Welche Sicherung ziehen als Schutz vor Inbetriebnahme?

Benutzeravatar
mamba 2.3
Beiträge: 2448
Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
Wohnort: EUROLAND
Land: Oesterreich
Echtname: FK
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Sicherung F34 als Schutz vor Inbetriebnahme?

Beitrag von mamba 2.3 » 20. Dez 2016, 20:04

Gut: Sicherungen sind nicht Standard ;-)

Schlecht: falls die Fahrgestellnummer am Armaturenbrett nicht abgedeckt ist kann jeder im Netz nachlesen welche Ausstattung und ob mit autarker Alarmanlage usw. :-(

Leider ist mir immer noch nicht klar ob und was das fehlen der F34 Sicherung eine Wirkung zeigt.
:shrug:

KK2404
Beiträge: 890
Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
Postleitzahl: 38108
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Kai
Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Sicherung F34 als Schutz vor Inbetriebnahme?

Beitrag von KK2404 » 20. Dez 2016, 21:33

Generell würde ich eine analoge Diebstahlsicherung empfehlen. Über den sog. "Polenschlüssel" können die Diebe den Wagen per OBD starten und wegfahren. Benzinpumpe bietet sich hier an (mit Relais). Bei jeder anderen Sache wäre ich skeptisch, ob nicht ein Starten trotzdem möglich ist. Parallel dazu würde ich die OBD-Schnittstelle als Fake am Platz belassen und eine zweite, echte OBD an anderer Stelle platzieren. Somit verwirrst du doppelt und der Dieb gibt entnervt auf.

KK2404
Beiträge: 890
Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
Postleitzahl: 38108
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Kai
Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Sicherung F34 als Schutz vor Inbetriebnahme?

Beitrag von KK2404 » 20. Dez 2016, 21:35

mamba 2.3 hat geschrieben:Gut: Sicherungen sind nicht Standard ;-)

Schlecht: falls die Fahrgestellnummer am Armaturenbrett nicht abgedeckt ist kann jeder im Netz nachlesen welche Ausstattung und ob mit autarker Alarmanlage usw. :-(

Leider ist mir immer noch nicht klar ob und was das fehlen der F34 Sicherung eine Wirkung zeigt.
:shrug:
Alarmanlage ist nur etwas für Amateure. Echt Diebe sind so schnell im Auto und weg, dass man nur staunen kann.

TL_Alex
Beiträge: 1282
Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Sicherung F34 als Schutz vor Inbetriebnahme?

Beitrag von TL_Alex » 20. Dez 2016, 21:46

Dank Keyless entry and Go sind sie halt gefährdet.
Wie die Statistik ist? Keine Ahnung, aber mit irgendwelchen Teilen müssen die Unfallwagen ja aufgebaut werden.
Sicher nicht mit korrekt erworbenen Ersatzteilen.
2017 Mustang Convertible

KK2404
Beiträge: 890
Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
Postleitzahl: 38108
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Kai
Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Sicherung F34 als Schutz vor Inbetriebnahme?

Beitrag von KK2404 » 20. Dez 2016, 21:49

TL_Alex hat geschrieben:Dank Keyless entry and Go sind sie halt gefährdet.
Wie die Statistik ist? Keine Ahnung, aber mit irgendwelchen Teilen müssen die Unfallwagen ja aufgebaut werden.
Sicher nicht mit korrekt erworbenen Ersatzteilen.
Richtig, nur Amateure verkaufen das Auto als ganzes, echte Profis verkloppen die Ersatzteile. Gibt mehr Profit und es ist nicht zurückverfolgbar zum gestohlenen Auto.

Benutzeravatar
O729
Beiträge: 1253
Registriert: 29. Apr 2016, 20:54
Postleitzahl: 03149
Wohnort: Wiesengrund
Land: Deutschland
Echtname: Daniel
Sonstiges: Mustang GT (*08.08.16/EZ 11.11.16)
sonst noch, Mercedes E350cdi4M, Porsche 944,
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Sicherung F34 als Schutz vor Inbetriebnahme?

Beitrag von O729 » 20. Dez 2016, 21:53

So und wieviel Fälle von Mustang 6 Diebstählen gibt es nun schon? Kennt jemand dazu konkrete Statistiken? Nur so Vermutungen und pauschale Äußerungen, dass alle Unfall Mustang mit den Teilen der zahlreichen gestohlenen Mustang 6 aufgebaut werden ist leider etwas sehr platt.
:S550_MAG:

O729 Daniel
Bestellt 26.04.2016
Gebaut 08.08.2016
Bremerhaven 28.09.2016
Zulassung 11.11.2016
Abholung 18.11.2016

TL_Alex
Beiträge: 1282
Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Sicherung F34 als Schutz vor Inbetriebnahme?

