Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest

Antworten
Benutzeravatar
MacGuffin
Beiträge: 371
Registriert: 4. Okt 2016, 11:54
Postleitzahl: 26389
Wohnort: Schlicktown
Land: Deutschland
Echtname: Frank
Sonstiges: 2017 Mustang GT FB Ruby Red, Schalter, PP2, Racing Stripes Silber
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 331 Mal

Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest

Beitrag von MacGuffin » 25. Jan 2017, 17:19

Da ich das Autofahren in einem Golf 1 gelernt habe und meine ersten 4 Autos weder Airbag, noch ABS oder Servolenkung hatten und ich trotzdem noch am Leben bin, sehe ich das Ganze etwas gelassener.
“If Liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear" (George Orwell)

JN75
Beiträge: 3020
Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
Postleitzahl: 45327
Wohnort: Essen
Land: Deutschland
Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
Hat sich bedankt: 374 Mal
Danksagung erhalten: 441 Mal

Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest

Beitrag von JN75 » 25. Jan 2017, 18:09

Waldo Jeffers hat geschrieben:Interessiert das jemanden, welcher Lada oder Dacia wie viele Sterne bekommt ?

Diese ganzen Tests sind doch -genau wie die Abgasvorschriften- von der Industrie unterwandert. Sprich die Politik macht solche Vorschriften teils aus Notwendigkeit, teils um den Bürgern Tätigkeit zu beweisen und teils um den jeweils einheimischen Herstellern Vorteile im Kampf gegen die Fremdanbieter zu verschaffen.

Und teils aus Ignoranz, weil man es nicht schafft, sich zusammen zu setzen und vernünftige weltweit geltende Standards einzuführen, was für die Industrie und für die Umwelt und für die Bürger besser wäre ! Die Industrie könnte durch Wegfall von Normen Milliarden in der Entwicklung sparen, die Bürger könnten von einer Vereinheitlichung profitieren und die Umwelt auch. Wenn man nur wollte und bereit wäre, vernünftige Kompromisse zu finden. :corn:

Ein Autohersteller hat es enorm schwer einen Wagen zu bauen, der nach allen verschiedenen Normen toll ist. Wenn er das in puncto Sicherheit macht, wird der Wagen schwerer und verbraucht mehr und er wird teurer und verkauft sich dann schlechter. Deswegen schneiden US-Autos bei den NCAP Tests meist schlechter ab und umgekehrt schneiden die europäischen Autos oft bei den US-Crash-Tests wesentlich schlechter ab, als bei Euro-NCAP.

Mit den Abgasnormen ist es ähnlich. In USA sind die Normen für Dieselautos lächerlich scharf, wenn man sich mal anschaut, was (abgesehen von Kalifornieren, die sind überall streng) sonst bei Benzin-Pkw dort rum fahren darf und was alles nach der Erstzulassung noch legal verändert werden darf, obwohl es teilweise die Abgas- und Verbrauchswerte mehr ändert wie jede Schummel-Software. Natürlich hat man das gemacht, um vor allem die deutschen Hersteller mit ihren starken, sparsamen Dieselmotoren auszubremsen.

Nach den US-Crashtest-Normen hat der Mustang auch nicht sehr gut, aber immerhin richtig "gut" abgeschnitten. Klar besser als Camaro und Charger.

Das Einzige, was mich wirklich ärgert ist die absolut rückständige, weil nicht vorhandene Sicherung vor einem Überschlag beim Convertible ! Man baut mit der aktiven Motorhaube eine Sicherung für fremde Fußgänger ein, aber die Insassen werden bei einem Überschlag weiter einem hohen Todesrisiko ausgesetzt, vor allem auf den Rücksitzen ist man bei einem Überschlag mit ganz überwiegender Wahrscheinlichkeit TOT !

Dabei ist seit über 10 Jahren bekannt, dass man das mit einem Paar pyrotechnisch auslösender Metallbügel im Bereich der hinteren Kopfstützen verhindern könnte. Also im Grundsatz mit der gleichen Technik, die man für die aktive Motorhaube schon seit 2015 im EU- und UK- und AUS- Mustang einbaut.

