Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest
- wdakar
- Beiträge: 3774
- Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
- Postleitzahl: 53572
- Wohnort: 53572 Unkel
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilfried
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 1526 Mal
Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest
Mal losgelöst davon, dass das Pony sich bei den Airbacks und auf der Rückbank ein paar Patzer leistet, die auch wirklich einen Stern kosten müssen (vielleicht auch deren Zwei), ist der Rest natürlich auch dem Diktat der Wirtschaft und der Autolobby geschuldet.
Die Wirtschaft hat umfangreich Assistenzsysteme entwickelt und die sollen auch gepusht werden. Also wird der Crashtest so umgebaut, dass Autos ohne diese Assistenzsysteme per se abgestraft werden, sie schwimmen sozusagen gegen den Strom....
Über Sinn oder Unsinn jedes einzelnen Assistenzsystems kann man trefflich streiten, aber eine Abwertung per se ohne Prüfergebnisse als Nachweis halte ich persönlich eher für ein Diktat der Wirtschaft als eine fundierte auf wissenschaftlicher Basis erstellte Untersuchung.
Die Wirtschaft hat umfangreich Assistenzsysteme entwickelt und die sollen auch gepusht werden. Also wird der Crashtest so umgebaut, dass Autos ohne diese Assistenzsysteme per se abgestraft werden, sie schwimmen sozusagen gegen den Strom....
Über Sinn oder Unsinn jedes einzelnen Assistenzsystems kann man trefflich streiten, aber eine Abwertung per se ohne Prüfergebnisse als Nachweis halte ich persönlich eher für ein Diktat der Wirtschaft als eine fundierte auf wissenschaftlicher Basis erstellte Untersuchung.
L.G.
Wilfried
Stammtisch-NRW - Orga-Team
![Bild]()
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
![Bild]()
Wilfried

Stammtisch-NRW - Orga-Team
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
-
- Beiträge: 1282
- Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest
Naja
Man kann auf Tests hin entwickeln
Aber der Airbag wird bei beiden ähnlich gefordert
Wenn der einmal gut einmal schlecht ist dann, war entweder ein Airbag fehlerhaft oder ein Test fehlerhaft ausgeführt/gewertet.
Man kann auf Tests hin entwickeln
Aber der Airbag wird bei beiden ähnlich gefordert
Wenn der einmal gut einmal schlecht ist dann, war entweder ein Airbag fehlerhaft oder ein Test fehlerhaft ausgeführt/gewertet.
2017 Mustang Convertible
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest
Wieso werfen hier viele eigentlich immer Vorausschauendes Fahren und Assistenzsysteme in einen Topf? Klar gibt es sicherlich Leute die sich blind auf Hilfen verlassen, aber das sind doch längst nicht alle und dafür gibt es auch einen Begriff: Fahrlässigkeit.
Ich hätte gerne ein Auto, dass in jedem Punkt sicher ist. Nicht falls der Fahrer zu blöd ist, da hilft eh nichts mehr. Sondern einfach dass im schlimmsten Fall das Auto probiert den Schaden abzuwenden bevor der Mensch auf Grund seiner natürlichen Reaktionszeit eingreifen kann.
Hand aufs Herz, wer ist nicht schon mal gefahren als doch sehr spät geworden ist und man vlt etwas müder war als man bestenfalls sollte? Oder hat während der Fahrt doch mal den Blick öfter mal von der Straße genommen um was am Radio/Navi einzustellen? Oder ist etwas aggressiver gefahren, als es die Bedingungen eigentlich erfordern würden oder um Spaß zu haben? Oder hält den optimalen Sicherheitsabstand hinterm Schleicher auf der linken Spur der freigegebenen Autobahn vielleicht nicht ganz so gut ein?
Menschen machen Fehler.
Und es gibt natürlich auch Situationen, bei denen der Fahrer gar keine Chance hat. Nehmen wir an das Bremslicht vom Vordermann auf der Autobahn ist defekt als dieser voll in die Eisen gehen muss. Oder dem Langsameren auf der Nebenspur der AB platz ein Reifen und er schleudert in viel langsameren Tempo als man selbst ankommt auf die eigene Spur rüber. Aufmerksames Fahren ist unabdingbar, aber es gibt Situationen wo leider Momente in denen es um Leben und Tod geht ohne dass man einen Fehler gemacht hat - Und in denen kann manchmal ein Computer den entscheidenden Ausschlag geben.