Beitrag von TL_Alex » 20. Dez 2016, 21:58

genau so wie die Annahme unsere Freunde schlafen noch in den 90gern und fahren Tagein Tagaus durch die Städte um ihre Beute zu suchen.
Und sicher wird in Osteuropa nur mit korrekt bestellten Ersatzteilen aufgebaut... Warum bekommen die die so schnell und wir müssen ewig auf manch Ersatzteil warten?

Also brauchen wir uns gar keine Gedanken machen, Mustangs werden nicht geklaut.
2017 Mustang Convertible

KK2404
Beiträge: 890
Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
Postleitzahl: 38108
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Kai
Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Sicherung F34 als Schutz vor Inbetriebnahme?

Beitrag von KK2404 » 20. Dez 2016, 22:00

O729 hat geschrieben:So und wieviel Fälle von Mustang 6 Diebstählen gibt es nun schon? Kennt jemand dazu konkrete Statistiken? Nur so Vermutungen und pauschale Äußerungen, dass alle Unfall Mustang mit den Teilen der zahlreichen gestohlenen Mustang 6 aufgebaut werden ist leider etwas sehr platt.
Wenn Ford weiter so mit den Lieferzeiten der Ersatzteile umgeht, dürfte es für Diebe interessant werden. Generell dürfte das Pony eher weniger diebstahlgefährdet sein (zu auffällig, Exot). SUV, VW-Bus, Sharan, Touran sind hier eher gefragt. Speziell T5,T6 sind regelmäßig weg, da der Weg über die A2 nach Osteuropa ein Klacks ist. Ebenso werden Airbag und Navis gestohlen, von Exoten aber eher weniger.

Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 1366
Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
Postleitzahl: 494xx
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Automatik PP EU
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: Sicherung F34 als Schutz vor Inbetriebnahme?

Beitrag von Piet » 20. Dez 2016, 23:14

Hallo

Auf dem Steckplatz F34 ist doch gar keine Sicherung.
Welche soll das denn sein?

Hab hier mal etwas zusammengestellt:
SicherungsK2.jpg
SicherungsK.jpg
SicherungsK1.jpg
Steckplatz F34 ist nicht belegt.

Gruß
Piet
Bild

Benutzeravatar
O729
Beiträge: 1253
Registriert: 29. Apr 2016, 20:54
Postleitzahl: 03149
Wohnort: Wiesengrund
Land: Deutschland
Echtname: Daniel
Sonstiges: Mustang GT (*08.08.16/EZ 11.11.16)
sonst noch, Mercedes E350cdi4M, Porsche 944,
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Sicherung F34 als Schutz vor Inbetriebnahme?

Beitrag von O729 » 21. Dez 2016, 07:25

TL_Alex hat geschrieben:genau so wie die Annahme unsere Freunde schlafen noch in den 90gern und fahren Tagein Tagaus durch die Städte um ihre Beute zu suchen.
Und sicher wird in Osteuropa nur mit korrekt bestellten Ersatzteilen aufgebaut... Warum bekommen die die so schnell und wir müssen ewig auf manch Ersatzteil warten?

Also brauchen wir uns gar keine Gedanken machen, Mustangs werden nicht geklaut.
Ist zwar mittlerweile völlig OT die Diskussion hier, aber ich bin erstaunt, was du so alles weißt. Ich kenne weder die Lieferzeit osteuropäischer Ersatzteile noch würde ich behaupten, die bauen da nur geklaute Teile ein. Aber konkrete Zahlen oder Beispiele geklauter Mustang hast du leider auch nicht parat um tatsächlich eine Risikobewertung machen zu können. Also ich finde deine Aussagen sehr spekulativ und eine Form der Panikmache. Beides hilft aber dem Treatstarter ebensowenig wie mir.
:S550_MAG:

O729 Daniel
Bestellt 26.04.2016
Gebaut 08.08.2016
Bremerhaven 28.09.2016
Zulassung 11.11.2016
Abholung 18.11.2016

Benutzeravatar
O729
Beiträge: 1253
Registriert: 29. Apr 2016, 20:54
Postleitzahl: 03149
Wohnort: Wiesengrund
Land: Deutschland
Echtname: Daniel
Sonstiges: Mustang GT (*08.08.16/EZ 11.11.16)
sonst noch, Mercedes E350cdi4M, Porsche 944,
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Sicherung F34 als Schutz vor Inbetriebnahme?

Beitrag von O729 » 21. Dez 2016, 11:15

Piet hat geschrieben:Hallo

Auf dem Steckplatz F34 ist doch gar keine Sicherung.
Welche soll das denn sein?

Steckplatz F34 ist nicht belegt.

