Fertigen 2016er vom Händler oder 2017er neu bestellen?

Benutzeravatar
Marco
Beiträge: 224
Registriert: 12. Aug 2016, 15:36
Postleitzahl: 37075
Wohnort: Göttingen
Land: Deutschland
Echtname: Marco
Sonstiges: Mustang GT convertible 2016 Schalter, GLS 350 CDI
Harley Fat Boy und Street Glide
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Fertigen 2016er vom Händler oder 2017er neu bestellen?

Beitrag von Marco » 15. Jan 2017, 09:28

Egal wie alt der Wagen ist wenn nicht mindestens 8 Prozent drinnen sind ist er klar zu teuer.
We come to break your silence !

Benutzeravatar
kraftshiefer
Beiträge: 126
Registriert: 10. Jan 2017, 23:29
Postleitzahl: 90427
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Fertigen 2016er vom Händler oder 2017er neu bestellen?

Beitrag von kraftshiefer » 15. Jan 2017, 11:11

komischerweise steht bei einem anderen Händler in nbg. auch ein Atoll Blauer allerdings Handschalter und dieser hat im Armlehnenfach ein SD- Steckplatz, bedeutet doch das dieser das Sync2 hat oder? Passt ja dann irgendwie auch nicht zusammen wenn das MJ.2017 nur in Atoll Blau gab in diesem aber das Sync3 verbaut sein sollte?
:S550_DIB: loud pipes save lives :S550_DIB:

TL_Alex
Beiträge: 1282
Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Fertigen 2016er vom Händler oder 2017er neu bestellen?

Beitrag von TL_Alex » 15. Jan 2017, 11:19

Atoll blau gab es mehrfach zu bestellen und nicht zu bestellen
Haben wohl immer mal paar Farbeimer gefunden

Beim EU Modell ist es einfacher auf den Gnubbel zu achten
Ohne alt
Mit neu
Der sitzt entweder auf dem Dach vor der 3. Bremsleuchte oder beim Cabrio auf der Klappe auch vorm 3. Bremslicht
2017 Mustang Convertible

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Fertigen 2016er vom Händler oder 2017er neu bestellen?

Beitrag von Ace » 15. Jan 2017, 11:28

kraftshiefer hat geschrieben:der händler ruft noch knappe 50 000 für das Modell auf... Dafür das der doch schon länger auf dem Hof steht recht stolzer Preis. Bis März könnte ich mich noch gedulten für die Bestellung. Less mir den Topic mal durch.
Aber verbaut ford das 10 gang automatik getriebe bisher schon irgendwo? Denke damit wird es in den ersten generationen sicherlich noch Probleme geben...?
50k€ und dann nicht mal groß Rabatt, das ist einfach zu teuer. Bedenke dass der Wagen vor Juni 2016 gebaut wurde, also steht der schon recht lange rum. Wenn der Händler kein großes Entgegenkommen bietet, lass es lieber und schau dich bei anderen Händlern um. Oder bestell für das Geld dann wirklich einen Neuen, sobald es Infos zum Facelift gibt.

Die 10 Gang AT wird bislang im Camaro ZL1 verbaut und hat dort durchweg überragende Wertungen bekommen. Bei den Macken, die beim alten Getriebe auftauchen können, würde ich mir um Probleme beim 10 Gang nicht so große Sorgen machen.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
UliGF
Beiträge: 265
Registriert: 26. Aug 2016, 19:56
Postleitzahl: 38536
Wohnort: Bei Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Uli
Mustang: 2021
Sonstiges: Jag F-Type schwarz Metallic
V8 Kompressor, 575PS
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Fertigen 2016er vom Händler oder 2017er neu bestellen?

Beitrag von UliGF » 15. Jan 2017, 12:34

... wobei ich das 10 Gang AT nicht manuell fahren möchte!
Das dürfte dann wirklich nur im Automatikmodus fahrbar sein!
:S550_SHA:

Benutzeravatar
kraftshiefer
Beiträge: 126
Registriert: 10. Jan 2017, 23:29
Postleitzahl: 90427
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Fertigen 2016er vom Händler oder 2017er neu bestellen?

Beitrag von kraftshiefer » 15. Jan 2017, 13:57

Habe eben die VIN gecheckt. Der Wagen wurde September 2016 gebaut. Geht ja noch so alt ist er dann ja garnicht. Allerdings mit Sync2 Laut Preisschild. Kann das sein?
:S550_DIB: loud pipes save lives :S550_DIB:

ThomasL
Beiträge: 35
Registriert: 15. Nov 2015, 22:10
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Fertigen 2016er vom Händler oder 2017er neu bestellen?