Wie hier schon im Topic angemerkt wurde sind wir sicherheitstechnisch an einem Punkt, an dem es schwer wird immer noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Entsprechend muss auch ein NCAP sich daher regelmäßig überlegen, wie man die Tests ausweitet, um Hersteller zu weiteren Sicherheitsmaßnahmen zu bringen. Ob man persönlich das gut oder schlecht findet, ok, aber sowas wie eine City-Notbremse sehe ich schon als Bereicherung - Wie oft bin ich schon in die Eisen gegangen weil ein idiotischer Radfahrer oder Fußgänger noch fix über die rote Ampel muss ohne zu gucken.
Ich hätte gerne ein Auto, dass in jedem Punkt sicher ist. Nicht falls der Fahrer zu blöd ist, da hilft eh nichts mehr. Sondern einfach dass im schlimmsten Fall das Auto probiert den Schaden abzuwenden bevor der Mensch auf Grund seiner natürlichen Reaktionszeit eingreifen kann.
Hand aufs Herz, wer ist nicht schon mal gefahren als doch sehr spät geworden ist und man vlt etwas müder war als man bestenfalls sollte? Oder hat während der Fahrt doch mal den Blick öfter mal von der Straße genommen um was am Radio/Navi einzustellen? Oder ist etwas aggressiver gefahren, als es die Bedingungen eigentlich erfordern würden oder um Spaß zu haben? Oder hält den optimalen Sicherheitsabstand hinterm Schleicher auf der linken Spur der freigegebenen Autobahn vielleicht nicht ganz so gut ein?
Menschen machen Fehler.
Und es gibt natürlich auch Situationen, bei denen der Fahrer gar keine Chance hat. Nehmen wir an das Bremslicht vom Vordermann auf der Autobahn ist defekt als dieser voll in die Eisen gehen muss. Oder dem Langsameren auf der Nebenspur der AB platz ein Reifen und er schleudert in viel langsameren Tempo als man selbst ankommt auf die eigene Spur rüber. Aufmerksames Fahren ist unabdingbar, aber es gibt Situationen wo leider Momente in denen es um Leben und Tod geht ohne dass man einen Fehler gemacht hat - Und in denen kann manchmal ein Computer den entscheidenden Ausschlag geben.
Wie hier schon im Topic angemerkt wurde sind wir sicherheitstechnisch an einem Punkt, an dem es schwer wird immer noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Entsprechend muss auch ein NCAP sich daher regelmäßig überlegen, wie man die Tests ausweitet, um Hersteller zu weiteren Sicherheitsmaßnahmen zu bringen. Ob man persönlich das gut oder schlecht findet, ok, aber sowas wie eine City-Notbremse sehe ich schon als Bereicherung - Wie oft bin ich schon in die Eisen gegangen weil ein idiotischer Radfahrer oder Fußgänger noch fix über die rote Ampel muss ohne zu gucken.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Paraffinium
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Okt 2016, 08:51
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Cupra Born 2024 Elektro
Kawasaki ZX-10R - Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest
Ich habe mir, weil man immer vom guten Mustang-Ergebnis liest, den IIHS Test vom Mustang und zum Vergleich vom Audi A4 angeschaut. In der Gesamtwertung der Unfallvermeidung erhielt der A4 die Bewertung "Superior" (6 Punkte) und der Mustang die Bewertung "Basic" (1 Punkt) wegen der fehlenden Assistenzsysteme. Und im Testergebnis für Kinder im Font gab es nur ein schlechtes "Marginal"... So weit sind dann die beiden Tests ja gar nicht auseinander 

Verkauft: Mustang GT 5.0 2013 (Eigenimport), Mustang GT 5.0 2016, BMW M4 DKG 2018
- Ron
- Beiträge: 1168
- Registriert: 27. Mai 2015, 14:42
- Postleitzahl: 48565
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest
Hallo
Wenn die Airbags von Takata nicht richtig arbeiten muss es einen Rückruf geben wie schon bei
Millionen anderer Fahrzeuge wie von BMW,AUDI,TOYOTA usw.
Was das mit vorsichtigem fahren zu tun hat ??????????????
Verschwörungstheorien finde ich absurd.
Gruß Ron
Wenn die Airbags von Takata nicht richtig arbeiten muss es einen Rückruf geben wie schon bei
Millionen anderer Fahrzeuge wie von BMW,AUDI,TOYOTA usw.