Gruß
Piet
Hallo Piet,

da hast du vollkommen Recht, ich habe auch erst jetzt gesehen, dass die F34 frei ist. Könnte sein, dass Mamba die F30 meinte? Das ist zumindest eine 30A Sicherung, die mit dem Startrelais in Verbindung steht.

Was ist eigentlich mit der F41, die wäre mir sympathischer, da es "nur" eine 15 A Microsicherung ist, also nicht so hochstromig wie der Anlasser-Magnetschalter und ohne Spannung an den Einspritzventilen sollte der Motor auch nicht laufen. Aber vielleicht erkennt ja OBD auch das Fehlen der Sicherung F41? :shrug:
:S550_MAG:

O729 Daniel
Bestellt 26.04.2016
Gebaut 08.08.2016
Bremerhaven 28.09.2016
Zulassung 11.11.2016
Abholung 18.11.2016

Benutzeravatar
mamba 2.3
Beiträge: 2448
Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
Wohnort: EUROLAND
Land: Oesterreich
Echtname: FK
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Welche Sicherung ziehen als Schutz vor Inbetriebnahme?

Beitrag von mamba 2.3 » 21. Dez 2016, 11:34

Sorry,bin von folgendem Schaltplan ausgegangen.
Dateianhänge
Scan21.12.2016113209_001.jpg
Sicherungen Innenraum eco.jpg

Benutzeravatar
O729
Beiträge: 1253
Registriert: 29. Apr 2016, 20:54
Postleitzahl: 03149
Wohnort: Wiesengrund
Land: Deutschland
Echtname: Daniel
Sonstiges: Mustang GT (*08.08.16/EZ 11.11.16)
sonst noch, Mercedes E350cdi4M, Porsche 944,
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Welche Sicherung ziehen als Schutz vor Inbetriebnahme?

Beitrag von O729 » 21. Dez 2016, 11:49

@Mamba 2.3 : Das ist aber nicht der vom Gen6 Mustang, oder gibt´s noch Unterschiede über die Baujahre? Ich habe in der BA für MJ2017 Seite 167 eine völlig andere Abbildung und Sicherungsbelegung. Die aus der BA entspricht auch meinem Fahrzeug. Hast du in deinem Eco so einen nahezu rechteckigen Sicherungskasten?
:S550_MAG:

O729 Daniel
Bestellt 26.04.2016
Gebaut 08.08.2016
Bremerhaven 28.09.2016
Zulassung 11.11.2016
Abholung 18.11.2016

Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 1366
Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
Postleitzahl: 494xx
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Automatik PP EU
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: Welche Sicherung ziehen als Schutz vor Inbetriebnahme?

Beitrag von Piet » 21. Dez 2016, 11:53

Hallo

Eine Möglichkeit wäre auch, wenn nur ein geringer Strom geschaltet werden soll,
die Steuerleitung vom Benzinpumpen Relais zu trennen, dort fließen mit Sicherheit nicht mehr als 200 Milli Ampere.
Die Leitung ist auch im Innenraum Sicherungskasten zugänglich:
BenzinPumpe.jpg
Pumpe unterbrechen.jpg
Das ist eine Gelbe Leitung am Stecker C2280F, aber alles Ohne Gewähr, habe ich selber noch nicht getestet.

Gruß
Piet
Bild

Benutzeravatar
O729
Beiträge: 1253
Registriert: 29. Apr 2016, 20:54
Postleitzahl: 03149
Wohnort: Wiesengrund
Land: Deutschland
Echtname: Daniel
Sonstiges: Mustang GT (*08.08.16/EZ 11.11.16)
sonst noch, Mercedes E350cdi4M, Porsche 944,
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Welche Sicherung ziehen als Schutz vor Inbetriebnahme?

Beitrag von O729 » 21. Dez 2016, 14:50

Hallo Piet und Mamba 2.3,

da habt ihr wohl beide einen anderen Sicherungskasten

[img]
Sicherungstraeger Mustang2017.png
Sicherungstraeger Mustang2017.png (71.16 KiB) 6449 mal betrachtet
[/img] Also bei mir sieht so aus. Der Tipp mit der KS-Pumpensteuerung ist auch i.O., aber ich suche eben noch genau die Möglichkeit im vorderen Sicherungskasten.
:S550_MAG:

O729 Daniel
Bestellt 26.04.2016
Gebaut 08.08.2016
Bremerhaven 28.09.2016
Zulassung 11.11.2016
Abholung 18.11.2016

biggee
Beiträge: 299
Registriert: 27. Dez 2015, 19:55
Postleitzahl: 52xxx
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Iridium-Schwarz
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Welche Sicherung ziehen als Schutz vor Inbetriebnahme?

