Domstrebe in der GT-Version
- Frankystang
- Beiträge: 403
- Registriert: 29. Apr 2016, 23:19
- Postleitzahl: 5000
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Mustang: 2017 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: HRE FF 15 FlowForm - H&R Monotube - EVO 2 JLT - Carbon Bodykit - Steeda Parts - GT 350 Base Spoiler
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
Meiner Meinung nach sollte eine Domstrebe eingebaut werden sobald man tiefer legt, egal ob nur Federn oder Komplettfahrwerk.
Bestellt am 10.05.2016
Gebaut am 22.07.2016
Baltimore [Talisman] 21.08.2016
Bremerhaven am 03.09.2016
Händler am 17.09.2016
Übergabe am 22.09.2016
Gebaut am 22.07.2016
Baltimore [Talisman] 21.08.2016
Bremerhaven am 03.09.2016
Händler am 17.09.2016
Übergabe am 22.09.2016
- Android93
- Beiträge: 1163
- Registriert: 19. Sep 2015, 13:20
- Postleitzahl: 61348
- Wohnort: Taunidien
- Land: Deutschland
- Echtname: C.
- Mustang: 2016 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Schalter mit PP, daily driver, dazu noch Aprilia Habana Custom (2000)
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 273 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
Sogar Ford hat da eine Meinung, die steht im US-Konfigurator in der Option "Performance Package". Das ist übrigens größtenteils (!) identisch mit dem, was Ford mindestens für Europa serienmäßig verbaut, dazu gibt es genug Threads.
"The GT Performance Package includes:
• 19" X 9" (F) 19” X 9.5” (R) Ebony Black-Painted Aluminum Wheels
• 255/40R19 (F) 275/40R (R) Summer Only Tires
• Brembo™ Six-Piston Front Brake Calipers with Larger Rotors
• "Engine Turn" Aluminum Instrument Panel
• Gauge Pack (Oil Pressure and Vacuum)
• Heavy-Duty Front Springs
• K-Brace
• Larger Radiator
• Spoiler Delete
• Strut-tower Brace
• Unique Chassis Tuning
• Upsized Rear Sway Bar
• Unique Stability Control, EPAS & ABS Tuning
• TORSEN® Differential with 3.73 Axle Ratio"
Also in den USA ist sie drin , im EU halt nicht. Scheint aber sogar in den USA für sinnvoll gehalten zu werden.
"The GT Performance Package includes:
• 19" X 9" (F) 19” X 9.5” (R) Ebony Black-Painted Aluminum Wheels
• 255/40R19 (F) 275/40R (R) Summer Only Tires
• Brembo™ Six-Piston Front Brake Calipers with Larger Rotors
• "Engine Turn" Aluminum Instrument Panel
• Gauge Pack (Oil Pressure and Vacuum)
• Heavy-Duty Front Springs
• K-Brace
• Larger Radiator
• Spoiler Delete
• Strut-tower Brace
• Unique Chassis Tuning
• Upsized Rear Sway Bar
• Unique Stability Control, EPAS & ABS Tuning
• TORSEN® Differential with 3.73 Axle Ratio"
Also in den USA ist sie drin , im EU halt nicht. Scheint aber sogar in den USA für sinnvoll gehalten zu werden.
Gruss,
der Androide
Wann, wenn nicht jetzt?
Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016
der Androide
Wann, wenn nicht jetzt?
Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016
- Ron
- Beiträge: 1168
- Registriert: 27. Mai 2015, 14:42
- Postleitzahl: 48565
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
Hallo
Die bauen die Domstrebe doch extra wegen dem Fußgängerschutzsystem aus das war doch schon bekannt .
Gruß Ron
Die bauen die Domstrebe doch extra wegen dem Fußgängerschutzsystem aus das war doch schon bekannt .
Gruß Ron
- UliGF
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Aug 2016, 19:56
- Postleitzahl: 38536
- Wohnort: Bei Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Uli
- Mustang: 2021
- Sonstiges: Jag F-Type schwarz Metallic
V8 Kompressor, 575PS - Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
Absolut unlogisch!Ron hat geschrieben:Hallo
Die bauen die Domstrebe doch extra wegen dem Fußgängerschutzsystem aus das war doch schon bekannt .
Gruß Ron
- Bei einem Fusgängeraufprall wird die Haube im hinteren Bereich aufgestellt um einen harten Aufprall an der
Windschutzscheibe zu verringern.
Ein Personenkontakt zur Domstrebe ist nicht möglich!