Nur wegen ein paar lumpiger Dollar Kostenersparnis setzt man das Leben der Autokäufer und der Insassen aufs Spiel ! Das sowas überhaupt noch zugelassen werden darf, ist für mich ein Skandal. Letzten Endes konnte es mich nicht vom Kauf abhalten, dann hätte ich nämlich nie Motorrad fahren dürfen und müsste eigentlich jeden Morgen im Bett liegen bleiben, aber das ein leicht möglicher und gar nicht so teurer Schutz einfach nicht eingebaut wird, kann ich trotzdem nicht verstehen und es ärgert mich sehr !

Noch mehr ärgert es mich, dass KEIN EINZIGER UNSERER (angeblichen) "Fach-Journalisten" bisher seit 2015 auf die Idee kam, dies mal zu thematisieren. Wie peinlich. Die meisten von denen können ja ohnehin nur noch aus den Hersteller-Pressemappen abschreiben und mehr oder weniger dumme Sprüche klopfen.

Ein kleiner Trost ist es, dass der Mustang aber so gebaut wurde, dass er ziemlich schwer in einen Überschlag zu bringen ist. Dazu muss schon einiges zusammen kommen. Deshalb sind solche Unfälle auch nicht häufig. Aber es geht eben. Und man hätte mit im Verhältnis zum Risiko moderaten Kosten dem Kunden einen tausendmal besseren Schutz geben können. Warum sind solche System keine Pflicht ? Hier, wo sie tätig werden sollten, da schlafen die Bürokraten. :rolleyes: :Knüppel:

Welches Cabrio hat denn noch so einen Bügel?
Damals gab es sowas mal beim Mercedes SL.
Der Frontscheibenrahmen dient auch als Überrollbügel, er ist aus Hochfesten Stahl.
Klar hinten wird es natürlich ein wenig eng.

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest

Beitrag von mc lane » 25. Jan 2017, 18:22

Das Ergebnis, dass da veröffentlicht wird, beunruhigt mich schon. Ich habe damals ( vor Mustang 6 punkt de) im amerikanischen Forum intensiv mitgelesen und fand die 5 Sterne der NHSTA ganz brauchbar

siehe hier

http://www.youtube.com/watch?v=VnULOWp-0o4



daher kann ich mir die Bewertung mit 2 Sternen jetzt nicht erklären


paßt auch hiermit nicht zusammen


http://www.iihs.org/iihs/ratings/vehicl ... door-coupe


https://www.youtube.com/watch?v=z6Aqf_Tea6U
Zuletzt geändert von mc lane am 25. Jan 2017, 18:46, insgesamt 2-mal geändert.
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

skraehmer
Beiträge: 1535
Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
Postleitzahl: 07407
Wohnort: Rudolstadt
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 364 Mal

Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest

Beitrag von skraehmer » 25. Jan 2017, 18:33

KK2404 hat geschrieben:
Ace hat geschrieben:Wenn ein Fußgänger vor ein Auto läuft hat jeder Mensch ca 1 Sekunde Reaktionszeit bis man auf der Bremse steht. Ein Sensor der da frühzeitig schon die Vollbremsung einleitet, bevor man als Mensch eingreifen kann, ist ohne Zweifel eine super Sache. Das hat nichts mit Überforderung der Fahrer zu tun.
Hatte ich auch schon als Vollbremsung in der Innenstadt, weil der Assistent die Abbiegespur falsch eingeschätzt hat...klasse...
Mein letzter S-Max hat durch das ACC schon die Bremssteine an die Scheiben gelegt und das hat mir neben dem Piepen schon drei mal am Stauende eine Reaktionssekunde verschafft! :grins: Beim letzten Mal auf der A1 habe ich hinter mir nur noch die Einschläge gehört...
Das Radar konnte immer viel besser die 'negative' Verzögerung des 'Vordermanns' beurteilen, während ich noch dachte, der bremst nur ein bißchen. :OMG:

So etwas würde auch dem Stang nicht schaden. :pony:
15486372 - rudurudu

KK2404
Beiträge: 890
Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
Postleitzahl: 38108
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Kai
Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest

Beitrag von KK2404 » 25. Jan 2017, 18:53

skraehmer hat geschrieben:Mein letzter S-Max hat durch das ACC schon die Bremssteine an die Scheiben gelegt und das hat mir neben dem Piepen schon drei mal am Stauende eine Reaktionssekunde verschafft! :grins: Beim letzten Mal auf der A1 habe ich hinter mir nur noch die Einschläge gehört...
Das Radar konnte immer viel besser die 'negative' Verzögerung des 'Vordermanns' beurteilen, während ich noch dachte, der bremst nur ein bißchen. :OMG:

So etwas würde auch dem Stang nicht schaden. :pony:
Auf der BAB oder Landstraße völlig i.O., da erfüllt das Abstandsradar seinen Zweck. siehe z.B. hier https://m.youtube.com/watch?v=CaOX9js8oGc

Benutzeravatar
technikfreak
Beiträge: 2311
Registriert: 1. Mai 2016, 00:17
Postleitzahl: 66806
Wohnort: Ensdorf
Land: Deutschland
Echtname: Harald
Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
Sonstiges: Ex - PP, automat., seit 10.10.2016
verkauft 02.03.2022, immer noch ein Ponyfreund,
jetzt BMW M850i
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal

Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest

Beitrag von technikfreak » 25. Jan 2017, 19:20

Das ist wie immer, was nicht passt wird passend gemacht. Nimmt man einmal die Fontbewertung raus, ist das Pony, was die Sicherheit betrifft, eben Mittelmaß. Wer hat mehr erwartet. Es ist halt keine Volvo Familienkutsche.
Was die Fachpresse so manchmal von sich gibt, ist ja auch immer irgendwie gesteuert.
Nur mal am Rande z.B.:
Der hochgejubelte, selbst fahrenden Tesla. Der fährt ja angeblich in der USA fast überall und ständig autonom rum, hat zwar einen tödlichen Unfall gegeben durch eine Fehlfunktion, aber das wurde so dargestellt, als wäre das ein Einzelfall.
Jetzt habe ich am Wochenende im TV einen Test (ich glaube bei Grip) gesehen, in dem sie gerade das Selbst fahren, getestet haben, da waren nicht mal 50s drin, ohne, dass der Fahrer sich fast die Hosen voll gemacht hat und der Tesla war der Schlechteste was das betrifft.

Man kann die Fahrzeuge natürlich mit Assistenzsystemen voll stopfen, sie werden dann immer unbezahlbarer. Es gibt halt immer ein Mittelding. In einem Panzer bin ich auch sicher.
Grüße von Harald

Ohne Pony

Mein Projektthread: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=3658

Quastenfloesser
Beiträge: 337
Registriert: 4. Dez 2016, 20:33
Land: Deutschland
Echtname: Joachim
Mustang: 2016 GT Convertible Saphir-Blau
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest

Beitrag von Quastenfloesser » 25. Jan 2017, 19:26

Es gibt ja Sachen, die müssen einfach nicht mehr sein.
Das sind durchrutschende Personen hinten und das sich die Luftsäcke und Gurte falsch benehmen.
Das sind unnötige Fehler meiner Meinung nach.
Wir reden hier von einer Technik, die seit 30 Jahren benutzt wird!
Die Struktur hat ja anscheinend gehalten.

Was mir auch nicht gefällt ist die erhöhte Verletzungsgefahr beim Heckaufprall.
Laut Artikel in der ams. Auch unnötig....
http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... 56949.html

Ob man Notbremsassistent braucht?
Totwinkelassistenten?

Öfter wird hier über das ESP gejammert....
Braucht man das?
Oder den Schnee/Nass Modus, der dann das ESP früher eingreifen läßt, aber dafür die Fahrpedalkennlinie verbiegt.
Am Ende kann man es keinem recht machen.
Kastriert man zu viel ist es doof, macht man es spät und läßt viel Freiheit, paßt es auch nicht.

Ich denke mal man kann schon verlangen, daß man solche Standardcrashsituationen ohne HWS Syndrom
oder Kopfschmerz durch Lenkradkontakt übersteht.
Ehrlich gesagt bin ich davon enttäuscht....
Verkauft wird es deswegen aber auch nicht!

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10308
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest

Beitrag von Waldo Jeffers » 25. Jan 2017, 19:39

JN75 hat geschrieben:
Waldo Jeffers hat geschrieben:Interessiert das jemanden, welcher Lada oder Dacia wie viele Sterne bekommt ?

Diese ganzen Tests sind doch -genau wie die Abgasvorschriften- von der Industrie unterwandert. Sprich die Politik macht solche Vorschriften teils aus Notwendigkeit, teils um den Bürgern Tätigkeit zu beweisen und teils um den jeweils einheimischen Herstellern Vorteile im Kampf gegen die Fremdanbieter zu verschaffen.