Was das mit vorsichtigem fahren zu tun hat ??????????????

Verschwörungstheorien finde ich absurd.

Gruß Ron
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest
Vielleicht sollte 'Else' erst nachdenken und dann nach hinten schauen und ganz vorsichtig ausparken - könnte ja auch ein Kind hinter dem Auto seinmartins42 hat geschrieben:Die Frage ist doch einfach ob "Else" mit oder ohne dieses Assistenzsystem öfter "krawumm" macht. Wenn es die Quote reduziert, ist ihr und dem Rest der Welt gedient. Die wird ohne so ein System nicht besser fahren.

Nicht die Assistenten sind das Problem (außer das diese überteuert sind), sondern die Mitmenschen, die sich blind darauf verlassen und dann von einem Tesla in den Tod gefahren werden

So, wir sind zwar komplett OT aber anscheinend hat es die Lobby der Autohersteller geschafft, den Autofahrer weiter zu entmündigen und irgenwann bekommt dann halt nur noch ein 'selbstfahrendes' Auto die 5 Sterne.

15486372 - rudurudu
- wdakar
- Beiträge: 3774
- Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
- Postleitzahl: 53572
- Wohnort: 53572 Unkel
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilfried
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 1526 Mal
Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest
Die Industrie bestimmt letztendlich die aktuell und in der Zukunft geltenden Standards... Nach diesen richten sich natürlich auch die Automobilhersteller...
Erfüllt dann ein Produkt einen oder mehrere Standards nicht, wird es abgewertet...Das ist halt generelle Praxis...
Erfüllt dann ein Produkt einen oder mehrere Standards nicht, wird es abgewertet...Das ist halt generelle Praxis...
L.G.
Wilfried
Stammtisch-NRW - Orga-Team
![Bild]()
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
![Bild]()
Wilfried

Stammtisch-NRW - Orga-Team
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest
Letzlich ist m.E. die Akzeptanz der ganzen "neuen" technischen Sicherheits-Features stark abhängig vom individuellen Sicherheitsbedürfnis. Und somit lässt sich darüber nicht oder eben doch trefflich streiten.
Es ist wie mit den Versicherungen: Der Eine fühlt sich erst wohl, wenn er Unfall-, Zahnzusatz-, Privatrente-, Hausrat-, Feuer-, Glas-, Haftpflicht-, Rechsschutz-, Berufsunfähigkeits-, usw. usw. -Versicherung hat und der Andere lebt glücklich und zufrieden ohne das ganze Portfolio.
Oder: Der Eine installiert sich zuhause Rauchmelder, Überwachungskameras und -elektronik, einbruchsichere Fensterbeschläge und -griffe etc. und der Andere schließt nicht einmal seine Haustür ab...und fühlt sich wohl dabei.
Was ich immer mehr beobachte ist, dass es wohl (zumindest in D) gerade bei allen ab der Generation Y ein gesteigertes Sicherheitsbedürfnis gibt. Und im Bereich der Fahrzeugtechnik wird diese eben auch durch die ganzen vermeintlichen Sicherheits-Features befriedigt. Dazu kommt dann noch die höhere Affinität der GenY+ für alles was mit elektronisch-digitalen Techniken und Medien zu hat. Damit ist noch keine Wertung verbunden, das ist halt der Lauf der Zeit.
Letztendlich muss jeder mit sich selbst ausmachen, welcher Sicherheits-Level für ihn/sie akzeptabel ist. Ich zumindest würde mich auch heute noch in einem 40 Jahre alten Porsche ohne ABS, Spurhalte- und sonstigen Assistenten wohl und sicher fühlen.
Es ist wie mit den Versicherungen: Der Eine fühlt sich erst wohl, wenn er Unfall-, Zahnzusatz-, Privatrente-, Hausrat-, Feuer-, Glas-, Haftpflicht-, Rechsschutz-, Berufsunfähigkeits-, usw. usw. -Versicherung hat und der Andere lebt glücklich und zufrieden ohne das ganze Portfolio.
Oder: Der Eine installiert sich zuhause Rauchmelder, Überwachungskameras und -elektronik, einbruchsichere Fensterbeschläge und -griffe etc. und der Andere schließt nicht einmal seine Haustür ab...und fühlt sich wohl dabei.