- Ron
- Beiträge: 1168
- Registriert: 27. Mai 2015, 14:42
- Postleitzahl: 48565
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
UliGF hat geschrieben:Absolut unlogisch!Ron hat geschrieben:Hallo
Die bauen die Domstrebe doch extra wegen dem Fußgängerschutzsystem aus das war doch schon bekannt .
Gruß Ron
- Bei einem Fusgängeraufprall wird die Haube im hinteren Bereich aufgestellt um einen harten Aufprall an der
Windschutzscheibe zu verringern.
Ein Personenkontakt zur Domstrebe ist nicht möglich!
Hallo
Das ist falsch die Motorhaube geht hoch damit sie mehr Abstand vom Motorblock bekommt um mehr Energie durch
Verformung aufnehmen zu können . Die Domstrebe nimmt wieder einen Teil des gewonnen Raumes für die Verformung.
Gruß Ron
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
@Ron : Genau so ! Kurz und bündig gut erklärt.
Wie sinnvoll das ist (das mit der aktiven Haube meine ich) , ist eine andere Sache und jedenfalls ändert das Vorhandensein der aktiven Haube nichts daran, dass die Strebe eintragungsfrei montiert werden darf.
Das wiederum hört sich bei der Begründung, wofür die aktive Haube gut sein soll zwar unlogisch an, ist aber so.
Ich hab eine Strebe montiert, weil ich zunächst einmal auf eine bessere Fahrsicherheit des Autos an sich schaue.
Und mit einem exakteren und direkterem Fahrverhalten kann man unglücklichen Fußgängern, die da sind, wo sie nicht hin gehören, auch besser ausweichen. Insofern für mich kein Widerspruch. Wer sich einmal eingehender anschaut (das hab ich getan) wie eng sich speziell die Steeda-Domstrebe über die Motorabdeckung schmiegt, und wer sich anschaut, wieviel Luft die ausgelöste aktive Haube schafft, der wird ohnehin kein Problem sehen, denn wenige Millimeter unterhalb der beiden Steeda-Strebenholme wartet der nicht minder harte Zylinderkopf. Mögliche Änderungen beim Aufprallschutz für Fußgänger durch Einbau der Steeda-Strebe wären daher schon bei überschlägiger Betrachtung absolut vernbachlässigbar. So jedenfalls meine persönliche Meinung/Bewertung, nachdem ich mir das vor der Bestellung der Strebe beim Händler ausgiebig angeschaut habe. Wie übrigens auch in puncto Haubenlifter. Auch da mit dem gleichen Ergebnis.


Wie sinnvoll das ist (das mit der aktiven Haube meine ich) , ist eine andere Sache und jedenfalls ändert das Vorhandensein der aktiven Haube nichts daran, dass die Strebe eintragungsfrei montiert werden darf.
Das wiederum hört sich bei der Begründung, wofür die aktive Haube gut sein soll zwar unlogisch an, ist aber so.
Ich hab eine Strebe montiert, weil ich zunächst einmal auf eine bessere Fahrsicherheit des Autos an sich schaue.
Und mit einem exakteren und direkterem Fahrverhalten kann man unglücklichen Fußgängern, die da sind, wo sie nicht hin gehören, auch besser ausweichen. Insofern für mich kein Widerspruch. Wer sich einmal eingehender anschaut (das hab ich getan) wie eng sich speziell die Steeda-Domstrebe über die Motorabdeckung schmiegt, und wer sich anschaut, wieviel Luft die ausgelöste aktive Haube schafft, der wird ohnehin kein Problem sehen, denn wenige Millimeter unterhalb der beiden Steeda-Strebenholme wartet der nicht minder harte Zylinderkopf. Mögliche Änderungen beim Aufprallschutz für Fußgänger durch Einbau der Steeda-Strebe wären daher schon bei überschlägiger Betrachtung absolut vernbachlässigbar. So jedenfalls meine persönliche Meinung/Bewertung, nachdem ich mir das vor der Bestellung der Strebe beim Händler ausgiebig angeschaut habe. Wie übrigens auch in puncto Haubenlifter. Auch da mit dem gleichen Ergebnis.