Und teils aus Ignoranz, weil man es nicht schafft, sich zusammen zu setzen und vernünftige weltweit geltende Standards einzuführen, was für die Industrie und für die Umwelt und für die Bürger besser wäre ! Die Industrie könnte durch Wegfall von Normen Milliarden in der Entwicklung sparen, die Bürger könnten von einer Vereinheitlichung profitieren und die Umwelt auch. Wenn man nur wollte und bereit wäre, vernünftige Kompromisse zu finden. :corn:

Ein Autohersteller hat es enorm schwer einen Wagen zu bauen, der nach allen verschiedenen Normen toll ist. Wenn er das in puncto Sicherheit macht, wird der Wagen schwerer und verbraucht mehr und er wird teurer und verkauft sich dann schlechter. Deswegen schneiden US-Autos bei den NCAP Tests meist schlechter ab und umgekehrt schneiden die europäischen Autos oft bei den US-Crash-Tests wesentlich schlechter ab, als bei Euro-NCAP.

Mit den Abgasnormen ist es ähnlich. In USA sind die Normen für Dieselautos lächerlich scharf, wenn man sich mal anschaut, was (abgesehen von Kalifornieren, die sind überall streng) sonst bei Benzin-Pkw dort rum fahren darf und was alles nach der Erstzulassung noch legal verändert werden darf, obwohl es teilweise die Abgas- und Verbrauchswerte mehr ändert wie jede Schummel-Software. Natürlich hat man das gemacht, um vor allem die deutschen Hersteller mit ihren starken, sparsamen Dieselmotoren auszubremsen.

Nach den US-Crashtest-Normen hat der Mustang auch nicht sehr gut, aber immerhin richtig "gut" abgeschnitten. Klar besser als Camaro und Charger.

Das Einzige, was mich wirklich ärgert ist die absolut rückständige, weil nicht vorhandene Sicherung vor einem Überschlag beim Convertible ! Man baut mit der aktiven Motorhaube eine Sicherung für fremde Fußgänger ein, aber die Insassen werden bei einem Überschlag weiter einem hohen Todesrisiko ausgesetzt, vor allem auf den Rücksitzen ist man bei einem Überschlag mit ganz überwiegender Wahrscheinlichkeit TOT !

Dabei ist seit über 10 Jahren bekannt, dass man das mit einem Paar pyrotechnisch auslösender Metallbügel im Bereich der hinteren Kopfstützen verhindern könnte. Also im Grundsatz mit der gleichen Technik, die man für die aktive Motorhaube schon seit 2015 im EU- und UK- und AUS- Mustang einbaut.

Nur wegen ein paar lumpiger Dollar Kostenersparnis setzt man das Leben der Autokäufer und der Insassen aufs Spiel ! Das sowas überhaupt noch zugelassen werden darf, ist für mich ein Skandal. Letzten Endes konnte es mich nicht vom Kauf abhalten, dann hätte ich nämlich nie Motorrad fahren dürfen und müsste eigentlich jeden Morgen im Bett liegen bleiben, aber das ein leicht möglicher und gar nicht so teurer Schutz einfach nicht eingebaut wird, kann ich trotzdem nicht verstehen und es ärgert mich sehr !

Noch mehr ärgert es mich, dass KEIN EINZIGER UNSERER (angeblichen) "Fach-Journalisten" bisher seit 2015 auf die Idee kam, dies mal zu thematisieren. Wie peinlich. Die meisten von denen können ja ohnehin nur noch aus den Hersteller-Pressemappen abschreiben und mehr oder weniger dumme Sprüche klopfen.

Ein kleiner Trost ist es, dass der Mustang aber so gebaut wurde, dass er ziemlich schwer in einen Überschlag zu bringen ist. Dazu muss schon einiges zusammen kommen. Deshalb sind solche Unfälle auch nicht häufig. Aber es geht eben. Und man hätte mit im Verhältnis zum Risiko moderaten Kosten dem Kunden einen tausendmal besseren Schutz geben können. Warum sind solche System keine Pflicht ? Hier, wo sie tätig werden sollten, da schlafen die Bürokraten. :rolleyes: :Knüppel:

Welches Cabrio hat denn noch so einen Bügel?
Damals gab es sowas mal beim Mercedes SL.
Der Frontscheibenrahmen dient auch als Überrollbügel, er ist aus Hochfesten Stahl.
Klar hinten wird es natürlich ein wenig eng.