Was ich immer mehr beobachte ist, dass es wohl (zumindest in D) gerade bei allen ab der Generation Y ein gesteigertes Sicherheitsbedürfnis gibt. Und im Bereich der Fahrzeugtechnik wird diese eben auch durch die ganzen vermeintlichen Sicherheits-Features befriedigt. Dazu kommt dann noch die höhere Affinität der GenY+ für alles was mit elektronisch-digitalen Techniken und Medien zu hat. Damit ist noch keine Wertung verbunden, das ist halt der Lauf der Zeit.
Letztendlich muss jeder mit sich selbst ausmachen, welcher Sicherheits-Level für ihn/sie akzeptabel ist. Ich zumindest würde mich auch heute noch in einem 40 Jahre alten Porsche ohne ABS, Spurhalte- und sonstigen Assistenten wohl und sicher fühlen.
"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
-
- Beiträge: 890
- Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
- Postleitzahl: 38108
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest
Es ist schon ein gewisses Geschmäckle dabei, wenn beim IIHS-Test Innenraumaufnahmen gezeigt werden, jedoch beim NCAP-Test keine Aufnahmen des Inneren veröffentlicht werden. Warum macht man das nicht? Ebenso hinterfragen selbst normale Personen im Kommentarfeld zum Crashtestartikel, warum der Dummy "so nah am Lenkrad" beim Mustang saß.Paraffinium hat geschrieben: Wieso soll der IIHS-Test zuverlässiger sein als den EuroNCAP-Test? Manche hier bemängeln ja die Glaubwürdigkeit des Euro-Testverfahrens. Die wahrscheinliche Ursache für das schlechte Abschneiden des Mustangs im EU-Test gegenüber dem US-Test: Jeder weiß, dass die Hersteller ihre Autos auf bestimmte Tests hin optimieren. Ob das nun Crash-Test oder Verbrauch- und Abgastests sind. Und die Fahrzeuge werden auch aus Kostengründen meist nur auf die jeweiligen Tests in den Heimatstaaten angepasst und optimiert. Es ist daher kein Wunder, wenn Fahrzeuge den einen Test mit Bravour bestehen und im anderen Test durchfallen. Umgekehrt ist das auch häufig der Fall. Das hat nichts mit Verschwörung oder Stärkung der eigenen Industrie oder dem Loswerden eines Konkurrenten zu tun. Optimal ist es, wenn ein Fahrzeug dann irgendwann jeden Test besteht. Davon profitieren wir dann alle im Straßenverkehr.
Mit der Sitzeinstellung kann man den Test schon so beeinflussen, wie man ihn haben möchte.
- Paraffinium
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Okt 2016, 08:51
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Cupra Born 2024 Elektro
Kawasaki ZX-10R - Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest
Ist das so? Sollte ein Crashtest nicht unabhängig von der möglichen Sitzposition und der Lenkradeinstellung ein gutes Ergebnis bringen? Die Höhe des Sitzes ist dann optimal, wenn man ohne Probleme alle Instrumente ablesen kann. In der Regel sollten die Augen auf halber Höhe der Windschutzscheibe sein. Der Sitz sollte dann nur so weit nach hinten geschoben werden, dass man zum Durchtreten der Pedale die Beine nicht komplett durchstrecken muss. Der Abstand zwischen Oberkörper und Lenkrad mit Airbag sollte 25 bis 30 Zentimeter betragen. Das ist in etwa auch der getestete Abstand. Jeder Mensch ist anders und stellt daher seinen Sitz entsprechend ein. Ein Auto sollte in jeder Position sicher sein. Oder ist der Mustang nur für durschschnittliche Männer geeignet, aber z. B. nicht für Kleinwüchsige und alte Omis? Den Sitz ganz nach unten und nach hinten gestellt, die Arme ganz durchgestreckt und die Basecap verkehrt rum auf, die typische Mustang Position? Ich hoffe nicht...KK2404 hat geschrieben:Paraffinium hat geschrieben:... Ebenso hinterfragen selbst normale Personen im Kommentarfeld zum Crashtestartikel, warum der Dummy "so nah am Lenkrad" beim Mustang saß. Mit der Sitzeinstellung kann man den Test schon so beeinflussen, wie man ihn haben möchte.