Beitrag von biggee » 21. Dez 2016, 19:09

Eine wei´tere Möglichkeit wäre so was:

https://www.amazon.de/Batterieschalter- ... atoKnochen

gibt es in allen möglichen Varianten. Verdeckt eingebaut bietet das auch Schutz.

Benutzeravatar
mamba 2.3
Beiträge: 2448
Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
Wohnort: EUROLAND
Land: Oesterreich
Echtname: FK
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Welche Sicherung ziehen als Schutz vor Inbetriebnahme?

Beitrag von mamba 2.3 » 21. Dez 2016, 21:17

Ich möchte ja auf FB usw. nicht verzichten, daher zu umständlich, außer zum überwintern.

wellionvip
Beiträge: 173
Registriert: 24. Sep 2016, 08:46
Postleitzahl: 8020
Wohnort: Graz
Land: Oesterreich
Echtname: Robert
Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: 2019 Coupe GT AT Magnetic Umbaubericht:
https://mustang6.de/viewtopic.php?t=14099
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Welche Sicherung ziehen als Schutz vor Inbetriebnahme?

Beitrag von wellionvip » 21. Dez 2016, 21:27

Ich arbeite selber in einem Autohaus als Autoverkäufer. (Nicht Ford)
Einige Kunden von mir haben einen extra Schalter verbaut.
Es kann fast jeder origale Schalter übernommen werden.
Die Funktion:
Zündung an, Taste Drücken, Starten
Es leuchtet nix extra auf oder so.
Meines Wissens ist das mit Relais gemacht und kostet nicht die Welt.
Wir habe auch Spritunterbrecher mit einer Fernbedienung im Programm. (450€) Geht aber nicht bei alles Autos.

DAS IST KEINE WERBUNG!!!!

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
S550 Nr. 3 2019 Coupe GT 10AT Facelift in Magnetic-Grau :S550_MAG:
S550 Nr. 2 2016 Convertible GT in Vulvano-Orange *verkauft* :S550_COO_C:
S550 Nr. 1 2015 Coupe EB in Magnetic-Grau *verkauft* :S550_MAG:

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10308
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Welche Sicherung ziehen als Schutz vor Inbetriebnahme?

Beitrag von Waldo Jeffers » 21. Dez 2016, 22:33

Mit Fernbedienung ist nicht so gut, weil Profis oft Geräte haben, um alles was sendet und empfängt zu lokalisieren und ggf. sogar zu decodieren. Deswegen sind ja auch etliche "normale" GPS Tracker, die ständig senden, einfach nur rausgeworfenes Geld.

Besser sind unauffällig versteckte Kabel, weit genug vom Ort des Abzweigens entfernt, Abzweigungen unauffällig im Kabelbaum versteckt und mit werksmäßig aussehendem Iso- bzw. Gewebeband umwickelt und dann irgendwo mit verstecktem Schalter. Und das am besten 2x unabhängig voneinander.

Natürlich findet ein Profi mit sehr viel Zeit auch das. Es geht aber in der Regel darum, dass Profi-Diebe einen klaren Zeitansatz haben und raus gehen aus dem Auto, wenn sie den Wagen nicht sicher in ihrem Limit in Gang bekommen. Rein kommen sie auf jeden Fall.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 1366
Registriert: 28. Aug 2015, 07:02
Postleitzahl: 494xx
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Automatik PP EU
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: Welche Sicherung ziehen als Schutz vor Inbetriebnahme?

Beitrag von Piet » 22. Dez 2016, 00:59

O729 hat geschrieben: Der Tipp mit der KS-Pumpensteuerung ist auch i.O., aber ich suche eben noch genau die Möglichkeit im vorderen Sicherungskasten.
Hallo

In meinem vorigen Post weiter oben, das Schaltbild (Nr. 5715)
Das Relais rechts oben und Sicherung F49 befindet sich ja im Motorraum Sicherungskasten,
das Gelbe Kabel geht auch dahin, Du musst es nur ausgraben, es ist im Innenraum aber besser zugänglich.
Kabelbaum.jpg
Hier hatte ich mal das Kabel zum Innenraum Gebläse gesucht bei Einbau meiner Standheizung (Gelb/Grün) auf dem Schraubendreher.
Später habe ich das dann aber doch im Innenraum angeschlossen.
Das Gelbe zur Ansteuerung des Benzinpumpen Relais liegt aber auch in dem Kabelbaum.

Gruß
Piet

PS.
Der oben von Dir abgebildete Sicherungskasten ist doch genau der Gleiche wie meiner und mamba`s Motorraum Sicherungskasten.
Der andere Sicherungskasten befindet sich im Fußraum auf der Beifahrerseite.
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“