Beitrag von ThomasL » 15. Jan 2017, 14:13

Irre ich mich oder gab es Atoll Blau nicht eh erst ab Mj 2017 und somit mit Sync 3 ?
Aber das Einfachste wäre tatsächlich einfach zu prüfen, ob der Hubbel auf Dach/Kofferraum ist, oder nicht.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Benutzeravatar
O729
Beiträge: 1253
Registriert: 29. Apr 2016, 20:54
Postleitzahl: 03149
Wohnort: Wiesengrund
Land: Deutschland
Echtname: Daniel
Sonstiges: Mustang GT (*08.08.16/EZ 11.11.16)
sonst noch, Mercedes E350cdi4M, Porsche 944,
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Fertigen 2016er vom Händler oder 2017er neu bestellen?

Beitrag von O729 » 15. Jan 2017, 14:14

@kraftshiefer Nein, das geht definitiv nicht. Ab Juli 2016 gebaute haben Sync3.
:S550_MAG:

O729 Daniel
Bestellt 26.04.2016
Gebaut 08.08.2016
Bremerhaven 28.09.2016
Zulassung 11.11.2016
Abholung 18.11.2016

Alex-Nitro88
Beiträge: 265
Registriert: 21. Dez 2015, 23:40
Land: Deutschland
Echtname: Alex
Sonstiges: bald Mustang GT
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Fertigen 2016er vom Händler oder 2017er neu bestellen?

Beitrag von Alex-Nitro88 » 15. Jan 2017, 14:14

UliGF hat geschrieben:... wobei ich das 10 Gang AT nicht manuell fahren möchte!
Das dürfte dann wirklich nur im Automatikmodus fahrbar sein!
Ach Quatsch.... Wenn man dann mit den Paddels schaltet, bewegt man sich eh nur zwischen dem 2 und eventuell 6 Gang. Alles höher ist Overdrive.
Formel 1 Renner schalten auch mit 8 Gang. Und dort schalten sie wirklich von 1 bis 8 und zurück. Deren Automobile beschleunigen aber auch auf über 300kmh.

JN75
Beiträge: 3020
Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
Postleitzahl: 45327
Wohnort: Essen
Land: Deutschland
Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
Hat sich bedankt: 374 Mal
Danksagung erhalten: 441 Mal

Re: Fertigen 2016er vom Händler oder 2017er neu bestellen?

Beitrag von JN75 » 15. Jan 2017, 15:57

Alex-Nitro88 hat geschrieben:
UliGF hat geschrieben:... wobei ich das 10 Gang AT nicht manuell fahren möchte!
Das dürfte dann wirklich nur im Automatikmodus fahrbar sein!
Ach Quatsch.... Wenn man dann mit den Paddels schaltet, bewegt man sich eh nur zwischen dem 2 und eventuell 6 Gang. Alles höher ist Overdrive.
Formel 1 Renner schalten auch mit 8 Gang. Und dort schalten sie wirklich von 1 bis 8 und zurück. Deren Automobile beschleunigen aber auch auf über 300kmh.
Genauso Quatsch... also sollen die ersten 6 Gänge so übersetzt sein wie beim heutigen 6 Gang AT? Und die restlichen 4 Gänge sind Overdrive? :Dauerlache: :Dauerlache:

Benutzeravatar
kraftshiefer
Beiträge: 126
Registriert: 10. Jan 2017, 23:29
Postleitzahl: 90427
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Fertigen 2016er vom Händler oder 2017er neu bestellen?

Beitrag von kraftshiefer » 15. Jan 2017, 19:31

Also das mit dem Sync2 oder 3 muss ich nochmal checken, zwecks dem hubel. Laut preisschild ist aber das Sync2 verbaut. Vielleicht nur ein fehler vom Händler.
Mit der 10 gang Automatik ist auch noch so meine Sorge mit dem Paddeln zu schalten, deshalb kommt für mich die Automatik überhaupt in frage weil ich trotzdem noch Manuell eingreifen kann. Hab mir die Paddels am 300C auch nachgerüstet allerdings ist das eher unbefriedigend weil die Automatik dann doch wieder die Kontrolle übernimmt. Muss auch sagen das der 300C was das angeht komisch übersetzt ist oder was auch immer. Zum vergleich hatte ich vorher einen Fiat Stilo Abarth mit der Sellespeed Schaltung also auch Schaltwippen. Die hat aber um einiges mehr Spaß gemacht als die nachrüst Wippen am Chrysler 300C.
Wäre eben Froh wenn es möglichst Bald genauere Details zum Facelift geben wird, auch was sich Optisch verändern wird. Nicht immer muss das Facelift hübscher sein.
Das würde meine entscheidung aufjedenfall deutlich vereinfachen... =)
:S550_DIB: loud pipes save lives :S550_DIB:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“