Und wenn es ein "Geschmäckle" hat, wieso sind die Klassenbesten zum Beispiel in der Mittelklasse ein Toyota Prius und in der Kompaktklasse ein Hyundai Ioniq und keine europäischen Modelle? Wie ich ja bereits aufgeführt hatte, haben auch verschiedene Ford-Modelle 5 Punkte erhalten. Ich sehe da kein "Geschmäckle".
Verkauft: Mustang GT 5.0 2013 (Eigenimport), Mustang GT 5.0 2016, BMW M4 DKG 2018
-
- Beiträge: 890
- Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
- Postleitzahl: 38108
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest
Der Airbag muss zwangsläufig auf eine Sitzpostion eingestellt werden und in der Bedienungsanleitung steht auch wörtlich, dass nur mit der korrekten Sitzpostion eine optimale Sicherheit gewährleistet ist. Du schreibst ja selbst, dass "25-30 Zentimeter" der Abstand zwischen Kopf und Airbag betragen sollte. Spiele ich jetzt genau mit diesem Abstand, kann ich den Test willkürlich manipulieren.Paraffinium hat geschrieben:Ist das so? Sollte ein Crashtest nicht unabhängig von der möglichen Sitzposition und der Lenkradeinstellung ein gutes Ergebnis bringen? Die Höhe des Sitzes ist dann optimal, wenn man ohne Probleme alle Instrumente ablesen kann. In der Regel sollten die Augen auf halber Höhe der Windschutzscheibe sein. Der Sitz sollte dann nur so weit nach hinten geschoben werden, dass man zum Durchtreten der Pedale die Beine nicht komplett durchstrecken muss. Der Abstand zwischen Oberkörper und Lenkrad mit Airbag sollte 25 bis 30 Zentimeter betragen. Das ist in etwa auch der getestete Abstand. Jeder Mensch ist anders und stellt daher seinen Sitz entsprechend ein. Ein Auto sollte in jeder Position sicher sein. Oder ist der Mustang nur für durschschnittliche Männer geeignet, aber z. B. nicht für Kleinwüchsige und alte Omis? Den Sitz ganz nach unten und nach hinten gestellt, die Arme ganz durchgestreckt und die Basecap verkehrt rum auf, die typische Mustang Position? Ich hoffe nicht...
Geschmäckle deshalb, weil der Mustang zeitweise der meistverkaufteste Sportwagen in Deutschland nach Zulassungszahlen war. Bei den anderen Modellen, sorry, müssen sich deutsche Autobauer kaum fürchten. Gerade deshalb verwundert es, wenn man die "drastischen" Testergebnisse nicht mit Bildmaterial untermauert und einfach das Testergebnis als solches in den Raum wirft. Bei jedem anderen Test mit Kindersitzen etc. sieht man immer das Bildmaterial (Kinder fliegen aus Kindersitz, Gurt hält Kindersitz nicht ec.), weil Bilder mehr als tausend Worte sagen.Paraffinium hat geschrieben:Und wenn es ein "Geschmäckle" hat, wieso sind die Klassenbesten zum Beispiel in der Mittelklasse ein Toyota Prius und in der Kompaktklasse ein Hyundai Ioniq und keine europäischen Modelle? Wie ich ja bereits aufgeführt hatte, haben auch verschiedene Ford-Modelle 5 Punkte erhalten. Ich sehe da kein "Geschmäckle".
- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest
Mag für den Test wohl richtig sein, aber in der Realität wohl kaum praktikabel. Ich habe mal gelernt, dass bei ausgestreckten Armen das Handgelenk oben auf dem Lenkradkranz aufliegen soll. Das führt zu einer ergonomischen Haltung und Sitzposition.Paraffinium hat geschrieben:.... Der Abstand zwischen Oberkörper und Lenkrad mit Airbag sollte 25 bis 30 Zentimeter betragen.
"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
-
- Beiträge: 1282
- Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest
Es geht nicht darum wie du dich hinsetzt sondern wofür der Airbag ausgelegt ist.
Und das kann man sehr wohl manipulieren.
Und warum kommt der Test erst jetzt?
Nach 3 Jahren?
Solch ein Institut hätte doch zur Markteiführung Tests machen sollen um uns vor der Kiste zu schützen.
Gurtstraffer funktionieren auch nur ohne Daunenjacke
Sitze nur wenn Person x eine entsprechende Größe und Gewicht hat und der Sitz korrekt eingestellt ist.
Aber wenn alles nach Norm getestet wird dann sollte es passen.