Hahaha, ein wenig eng? Es geht nicht um einen Bügel in der Mitte der Karosse von rechts nach links, sondern nur um einen schmalen Bügel rund um die Beifahrer-Kopfstützen. Und es gibt Untersuchungen, die beweisen, dass "ein wenig eng auf den Rücksitzen bei einem Überschlag mit hoher Sicherheit nur den Tod zur Folge haben kann. Es gibt sogar hör im Forum ein Video von einem Überschlags-Crashtest mit einem gen 5 Mustang. Das reicht eigentlich, wenn man das sieht, das einem das kalte Grausen kommt. Ich wünsche es niemandem.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

JN75
Beiträge: 3020
Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
Postleitzahl: 45327
Wohnort: Essen
Land: Deutschland
Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
Hat sich bedankt: 374 Mal
Danksagung erhalten: 441 Mal

Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest

Beitrag von JN75 » 25. Jan 2017, 19:44

OK, aber ich glaube die anderen Hersteller sind da leider auch nicht besser. Warum soll es dann der Mustang?

AufWunschGelöscht23
Beiträge: 137
Registriert: 18. Apr 2015, 20:46
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest

Beitrag von AufWunschGelöscht23 » 25. Jan 2017, 20:23

Aus meiner Sicht sollte man sich doch keiner Illusion hingeben, dass bei der NCAP nicht auch wirtschaftliche Interessen der europäischen Autmobilhersteller und deren Lobbyarbeit mit einfließen.

Diesbezüglich gab es vor kurzem eine interessante TV Reportage, wie sich die Lobbyisten der deutschen Automobilmarken im Brüsseler EU Viertel, in direkter Nachbarschaft zu den politischen Entscheidungsträgern des EU Parlament "eingenistet" haben. Passend dazu auch der Sitz der NCAP.

Bezüglich der Kritipunkte zu deren Testverfahren kann man auf Wikipedia nachschauen. Natürlich wird gleiches auch umgekehrt für die US Behörde gelten.

In beiden Fällen sind mir deren Testergebnisse trotzdem sowas von egal...

KK2404
Beiträge: 890
Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
Postleitzahl: 38108
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Kai
Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest

Beitrag von KK2404 » 25. Jan 2017, 20:34

Quastenfloesser hat geschrieben:Es gibt ja Sachen, die müssen einfach nicht mehr sein.
Das sind durchrutschende Personen hinten und das sich die Luftsäcke und Gurte falsch benehmen.
Das sind unnötige Fehler meiner Meinung nach.
Wir reden hier von einer Technik, die seit 30 Jahren benutzt wird!
Die Struktur hat ja anscheinend gehalten.
Das der Mustang so etwas nicht kann (Durchrutschen Gurt, Verzögerung Airbag), glaube ich einfach nicht. Gerade andere amerikanische Crashtests haben das ja bewiesen. Wir alle kennen die Sitzeinstellungen nicht (für Airbag relevant) und bei einem Dreipunktgurt durchzurutschen, ist defacto unmöglich (es sei denn man verwendet eine Sitzerhöhung für Kinder). Wer die verwendet, sorry, darf sich nicht wundern. Insofern gehe ich davon aus, dass der Mustang bewusst so getestet wurde, dass man etwas bemängeln und negativ anprangern kann.

TL_Alex
Beiträge: 1282
Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest

Beitrag von TL_Alex » 25. Jan 2017, 22:58

Man kann durch weiche schlecht geformte Sitze sehr wohl unter dem Gurt durchrutschen
Nicht weit aber so das es extra aua macht.
Ich kann ja mal in die Doktorarbeit meiner Ex gucken.
Die hatte das Thema: Verkehrsunfallfolgen
War super interessant.

Aber ich halte von NCAP Test nicht viel.
Es müsste in aktive und passive Sicherheit unterteilt werden.

Ich bin mein eigener Spurhalte, Totwinkel, Brems und was weiß ich Assistent. Mich interessiert die passive Sicherheit.