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- wrangler57
- Beiträge: 385
- Registriert: 17. Nov 2016, 19:27
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: GT Fastback, PP2, MT, Iridium, BBK
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
So, allen Importskeptikern sei gesagt, dass meine Ford Racing Domstrebe in schwarz (Neuware) heute wohlbehalten angekommen ist. Gekauft per Eby/ PayPal (Blueovalindustries) zu sehr fairem Kurs:
Gesamtbetrag
Zwischensumme 166,64 EUR
Versand 30,92 EUR
Einfuhrabgaben 56,62 EUR
Gesamt
254,18 EUR
Fotos schenke ich mir, weil bekannt. Mir reichts, sieht schick aus.
Grüße
Gesamtbetrag
Zwischensumme 166,64 EUR
Versand 30,92 EUR
Einfuhrabgaben 56,62 EUR
Gesamt
254,18 EUR
Fotos schenke ich mir, weil bekannt. Mir reichts, sieht schick aus.
Grüße

- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
So. Meine ist heute auch angekommen. Ein paar ganz kleine Kratzer/Macken aber nichts Signifikantes. Und für den Preis ($159,- zzgl. Versand und Steuern) einfach super. Lieferung war auch blitzschnell 

"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
- wrangler57
- Beiträge: 385
- Registriert: 17. Nov 2016, 19:27
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: GT Fastback, PP2, MT, Iridium, BBK
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
Noch mal eine Verständnisfrage:
Bei dieser Anleitung von american muscle
http://www.americanmuscle.com/frpp-stru ... stall.html
wird vor dem Aufsetzen der Domstrebe noch die
Ford Racing Black Steel Engine Cowl Extension Brace
aufgesetzt, die Verstärkung an der Spritzwand. Ich kann mangels Mustang noch nicht selber nachschauen... diese Verstärkung haben aber alle EU-Mustang richtig?
Danke & Grüße
Bei dieser Anleitung von american muscle
http://www.americanmuscle.com/frpp-stru ... stall.html
wird vor dem Aufsetzen der Domstrebe noch die
Ford Racing Black Steel Engine Cowl Extension Brace
aufgesetzt, die Verstärkung an der Spritzwand. Ich kann mangels Mustang noch nicht selber nachschauen... diese Verstärkung haben aber alle EU-Mustang richtig?
Danke & Grüße

-
- Beiträge: 47
- Registriert: 9. Feb 2016, 00:37
- Postleitzahl: 59494
- Wohnort: Soest
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Sonstiges: Mustang conv. `65 +`16
Galaxie XL500 conv. `66
Softail Springer `92
Electra-Glide Ultra Classic `05 - Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
wrangler57 hat geschrieben:Noch mal eine Verständnisfrage:
Bei dieser Anleitung von american muscle
http://www.americanmuscle.com/frpp-stru ... stall.html
wird vor dem Aufsetzen der Domstrebe noch die
Ford Racing Black Steel Engine Cowl Extension Brace
aufgesetzt, die Verstärkung an der Spritzwand. Ich kann mangels Mustang noch nicht selber nachschauen... diese Verstärkung haben aber alle EU-Mustang richtig?
Danke & Grüße
Richtig! Die ist serienmässig verbaut.
Gruß
Dirk (der auch eine Domstrebe eingebaut hat

- Boris
- Beiträge: 353
- Registriert: 26. Jun 2015, 21:02
- Postleitzahl: 91555
- Wohnort: Feuchtwangen
- Land: Deutschland
- Echtname: Boris
- Sonstiges: Mustang GT Cabrio
Schaltgetriebe
Ruby-Rot mit PP
BBK
HRE F01 - Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
Meine ist gestern auch gekommen ![Bild]()
Schneller Versand.
Top Zustand .
Heute eingebaut![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Schneller Versand.
Top Zustand .
Heute eingebaut
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Abholung: 24.03.2016