Und dann will ich das sehen.
Nicht wenn das Modell abgelöst wird sondern zur Markteinführung
Nen 2er Golf testet man ja auch nicht mehr.
Und noch eins
Man sollte immer einmal Basismodell bewerten und einmal die volle Hütte
Und dad auch so sagen
Dann weiß ich wirklich was ich kaufen werde.
Und das kann man sehr wohl manipulieren.
Und warum kommt der Test erst jetzt?
Nach 3 Jahren?
Solch ein Institut hätte doch zur Markteiführung Tests machen sollen um uns vor der Kiste zu schützen.
Gurtstraffer funktionieren auch nur ohne Daunenjacke
Sitze nur wenn Person x eine entsprechende Größe und Gewicht hat und der Sitz korrekt eingestellt ist.
Aber wenn alles nach Norm getestet wird dann sollte es passen.
Und dann will ich das sehen.
Nicht wenn das Modell abgelöst wird sondern zur Markteinführung
Nen 2er Golf testet man ja auch nicht mehr.
Und noch eins
Man sollte immer einmal Basismodell bewerten und einmal die volle Hütte
Und dad auch so sagen
Dann weiß ich wirklich was ich kaufen werde.
2017 Mustang Convertible
-
- Beiträge: 1945
- Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
- Postleitzahl: 000000
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 528 Mal
Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest
Bezüglich Umfang der Sicherheitsausstattung frage ich mich gerade, ob hier nicht wieder Verantwortung abgewälzt wird. Als Kaufinteressent informiere ich mich doch vorher.
Müdigkeitsassistent, Kollisionsassistent, Bremsassistent, Gurtstraffer hinten uvm. Nicht an Bord oder nicht bekannt ob an Bord?
Dann muss ich für mich abwägen, wie wichtig mir das ist und ggf. ein anderes Auto kaufen. Oder hat der Test etwa ergeben, dass all diese Dinge nicht an Bord sind, obwohl Ford das Gegenteil behauptet hat? Ledergate 2.0. sozusagen. Warum also jetzt die Empörung? Ich fahr ja auch nicht in ein muslimisches Land und reg mich dann am Ende des Urlaubs darüber auf, dass es kein Schweinefleisch gab.
Müdigkeitsassistent, Kollisionsassistent, Bremsassistent, Gurtstraffer hinten uvm. Nicht an Bord oder nicht bekannt ob an Bord?
Dann muss ich für mich abwägen, wie wichtig mir das ist und ggf. ein anderes Auto kaufen. Oder hat der Test etwa ergeben, dass all diese Dinge nicht an Bord sind, obwohl Ford das Gegenteil behauptet hat? Ledergate 2.0. sozusagen. Warum also jetzt die Empörung? Ich fahr ja auch nicht in ein muslimisches Land und reg mich dann am Ende des Urlaubs darüber auf, dass es kein Schweinefleisch gab.
- JohnnysStang
- Beiträge: 91
- Registriert: 20. Apr 2016, 17:23
- Postleitzahl: 30559
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Fastback AT mit PP Iridium Schwarz
HD Forty Eight - Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest
This assessment of the Ford Mustang is based on the vehicle that has been on sale since 2015. Ford has informed Euro NCAP that orders placed after May will receive an updated vehicle, which will be launched later in 2017, and will be equipped with Pre Collision Assist (with Pedestrian Detection, Forward Collision Warning and Autonomous Emergency Braking) and Lane Keeping Aid.
Quelle: http://www.euroncap.com/de/results/ford/mustang/26063
Der neue Facelift-Mustang wird wohl in der Sicherheitsausstattung deutlich überarbeitet.
Quelle: http://www.euroncap.com/de/results/ford/mustang/26063
Der neue Facelift-Mustang wird wohl in der Sicherheitsausstattung deutlich überarbeitet.
I can´t hear u over the rumble of my freedom

Mustang GT Fastback AT Remus Cat-Back mit Klappe+H-Pipe - K&N - H&R Federn - GT 350 R Lenkrad -Roush Sideskirts - Oxigin 21 Glossblack - Navco LED TFL - American Rallye Front Splitter


Mustang GT Fastback AT Remus Cat-Back mit Klappe+H-Pipe - K&N - H&R Federn - GT 350 R Lenkrad -Roush Sideskirts - Oxigin 21 Glossblack - Navco LED TFL - American Rallye Front Splitter
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest
Dann lese doch erstmal auf der NCAP Seite wie die ihre Fahrzeuge auswählen:
Irgendwie interpretiert ihr hier irgendwelche Sachen in den Test, die da gar nicht stehen. Die Insassen-Sicherheit fällt mit 72% doch gut aus. Wieso die Airbags nicht 100% funktioniert haben, wird Ford sicherlich strengstens genau nachprüfen. Die niedrige Gesamtbewertung gibt es wie gehabt durch fehlende Assistenten und niedrige Kindersicherheit.