Aber Natürlich sind solche Assistenten sinnvoll
Das ist gar keine Frage.
2017 Mustang Convertible

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10308
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest

Beitrag von Waldo Jeffers » 25. Jan 2017, 23:09

MacGuffin hat geschrieben:Da ich das Autofahren in einem Golf 1 gelernt habe und meine ersten 4 Autos weder Airbag, noch ABS oder Servolenkung hatten und ich trotzdem noch am Leben bin, sehe ich das Ganze etwas gelassener.
Hier, ich auch ! Kann sogar noch mittlerweile 35 Jahre Motorradfahren dazu tun !

Immerhin gehöre ich schon zu der "jungen" Generation, die von Anfang mit Helm fuhr (fahren musste). Ich kann mich aber noch aus meiner Zeit als Fahrradfahrer einige Zeit davor an einen Nachbarn erinnern, der mit seiner Kawa Z900 echte 200 Sachen auf der Autobahn fuhr und seine Schutzkleidung bestand aus einer Jeans, Cowboystiefeln und einer Sonnenbrille. Kawa Z900 ! Die mit den (nach heutigen Maßstäben) Fahrradreifen und einem Fahrradrahmen und einem fetten 900ccm VIerzylinder dadrin ! Und Bremsen, die heute an den meisten Mountain-Bikes besser sind ! Und damit unter 4 sec. von Null auf Hundert und über 200 ka-em-ha Spitze, wenn einem von der Wackelei nicht schlecht wurde.

Sicher, die Zeiten waren unsicherer. Aber irgendwie auch geiler ! Und die ganzen Bedenkenträger waren alte Opas, die den Krieg verloren hatten ! :headbang:

Heute ist es umgekehrt und die alten Opas so wie ich sind anscheinend die wilden Chaoten, die keine 123 jährigen Garantieverlängerungen und keine 536 Computer brauchen, die DEINE eigenen Fehler ausbügeln, um Dir das Leben zu retten. Und die Youngsters haben Angst vor allem, wollen alles safe und garantiert haben und verlieren dabei das, was zu einem guten Stück die Würze des Lebens ist. :) Das ist jetzt furchtbar subjektiv von mir.

Und trotzdem hab ich mir den Mustang gekauft. Oder deswegen. Und ganz subjektiv ist auch, dass ich nichts gegen intelligente passive Schutzmechanismen wie Airbags oder Gurtstraffe oder weiche Prallzonen oder eben einen ausreichenden Überlebensschutz bei einem Cabrio-Überschlag habe, aber sehr viel gegen all diese elektronischen Bevormundungssysteme, die mir einen Kaffee über die Hose kippen wenn ich mal einer Frau zuzwinkere (hey ich war nicht am Einschlafen, das Mädel hatte nur so große Hupen......) oder die mir ständig irgendwelche doofen Verkehrsschilder mit viel zu niedrigen Zahlen einblenden, die ich nicht sehen wollte.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Manta
Beiträge: 72
Registriert: 5. Jan 2017, 22:53
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest

Beitrag von Manta » 26. Jan 2017, 00:17

Also unterm Strich

Man kann beim Autofahren einen Unfall erleiden und der kann tödlich sein.

Die Rückbank sehe ich ähnlich wie den Transport im Kofferraum sowohl für Leute Ls auch Gepäck. Und die Assistenzsysteme kenne ich alle und hatte mit allen bereits fehlauslösungen die auch nicht ganz ungefährlich sind da der Wagen anders reagiert wie normal.

Und für die Verschwörungstheoretiker:
Die Amis haben trump um den Automarkt sauber zu halten wir den NCAP

Auf_wunsch_gelöscht7

Re: RE: Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest

Beitrag von Auf_wunsch_gelöscht7 » 26. Jan 2017, 00:36

Waldo Jeffers hat geschrieben:
MacGuffin hat geschrieben:Da ich das Autofahren in einem Golf 1 gelernt habe und meine ersten 4 Autos weder Airbag, noch ABS oder Servolenkung hatten und ich trotzdem noch am Leben bin, sehe ich das Ganze etwas gelassener.
Hier, ich auch ! Kann sogar noch mittlerweile 35 Jahre Motorradfahren dazu tun !