- wrangler57
- Beiträge: 385
- Registriert: 17. Nov 2016, 19:27
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: GT Fastback, PP2, MT, Iridium, BBK
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
Habt Ihr eine vorgegebene NM Angabe beim Anziehen bedacht oder einfach druff handfest?
Grüße
Grüße

- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
Im Video von CJPP heisst es 41 ft-lbs. Das wäre in etwa 55,5 Nm.wrangler57 hat geschrieben:Habt Ihr eine vorgegebene NM Angabe beim Anziehen bedacht oder einfach druff handfest?
Grüße
https://www.youtube.com/watch?v=aSHt_bG-Gwo
"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
- JohnMatrix
- Beiträge: 142
- Registriert: 10. Dez 2016, 14:16
- Postleitzahl: 904xx
- Wohnort: Nürnberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Eibach Federn, Koni STR.T, Schmidt Gambit 20x10, Ford Racing AGA by Borla, Steeda IRS Full Pack
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
Boris hat geschrieben:Meine ist gestern auch gekommen
Schneller Versand.
Top Zustand .
Heute eingebaut
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hi Boris,
wo hast Du bestellt? Ebay oder eine bislang unentdeckte Quelle?

Grüße, Bernd

- Mr. Zero
- Beiträge: 1182
- Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
- Postleitzahl: 65510
- Wohnort: Taunus
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000) - Hat sich bedankt: 798 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
Ich hole morgen meinen Wagen (CABRIO!!!) endlich vom Händler ab und mache mir jetzt schon ins Höschen, wie ich die Kurven im Taunus überhaupt bekommen soll....JohnMatrix hat geschrieben:Für den Convertible ist eine Domstrebe aufgrund der unterbrochenen Dachkonstruktion wohl ein "must-have", für den Fastback aber wohl durchaus entbehrlich -solange man sich nicht auf der Rennstrecke herumtreibt.


Trotz Rennstreckenaffinität hoffe ich ganz fest darauf, dass sich mein Fahrstil endlich altersgemäß entwickelt und ich nur noch souverän cruisen möchte...

built: 07.10.2016...
...on the Road: 07.02.2017

- UliGF
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Aug 2016, 19:56
- Postleitzahl: 38536
- Wohnort: Bei Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Uli
- Mustang: 2021
- Sonstiges: Jag F-Type schwarz Metallic
V8 Kompressor, 575PS - Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
Mr. Zero hat geschrieben:JohnMatrix hat geschrieben: Trotz Rennstreckenaffinität hoffe ich ganz fest darauf, dass sich mein Fahrstil endlich altersgemäß entwickelt und ich nur noch souverän cruisen möchte...
Vergiss es!


- Boris
- Beiträge: 353
- Registriert: 26. Jun 2015, 21:02
- Postleitzahl: 91555
- Wohnort: Feuchtwangen
- Land: Deutschland
- Echtname: Boris
- Sonstiges: Mustang GT Cabrio
Schaltgetriebe
Ruby-Rot mit PP
BBK
HRE F01 - Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
Hi Bernd
Hab sie auch über eBay bestellt
Mit Versand und Zoll für so 210.- Euro
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hab sie auch über eBay bestellt

Mit Versand und Zoll für so 210.- Euro
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Abholung: 24.03.2016



- Cyber_Dude
- Beiträge: 279
- Registriert: 8. Nov 2016, 09:38
- Wohnort: Oberbayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Claus
- Mustang: 2017 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: AT PP
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Mr. Zero
- Beiträge: 1182
- Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
- Postleitzahl: 65510
- Wohnort: Taunus
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000) - Hat sich bedankt: 798 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
Ich kam noch nicht dazu, den Luftdruck anzupassen und fahre noch mit den 2,5 links und 2,4 rechts vom Händler auf den Bridgestone S001 herum, die sollen eine ähnlich steife Flanke wie die PZeros haben, daher finde ich das Gesamtkunstwerk auf unseren schlechten Landstraßen etwas holperig, und beim Beschleunigen im Vorderwagen irgendwie "wabbelig". Die Kurven kann ich präzise durchfahren, die unterschiedlichen Lenkradmodi habe ich auf die Schnelle nicht groß gemerkt. Bei diesem "Fehlerbild" hilft mir eine Domstrebe aber auch nicht weiter, oder?
built: 07.10.2016...
...on the Road: 07.02.2017