Sorry aber es ist mMn sehr kindisch hier die Seriosität der Tests in Frage zu stellen. Der Edge hat auch die volle Punktzahl erreicht.
Natürlich werden Fahrzeuge auf gewisse Tests vorbereitet, da die Fahrsteller um die PR Auswirkungen wissen. Das heißt jeder EU Hersteller weiß was zu beachten ist um eben hoch abzuschneiden. Wie man an Fords Statement dazu sieht, waren sie selbst total überrascht dass der Mustang von der NCAP getestet wird - Und deswegen verweisen sie ja sofort aufs Facelift, dass viele der geforderten Features mitbringt. Trotzdem ändert das nichts an der Seriosität des Tests.
Aber anscheinend muss es immer gleiche eine Verschwörung oder ein persönlicher Angriff sein, wenn beim Mustang eben was nicht perfekt ist
Durch die überraschend hohen Verkaufszahlen sah die NCAP es nötig den Mustang zu testen. Bei Markteinführung hatte ja niemand damit gerechnet, dass der mehr als nur ein Nischenfahrzeug wird.Testet Euro NCAP jedes neue Fahrzeugmodell ?
Leider kann Euro NCAP nicht jedes Fahrzeug, das auf den Markt kommt, noch all dessen Varianten testen, die vom Hersteller angeboten werden.
Um eine möglichst hohe Anwendbarkeit der Verbraucherinformationen zu gewährleisten, wird jedes Jahr eine Auswahl der populärsten und interessantesten Modelle getroffen. In den meisten Fällen testet Euro NCAP neue Fahrzeugmodelle, die gerade auf den Markt kommen, kann jedoch auch Modelle prüfen, die bereits auf dem Markt sind.
Irgendwie interpretiert ihr hier irgendwelche Sachen in den Test, die da gar nicht stehen. Die Insassen-Sicherheit fällt mit 72% doch gut aus. Wieso die Airbags nicht 100% funktioniert haben, wird Ford sicherlich strengstens genau nachprüfen. Die niedrige Gesamtbewertung gibt es wie gehabt durch fehlende Assistenten und niedrige Kindersicherheit.
Sorry aber es ist mMn sehr kindisch hier die Seriosität der Tests in Frage zu stellen. Der Edge hat auch die volle Punktzahl erreicht.
Natürlich werden Fahrzeuge auf gewisse Tests vorbereitet, da die Fahrsteller um die PR Auswirkungen wissen. Das heißt jeder EU Hersteller weiß was zu beachten ist um eben hoch abzuschneiden. Wie man an Fords Statement dazu sieht, waren sie selbst total überrascht dass der Mustang von der NCAP getestet wird - Und deswegen verweisen sie ja sofort aufs Facelift, dass viele der geforderten Features mitbringt. Trotzdem ändert das nichts an der Seriosität des Tests.
Aber anscheinend muss es immer gleiche eine Verschwörung oder ein persönlicher Angriff sein, wenn beim Mustang eben was nicht perfekt ist
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- teutomann
- Beiträge: 574
- Registriert: 24. Aug 2016, 18:34
- Postleitzahl: 73614
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Mustang: 2017 GT Fastback Saphir-Blau
- Sonstiges: Mustang GT(EU), PP II
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest
Allen Herstellern sind die Details der Tests, auch die irrsinnigsten bekannt. Man muss einfach Ford fragen, warum investiert ihr beim Facelift in die Optik und digitalisiert, wenn doch die passive Struktur des Fahrzeuges euer ganzes Augenmerk verlangt hätte?
Fahrzeugstrukturen zu verbessern, Auslösezeiten von Airbags zu prüfen etc., Aufgaben wären genug da.
Hier wird sicherlich "marktkonform" gespart, um vielleicht 2020 dann wieder auf Kurs zu liegen. Schade eigentlich.