Immerhin gehöre ich schon zu der "jungen" Generation, die von Anfang mit Helm fuhr (fahren musste). Ich kann mich aber noch aus meiner Zeit als Fahrradfahrer einige Zeit davor an einen Nachbarn erinnern, der mit seiner Kawa Z900 echte 200 Sachen auf der Autobahn fuhr und seine Schutzkleidung bestand aus einer Jeans, Cowboystiefeln und einer Sonnenbrille. Kawa Z900 ! Die mit den (nach heutigen Maßstäben) Fahrradreifen und einem Fahrradrahmen und einem fetten 900ccm VIerzylinder dadrin ! Und Bremsen, die heute an den meisten Mountain-Bikes besser sind ! Und damit unter 4 sec. von Null auf Hundert und über 200 ka-em-ha Spitze, wenn einem von der Wackelei nicht schlecht wurde.

Sicher, die Zeiten waren unsicherer. Aber irgendwie auch geiler ! Und die ganzen Bedenkenträger waren alte Opas, die den Krieg verloren hatten ! :headbang:

Heute ist es umgekehrt und die alten Opas so wie ich sind anscheinend die wilden Chaoten, die keine 123 jährigen Garantieverlängerungen und keine 536 Computer brauchen, die DEINE eigenen Fehler ausbügeln, um Dir das Leben zu retten. Und die Youngsters haben Angst vor allem, wollen alles safe und garantiert haben und verlieren dabei das, was zu einem guten Stück die Würze des Lebens ist. :) Das ist jetzt furchtbar subjektiv von mir.

Und trotzdem hab ich mir den Mustang gekauft. Oder deswegen. Und ganz subjektiv ist auch, dass ich nichts gegen intelligente passive Schutzmechanismen wie Airbags oder Gurtstraffe oder weiche Prallzonen oder eben einen ausreichenden Überlebensschutz bei einem Cabrio-Überschlag habe, aber sehr viel gegen all diese elektronischen Bevormundungssysteme, die mir einen Kaffee über die Hose kippen wenn ich mal einer Frau zuzwinkere (hey ich war nicht am Einschlafen, das Mädel hatte nur so große Hupen......) oder die mir ständig irgendwelche doofen Verkehrsschilder mit viel zu niedrigen Zahlen einblenden, die ich nicht sehen wollte.
Unterschreibe ich zu 100%Bild Bild



Besten Gruss aus LA
Martin

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest

Beitrag von martins42 » 26. Jan 2017, 01:24

Hi,

bin in der Sache da unaufgeregt. Das ist eher wieder ein Beispiel für fragwürdige Presserarbeit. Man muss da wirklich den Bericht lesen und nicht die Mediengrütze.
In der Sache ist man in der vorderen Sitzreihe gut aufgehoben, entspricht das Ergebnis des "Erwachsenenschutz" 4 Sterne. Sogar sehr gutes Verhalten in den schwierigen Disziplinen wie Seitenaufprall auf einen Pfahl/Baum. Wobei das schwache Verhalten der Airbags m.E. zu klären wäre, u.U. sogar einer Nachbesserung würdig wäre.
Die zweite Sitzreihe ist mir offen gesagt egal, aber das kann je nach persönlicher Nutzung des Wagens natürlich auch individuell unterschiedlich sein.
Und das man jetzt Assistenten wie Spurhalte-Funktion haben muss, um überhaupt die volle Punktzahl bekommen zu können, lasse ich mal grad völlig unkommentiert, da tut mir die Schere im Kopf weh.

Gruß
Martin

Benutzeravatar
Android93
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Sep 2015, 13:20
Postleitzahl: 61348
Wohnort: Taunidien
Land: Deutschland
Echtname: C.
Mustang: 2016 GT Fastback Ruby-Rot
Sonstiges: Schalter mit PP, daily driver, dazu noch Aprilia Habana Custom (2000)
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 273 Mal

Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest

Beitrag von Android93 » 26. Jan 2017, 07:46

jw61 hat geschrieben:.....Das Bild sieht besser aus als es ist. Erschreckend, das sowohl Fahrer als auch Beifahrer Kontakt zum Armaturenbrett hatten, weil die Systeme Airbag und Gurtbegrenzer ihre vorgesehene Aufgabe nicht erfüllen.

