf Drehzahl direkt auch bessere Leistungswerte pro Hubraum heraus, eine Größe, die meines Erachtens völlig überschätzt ist. Ich liebe ja unseren Coyote, so ist das nicht. Aber ihm fehlt einfach diese Rauheit, er ist fast schon zu gut für einen Ami. Und klar, das ist grundsätzlich schon irgendwie Vorteil aber gleichzeitig auch weniger Emotion.

Eigentlich hätte ich gerne beides :engel:

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10308
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Waldo Jeffers » 16. Dez 2016, 08:17

Ich kann auf diese Rohheit gut verzichten. Mir hat gerade beim Coyote diese wunderschöne Dualität aus "smoooooooth cruuuuuusing" und dem ganz anderen Charakter beim Ausdrehen der Gänge bis knapp 7000 U/min gefallen.

Allerdings finde ich auch den LT1 Motor von den Werten her sehr gut gelungen. Ein uraltes Konzept (2V-Ohv) beizubehalten und dann bei 453 PS und 6.2 ltr. Hubraum trotzdem deutlich !!! bessere Emissions- und Verbrauchswerte hinzubekommen, als beim nach Papierform moderneren Coyote Motor (obwohl bei dem eben Direkteinspritzung und Zylinderabschaltung fehlen) , der mit 1.2 ltr. weniger Hubraum und 18 Pferdchen weniger eigentlich bessere Voraussetzungen bei Verbrauch/Abgas haben müsste, das heißt schon was.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Antworten

Zurück zu „Automobilwelt“