Teutomann
Fahrzeugstrukturen zu verbessern, Auslösezeiten von Airbags zu prüfen etc., Aufgaben wären genug da.
Hier wird sicherlich "marktkonform" gespart, um vielleicht 2020 dann wieder auf Kurs zu liegen. Schade eigentlich.
Teutomann
- wdakar
- Beiträge: 3774
- Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
- Postleitzahl: 53572
- Wohnort: 53572 Unkel
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilfried
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 1526 Mal
Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest
Die Bewertung nach den aktuell gültigen Regeln ist für den Mustang OK...
Er hat halt nicht alle Assistenzsysteme wie z.B. der Ford Edge und dafür gibts halt nach den geltenden Regeln deutliche Abzüge.
Deswegen wie auch schon in diversen Songs besungen..."You have to read between the lines...". Man muss ein Messergebnis genau begutachten und analysieren und dann für sich eine Wertung treffen.
Wie @Ace schon geschrieben hat, der Insassenschutz vorne ist gut und der Rest ist mir und ich betone mir egal...Ausnahme sind die Airbacks, das muss Ford mal genau betrachten, was da passiert ist...
Er hat halt nicht alle Assistenzsysteme wie z.B. der Ford Edge und dafür gibts halt nach den geltenden Regeln deutliche Abzüge.
Deswegen wie auch schon in diversen Songs besungen..."You have to read between the lines...". Man muss ein Messergebnis genau begutachten und analysieren und dann für sich eine Wertung treffen.
Wie @Ace schon geschrieben hat, der Insassenschutz vorne ist gut und der Rest ist mir und ich betone mir egal...Ausnahme sind die Airbacks, das muss Ford mal genau betrachten, was da passiert ist...
L.G.
Wilfried
Stammtisch-NRW - Orga-Team
![Bild]()
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
![Bild]()
Wilfried

Stammtisch-NRW - Orga-Team
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
-
- Beiträge: 890
- Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
- Postleitzahl: 38108
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest
Werden noch Bilder des Innenraums vom gecrashten Mustang veröffentlicht? Mich würde speziell das Wegtauchen unter dem Dreipunktgurt im Fond interessieren (habe ja selbst Kinder).Ace hat geschrieben:Irgendwie interpretiert ihr hier irgendwelche Sachen in den Test, die da gar nicht stehen. Die Insassen-Sicherheit fällt mit 72% doch gut aus. Wieso die Airbags nicht 100% funktioniert haben, wird Ford sicherlich strengstens genau nachprüfen. Die niedrige Gesamtbewertung gibt es wie gehabt durch fehlende Assistenten und niedrige Kindersicherheit.
Sorry aber es ist mMn sehr kindisch hier die Seriosität der Tests in Frage zu stellen. Der Edge hat auch die volle Punktzahl erreicht.
Natürlich werden Fahrzeuge auf gewisse Tests vorbereitet, da die Fahrsteller um die PR Auswirkungen wissen. Das heißt jeder EU Hersteller weiß was zu beachten ist um eben hoch abzuschneiden. Wie man an Fords Statement dazu sieht, waren sie selbst total überrascht dass der Mustang von der NCAP getestet wird - Und deswegen verweisen sie ja sofort aufs Facelift, dass viele der geforderten Features mitbringt. Trotzdem ändert das nichts an der Seriosität des Tests.
Aber anscheinend muss es immer gleiche eine Verschwörung oder ein persönlicher Angriff sein, wenn beim Mustang eben was nicht perfekt ist
VG
Kai
-
- Beiträge: 890
- Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
- Postleitzahl: 38108
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Mustang nur 2 Sterne beim Euro NCAP Crashtest
Genau das passiert doch leider nicht. Eben gerade kam ein Kollege rein und meinte nur "Mustang hat ja nur zwei Sterne im Crashtest...haha". Am Freitag letzter Woche war vorher schon ein anderer Kollege da..wird langsam ein running Gagwdakar hat geschrieben:Deswegen wie auch schon in diversen Songs besungen..."You have to read between the lines...". Man muss ein Messergebnis genau begutachten und analysieren und dann für sich eine Wertung treffen.
Wie @Ace schon geschrieben hat, der Insassenschutz vorne ist gut und der Rest ist mir und ich betone mir egal...Ausnahme sind die Airbacks, das muss Ford mal genau betrachten, was da passiert ist...