Hier hat Ford seine Hausaufgaben nicht gut genug gemacht, da gibt es gar nix zu beschönigen!
Da kann man echt nichts schönreden.
Und ja, aktuelle Standards wie der ja in den USA vorhandene Totwinkelwarner etc. pp. sind ein Sicherheitskriterium. Da zählt der von Waldo aufgeführte pyrotechnisch ausgelöste Überrollbügel erst recht dazu, den sogar hat mein 13 Jahre alter Megane CC.
Insofern ist das Facelift etwas Gutes!
Gruss,

der Androide


Wann, wenn nicht jetzt?


Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016

JN75
Beiträge: 3020
Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
Postleitzahl: 45327
Wohnort: Essen
Land: Deutschland
Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
Hat sich bedankt: 374 Mal
Danksagung erhalten: 441 Mal

Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest

Beitrag von JN75 » 26. Jan 2017, 07:57

Android93 hat geschrieben:
jw61 hat geschrieben:.....Das Bild sieht besser aus als es ist. Erschreckend, das sowohl Fahrer als auch Beifahrer Kontakt zum Armaturenbrett hatten, weil die Systeme Airbag und Gurtbegrenzer ihre vorgesehene Aufgabe nicht erfüllen.

Hier hat Ford seine Hausaufgaben nicht gut genug gemacht, da gibt es gar nix zu beschönigen!
Da kann man echt nichts schönreden.
Und ja, aktuelle Standards wie der ja in den USA vorhandene Totwinkelwarner etc. pp. sind ein Sicherheitskriterium. Da zählt der von Waldo aufgeführte pyrotechnisch ausgelöste Überrollbügel erst recht dazu, den sogar hat mein 13 Jahre alter Megane CC.
Insofern ist das Facelift etwas Gutes!
Hat halt jeder eine andere Ansicht.
Bei so einem Wagen benötige ich diese ganzen elektr. Asis nicht. Bei meinem Alltagswagen ok, da könnte man drüber reden.
Bisher kam ich auch so gut durchs Leben.
Klar gibt es einem wieder ein Stückchen mehr Sicherheit.
Noch sicherer ist es das Auto stehen zu lassen.

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10308
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest

Beitrag von Waldo Jeffers » 26. Jan 2017, 07:59

Android93 hat geschrieben:
jw61 hat geschrieben:
Da kann man echt nichts schönreden.
Und ja, aktuelle Standards wie der ja in den USA vorhandene Totwinkelwarner etc. pp. sind ein Sicherheitskriterium. Da zählt der von Waldo aufgeführte pyrotechnisch ausgelöste Überrollbügel erst recht dazu, den sogar hat mein 13 Jahre alter Megane CC.
Insofern ist das Facelift etwas Gutes!
Danke. Das hat mich gerade so wütend gemacht. Das es diese Technik seit weit über 10 Jahren gibt und diese Technik bewiesener Maßen funktioniert und Leben rettet, sie auch verfügbar und auch relativ günstig ist und dann baut man eine vergleichbare Technik an der Haube für Fußgänger ein und lässt die Mitfahrer (Kinder ? ) des eigenen Kunden ungeschützt und setzt sie bei einem Überschlag dem sicheren Tod aus, der für eine Handvoll Dollar hätte vermieden werden können.

Und wenn sowas vor 13 Jahren bei einem Cabrio der günstigen Kompaktklasse serienmäßig angeboten wurde, dann kann man das 13 Jahre später sicher ohne Probleme bei einem dreimal so teuren Auto einbauen.

Weiter : wie kann es sein, dass es in unserer vor Vorschriften strotzenden Zeit überhaupt erlaubt ist, so einem Fahrzeug ohne eine solche Technik, bei der auf Grund der Länge der Fahrgastzelle der Frontscheibenrahmen allein nicht mehr reicht, eine Zulassung zu geben ?

In meinen Augen ist sowas schlichtweg Kriminelle Fahrlässigkeit. Vom Fahrzeughersteller und von den Behörden, die die Kunden nicht schützen. Und es bringt den Käufer und Fahrer in die gleiche Bredouille, nämlich immer dann, wenn er mehr als eine Person mitnehmen muss, wenn er sich denn mal zum Kauf entschieden hat.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 26. Jan 2017, 08:23

Wenn es dafür kein Gesetz oder Vorschrift gibt wird sich wohl kein Beamter anmassen, das zu fordern. Die Gründe lass ich jetzt mal ungenannt.

Zu mächtig die Lobby ist junger Padavan. ;)
BildBild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“